• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T1

Einen nennenswerten Vorteil des Fuji Sensors konnte ich für AL nicht feststellen.

Danke Torn. Wie findest du den Sucher im Vergleich zur Canon 5D? Welcher ist bequemer einsehbar (mit Brille, falls du hast)?
 
... geh doch mit deiner X-E2 wieder unter den Stein, unter dem du vorgekrochen kamst und lass uns Profisportfotografen und Kriegberichtserstattern unsere Freude über die X-T1 ...

:ugly: ... echt oder ... :D


die X-T1 könnte mir schon gefallen ... :rolleyes: ... wegen den schönen großen Sucher. Aber nur wegen dem Sucher so viel Geld in die Hand nehmen ... :rolleyes:

Ansonsten finde ich es schon beachtlich wie hier die Emotionen hochkochen können ... Freunde, ist doch nur eine Cam ... ;)
 
Danke Torn. Wie findest du den Sucher im Vergleich zur Canon 5D? Welcher ist bequemer einsehbar (mit Brille, falls du hast)?
Ich bin zwar nicht Torn, versuche dennoch eine Antwort: an der 5D und 5D MkII nutz(t)e ich als Brillenträger den Canonvorsatz, der das Sucherbild etwas verkleinert.

Die X-T1 bietet die Möglichkeit, das Sucherbild elektronisch zu verkleinern (Normal) aber selbst als Brillenträger komme ich mit dem größten Sucherbild (Voll) gut zurecht.

Ein wesentlicher Vorteil der Fuji X-Pro1 (und jetzt natürlich auch der X-T1) ist das hohe Maß an individuell vorkonfigurierbaren zusätzlichen Informationen im Sucherbild, das gab/gibt es bei der 5D x nicht!

Gruß Ulrich
 
Ich konnte mit Brille den X-T1 Sucher nicht ganz voll überblicken, den der E-M1 aber komplett. Das scheint bei jedem aber etwas zu schwanken vom Einblick.
 
Ich konnte mit Brille den X-T1 Sucher nicht ganz voll überblicken, den der E-M1 aber komplett. Das scheint bei jedem aber etwas zu schwanken vom Einblick.

Sollte eigentlich nicht sein:

Eyepoint OM-D E-M1: 21mm
Eyepoint X-T1: 23mm

Vgl dazu Nikon F3HP: 25mm
 
Ich quäle mich jetzt erstmal noch ein paar Monate mit meiner Pana G6 und dem Guckloch-Sucher rum, wenn die Preise sich Mitte des Jahres evtl. etwas einpegeln und Oly und Fuji die guten 2.8er Linsen am Start haben, dann schaue ich nochmal, wo ich wie rauskommen möchte ( vielleicht geht dann auch mein NIKON-Zeugs hopp ).
 

Schade nur das sie den Schärfevergleich mit dem 12-50 an der M1 gemacht haben,
die Linse gilt als eine der schwächsten Kits.

Interessant finde ich das einige Tests den Sensor der X-A1 besser einschätzen als den der X-T1,
zb http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-und-DSLM--index/index/id/968/
Vielleicht sollte Fuji mal eine X-T1s Version mit dem Sensor der A1 bringen :D
Arbeitet die LMO Technik eigentlich bei allen so gut wie bei der X-T1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Schade nur das sie den Schärfevergleich mit dem 12-50 an der M1 gemacht haben, ...

Wahlweise kannst du auch mal auf dpreview vorbeischauen und dort die Aufnahmen bei Tageslicht und low light vergleichen.

Der X-T1 hat man das 35er und der E-M1 das 45er Zuiko 1.8 angeflanscht.

Meines (höchst subjektiven) Erachtens liefern sich beide ein Kopf an Kopf Rennen. Erst ab ISO6400 zieht die X-T1 spürbar davon. Bis ISO 3200 finde ich die E-M1 sogar einen kleinen ticken schärfer. So oder so sind das aber schon ISO-Bereiche, die ich schon gar nicht mehr für meine Einsatzzwecke als relevant erachte.

Des Weiteren zeigt die E-M1 geringfügig weniger Moiré Effekte, die bei der X-T1 bei den geometrischen Grafiken etwas stärker ausgeprägt sind. Dafür "vermatscht" die E-M1 diese Grafiken etwas stärker (siehe die farbigen Halbkreise unterhalb des Haarbüschels).

Allerdings liegt die Relevanz dessen wohl auch wieder im Auge des Betrachters. Es zeigt halt nur, dass den Sensoren doch irgendwo Grenzen gesetzt sind.

Was mir beim low ISO Vergleich aufgefallen ist, die X-T1 schluckt ein kleines minipü mehr an Schärfe und Details. Die E-M1 zeichnet insgesamt minimal knackiger und detaillierter (wenn man sich zB die Grasbüschel ansieht). Inwiefern das jetzt zB Einstellungsbedingt ist, kann ich nicht beurteilen.

Dafür scheint der Weißabgleich der E-M1 bei low light etwas daneben zu liegen, da sehr warm. Bin mir aber nicht sicher wie ich das werten soll.

Auf jeden Fall ist es sehr beeindruckend was MFT in der E-M1 zu leisten im Stande ist und bis ISO 3200 scheinen mir Unterschiede kaum praxisrelevant zu sein.

Bei der X-T1 beeindruckt mich vor allem, wie konstant sie in so ziemlich jeder Lebenslage eine sehr gute Bildqualität abliefert. So die ganzen großen Brüche fehlen, wo man sich fragt: "Huch, was ist denn da auf einmal passiert?"

Gruß
Harald

P.S.: HIER kann ja jeder selbst mal schauen.
P.P.S.: Wenn man sich alles mal detailliert anguckt, scheint deutlich zu werden, dass entweder die Kameras oder die Optiken einfach nur unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Wo die E-M1 etwas mehr Zeichnung in diesem Kunstgrasgedöns zeigt, zeichnet die X-T1 zB die Rückseiten der Karten schärfer. Was sich bei verschiedenen ISO Einstellungen dann aber auch schon wieder ändern kann. Wo die X-T1 etwas weicher wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Torn. Wie findest du den Sucher im Vergleich zur Canon 5D? Welcher ist bequemer einsehbar (mit Brille, falls du hast)?

Ich habe mit Brille immer Schwierigkeiten gehabt, den Sucher der 5D MK I/II zu überblicken. Bei der X-T1 ist es besser. In meinem Fall kann ich ihn gerade noch gut einsehen. 6D und 5D MK III sind aber auch besser als die alten 5er.
 
Die A1 mach sich wirklich gut, schade das die Technik in so einem entsetzlich schlichten Spielzeug-Plastikbody steckt.
Geht für mich gar nicht.

Bei der X-T1 beeindruckt mich vor allem, wie konstant sie in so ziemlich jeder Lebenslage eine sehr gute Bildqualität abliefert. So die ganzen großen Brüche fehlen, wo man sich fragt: "Huch, was ist denn da auf einmal passiert?"

Ich stimme Dir in allem zu mit einer kleinen Ausnahme. Ich finde in vielen JPGs der Fujis die Schatten zu dunkel bis völlig abgesoffen was die Bilder sehr knackig wirken läßt. Aber größere völlig schwarze Flächen bei Sonne finde ich befremdlich, das macht die E-M1 besser. Das wundert mich insofern das die Fujis ja mit die beste Dynamik haben sollen.
 
Howdy!

Ich stimme Dir in allem zu mit einer kleinen Ausnahme. ...

Ist das vielleicht einfach nur eine Angelegenheit der Bedienung? Das man bei der X-T1 einfach nur anders mit mit den DR/ und Tone-Einstellungen arbeiten muss? Hast du das schon mal komplett durchgetestet?

Da ich ja "schon wieder" kameralos bin wegen meiner Rücksendung kann ich das selbst nicht testen.

Gruß
Harald

P.S.: Den Vergleich mit der A1 werde ich auch mal gleich machen :D
P.P.S.: Verglichen hab ich übrigens erstmal nur die JPEG's, weswegen das wohl auch mehr etwas über die JPEG Engines aussagt. Bei den RAW's macht die X-T1 ganz klar das Rennen (in meinen Augen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit Brille immer Schwierigkeiten gehabt, den Sucher der 5D MK I/II zu überblicken. Bei der X-T1 ist es besser. In meinem Fall kann ich ihn gerade noch gut einsehen. 6D und 5D MK III sind aber auch besser als die alten 5er.

Danke dir, ich kann selbst den Sucher der 6D mit Brille nicht richtig überblicken und es strengt mich einfach an durch dieses Guckloch zu fotografieren. Eine runde Augenmuschel wie bei der Nikon D800 ist mir viel lieber - die X-T1 könnte mich da schon begeistern. Aber letztlich werde ich dem Drang die X-T1 zu bestellen wohl doch widerstehen können und bleibe bei mft - solange woanders keine wirklich bahnbrechenden Qualitätsgewinne auf mich warten.

Hier noch ein Test von Tony Northrup, der sie mit der Oly E-M1 vergleicht.
http://www.youtube.com/watch?v=J2RUz-Hyy1E

Er äußert sich auch zur Face Detection und einigen anderen Einstellungseigenheiten und in diesen Bereichen finde ich Oly Kameras benutzerfreundlicher.
 
Hier noch ein Test von Tony Northrup, der sie mit der Oly E-M1 vergleicht.
http://www.youtube.com/watch?v=J2RUz-Hyy1E

Er äußert sich auch zur Face Detection und einigen anderen Einstellungseigenheiten und in diesen Bereichen finde ich Oly Kameras benutzerfreundlicher.

... mal wieder ein Review von jemandem der sich nicht einmal die Mühe gemacht hat die Bedienungsanleitung vorher zu lesen ;) - auch wenn es insgesamt eine nett gemachte und freundliche Vorstellung ist.

Beispiel Face detection: Ich habe sie mir einfach auf eine Funktionstaste gelegt, damit kann ich sie bei Bedarf An oder Aus schalten. Fertig.

Nicht falsch verstehen, ich denke das die E-M1 die weiterentwickeltere Face-Detection implementiert hat, aber zumindest sollte man die Fakten korrekt wiedergeben.


Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispiel Face detection: Ich habe sie mir einfach auf eine Funktionstaste gelegt, damit kann ich sie bei Bedarf An oder Aus schalten. Fertig.

Das käme für mich nicht in Frage weil es wichtigere Funktionen gibt die ich auf die FN Tasten legen würde. So ein neumodischen Krams ;) wie FD nutze ich doch nur sehr selten und dann sollte man es auch mühelos finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten