In der Praxis ist bei mir (vielleicht habe ich ein besonders tolles Modell) der AF-S der T1 hinreichend schnell und sehr zuverlässig bei low light. Und ich genieße die Restlichtverstärkung des elektronischen Suchers.
Keine Ahnung welche Ansprüche du stellst, aber ich halte den AF-S der X-T1 auch nicht für sonderlich prickelnd. Besonders bei sehr wenig Licht hat der sehr zu kämpfen und liegt auch gern mal komplett daneben.
Im Anhang mal ein paar Beispiele:
Es wurde jeweils das mittlere AF genutzt und dann geschwenkt. Das AF Feld stand auf mittlerer Größe und Performance-Modus war aktiviert.
1. Fokussiert auf den Kopf des Herrn im Vordergrund. Trotz mehrerer Versuche und mehr als genug Zeit liegt der Fokus im Nirvana, obwohl die Kamera den Fokus angeblich gefunden hatte.
2. Neuer Versuch aus anderem Winkel, leider mit gleichem Ergebnis.
3. Fokus auf den Typ mit dem hellen Trikot und auch hier hat der AF vollkommen versagt.
Hatte leider die E-M1 nicht dabei, bin mir aber sicher, dass die hier deutlich besser abgeschnitten hätte.
Dann noch ein Beispiel bei optimalen Lichtverhältnissen. Hatte bei dem Shooting leihweise das 56/1.2 im Einsatz und war erstaunt über die häufigen AF-Aussetzer. Meist konnte man es schon im Sucher sehen, daher habe ich dann neu fokussiert. Auf etwas größere Entfernung trat das Problem deutlich seltener auf.
4. AF auf ihr linkes Auge
Anhänge
-
Exif-Daten_DSF0298.jpg387,2 KB · Aufrufe: 131
-
Exif-Daten_DSF0300.jpg420,2 KB · Aufrufe: 112
-
Exif-Daten_DSF0303.jpg363,3 KB · Aufrufe: 132
-
Exif-Daten_DSF8536.jpg350,2 KB · Aufrufe: 186