• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Auch dpreview hat z.T. fragwürdige Mess- und Testmethoden.

und anscheinend nicht sehr begabte Fotografen wenn man sich die grusligen Bilder bzw Motive die sie mit der T geschossen haben so anschaut.
 
Ich finde die Seite ganz gut. Die machen das schon weit über 10 Jahre, teilweise mit denselben Testmotiven. Egal welchen Ansatz du verfolgst, es gibt immer was auszusetzen: Nimmst du JPG aus der Kamera, vergleichst du v.a. die Jpg-Engine der Kamera, nimmst du Raw, vergleichst du auch die Profile des Konverters und die Engine (v.a. bei X-Trans). Nehmen sie bei jeder Kamera einen anderen Konverter, sind die Variablen einfach zu viele. 100%ige Vergleichbarkeit wird daher meist eine Illusion bleiben. Auch dpreview hat z.T. fragwürdige Mess- und Testmethoden.

Bis auf den ersten Satz, den ich nicht so sehe, ist dem nichts hinzuzufügen :top:
 
und anscheinend nicht sehr begabte Fotografen wenn man sich die grusligen Bilder bzw Motive die sie mit der T geschossen haben so anschaut.

Kennst du eine Testseite, die fotografisch gute Beispielbilder postet? Die machen es alle gleich: Ziehen los und knipsen, was ihnen vor die Linse kommt.
In ein paar Wochen Testzeit könnte man es auch etwas besser machen, aber für den Zweck ist es doch ok.

Sowas wie hier: http://www.dpreview.com/galleries/r.../dscf0282?inalbum=fujifilm-x-t1-sample-images
oder hier: http://www.dpreview.com/galleries/r.../dscf0296?inalbum=fujifilm-x-t1-sample-images

... finde ich jetzt nicht "gruselig". In Vollauflösung allerdings keinen Deut besser oder schlechter als das, was die X-M1/ E1 oder A1 oder welche auch immer liefern würden. In 100% Vergrößerung nicht überragend scharf, in Raw wäre es etwas besser, so what...? Ich habe den Eindruck, die JPEG Abstimmung ist wenn, dann eher etwas schlechter geworden und die Farben etwas knalliger. Meine konvertierten Raws der X-E1 sind da jedenfalls deutlich crisper.

Das Ende vom Lied ist halt: Die X-T1 wird etwas schneller sein und einen größeren EVG haben, ansonsten alter Wein in neuen Schläuchen.

Was die Testseite betrifft: Richtig mit einer Kamera fotografieren ist etwas ganz anderes als einen standardisierten Testdurchlauf absolvieren. Wer wissen möchte, wie eine Kamera - nach Vorauswahl natürlich - sich macht, muss sie wohl oder übel kaufen. Wer sie nach 2-3 Wochen wieder verkaufen will, verliert vermutlich kaum mehr als eine Wochenendleihe beim Händler.

Ansonsten fährt man meistens besser, wenn man sich etwas zurückhält mit Neukäufen und standardmäßig mindestens 1 Generation überspringt. Für mich kommt nach der X-E1 (die ich ja immer noch habe) als nächstes wohl der Nachfolger der X-T1 bzw. der X-Pro1. Wenn der Sensor ein besserer ist, fang ich an, meine Groschen zusammenzulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ansonsten fährt man meistens besser, wenn man sich etwas zurückhält mit Neukäufen und standardmäßig mindestens 1 Generation überspringt. Für mich kommt nach der X-E1 (die ich ja immer noch habe) als nächstes wohl der Nachfolger der X-T1 bzw. der X-Pro1. Wenn der Sensor ein besserer ist, fang ich an, meine Groschen zusammenzulegen...

Mache ich auch so. Es war zu erwarten, daß bei gleichem Sensor, die BQ der T1 auch annähernd vergleichbar sein würde.
Bei dem Preisverfall der X-E1 lohnt sich für mich nur wegen des größeren Suchers das Upgrade in keinem Fall.
 
Bei dem Preisverfall der X-E1 lohnt sich für mich nur wegen des größeren Suchers das Upgrade in keinem Fall.

Ja, dieser ist exorbitant steil. 350 Euro aktueller Gebrauchtpreis bei 899 Euro Neupreis noch vor ca. 15 Monaten ist schon heftig.
Für Fuji als Marke nicht gerade ein Kompliment, der "Markenwert" bzw. die Marken- Wertschätzung scheinen hier nicht gerade hoch zu sein. Für halbwegs neuere Gebraucht- Modelle von Canon oder Nikon legt man da schon mehr hin, prozentual vom Neupreis...
 
Ich meinte oben vorallem die Motive, ich find die Bilder der T technisch gut.

Der Werterhalt bei der E2 ist doch bislang sehr gut wenn Bodies für > 700 angeboten werden. Das ist nahe am Neupreis wenn das Kit neu für 1149 zu haben ist.
 
Der Werterhalt bei der E2 ist doch bislang sehr gut wenn Bodies für > 700 angeboten werden. Das ist nahe am Neupreis wenn das Kit neu für 1149 zu haben ist.

Wenn du irgendwie den Wert des Zooms vom Kit abziehst, geht es derzeit noch. Ist ja auch erst gut 2 Monate zu haben.

Ohne Kit hat die X-E2 in 2 Monaten 150.- verloren (16%), warten wir mal, was sie im Sommer oder Herbst noch wert ist. Ich schätze, nach 1J kaum mehr als die Hälfte. Gemessen an einer Canon 5dII oder Nikon d700 (Gebrauchtpreise seit ca. 2J fast konstant) ist das für mich schon ein gewaltiger Wertverfall.
 
Ich finde, grad die D700 ist ein Ausnahmefall, was den Restwert angeht. Schaut man sich mal die D7000 oder D600 an, ist der Wertverfall eigentlich genauso krass.

Gruß
David
 
Ja, dieser ist exorbitant steil. 350 Euro aktueller Gebrauchtpreis bei 899 Euro Neupreis noch vor ca. 15 Monaten ist schon heftig.
Für Fuji als Marke nicht gerade ein Kompliment, der "Markenwert" bzw. die Marken- Wertschätzung scheinen hier nicht gerade hoch zu sein. Für halbwegs neuere Gebraucht- Modelle von Canon oder Nikon legt man da schon mehr hin, prozentual vom Neupreis...
:confused::confused::confused:
Was erzählst Du denn da?
Bei Canon 6D und Nikon D600 ist der Neupreis innerhalb von drei Monaten nach ihrem Erscheinen um einen höheren Betrag eingebrochen.
 
Wie weit ist denn jetzt der Sucher der X-T1 mit dem der Oly E-M1 zu vergleichen ? Aktuell bin ich es leid, durch Suchertunnel zu schauen ( ich mache einiges an Macro ), und plane deshalb in den kommenden Monaten eine der beiden Kameras anzuschaffen ( gut, die X-T1 ist noch nicht wirklich lieferbar ).
 
...Aktuell bin ich es leid, durch Suchertunnel zu schauen ( ich mache einiges an Macro ), und plane deshalb in den kommenden Monaten eine der beiden Kameras anzuschaffen ( gut, die X-T1 ist noch nicht wirklich lieferbar ).

Dann nimm' einfach gleich die mFT - Verleichen kannst Du ja heute schon, da die BQ ja mit den anderen Xen gleich ist.
Wenn Du die Beiden auf eine Stufe stellst, Dir die Unterschiede also nichts ausmachen/bedeuten, brauchst Du wirklich keine Fuji :rolleyes:
 
Wie weit ist denn jetzt der Sucher der X-T1 mit dem der Oly E-M1 zu vergleichen ? Aktuell bin ich es leid, durch Suchertunnel zu schauen ( ich mache einiges an Macro ), und plane deshalb in den kommenden Monaten eine der beiden Kameras anzuschaffen ( gut, die X-T1 ist noch nicht wirklich lieferbar ).
Warte, bis die T1 da ist - dann vergleiche selbst!
 
Was mir bei Fuji gefällt, sind nicht so sehr die Bodies, sondern die Objektive. Eine überschaubare Zahl, für jeden etwas dabei und absolut wertig verarbeitet. Hatte die Sony a7 in der Hand und fand den Body echt toll. Aber das Kit Objektiv eher nicht. Dann die Aussage, das mittels Adapter alle Objektive gehen...ich will keinen Adapter.

Die T1 bietet nach fast 2 Jahren E1 eine deutliche Entwicklung, mit für mich tollen Features (Tethered, Kartenschacht an der Seite, so kann sie auf dem Stativ bleiben und bestimmt einen besseren AF). Das wird die Cam für die nächsten 2 Jahre. Oder länger, falls Fuji kein Vollformat bringt.

Ich freu mich darauf.

Kommt sie Anfag oder Ende März raus?

LG
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten