• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Im Fuji X Forum hat ein Teilnehmer geschrieben, dass er den Eindruck hat, dass wenn er nun im Telebereich den elektronischen Verschluss wählt, schärfere Bildergebenisse erzielt. Er hat die Aufnahmen mit dem 55-200mm Objektiv und mit Stativ unter Einsatz des Selbstauslösers in Verbindung mit dem Kabelauslöser gemacht. Er führt dies auf die fehlenden Vibrationen des mechanischen Verschlusses zurück. Was meint Ihr?

Das halte ich für durchaus realistisch, vermute aber das es sich hauptsächlich bei den längeren Verschlusszeiten bemerkbar macht.
 
Nachdem es im mFT Bereich einen über 350 Posts langen Thread zum Thema "Shutter Shock" gibt, ist es nicht auszuschließen (ich persönlich halte es je nach gewählten Einstellungen sogar für sehr wahrscheinlich) dass der elektronische Verschluss schärfere Bilder liefern kann
 
Nachdem es im mFT Bereich einen über 350 Posts langen Thread zum Thema "Shutter Shock" gibt, ist es nicht auszuschließen (ich persönlich halte es je nach gewählten Einstellungen sogar für sehr wahrscheinlich) dass der elektronische Verschluss schärfere Bilder liefern kann

Nur dass der "Shutter Shock" im mft-Bereich doch den elektronischen Verschluss betrifft wenn ich mich recht erinnere.
Heißt im Umkehrschluss dass (bei manchen mft-Kameras/Objektiven) die Verwackler durch den elektronischen Verschluss auftreten.
 
Nur dass der "Shutter Shock" im mft-Bereich doch den elektronischen Verschluss betrifft wenn ich mich recht erinnere.
Heißt im Umkehrschluss dass (bei manchen mft-Kameras/Objektiven) die Verwackler durch den elektronischen Verschluss auftreten.

Bei mFT ging es beim Shutter Shock um die E-M1. Die hat keinen elektronischen Verschluss. Auch dort ging es um den MV. Wäre dort ein EV vorhanden, wären eventuell ein Teil der Probleme "Shutter shock" behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den ganzen mFT Thread gelesen zu haben geht es glaube ich darum, dass uA bei gewissen Olympus dieses Phänomen auftritt. und bei den Panasonic die teilweise den EV haben wurde festgestellt, dass dadurch schärfere Bilder erreicht werden können. (Dürfte wie gesagt Einstellungsabhängig sein).

Für mich ist es logisch. der mechanische Verschluss ist einfach immer eine bewegte Masse. Und diese verursacht Erschütterungen/Vibrationen.

Beim EV gibts dafür Rolling Shutter, man muss sich also bewusst sein was man will und welche Vorteile die beiden Verschlussarten haben.

Interessante Frage wäre, wie lange es überhaupt noch einen mechanischen Verschluss geben wird
 
Bei mFT ging es beim Shutter Shock um die E-M1. Die hat keinen elektronischen Verschluss. Auch dort ging es um den MV. Wäre dort ein EV vorhanden, wären eventuell ein Teil der Probleme "Shutter shock" behoben.

Hab im mft-Bereich schon länger nicht mehr gelesen aber bei Thema Shutter Shock ging es nicht nur um die E-M1 ;)
 
Ok, nach kurzer Schnellrecherche betrifft der Shutter Shock doch den mechanischen Verschluss :D;)

Ebenfalls nach kurzer Recherche aber definitiv nicht nur bei E-M1. Einfach mal die SuFu bedienen ;):p
 
Imo betrifft Shutter Shock jede Kamera mit Schlitzverschluss. Manche halt stärker (diverse mFT Kameras uA EM1) und manche weniger stark (kaum/nicht wahrnehmbar)
 
Und was soll das jetzt aussagen. Hier im Forum gibt es genug zu dem Thema, da muss ich mir nicht wieder ne Website von irgendeinem Möchtegern-Experten als Referenz heraussuchen :ugly:

Na ja, ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein Freund von Reinhardt Wagner, als Betreiber vom Oly-E-Forum und Moderator vom Oly-Forum und Haus und Hof-Anhängsel von Olympus Hamburg sollte er allerdings schon genau wissen, was er veröffentlicht und ob das Hand und Fuss hat. Aber es verlangt niemand von dir, daß du dir das durchließt. Es erklärt nur eindeutig, wann die Geschichte mit dem Shutter Shock hoch kam und um was es ging. Das Thema Shutter Shock im im Thema X-T1 kam nicht von mir. Und wenn du es bei einem EV vermutest, wo keiner ist, sollte man das so ganz nebenbei bitteschön richtig stellen dürfen.
 
Hab im mft-Bereich schon länger nicht mehr gelesen aber bei Thema Shutter Shock ging es nicht nur um die E-M1 ;)
Korrekt

Das Thema Shutter Shock kam mit der E-M1 erst hoch.;)
Leider falsch. Schon bei der E-M5 wurde davon berichtet - und anschließend wurde das Phänomen bei diversen µFT-Kameras beider Hersteller festgestellt. Und auch, dass es bei DSLRs genauso vorkommt.

Imo betrifft Shutter Shock jede Kamera mit Schlitzverschluss. Manche halt stärker (diverse mFT Kameras uA EM1) und manche weniger stark (kaum/nicht wahrnehmbar)
Korrekt.
 
Leider falsch. Schon bei der E-M5 wurde davon berichtet - und anschließend wurde das Phänomen bei diversen µFT-Kameras beider Hersteller festgestellt. Und auch, dass es bei DSLRs genauso vorkommt.

Kommentar leider genauso falsch!!
Das das Thema "Shutter Shock" vorher nicht behandelt wurde, wurde nirgens behauptet. Ich habe nur geschrieben, daß eben dieses Thema bei der E-M1 erst hoch kam. Das hat vorher eigentlich keinen wirklich interessiert. Es wurde esrt mit der E-M1 wirklich zum Thema.
Und das es bei anderen Kameras nicht vorkommt, hat auch niemand bejauptet!
Warum habe ich wohl den Link gesetzt? Genau deswegen. Da steht nämlich all das drinn!!
 
Kommentar leider genauso falsch!!
Das das Thema "Shutter Shock" vorher nicht behandelt wurde, wurde nirgens behauptet. Ich habe nur geschrieben, daß eben dieses Thema bei der E-M1 erst hoch kam. Das hat vorher eigentlich keinen wirklich interessiert. Es wurde esrt mit der E-M1 wirklich zum Thema.
Und das es bei anderen Kameras nicht vorkommt, hat auch niemand bejauptet!
Warum habe ich wohl den Link gesetzt? Genau deswegen. Da steht nämlich all das drinn!!
Das ist dermaßen unrichtig.
Bei DPReview gab es schon 2012 mehrere Threads zu dem Thema. Ob das damals schon als Shutter Shock bezeichnet wurde, kann ich allerdings nicht sagen - aber darum geht's ja wohl auch nicht.
Informier dich einfach mal richtig, statt hier Fehlinformationen zu verbreiten.
 
So und um wieder auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Im Fuji X Forum hat ein Teilnehmer geschrieben, dass er den Eindruck hat, dass wenn er nun im Telebereich den elektronischen Verschluss wählt, schärfere Bildergebenisse erzielt.[...] Was meint Ihr?

Meiner Meinung nach, wäre so ein Verhalten bei bestimmten Einstellungen möglich/wahrscheinlich. Da ich selber aber (leider) keine X-T1 habe kann ich es nicht testen.

Vielleicht kann dies aber einer hier machen :)
 
An der Sony A7r ist Shutter Shock insbesondere mit dem 70-200 ein ganz reales Thema übrigens auch völlig unabhängig ob man nun Stabi benutzt oder nicht und ggf. sogar vom Stativ. Die A7 mit electronic first shutter kennt diese Probleme hingegen nicht. Insofern ist nicht auszuschließen, dass man auch mit der T1 mit einem Tele bei Belichtungszeiten (deutlich) länger als z.B. 1/1000s durch den Electronic Shutter Vibrationen vermeiden und dadurch bessere Ergebnisse erzielen kann.

Der Versuch wäre, mit 1/50, 1/200, 1/500 und 1/1000s Teleaufnahmen mit und ohne ES zu machen und zu schauen, ob man unterschiedliche Ergebnisse erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten