• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Ich hatte die A7 und habe mich wieder von ihr getrennt .
Zu meiner 5 D mark III hatte sie keine Chance .
Was mich aber störte waren bei hig iso die Aquarell artigen bildet .
Weiters hätten mich die Zeiss objektive doch einiges an Geld gekostet .
Und mit diesen Geld werde ich meine X Ausrüstung finanzieren .
Das 28-70 war nicht wirklich der brüller das 35 2,8 war sehr gut
In der Abbildung .
Pos
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität
Rauschen
Details bei hig iso besonders in Gesichtern
Vom AF rede ich nicht aber das erwäge ich nicht von der A7 und auch nicht von der T X1
 
Hallo, habe bei dem Thema gelegentlich mitgelesen. Für alle "AF Interessierten" ein kleiner Ausschnitt aus einer polnischen Online Fotoseite. Da polnisch meine Muttersprache ist, schaue ich auch mal im Wilden Osten :) nach neuesten Fotoinfos. Ersteindrücke der X-T1

http://www.fotopolis.pl/index.php?n=18284&fujifilm-x-t1-pierwsze-wrazenia

"Większość operacji na menu czy przeglądanych zdjęcia przebiega bardzo szybko - co już nie powinno dziwić w tej klasie sprzętu. Jeżeli chodzi o szybkość autofokusa, to można ją umieścić w kategorii "zadowalająca". Potwierdzimy to jeszcze w pełnym teście, ale bezpośrednie porównanie z modelem Olympus OM-D pokazuje, że X-T1 jest jednak jeszcze sporo w tyle za liderem rynkowym. Mimo silnej diody wspomagającej ustawianie ostrości w słabym świetle może się przedłużać w przypadku mniej kontrastowych tematów. Szczerze mówiąc spodziewaliśmy się jakiegoś postępu względem X-E2, a nie do końca zauważamy poprawę."

Hier die Übersetzung:

Das operieren im Menü bzw. die Durchsicht der aufgenommenen Fotos läuft sehr schnell. Was die Geschwindigkeit des Autofokus anbelangt, so kann man sie in die Kategorie "zufriedenstellend" einordnen. Der Direkte Vergleich zu Olympus OM-D (aus dem vorhergehenden Kontext wohl die EM-1) zeigt, dass die X-T1 recht weit hinter dem Marktführer ist. Trotz des starken AF Hilfslichtes kann sich die Geschwindigkeit im Falle von kontrastarmen Themen verringern. Ehrlich gesagt, haben wir irgendeine Verbesserung zu X-E2 erwartet, sehen aber letztendlich kaum eine.

Leider äußern sich die Tester nicht zu AF-C.
 
Ich habe immer wieder mit dem FF geliebäugelt - in Verbindung mit meinem Canon-Equipment, das ich teilweise aktuell schon verkauft habe. Wenn ich die Beispielbilder z.B. Tieraufnahmen sehe und dann eine Tiefenschärfe von nur wenigen Zentimerten habe, dann ist mir das einfach zu wenig. Und dies besonders auf sicht des Freistellens. Wenn Du z.B - wie letzte Woche bei mir vorgekomen - Familienbilder anlässlich der Firmung des Patenkinds machen sollst und dann womöglich nur wenige Zentimerter Tiefenschäfe hast, dann passt das für mich nicht. Klar ist, dass man bei Gruppenaufnahmen ein Weitwinkel nimmt, was bauartbedingt mehr Tiefenschärfe umsetzt.

Klemmt bei all deinen Objektiven die Blende oder lautet das erste Gesetz der Kleinbildfotografie "Du sollst niemals abblenden"? Kleinbild erweitert nur die FreistellMÖGLICHKEITEN, ob du das nutzt bleibt dir doch überlassen. Blende zu und schon hast du deine Schärfentiefe. Wenn du aufgrund der Belichtungszeit höhere ISO brauchst, dann bietet der Kleinbildsensor dir höhere ISO Reserven. Und zwar alles in weitgehend linearem Zusammenhang.
Mir gefällt trotzdem die Idee einer APS-C DSLM, gerade wegen Objektiven wie dem 18-55. Ich bin durch meine Kleinbild DSLR versaut, die 6D mit dem 24-105 und kleinem Blitz ist einfach ein fantastisches Allroundpaket mit unglaublicher "Potenz". Aber eben ein Klotz, der nur selten das Haus verlässt. Das Paket in kompakter Form, das wäre es. Steht und fällt bei mir alles mit dem AF.
 
Der Direkte Vergleich zu Olympus OM-D (aus dem vorhergehenden Kontext wohl die EM-1) zeigt, dass die X-T1 recht weit hinter dem Marktführer ist.

Ich frage mich, warum die anderen Hersteller 3J nach der E-M5 immer noch nicht auf diesem Stand sind. Müsste sich doch im Prinzip kopieren lassen...

Ansonsten macht man vermutlich nicht viel falsch, wenn man die X-T1 als eine X-E2 + etwas speed + besseren EVF + Dichtungen ansieht. Und die X-E2 als eine X-E1 plus minimal besseren EVF + ebenso minimal besseren AF minus traumwandlerisch gute Farben.
 
Link 1und 3 verweisen auf X-E2 :confused:
natürlich mit Fußnote, dafür ist sie ja da. Wenn man sie nicht beachtet, ist man selber schuld. Ihr seid doch nicht auf dem Ponyhof aufgewachsen...
 
Ich spiele immer mehr mit dem Gedanken, meine X-E1 durch eine gebrauchte X-E2 zu ersetzen, und die X-T1 erstmal links liegen zu lassen.

Als Erstsystem wird bei mir bis auf Weiteres die A7 mit dem Zeiss 24-70 mm eingesetzt. Soll es z.B. noch mehr WW sein, dann kommt die Fuji mit dem 14 mm zum Einsatz.

Meine A7 hat keine Bugs oder sonstige Probleme, sondern funktioniert so, wie sie soll. Mit dem neuen Zeiss hadere ich noch etwas. Aber wahrscheinlich muss man sich daran gewöhnen, dass selbst Objektive für 1.200 € nur elektroinsch korrigiert aufgrund des geringen Auflagemaßes bei FF gute Ergebnisse bringen. Entscheidend ist, was hinten raus kommt, egal, wie es zustande kommt und das ist sehr gut. :rolleyes:
 
Ich hadere auch noch....habe zur zeit die olympus E-M1 + 12-40mm objektiv aber ich bin von der noch lange nicht überzeugt.
Damals mit der E-M5 hatte ich nie Probleme und jedes Bild gelang auf Anhieb aber bei der E-M1 habe ich bisher den meisten Ausschuss gehabt. Sogar meine deutlich langsamere X-E1 machte deutlich bessere Bilder.

Die X-T1 wäre für mich eine sehr gute E-M1 alternative genauso wie die A7 von Sony wobei ich die Haptik der E-M1 sehr mag, aber was bringt es wenn nur matsch aus dem Sensor kommt....:(
 
Ich überlege auch gerade das mFT-System auf GH3, 7-14, 12-35 und 35-100 zu "reduzieren" und dazu die X-T1 mit dem 35er für's "Genussfotografieren" zu holen. :cool:
Nichtmal wegen der Bildqualität, sondern hauptsächlich wegen des Bedienkonzepts.

Bernd
 
Selten so einen Quatsch gelesen ,schau dir mal die Beispielfotos Im Oly Thread an.
Evt bist du mit der Kamera auch überfordert.

JA ist auch unglaublich schwer zu Fokussieren und auszulösen ;) Aber Qualität liegt ja immer im Auge des Betrachters, es soll auch Menschen geben die sehr hohe ansprüche an einer 2200€ Kamera haben ;) gerade mit einem Luxus Objektiv das sehr Lichtstark ist

beweise hier:

Matsch von SchauderwelzHH auf Flickr

Die im Beispielbilderthread sind bis aus kleinste detail überarbeitet aus RAW hinaus und bekanntlich stellt man nur die guten Bilder in die öffentlichkeit ;) ich würds nicht anders machen
 
Zuletzt bearbeitet:
schaut wirklich scheixxe aus. hab deine fotos auf **** angeschaut die der NEX sind ja um welten besser.
Irgendwas machst du falsch oder die kamera ist wirklich so schlecht. kann ich mir nicht vorstellen beim dem Preis:confused:
Stehe nämlich gerad vor der Entscheidung OMD1 oder Fuji XE2/XT1 zu kaufen
 
ja sieht scheibe aus- wo sind die exif?
Da ist nix richtig scharf- sieht nach verwackelt aus :)
gepaart mit dem Umstand das das natürlich eh kein Licht zum knipsen ist.

JA ist auch unglaublich schwer zu Fokussieren und auszulösen ;) Aber Qualität liegt ja immer im Auge des Betrachters, es soll auch Menschen geben die sehr hohe ansprüche an einer 2200€ Kamera haben ;) gerade mit einem Luxus Objektiv das sehr Lichtstark ist

beweise hier:


Die im Beispielbilderthread sind bis aus kleinste detail überarbeitet aus RAW hinaus und bekanntlich stellt man nur die guten Bilder in die öffentlichkeit ;) ich würds nicht anders machen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten