• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Ich würde auf das "Gerücht" des neuen Shutter da jetzt auch erstmal nicht viel geben. Sollte sich Fuji dazu äußern, ok. Ansonsten sehe ich das erstmal so, das es Softwaremäßig realisiert wird.
Passt auch zur aussage von Fuji, das die Graphite die 1/32000 im Dezember bereits schafft, weil sie die gleiche Firmware drauf hat wie die Schwarze X-T1.
 
Was mich als "Nichttechniker" wundert ist, dass dies per Software in dem Maß veränderbar ist und kein Hardware-Thema ist, was ich vermutet hätte.
 
Was mich als "Nichttechniker" wundert ist, dass dies per Software in dem Maß veränderbar ist und kein Hardware-Thema ist, was ich vermutet hätte.

Weil es "Elektronik" ist, und die kann man per Software steuern ;)
 
Ich bin zu 99% sicher das es keine schawarze T1 mit unterschiedlichen Verschlüssen geben wird. Macht kein Sinn komplett neue Technologie im selben Model zu verwenden.
 
Die neue Nikon D750 übrigens auch nur mit 1/4000s ;)

Ob da auch so schnell via Firmware reagiert wird, wage ich mal zu bezweifeln :D
 
Weil es "Elektronik" ist, und die kann man per Software steuern ;)

o.k. in gewissem Rahmen geht das sichter. Da ja vielleicht (...?) doch mechanische Teile des Verschlusses betroffen sind, ist die Geschwindigkeit doch irgendwann nach oben begrenzt.

Zum vielleicht hinkenden Vergleich denke ich an ein Automotor. Natürlich kann man diesen per Änderung der Software tunen, so dass er anstatt 200 PS dann 240 PS hat. Wenn die Höchstdrehzahl 6000 U/Min. beträgt, so gehen getunt vielleicht 6500 U/Min., aber wohl eher nicht 15000 U/Min.
 
o.k. in gewissem Rahmen geht das sichter. Da ja vielleicht (...?) doch mechanische Teile des Verschlusses betroffen sind, ist die Geschwindigkeit doch irgendwann nach oben begrenzt.

Zum vielleicht hinkenden Vergleich denke ich an ein Automotor. Natürlich kann man diesen per Änderung der Software tunen, so dass er anstatt 200 PS dann 240 PS hat. Wenn die Höchstdrehzahl 6000 U/Min. beträgt, so gehen getunt vielleicht 6500 U/Min., aber wohl eher nicht 15000 U/Min.

Mechanisch /= elektronisch.

Hier wird anscheinend der reine Sensor ausgelesen. Der Verschluss an sich bleibt wohl davon unberührt. Das ganze läuft wohl darüber das einfach das Liveview Bild ausgelesen wird.

Möglich Erklärung von Fujirumors.com. Könnte so Sinn machen.

"“[...] The EVF shuts down whilst taking the picture, the shutter opens and the sensor sends what it sees to the SD card instead of the EVF. I cannot go into more details (I work for Fuji and I am under NDA) but again the update will allows us to shoot at those crazy speed, it’s coming !!!!”"
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k. in gewissem Rahmen geht das sichter. Da ja vielleicht (...?) doch mechanische Teile des Verschlusses betroffen sind, ist die Geschwindigkeit doch irgendwann nach oben begrenzt.

Zum vielleicht hinkenden Vergleich denke ich an ein Automotor. Natürlich kann man diesen per Änderung der Software tunen, so dass er anstatt 200 PS dann 240 PS hat. Wenn die Höchstdrehzahl 6000 U/Min. beträgt, so gehen getunt vielleicht 6500 U/Min., aber wohl eher nicht 15000 U/Min.

Ist nicht wirklich vergleichbar. Wie bekommt man hier immer zu hören: Äpfel mit Birnen.:rolleyes:
Hier würde ich sogar sagen: Äpfel mit Kartoffeln.;)
 
Hmm, wenn man mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen kann, dann nimmt das dem Ganzen irgendwie wieder ein gutes Stück der Sinnhaftigkeit. Damit hätte Fuji auch das (meines Wissens noch immer nicht im System vorhandene) HSS kompensieren können. So bleibt das Blitzsystem bei Fuji leider eine absolute Nullnummer und für mich (obwohl ich von der X-T1 begeistert war) ein Ausschlussgrund Fuji zu kaufen :mad:.

Ok, meine Euphorie ist dann dahin,... da kann ich auch weiterhin bei der X-E1 bleiben und in Glass investieren.
:(
 
Hallo Jungs!

Ich brauche bitte eine kurze Beurteilung von euch.
Ich fotografiere mit der X-T1 in RAW und Adobe RGB und exportiere das in ACR entwickelte Bild mit 16bit und Adobe RGB in den CC. Wenn ich das Bild dann aus dem CC speichern will, werden die Bilder etwas in den Farben drucheinander gebracht. Vorallem werden die Hauttöne mehr magenta.
Mit Nikon habe ich das Problem bis jetzt nicht beobachtet, dort bleibt es wie es ist bei gleichem Workflow.

Hat jemand sowas auch schon mit der X-T1 beobachtet? Wenn nicht, dann muss ich bei mir in den Einstellungen schauen.

Monitor ist kalibriert und profiliert, Farbmanagement ist richtig eingestellt.

Danke:)
 
Nimm einen anderen Konverter für die RAWs, Adobe bekommts bei Fuji (mal wieder) nicht gebacken, Fuji-Fotografen kennen das schon und machen einen Bogen drumrum.

Capture one funktioniert in dieser Hinsicht prima, wenn ich mal RAW benutze, dann nur damit. Adobe braucht sicher noch ein paar Update, bis das wirklich funktioniert (und selbst dann isses immer noch schlechter als bei der Konkurrenz, war schon bei den Fuji-DSLRs so).
 
Hallo Jungs!

Ich brauche bitte eine kurze Beurteilung von euch.
Ich fotografiere mit der X-T1 in RAW und Adobe RGB und exportiere das in ACR entwickelte Bild mit 16bit und Adobe RGB in den CC. Wenn ich das Bild dann aus dem CC speichern will, werden die Bilder etwas in den Farben drucheinander gebracht. Vorallem werden die Hauttöne mehr magenta.
Mit Nikon habe ich das Problem bis jetzt nicht beobachtet, dort bleibt es wie es ist bei gleichem Workflow.

Hat jemand sowas auch schon mit der X-T1 beobachtet? Wenn nicht, dann muss ich bei mir in den Einstellungen schauen.

Monitor ist kalibriert und profiliert, Farbmanagement ist richtig eingestellt.

Danke:)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1457112
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten