• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Hi,

gibt es Informationen oder zumindest Gerüchte, dass die für IOS/Android angekündigten WiFi Remote-Apps auch für Windows Phone erscheinen werden/sollen?

Danke & Grüße,
IcheBins
 
Verdammter Mist. Ich treibe mich immer öfter hier rum.


D700 samt Sigma 24-70 und AF-S 50 1.4 verkaufen, um eine X-T1 samt Objektiven anzuschaffen? :confused:
 
Weiß nicht. Einerseits liebe ich die D700. Aber ich liebe die X10 auch. Fuji hat also ebenfalls einen Bonus bei mir.

Vollformat vs. Non-Vollformat....?? Mal abwarten, wie der AF sich so schlägt. Wenn der mit meinem kleinen Sohn klarkommt,..... der rennt nicht, der beamt sich. Low-Light sollte ja ähnlich sein. Freistellung und Bokeh ist je nach Objektiv ja auch top.
 
Verdammter Mist. Ich treibe mich immer öfter hier rum.

D700 samt Sigma 24-70 und AF-S 50 1.4 verkaufen, um eine X-T1 samt Objektiven anzuschaffen? :confused:

Naja, wenn Du "nur" mit dieser Kombi unterwegs bist, dann könntest mit dem Fuji-System glücklich sein. Ich meine, es sind keine Spezialanforderungen,
wie zB. Wildlife mit sehr langen Brennweiten, zu erfüllen.
Und das ist auch mein Dilemma. Für Wildlife/Vögel habe ich meine hochgezüchtete Canon-Ausrüstung behalten und sie bleibt auch. Für alles andere habe die X-E1 mit
zwei Gläser plus adaptierten M-Objektive. Super. Die X-T1 wäre da die logische Folge.
Aber ich habe auch die OM-D E-M1... und die ist auch super.
So, das sind die schlimmen folgen eines GAS-Anfalls... :rolleyes:
Nur - welches System soll ich behalten? Ich weiss, in diesem Forum kommt sicher die Antwort: Das Fuji :) Und "drüben": Das Oly...
Ganz ehrlich, aufgrund der Bildqualität kann ich mich nicht entscheiden. Ich drucke meine Bilder in A3+, und so gewinnen Schärfe, Rauschen, etc. eine
ganz andere (untergeordnete...) Bedeutung. In der Größe von 48x33 cm sind die Bilder einfach beeindruckend, egal, ob Fuji oder Oly.
Also: Was tun? Kann die X-T1 die Antwort sein? Gibt es überhaupt eine Antwort?
 
D700 samt Sigma 24-70 und AF-S 50 1.4 verkaufen, um eine X-T1 samt Objektiven anzuschaffen? :confused:
Wenn du bis auf die X10 - die als Kompakte ja eine andere Rolle spielt - bisher keine Fuji-Systemkamera hattest, würde ich nicht so einfach ein funktionierendes System blind über Bord werfen. Die X-T1 gibts bisher nur auf dem Papier!
Warte ab, und wenn sie da ist, dann geh in einen Laden und guck sie dir an. So lange dauert das ja nicht mehr. :cool:

(Es gibt aber auch noch andere Systeme ... also kann ein Rundblick nicht schaden! ;))
 
D700 samt Sigma 24-70 und AF-S 50 1.4 verkaufen, um eine X-T1 samt Objektiven anzuschaffen? :confused:

Kann man machen, aber würde ich nicht, bevor die tatsächliche AF- Geschwindigkeit usw. der X-T1 getestet bzw. von Anwendern beurteilt ist.

Die Nachteile der d700 sind Größe und Gewicht, vielleicht noch das abartig laute Auslösegeräusch und das liveview von vorgestern. Ob man die Nikon- Farben mag oder nicht, ist Geschmacksache.

Ansonsten ist die d700 eine Kamera nah an der Perfektion.

Bei Fuji XT1 gibst du auf:
- AF- Geschwindigkeit (das prophezeihe ich dennoch mal, da die d700 sehr schnell ist),
- Reaktionsgeschwindigkeit allgemein, wo die d700 einfach nahe am Optimum ist,
- ein ausgereiftes und sehr gutes Blitzsystem mit allem, was man braucht
- die F mount Objektivpalette (inkl. Sigma, Tamron, Zeiss ZF).
- den anderen Look von FF

Du gewinnst:
- Kompaktheit und niedriges Gewicht,
- die XF- Objektivpalette von kompakten und guten Lonsen und
- eine schönere Kamera.
- Du verlierst vermutlich auch noch Geld

Alles vier berechtigte und nicht unwichtige Dinge

Wenn es dir um Kaufrausch und den Reiz des Neuen geht, dann mal viel Spaß, davon lebt die Industrie, das einzige wirklich Entscheidende in der Aufzählung sind in meinen Augen Größe/ Gewicht.
Als System insgesamt gewinnt Nikon haushoch. Ich denke auch, dass ein Nikon System langlebiger und wertbeständiger ist. Die d700 ist nach 4-5J immer noch 1000-1200 wert, die Objektive lassen sich auf Canon und alle spiegellosen adaptieren. Die Fujipreise deuten darauf hin, dass das alles in 4-5J Elektronikschrott ist, die Gehäuse auf jeden Fall, die Ojektive weiß nicht. Keiner weiß auch, die lange diese halten, da alles elektronisch gesteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die D700 verkaufen? Fuji kaufen beide behalten nach einem Jahr bilanz ziehen wie oft habe ich welche Kamera benutzt mache ich genau so werde meine DSLR noch nicht verkaufen und mir die X-T1, wenn verfügbar, kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur ISO-Performance. Als großer Fuji-Fanboy muss ich inzwischen (nach einem selbst gemachten Vergleich mit KB) doch sagen, dass bei Fuji doch ein wenig getrickst wird. Klar, die Rauschfreiheit bis 6400 hat mich auch zunächst wahnsinnig beeindruckt, das sieht zunächst so aus wie bei einem aktuellen KB-Sensor. Das große ABER kommt aber: Die Details werden nicht im gleichen Maße erhalten. Zwar ist das Rauschen bei hohen ISO-werten bei den Fujis tatsächlich erfreulich gering ist, jedoch verschmieren gerne Details, Hauttöne nehmen den berüchtigen Puppenlook an usw., so ganz auf KB Niveau ist das nicht, wenn man's genau nimmt. Das ist allerdings meckern auf hohem Niveau. Trotzdem würde ich keine Vollformatkamera für eine Fuji X eintauschen. Jede andere APSC-Kamera: ja, Vollformat: nein.
 
Zwar ist das Rauschen auf hohen ISO bei Fujis tatsächlich erfreulich gering ist, jedoch verschmieren gerne Details, Hauttöne nehmen den berüchtigen Puppenlook an usw., so ganz auf KB Niveau ist das nicht, wenn man's genau nimmt.

Für mich ist high ISO zweit bis drittrangig, aber weshalb sollte eine Fuji Kamera diesbezüglich real besser sein? Das Rauschverhalten liegt letztlich in der Beschaffenheit des Sensors, dessen Quantenausbeute, der einfallenden Lichtmenge/ Anzahl der Photonen usw. darauf hat die Datenverarbeitung von Fuji keinen Einfluss, der Sensor stammt vom selben Hersteller wie bei anderen Systemkameras (vermutlich Sony), was Fuji machen kann, ist eine mehr oder weniger geschickte Aufbereitung und möglichst unauffällige Rauschunterdrückung. Das macht Fuji gut, aber Wunder sind auch hier nicht zu erwarten. Kmipst man bei Kunstlicht fröhlich vor sich hin, kriegt man einiges an Rauschen zu sehen, auch schon bei ISO 800. Auf Forengröße verkleinert (0,x bis 2MP) sieht das dann meist gut aus.
Was FF betrifft, so kommt es sehr darauf an, von welcher Generation von Sensoren du sprichst. Eine Canon5d II ist sicher nicht besser, deren Farb- und Detailwiedergabe fällt ab ISO 1600 stark ab. Die neueren Sony FF Sensoren sind besser.
Ob Fujis X Kameras dieses Niveau erreichen, ist letztlich eher akademisch, es wird aber wohl nicht dr Fall sein. Auf DXO- mark hat im Sensor- Ranking noch keine einzige APS Kamera auch nur annähernd das Niveau der besten FF Kameras erreicht. Also wird es aucb die X- T1 nicht erreichen.

Siehe meine Ausgangsfeststellung bezügl. der grundlegenden Sensoreigenschaften. Reine Physik...
 
Zwar ist das Rauschen bei hohen ISO-werten bei den Fujis tatsächlich erfreulich gering ist, jedoch verschmieren gerne Details, Hauttöne nehmen den berüchtigen Puppenlook an usw., so ganz auf KB Niveau ist das nicht, wenn man's genau nimmt.

Kannst du da vielleicht mal entsprechende RAW-Dateien aus entsprechenden Kameras posten, damit wird das nachvollziehen können? Ich fände das sehr interessant.

Erst gestern habe ich ein paar Aufnahmen aus der X-T1 mit Iridient entwickelt, und da hatte ich eher das umgekehrte Problem: zu scharf, zu viele Details, weniger ist ja manchmal mehr. Insofern wundert mich das Ganze nun doch sehr.
 
Vielen Dank allen, die hier Ihre Meinungen posten.


Bzgl. D700 samt Linsen verkaufen; das müßte ich, um die X-T1 samt Linse/Linsen zu finanzieren.

An sich, muß ich mir gerade selbst eingestehen, bin ich eigentlich recht abgerundet unterwegs. Ich habe kein großes Problem mit der D700 und Ihrem Gewicht, Ihrer Größe. Die Lautstärke ist mir auch relativ egal.
Das ich bislang immer noch nur zwei Objektive habe, liegt an mir selbst und einer selbstauferlegten Selbstbeschränkung. Beide Objektive funktionieren für mich mehr als ausreichend. Sprich; ich habe kein Bedarf, das Sigma gegen das Nikkor zu tauschen. Auch das 50 1.4 ist passend für mich. Mir fehlt relativ selten Brennweite. Egal ob oben oder unten herum. Wobei das auch zum großen Teil dem Umstand "Nachwuchs" geschuldet ist. Sprich: weniger Zeit, zu fotografieren um des Fotografieren willens.
Die X10 ist als Pocket-Rocket auch ausreichend. Ein Upgrade auf die X20 kam eigentlich nie in Frage.

Am Ende,... die X-T1 ist für mich das, was Nikon mit der DF bringen wollte. Ich glaube, wenn, dann würde sie die X10 ablösen. Ich weiß, daß der Größenvorteil dann hinfällig wäre. Was aber nicht so schlimm wäre. X-T1 samt einer Festbrennweite um die 35 mm (äqu. Kleinbild), dazu das neu erscheinende abgedichtete Zoom,.... perfekt.
 
Hallo, mich würde interessieren, ob das mitgelieferte Blitz auf den 2. Verschuß oder gar aus der Kamera per Funk bedient werden kann ?

Ich experimentiere gerne mit dem Mischlicht in - & outdoor und bin mit meiner XE1 aktuell blockiert ; und ein Zusatzgerät für 180 € (EFx20) nur dafür will ich nicht kaufen.

Danke.
 
Hallo, mich würde interessieren, ob das mitgelieferte Blitz auf den 2. Verschuß oder gar aus der Kamera per Funk bedient werden kann ?
Auf den 2. Vorhang kann der Zusatzblitz sicherlich auslösen.
Per Funk ohne Zusatz-Equipment sicher nicht; er verfügt ja auch über keine eigene Energiequelle und schon garkein Funkmodul.

Nachdem, was ich hier aber so gelesen habe, kann der Zusatzblitz als Master andere Fuji-Blitze ansteuern.
 
Nachdem, was ich hier aber so gelesen habe, kann der Zusatzblitz als Master andere Fuji-Blitze ansteuern.

Er kann genauso wie jeder Blitz (auf jeder Kamera) genau einen bestimmten Fujiblitz als Master fernzünden: Fuji EF-X20

Das liegt aber daran, daß besagter Fuji X20 bei Bedarf ein optischer Slave sein kann - aber leider nur ein Dummer, d.h. Leistung muß manuell eingestellt werden. Der X20 eignet sich als optischer Slave für alle Kameras und jeden Blitz.
 
Am Ende,... die X-T1 ist für mich das, was Nikon mit der DF bringen wollte. Ich glaube, wenn, dann würde sie die X10 ablösen. Ich weiß, daß der Größenvorteil dann hinfällig wäre. Was aber nicht so schlimm wäre. X-T1 samt einer Festbrennweite um die 35 mm (äqu. Kleinbild), dazu das neu erscheinende abgedichtete Zoom,.... perfekt.
Wenn die X-T1 nicht die D700 ablösen soll, sondern eher die X10: dann könntest du auch die Panasonic GM1 mit dem 12-32 oder das Äquivalent Olympus E-PM2 mit dem Lumix 20/1.7 oder dem 12-32 nehmen: damit hättest du keine Einschränkungen hinsichtlich der Größe, denn die GM1 ist kleiner als die X10, hat aber deutliche Vorteile hinsichtlich der Bildqualität. ;)
 
Den "neuen" Predictive AF gibt es ja bereits seit der X-E2.

mfg tc

Da bringt er aber anscheinend keine großartige Verbesserung im Vergleich zur X-E1. Laut flysurfer scheint der Predictive AF in der X-T1 aber sehr gut zu funktionieren und ein wirklicher Schritt nach vorne zu sein. Von daher wäre es interessant, mal mehr darüber zu lesen von den Leuten, die die Kamera schon ausprobieren konnten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten