Da ich nen Lackabrieb an der gerändelten Seite von einem der Räder habe und hier das Alu durchblitzt, kann ich zumindest bei meiner X-T1 mit Sicherheit behaupten, dass die Räder KEIN Kunststoff sind.
Da habt ihr wohl ein Plagiat erwischt.
Wenn man sich die Kanten der Räder unter der Lupe ansieht, glaube ich auch weniger, dass da was oben aufgeklebt ist.
Die Form mag das suggerieren, ich würde aber einfach auf eine Fase + einen etwas niedrigeren Rand tippen.
Edit: Nur damit kein Missverständnis aufkommt:
Ich rede von den 3 großen Räder:
- Belichtungskorrektur
- Belichtungszeit
- ISO
Also, auch wenn es für manchen offenbar nicht so aussieht:
Die drei großen Einstellräder für Zeit, Bel.-Korrektur und Iso sind definitiv aus einem Stück eloxiertem Aluminium gefertigt.
Zumindest bei meiner (und der von Thyraz ;-))
Dafür hat sie (Neuware versiegelt vom Händler in D) eine Seriennummer 41M02xxx und hat das Lichtleck.
Das da mal Licht reinfallen könnte, ja, okay vielleicht. Nur, wo Licht rein kann, kann auch Staub und Dreck rein. Wenn man die Cam oft mit dem PC verbindet und die Klappe offen hat, potentiell nicht so genial.
Weiterhin hoffe ich nun, nach der Rücksendung zum Händler und Erstattung des Kaufbetrages, auf irgendwann auch geänderte 4-Wege Tasten.
Katastrophe! Null feedback, kein klick, nichts. Das geht doch besser, Fuji! (und laut glaubhafter Berichte vieler verschiedener User, die nach der Lichtleckreparatur eine KOMPLETT NEUE Cam bekamen mit deutlich höherer Seriennr., geht es auch besser. Es wird von weiter hervorstehenden Tasten berichtet und einem deutlichen "klick" bzw. Druckpunkt.
Wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, kaufe ich- aber beim Händler vor Ort und nicht im Netz. Preis ist ja der Gleiche.
Ach ja: laut Fujifilm Deutshland, Servicehotline werden die Kameras nicht getauscht, wie bei einigen anderen Glücklichen auf dem Globus, sondern in England (!) repariert.
So zumindest der Stand heute...