Natürlich kann Rauschen wahrgenommen werden, auch schon bei Basis-ISO, das gehört doch mit zum Bild dazu. Die Frage ist doch, wie das Rauschen aussieht. Film ohne Korn wäre für mich auch eher unattraktiv.
Dass die JPEGs bei ISO 200 nicht rauschen, ist klar, da wird bereits gefiltert. In Lightroom und Aperture und C1 und den ganzen anderen Kommerzkonvertern ebenso, da findet auch dann eine Rauschunterdrückung statt, wenn die Regler auf 0 stehen. Das Ganze nennt sich dann "Kalibrierung auf den Sensor" bzw. auf die Kamera. Andere Konverter wie Iridient, Photo Ninja, RPP 64 oder AccuRaw machen es möglich, die RAW-Daten auch ganz ohne NR zu interpretieren, da sieht man dann auch schon bei Basis-ISO jede Menge "Korn" in der 100%-Ansicht. Dafür sind die Details nochmal um eine Stufe feiner.
Dass die JPEGs bei ISO 200 nicht rauschen, ist klar, da wird bereits gefiltert. In Lightroom und Aperture und C1 und den ganzen anderen Kommerzkonvertern ebenso, da findet auch dann eine Rauschunterdrückung statt, wenn die Regler auf 0 stehen. Das Ganze nennt sich dann "Kalibrierung auf den Sensor" bzw. auf die Kamera. Andere Konverter wie Iridient, Photo Ninja, RPP 64 oder AccuRaw machen es möglich, die RAW-Daten auch ganz ohne NR zu interpretieren, da sieht man dann auch schon bei Basis-ISO jede Menge "Korn" in der 100%-Ansicht. Dafür sind die Details nochmal um eine Stufe feiner.