• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Gibt es eigentlich für die WS Objektive schon Gewichtsangaben? Das 18-55mm an der T1 sieht gut aus was Größenverhältnis betrifft, aber die beiden neuen Objektive sehen doch sehr, sehr groß daran aus. Hoffentlich bringt Fuji noch eine WS Version des 18-55mm heraus.

Teil 2 Ralfs Fotobude Fuji X-T1

http://www.youtube.com/watch?v=BEaLQ2J-vCw

Luminous Landscape

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/fujis__x_t1___the_x_system_comes_of_age.shtml
 
Hey Rico, ich seh grad beim Wildern in anderen Foren, dass Du auch schon eine Sigma DP1M in Deinen begabten Fingerchen gehalten hast. Nun mal Hand aufs Herz: Mal abgesehen davon, dass die Sigmas so ziemlich alles nicht können, was man sich von einer modernen Kamera so erwartet - kann die Fuji die Bildqualität einer Sigma DP bei statischen Objekten und gutem Wetter erreichen?

Ich hatte auch eine DP2 Merrill. Ich denke bei sehr gutem Licht und und statischen Motiven UND RAW-Entwicklung sind die Sigmas außerordentlich gut. Wer den Worklflow beherrscht TiF etc. und wird bei entsprechenden Bedingungen Mittelformatqualität hervorbringen.
Für einen faulen Anwender wie ich es bin. Gerne mal auch jpeg ohne Raw Entwicklung siehts schon wieder anders aus. Ich bin besser hier mit meiner X-E1 beraten.
Ich möchte auch noch anmerken dass der AF der Sigmas nicht so schlecht ist wie oft behauptet wird. Der gemeine Fuji Anwender wird jetzt nicht so enttäuscht sein von der AF performance, da er ohnehin nicht sehr verwöhnt ist was AF performance betrifft.
 
...und da ist er, der erste Testbericht.

O.k., nicht viel Neues.
Interessant wird sein, wie sie letztendlichin der Hand liegt und vor allem der erste Blick durch den Sucher :angel:
 
...und da ist er, der erste Testbericht.

Es wird mal wieder das Standardlob des X-Trans gesungen, mit sehr guter Detailwiedergabe usw.

Guckt man sich aber mal den Test auf dpreview an, mit einer EOS70d, der Oly E-M1 und einer APS Nikon neuerer Bauart, so fällt sofort auf, dass die Fuji praktisch die schwächste Detailwiedergabe hat, v.a. wenn man höher als ISO200 geht, aber auch da schon:
http://www.dpreview.com/previews/fujifilm-x-t1/8

Wenn man da z.B. auf den alten Mann mit Rauschebart geht und den Kragen und Bart rechts vom Gesicht als Vergleichsausschnitt wählt, kann man sehen, dass die Fuji in punkto Detailwiedergabe gar nicht so gut aussieht wie immer behauptet.
 
Es wird mal wieder das Standardlob des X-Trans gesungen, mit sehr guter Detailwiedergabe usw.

Guckt man sich aber mal den Test auf dpreview an, mit einer EOS70d, der Oly E-M1 und einer APS Nikon neuerer Bauart, so fällt sofort auf, dass die Fuji praktisch die schwächste Detailwiedergabe hat, v.a. wenn man höher als ISO200 geht, aber auch da schon:
http://www.dpreview.com/previews/fujifilm-x-t1/8

Wenn man da z.B. auf den alten Mann mit Rauschebart geht und den Kragen und Bart rechts vom Gesicht als Vergleichsausschnitt wählt, kann man sehen, dass die Fuji in punkto Detailwiedergabe gar nicht so gut aussieht wie immer behauptet.

Das ist doch Pixelpieperei . Ich find die BQ klasse . Man findet immer was wenn man sucht. Unterschiede zur EX2 seh ich übrigens keine, war ja auch nicht zu erwarten beim gleichen Sensor.
 
Das ist doch Pixelpieperei . Ich find die BQ klasse . Man findet immer was wenn man sucht. Unterschiede zur EX2 seh ich übrigens keine, war ja auch nicht zu erwarten beim gleichen Sensor.

In der Tat: Pixelpieperei, genau wie im Raw- Konverter- Vergleich. In realen (gedruckten) Bildern sind sie alle adäquat, wie praktisch alle Kameras, die 12 oder mehr MP haben.

Aber da ständig gesagt wird, dass der X-Trans mit der beste APS- Sensor ist, darf man ruhig mal sagen, dass dies zweifelhaft ist.
 
Im Grunde darfst du keine weitere aktuelle Kamera neben (d)einer Fuji testen. Gefällt dir die Fuji, wird es schwer werden, einzugestehen, dass die Detailschärfe (kann aber bearbeitet werden) vielleicht etwas schlechter ist. Hatte die X-E1 mit dem 14/2.8 hier und habe sie wieder verkauft, weil ich dachte, die GR wäre besser. Ist sie das?
 
Wenn man da z.B. auf den alten Mann mit Rauschebart geht und den Kragen und Bart rechts vom Gesicht als Vergleichsausschnitt wählt, kann man sehen, dass die Fuji in punkto Detailwiedergabe gar nicht so gut aussieht wie immer behauptet.
Wenn man auf das Haarbüschel direkt rechts von der Mitte geht, dann ist Fuji am schärfsten - was nun?
 
Flysurfer,

hast du High ISO RAFs die du mir als raw zur Verfügung stellen könntest?
ISO 6400 und ISO 12.800 wäre sehr klasse. Motiv ist egal ;-)
Ich würde mir die gerne mal "pur" grösser ansehen.

Danke und Grüsse
 
Wenn man auf das Haarbüschel direkt rechts von der Mitte geht, dann ist Fuji am schärfsten - was nun?

Ich weiß jetzt nicht genau, welches du meinst, aber egal wo ich hingehe, die Fuji Datei ist stets die softeste mit den wenigsten Details. Sollten die Adobe Konverter verwenden, müssten sie viel stärkere Schärfung verwenden, was sie offenbar nicht tun.
 
Die Haare rechts von der Mitte, mit dem pinken Haarband. Da ist Canikon sichtbar schlechter, aber warum?
Ist da wirklich einheitlich fokusiert wurden?

PS: JPG, nix mit Adobe.;)
 
Es wird mal wieder das Standardlob des X-Trans gesungen, mit sehr guter Detailwiedergabe usw.

Guckt man sich aber mal den Test auf dpreview an, mit einer EOS70d, der Oly E-M1 und einer APS Nikon neuerer Bauart, so fällt sofort auf, dass die Fuji praktisch die schwächste Detailwiedergabe hat, v.a. wenn man höher als ISO200 geht, aber auch da schon:
http://www.dpreview.com/previews/fujifilm-x-t1/8

Wenn man da z.B. auf den alten Mann mit Rauschebart geht und den Kragen und Bart rechts vom Gesicht als Vergleichsausschnitt wählt, kann man sehen, dass die Fuji in punkto Detailwiedergabe gar nicht so gut aussieht wie immer behauptet.
Was erzählst denn du für ein Quatsch? Ich sehe praktisch bei jeder ISO, besonders bei hohen ISO die Fuji vorne...

image.jpg
 
Was erzählst denn du für ein Quatsch? Ich sehe praktisch bei jeder ISO, besonders bei hohen ISO die Fuji vorne...
Anhang anzeigen 2921154

Falsch. Was willst du mit JPEG bei 12800? Du vergleichst die JPEG Engine der Kameras und das, wie sie mit tonnenweise Rauschen umgehen. Ungeeignet.

Stelle RAW ein, dann ISO800 (statt so absurde Einstellungen wie 12800, wo vor allem Rauschen vorhanden ist) und vergleiche denselben Ausschnitt. Ich poste das hier nicht, da es Copyright geschütztes Material von dpreview ist.

Klarer geht es nicht. Fuji ist Pudding. Klar kann man da nur sehr wenig Rauschen messen.
 
Falsch. Was willst du mit JPEG bei 12800? Du vergleichst die JPEG Engine der Kameras und das, wie sie mit tonnenweise Rauschen umgehen. Ungeeignet.

Stelle RAW ein, dann ISO800 (statt so absurde Einstellungen wie 12800, wo vor allem Rauschen vorhanden ist) und vergleiche denselben Ausschnitt. Ich poste das hier nicht, da es Copyright geschütztes Material von dpreview ist.

Klarer geht es nicht. Fuji ist Pudding. Klar kann man da nur sehr wenig Rauschen messen.

Fällt mir nichts mehr zu ein...
 
Hab mein komplettes Fuji-Geraffel soeben in die Tonne geworfen.... ich halte diesen Pudding leider nicht aus..... so ein Sheepshit oder auch: Nur peepen ist besser. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt mir nichts mehr zu ein...

Dir muss auch nichts einfallen, du musst es nur ausprobieren.

Und es ist auch nicht nötig, so einen Forums- typischen Streit- Tonfall reinzubringen. Fujikameras machen gute oder sehr gute Bilder, aber die Detailabbildung der T1 ist nicht besser als die Konkurrenz, vermutlich nicht so gut.
Das ist für mich recht eindeutig. Kein Grund, die Fuji weniger zu verwenden, ich tue es nun schon fast ein Jahr. Aber ich gehöre nicht einem Fanclub an...

Die X-E1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle RAW ein....

Und was genau vergleichst du dann da? Die Qualität der Standardeinstellungen irgendeines Raw-Konverters, na bravo!Was sagt das wirklich über den Sensor aus? Nix, aber die Diskussion hatten wir ja schon.:ugly:

Raw Bildvergleiche haben genau dann einen Sinn, wenn man sie selber macht, da die Beherrschung des Konverters (und die Menge des Aufwandes den man betreiben will...) da einen viel größeren Einfluß haben als irgendein Stück Technik.
 
Stelle RAW ein, dann ISO800 (statt so absurde Einstellungen wie 12800, wo vor allem Rauschen vorhanden ist) und vergleiche denselben Ausschnitt. Ich poste das hier nicht, da es Copyright geschütztes Material von dpreview ist.

Klarer geht es nicht. Fuji ist Pudding. Klar kann man da nur sehr wenig Rauschen messen.

Hab ich gemacht. Und ich muß sagen, mir gefällt die Fuji besser. Lieber Pudding als rauschen. Gerade dieses Farbrauschen (nennt man das so ?)
gefällt mir gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten