• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Natürlich kann Rauschen wahrgenommen werden, auch schon bei Basis-ISO, das gehört doch mit zum Bild dazu. Die Frage ist doch, wie das Rauschen aussieht. Film ohne Korn wäre für mich auch eher unattraktiv.

Dass die JPEGs bei ISO 200 nicht rauschen, ist klar, da wird bereits gefiltert. In Lightroom und Aperture und C1 und den ganzen anderen Kommerzkonvertern ebenso, da findet auch dann eine Rauschunterdrückung statt, wenn die Regler auf 0 stehen. Das Ganze nennt sich dann "Kalibrierung auf den Sensor" bzw. auf die Kamera. Andere Konverter wie Iridient, Photo Ninja, RPP 64 oder AccuRaw machen es möglich, die RAW-Daten auch ganz ohne NR zu interpretieren, da sieht man dann auch schon bei Basis-ISO jede Menge "Korn" in der 100%-Ansicht. Dafür sind die Details nochmal um eine Stufe feiner.
 
Ich verwende auch ISO 6400 bedenkenlos, ..

Die Definition des Wortes "grenzwertig" ist womöglich selber ausgesprochen grenzwertig und schwer auf einen gemeinsamen Nenner zu bekommen.

Richtig.
"Bedenkenlos" verwende ich zumindest ISO 3200 auch :top:

Dass die JPEGs bei ISO 200 nicht rauschen, ist klar, da wird bereits gefiltert.

Dazu kann ich nichts sagen.
Ich sollte wohl mehr in jpg fotografieren ;-)
In Lightroom rauscht es bei mir schon mächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig.
"Bedenkenlos" verwende ich zumindest ISO 3200 auch :top:

Wobei ich wie gesagt auch das Motiv mit in die Bedenken einbeziehe. ISO 6400 geht natürlich nicht für jede Helligkeitsverteilung gleichermaßen gut. Die Qualität des digitalen (oder auch analogen) Pushs hängt ja stark davon ab, welcher Helligkeitswert gepusht wird. Ein ohnehin gut vercodetes und rauscharmes Mittelgrau kann man problemlos von ISO 6400 auf ISO 25600 pushen, das sieht dann immer noch sehr sauber aus. Pusht man dagegen dunke Töne (nahe Schwarz) auf Mittelgrau, bekommt man "a world of pain", wie man anderswo so schön sagt.

Lightroom wendet jedenfalls immer eine NR beim Import an. Letztlich versucht LR, die ganzen verschiedenen Kameras auf einen Nenner zu bringen, also einen neutralen Lightroom-Look zu liefern. Bei X-Trans gelingt das freilich nur zum Teil, bei Bayer scheint es aber durchaus eine gewisse markenübergreifende Konsistenz zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sollte wohl mehr in jpg fotografieren ;-)

Das ist in der Tat der Gedanke dahinter. JPEGs aus der Kameras richten sich an den "typischen User", und der erwartet global gesehen rauschfreie Bilder bei allen ISOs. Zumindest finden die meisten Kamerahersteller, dass der Kunde das erwartet. "Der Kunde" ist dabei wohl in erster Linie der Kunde im asiatischen Raum, wo sich speziell die spiegellosen Kameras deutlich besser verkaufen als in Amerika oder Europa. Aber auch bei uns finden die meisten Konsumenten (also Benutzer außerhalb von Fotoforen) rauscharme JPEGs mit leuchtenden Farben und knackigen Kontrasten und makellosen (sprich von Unreinheiten befreiten) Hauttönen besonders attraktiv, das ist für sie dann eine "Kamera, die gute Fotos macht".

Dementsprechend versuchen die Hersteller, ihre JPEG-Engines in dieser Hinsicht zu optimieren.
 
So, jetzt hab' ich die X-T1 hier vor mir liegen und möchte sie morgen beim Jederhundrennen - so denn die Sonne scheinen sollte - mal ordentlich testen. Hab ja auch schon gelesen und mich beraten lassen, wie der C-AF denn einzustellen ist, um das Optimum aus ihm herauszuholen. Nur finde ich leider nicht die Untermenüs, wo ich das machen soll. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
 
Ach so: Das Menü zur Einstellung der FPS-Rate suche ich auch noch. Und bis zu welcher FPS-Rate arbeitet der C-AF denn optimal?

----
Edit: Oder gibt's da nur die Enstellungen High und Low?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schalte ich die automatische Bildwiedergabe im Sucher ab?

Sorry, hab' hier nur die Kamera ohne Manual.

Einfach mit fuji xt1 bedienungsanleitung googeln, dann kannst du sie dir runterladen:ugly:, oder einfach durchs Menü blättern..ist doch alles selbsterklärend und in deitsch wenn deutsch eingestellt ist:angel:
 
Manual hab ich mittlerweile runtergeladen - hilft mir auch nix. Und wieder einmal zeigt sich, dass selbsterklärend immer nur das ist, was man kennt. Bei den sicherlich verwinkelteren Oly-Menüs finde ich alles sofort, weil ich halt weiß, wo es ist, doch hier finde ich weder, wie ich die FPS-Rate in H oder L erhöhe oder reduziere noch wie ich die C-AF-Leistung optimiere noch wie ich die Bildwiedergabe im Sucher ausstelle. Klingt vermutlich komisch - iss aber so.
 
Ach so: Das Menü zur Einstellung der FPS-Rate suche ich auch noch.
----
Edit: Oder gibt's da nur die Enstellungen High und Low?

Die fps stellst du am linken unteren Rad unter den ISOs ein. Es gibt da CH (7/s) und CL (3/s)


Denk dran unter Menü, Einstellungen 2, Power-Management, Hochleistung anzustellen ;)


Ansonsten freu ich mich auf deine Ergebnisse :top:
 
Die fps stellst du am linken unteren Rad unter den ISOs ein. Es gibt da CH (7/s) und CL (3/s)


Denk dran unter Menü, Einstellungen 2, Power-Management, Hochleistung anzustellen ;)


Ansonsten freu ich mich auf deine Ergebnisse :top:

Hallöchen Val, Danke Danke Danke. Ich hab gestern noch zwei Stunden gesucht - aber darauf, dass der Punkt sich hinter dem Power-Management versteckt, wäre ich nie gekommen.

Und was die FPS-Raten betrifft: Die hatte ich schon gefunden. Aber individuell hoch oder runterregeln lassen die sich nicht oder? Also beispielsweise CH runter auf 5 FPS, um den AF nicht zu überfordern, wie ich das bei meiner E-M1 mache?
 
Ich bin auch sehr gespannt, zumal ich deine Erfahrungen mit der E-M5 kenne und die E-M5 selber hatte. Das gibt dann einen guten Ausgangspunkt.
 
Der Unterschied ist einfach, dass Canon alte Sensortechnologie einsetzt, während Fuji die isolosen Sensoren von Sony verwendet. Canons Sensoren sind nicht isolos, die Verstärkung erfolgt also rundum analog für alle ISO-Einstellungen, folglich werden auch alle verfügbaren ISO-Werte stets im RAW abgelegt. Zumindest spricht aus technischer Sicht nichts dagegen, es zu tun.

Bei ISO 50 und 3200 pusht die 5D MK I und verstärkt nicht analog. Daher sind beide Einstellungen auch nur als extended Modes verfügbar und darum kosten beide eine Blende bei der Dynamik. Schön wäre es gewesen, wenn ISO 50 analog und ohne Verlust bei der Dynamik gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich freue mich und wünsche dir gutes Licht. Wird zeigen WAS technisch aktuell im Bereich Action mit der T1 und den Objektiven geht, wenn ein Könner hinter dem Sucher ist. :top:
Wenn ich einen Wunsch äußern darf, teste auch mal den S-AF im Vergleich zu Olympus bei beweglichen Zielen. Würde mich interessieren, ob die T1 auch so ein fantastischer "Kidsshooter" sein kann wie meine PL5. Ne, das ist ein blödes Wor => Zappeligekinderablichter ist besser. Manchmal sollte man Anglizismen vermeiden.
 
Neun Grad und Regen. :mad::mad::mad: So ein Mist!

Naja, ich kann sie noch bis Samstag behalten. Muss ich halt morgen testen, was mit meinen eigenen Kindchen geht.
 
Don schau mal in den extra Thread für Action zur X-T1 wegen den Einstellungen, in den letzten Posts wird es gut zusammengefasst wegen den Einstellungen.
Denk dran nur die inneren 9 Felder werden vom Phasen AF abgedeckt.
flysurfer nimmt lieber die niedrigere Framerate, weil das Verfolgen im Sucher dann leichter ist hatte er mal geshrieben.
Schade wegen dem Wetter, das wäre jetzt wirklich mal interessant der Vergleich und die Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Don schau mal in den extra Thread für Action zur X-T1 wegen den Einstellungen, in den letzten Posts wird es gut zusammengefasst wegen den Einstellungen.
Denk dran nur die inneren 9 Felder werden vom Phasen AF abgedeckt.
flysurfer nimmt lieber die niedrigere Framerate, weil das Verfolgen im Sucher dann leichter ist hatte er mal geshrieben.
Schade wegen dem Wetter, das wäre jetzt wirklich mal interessant der Vergleich und die Ergebnisse.

Danke Dir

Gerade die x-T1 soll es doch nicht stören. :cool:

Nee, DIE nicht. *grinst*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten