• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Schon gut, ich habe es verstanden und werde hier nie wieder etwas kritisch zu der Weltbesten Kamera sagen, bevor hier einige hyperventilieren... :ugly:

Gute Güte. Ich als überzeugter Olympionik bin ja nun bestimmt nicht verdächtig, eine Fuji-Kamera besonders unkritisch zu betrachten, oder?
 
Siehste. Und wie gesagt: Etwas schwammige Knöpfe sind der Preis, der für eine GUTE Abdichtung zu bezahlen ist. Drum ist mir das an der X-T1 auch nicht negativ aufgefallen. Ich bin daran schon lange gewöhnt.
 
Gute Güte. Ich als überzeugter Olympionik bin ja nun bestimmt nicht verdächtig, eine Fuji-Kamera besonders unkritisch zu betrachten, oder?

Hättest Deine Signatur nicht ändern dürfen :lol:
Jetzt hast Du den Salat...
 
...4-Wegetasten hin oder her... Was mich bei meinem Dresden-Trip diese Woche begeisterte war das Rauschverhalten in höheren ISO-Regionen - hatte ISO-Max. 6400 mit 1/60 voreingestellt.

Was mich wirklich an der X-T1 nervt ist der Autofokus bei Personen- und Gruppenaufnahmen. Hatte den Fokusmodus auf S vorgewählt.

Die AF-Variante Mehrfeld war überhaupt nicht praktikabel, da sobald sich im Bereich der aufzunehmenden Personen eine kontrastreiche Kante oder Gegenstand (z.B. Gebäude, Fenster, Straßenlatern, Straßenschild...) befand, die X-T1 diesen Punkt fokussierte und nicht die Personen.

Die Gesichtserkennung hat mit gewisser Zeitverzögerung die Personen fokussiert, aber nicht immer scharf getroffen.
Bin letztlich bei Vario-AF gelandet. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem AF?

Die geposteten Hundaufnahmen finde ich im Zusammenhang mit dem AF sensationell.
 
Die AF-Variante Mehrfeld war überhaupt nicht praktikabel,
Wozu es diese Methode gibt, habe ich mich schon bei meinen div. DSLRs gefragt. Woher will die Kamera wissen,was ich scharf haben möchte? Diese Methode nutze ich weder bei meinen DSLRs noch bei den Fuji-Xen.

Auch gegenüber der Gesichtserkennung, wenn mehr als eine Person im Bild ist, bin ich skeptisch. Die Bildgestaltung übernehme ich und nicht die Kamera.

Bin letztlich bei Vario-AF gelandet. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem AF?
Genau, der Vario-AF ist die Methode, die ich auch nutze. Ich wähle bewusst die Lage und Größe des Feldes und bestimme damit, was scharf sein soll.

Gruß Ulrich
 
Wozu es diese Methode gibt, habe ich mich schon bei meinen div. DSLRs gefragt. Woher will die Kamera wissen,was ich scharf haben möchte? Diese Methode nutze ich weder bei meinen DSLRs noch bei den Fuji-Xen.

Auch gegenüber der Gesichtserkennung, wenn mehr als eine Person im Bild ist, bin ich skeptisch. Die Bildgestaltung übernehme ich und nicht die Kamera.

Genau, der Vario-AF ist die Methode, die ich auch nutze. Ich wähle bewusst die Lage und Größe des Feldes und bestimme damit, was scharf sein soll.

Gruß Ulrich

:top:
 
Mehrfeld AF ist das allererste was ich bei jeder meiner Kameras sofort abschalte.
Genau wie ihr, erschließt sich mir bis heute nicht wozu der gut sein soll.
Zonen AF kann hingegen schon mal sinnvoll sein so die Kamera es denn hat.
 
hallo zusammen,

ich hab meine x-T1 seit Freitag spät nachmittag und bin total begeistert. was mich ein wenig wundert ist die schwache Leistung der Akku. Bei normalen Verwendung und ein wenig ausprobieren von div. Einstellungen, könnte ich ca. 50 Fotos machen.

Tag II: akku voll, wenig rumprobiert, nur einfach fotografiert mit Sucher, Fotos angeschaut am LCD. Nur 30 Fotos und aus :(

Tag III : Akku voll! Option EVN+Sensor, also LCD nicht benutzt, Stabi aus: ca. 100 Fotos, Akku hat noch bissi Saft, also denke ich, auf 120-150 würde ich kommen.

Übrigens "Hochleistung" und per-Af immer aus.

Das ist weit entfernt von 360 Fotos, die im Handbuch angegeben sind.

Wie sind so Eure Erfahrungen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Siehste. Und wie gesagt: Etwas schwammige Knöpfe sind der Preis, der für eine GUTE Abdichtung zu bezahlen ist.

Ja, zumindest bei der E-M5 und der X-T1. Ob die Abdichtung dadurch besser oder schlechter wird als bei Kameras mit Abdichtung und guten Knöpfen wissen nur die Hersteller ganz genau. Es gibt einige abgedichtete Kameras, bei denen die Knöpfe deutlich besser implementiert sind. Die E-M1 z.B. zeigt bei der Ergonomie ziemlich deutlich, was bei der E-M5 schief gelaufen war. Immerhin kann Fuji daraus für die nächsten Kameras lernen.
 
Hmmm...
Also zumimdest zwischen meinen beiden E-M5 und meiner E-M1 ist der Druckpunkt-Unterschied verschwindend gering. Und auch bei meiner E-5 waren die Druckpunkte nicht so knackig wie bei meiner E-30. Gestört hat mich das aber nie - aus oben genannten Gründen.
 
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Bei der E-M5 ist es mir durchaus öfters passiert, dass der Tastendruck nicht registriert wurde. Nicht oft genug, dass man von einem Mangel sprechen könnte, aber doch oft genug, so dass es mir unangenehm aufgefallen ist. Besonderer Übeltäter waren die Play & FN1 Tasten, die zudem noch hinter einer Kante versenkt waren. Mit der E-M1 hatte ich nur ein recht kurzes und recht positives Zusammentreffen. Da hatte ich solche Erlebnisse nicht. Es gibt aber fern ab von Fuji und Olympus sehr gute, abgedichtete Bedienelemente. Es geht also schon.

Ich kenne die X-T1 der neueren Generation nicht und kann nicht sagen, ob die Knöpfe da besser geworden sind. Bei meinem X-T1 Exemplar waren die Knöpfe stark versenkt, fummelig, wenig taktil und einfach kein Spaß. Zumindest in meiner Hand lag die X-T1 so gut, dass ich beim normalen Halten gar nicht auf die Knöpfe gekommen wäre (im Gegensatz zur E-M5). Wegen mir hätten sie die also nicht so versenken müssen.

Na, et is wie et is und jeder hat seine eigene Meinung dazu. Ich verstelle die AF Punkte sehr häufig und deshalb lege ich auf diesen Punkt gesteigerten wert. Daher bin ich auch kein Freund davon, dass bei Fuji noch immer eine Option fehlt, direkt über die Vierwegetasten den AF Punkt wählen zu können ohne das der Kamera vorher durch einen weiteren Tastendruck verkünden zu müssen. Aber das kommt irgendwann auch bei Fuji. Sind ja nur ein paar Zeilen Code in der Firmware.

Geht sicherlich alles, geht aber auch besser.
 
...
Wie sind so Eure Erfahrungen?
...

Es gibt ja einiges an der X-T1 was Akku saugen kann, aber selbst wenn alles angeschaltet wäre (was du ja nicht bestätigst), hätte der Akku länger halten müssen.
Habe Sonntag bspw. den C-AF getestet und über 2 Stunden ca. 200 Fotos inklusive Hochleistung und Pre-AF gemacht und der Akku hat noch nichtmal angezeigt dass er langsam schwächer wird.
Ich würde den Akku definitiv reklamieren, da kann was nicht stimmen.

Ausnahme: du hattest die Kamera den ganzen Tag an und bist über mehrere Stunden nur auf die Anzahl der Bilder gekommen.
 
Wie sind so Eure Erfahrungen?

Meine Erfahrung ist, dass ich an Neugeräten lange herumspiele und deshalb der Akku immer ratz fatz leer ist. Meine Erfahrung ist auch, dass sich das nach ein paar Tagen legt :)

Ich nehme immer zwei Akkus mit, benötigte den zweiten aber bisher nie. Natürlich steht die Kamera auf "Höchstleistung" - wüsste auch keine guten Grund, das nicht zu tun. Zähle die Bilder eig. nicht, halte ich ohnehin für keinen guten Indikator (Zählen Panoramen zehnfach? Wie oft habe ich vor dem Auslösen fokussiert? AF-C? Schaue ich durch den EVF oder auf den LCD? Was'n für'n Objektiv dran? OIS aktiviert? Schaue ich mir die Bilder nach dem Auslösen an? Wie lange? Bearbeite ich einige? Sortiere ich bereits an der Kamera aus? Speichere ich JPG, RAW oder beides? Regnet's?)

Zweitakku kost' nix, einfach kaufen.

Gruß Hafer
 
Auf welche Funktionen hat denn der "Höchstleistung"-Modus eigentlich Einfluss?
Nur auf die AF-Geschwindigkeit und die Startdauer der Kamera? Wie sehr schlägt die Funktion auf den Akku?
 
Danke erstmal für eure Antworten zum Thema Akku.

Aber 800 (!) Fotos halte ich kaum für realistisch (?!) wie hast du das gemacht? im Handbuch steht doch maximal 350.

Was ich eingeschaltet noch hatte, war 1,5 sek Bildvorschau im EVN. Alles andere war aus. Die Fotos habe ich im Sucher angeschaut weil ich mir nicht getraut hatte LCD einzuschalten - bin nämlich im Auslandurlaub, hab nur ein Akku dabei.

Gestern war Tag IV: zwischen 11 bis 23 Uhr müssten wir 2 mal Caffeepause machen und im Cafés die Batterie mind. ein bisschen nachzuladen. Ergebnisse gestern: 260 Fotos, davon jedoch ca. 30% in dreifacher Ausführung als Filmimulation. einige Fotos wurden bearbeitet, 1x gelungene Panorama, 5 Panorama, die unterbrochen wurden. ich habe relativ viel mit lichter, schatten und Dynamik experimentiert. klingt erstmal ok, man bedenke jedoch - 2 x laden zwischendurch.

ich werde zweites Akku kaufen wenn ich in d wieder bin. mal schauen....

im Handbuch am Anfang steht: "Akku in Kamera entladen" unter Setup. Ich finde die Option nicht.

was mir noch einfällt: wenn man nur der Schalter an ON stellt, fängt die Kamera an zu rauschen, also macht sie Geräusche. Stabi ist aber aus. ist es bei euch auch so?

viele Grüße,
Sebastian
 
Danke erstmal für eure Antworten zum Thema Akku.

Aber 800 (!) Fotos halte ich kaum für realistisch (?!) wie hast du das gemacht? im Handbuch steht doch maximal 350.

Hmm. Ich hatte nur einen Akku, war mit der Kamera beim Jederhundrennen und hab' einfach mal drauf los geschossen. Tja - als ich wieder daheim war, waren 776 Bilder auf der Karte und die Kamera lief immer noch. Mag sein, dass im Serienbild-Modus weniger Strom verbraucht wird. Das kann ich nicht beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten