• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

... ab 35:00 wird das Focus-Peaking erklärt.
Bis jetzt gefällt das Ding sehr, mal schauen, was die Praxis ab Verfügbarkeit noch aufzeigt an Stärken und Schwächen.
 
Wer Interesse an einem Vergleichsversuch zwischen der OMD EM-1 und der Fuji XT-1 hat, der kann sich ja mal diesen Link hier ansehen:

http://photographylife.com/fuji-x-t1-vs-olympus-om-d-e-m1

Ich finde, so lange die XT-1 noch nicht wirklich in der Praxis intensiv getestet wurde, ist es recht schwierig einen "vernünften" Vergleich zu machen,
außer das technische Datenblatt zu vergleichen....

Eine Aussage fand ich trotzdem recht interessant:
Bei höheren ISO sollen die Bilder der OMD zwar mehr rauschen (Körnung), dafür aber mehr Details behalten....Die Fuji weniger körniges Rauschen, dafür aber weniger Details, da "glatt gebügelt" wird.

Kann man den wirklich die Bildqualitaet der XT-1 wirkloich mit der der XE-2???
Okay, es ist zwar der gleiche Sensor, aber ist das Processing auch gleich??

Es wird ja immer gerne geschrieben, wenn besten Allrounder mit guter Bildquali, dann OMD, wenns die Bildquali wichtiger ist als alles andere, dann
Fuji... kann man sowas behaupten??

Man sagt der OMD nach, dass man mit ihr mit einer gewissen Leichtigkeit fotografieren könne,
und bei der Fuji müsse man sich da mehr "anstrengen" technisch gute Bilder zu machen (bei dieser Aussage wurde jedoch mit einer XE-1 verglichen)?!?!?!?!?!

wie lassen sich dier Folgekosten zwischen Fuji und Oly vergleichen (Objektive, Zubehör, Wertverlust, Updates...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den High Iso bin ich auf die Tests gespannt. Ob der Flächenvorteil nicht doch grösser ist.

(Ausserdem hat die X-T1 einen "APS-C Look", welcher mit m4/3 nicht geht:lol:) Sorry ich weiss, gibt schon einen eigenen Thread.
 
@Schen09: Wertverlust und Updates - wer soll Dir das ( aktuell ) beantworten ?
Den Rest, Objektivanschaffung / Vergleich + Zubehör kannst Du dir in einer Tabelle doch wohl schnell mal gegenüberstellen, die Preise sind doch bekannt.
 
gähn - 47 Minuten Spezifikation vorlesen und die Menüs durchklicken.

Ist heutzutage leider Standard bei "Testberichten" geworden. Eine Mischung aus Hersteller- Informationen, mal kurz in die Hand genommen und Kamera aus dem Fenster gehalten klick klick klick. Fertig der Test. Eigentlich "first look". Für Fotografen weitgehend wertlos.

Da es immer mehr von der Sorte gibt, haben sie noch weniger Aussagekraft.
 
:top:
Volle Zustimmung, Ralfs Videos sind sehr bemüht, aber die Beschränkung aufs Wesentliche ist nicht seine Stärke und wirkliche Kritik bringt er leider viel zu wenig.
Man will ja weiter Testkameras gestellt bekommen :rolleyes:
Er sollte in einem Test keine Anfängeranleitung abliefern, mehr Bewertungen aus eigener Erfahrung wäre nützlicher.
Kennt man sich 0 aus ist das nett, aber welcher t Käufer tut das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer Interesse an einem Vergleichsversuch zwischen der OMD EM-1 und der Fuji XT-1 hat, der kann sich ja mal diesen Link hier ansehen:

http://photographylife.com/fuji-x-t1-vs-olympus-om-d-e-m1

Ich finde, so lange die XT-1 noch nicht wirklich in der Praxis intensiv getestet wurde, ist es recht schwierig einen "vernünften" Vergleich zu machen,
außer das technische Datenblatt zu vergleichen....

Eine Aussage fand ich trotzdem recht interessant:
Bei höheren ISO sollen die Bilder der OMD zwar mehr rauschen (Körnung), dafür aber mehr Details behalten....Die Fuji weniger körniges Rauschen, dafür aber weniger Details, da "glatt gebügelt" wird.

Kann man den wirklich die Bildqualitaet der XT-1 wirkloich mit der der XE-2???
Okay, es ist zwar der gleiche Sensor, aber ist das Processing auch gleich??

Es wird ja immer gerne geschrieben, wenn besten Allrounder mit guter Bildquali, dann OMD, wenns die Bildquali wichtiger ist als alles andere, dann
Fuji... kann man sowas behaupten??

Man sagt der OMD nach, dass man mit ihr mit einer gewissen Leichtigkeit fotografieren könne,
und bei der Fuji müsse man sich da mehr "anstrengen" technisch gute Bilder zu machen (bei dieser Aussage wurde jedoch mit einer XE-1 verglichen)?!?!?!?!?!

wie lassen sich dier Folgekosten zwischen Fuji und Oly vergleichen (Objektive, Zubehör, Wertverlust, Updates...)
Du hast es perfekt zusamengefasst, genau diese Fragen beschäftigen mich auch. Ich habe auch mal die Runde gefragt, aber aller
Anschein nach sind diese Fragen nicht oder schwer zu beantworten. Ich fotografiere intensiv mit der E-M1 und der X-E1, beide
Systeme habe ich ausgebaut (...), und kann schon deshalb nicht entscheiden. Qualitativ sind beide höchstwertig (sowohl technisch, als
auch aus BQ-Sicht). Ich denke, da kommt es sehr auf die persönliche Gewohnheiten an, bzw. was für mich ein Kriterium sein
könnte ist das Freistellpotenzial. Für mft gibt es auch schon sehr gute Linsen mit f/0,95 (OK, ohne AF), bzw. mit f/1,4 (und bald f1,2)
mit AF, also dürfte auch dieser Unterschied langsam verschwinden.
Und warum wird hier die Frage gestellt? Weil ich endlich die Weichen stellen möchte, und dazu wollte ich die X-T1 heranziehen.
Aber ich bin noch immer unentschlossen...
 
Du hast es perfekt zusamengefasst, genau diese Fragen beschäftigen mich auch. Ich habe auch mal die Runde gefragt, aber aller
Anschein nach sind diese Fragen nicht oder schwer zu beantworten. Ich fotografiere intensiv mit der E-M1 und der X-E1, beide
Systeme habe ich ausgebaut (...), und kann schon deshalb nicht entscheiden. Qualitativ sind beide höchstwertig (sowohl technisch, als
auch aus BQ-Sicht).
Aber ich bin noch immer unentschlossen...

Kennst du die Vergleiche hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1320880
 
...
Ich finde, so lange die XT-1 noch nicht wirklich in der Praxis intensiv getestet wurde, ist es recht schwierig einen "vernünften" Vergleich zu machen,
außer das technische Datenblatt zu vergleichen....

volle Zustimmung und nichts weiter wollte ich weiter vorne damit ausdrücken :top:

gute Fotos kann jede Kamera machen, nicht aber jeder der dahinter steht und das unabhängig von Sensor und anderen Dingen.
Ich bin nur kein Fan von Seitenweisen Vergleichen, die oft vom eigentlichen Thema abschweifen, bevor ein Produkt überhaupt bei Mann und Frau ankommt.

nur die Meinung von einenm grottenschlechten Bildchchenknipser :rolleyes:
 
Ja, natürlich, und ich kenne vor allem meine Bildergebnisse. Und trotzdem (oder gerade deshalb?) fällt eine Pro- oder Kontra-Entscheidung schwer :confused:

Vielleicht weil beide Systeme gut sind und ihre Stärken und Schwächen haben und nur Du selbst diese in eine persönliche Reihenfolge bringen kannst. Wenn es zum Beispiel nach größtmöglicher Kompaktheit geht dann wäre die MFT besser. Liegt der Fokus auf sehr viel Nachtaufnahmen dann die Fuji.
 
Das einzige was meine Vorfreude auf die X-T1 etwas trübt ist der Mangel an nem vernünftigen AF Test.
Bisher wurde das in allen von mir gelesenen Tests entweder einfach weggelassen oder aus dem Handbuch bei Fuji abgeschrieben.
Der beste "Test" sind noch die Bilder von flysurfer. Aber auch da stellt sich die Frage wie schnell sich die Objekte bewegt haben.
Am Ende waren die Pferde am boden festbetoniert :D
 
Sorry. Die Seite kann man meiner Meinung nach getrost vergessen. Die Bilder dort zeigen im seltensten Fall die wirkliche Bildqualität der Kamera.

Ich finde die Seite ganz gut. Die machen das schon weit über 10 Jahre, teilweise mit denselben Testmotiven. Egal welchen Ansatz du verfolgst, es gibt immer was auszusetzen: Nimmst du JPG aus der Kamera, vergleichst du v.a. die Jpg-Engine der Kamera, nimmst du Raw, vergleichst du auch die Profile des Konverters und die Engine (v.a. bei X-Trans). Nehmen sie bei jeder Kamera einen anderen Konverter, sind die Variablen einfach zu viele. 100%ige Vergleichbarkeit wird daher meist eine Illusion bleiben. Auch dpreview hat z.T. fragwürdige Mess- und Testmethoden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten