• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

das nicht, aber es ist die Grundlage für ein HDR-Bild.

Als HDR-Rohmaterial kannst du auch einfach ISO Bracketing benutzen, sieht im Ergebnis meist nicht anders aus als die JPEGs aus einer normalen Belichtungsreihe, nur dass es dabei dann kein Ghosting gibt, was oft von Vorteil ist.
 
Also ich denke wir können das HDR Thema wohl abschliessen. Es gibt wohl KEINEN speziellen HDR Modus oder HDR Programm. Es gibt einen Belichtungsreihenmodus wie in vielen anderen Kameras auch die ein nachträgliches erstellen eines HDR Fotos ermöglichen. Habe ich das jetzt so richtig zusammengefasst ?
 
Oder:

Geld sparen
Gewicht sparen

und mal die Pana FZ 150 testen !!


Anfang April werden 3 Forum-User folgende Kameras in Hannover
am selben Ort - selbes Motiv - selbe Uhrzeit testen:

FZ150
HS30
X-S1
S100

.. und dann wird berichtet !!!

Zweite Test-X-S1 und Test-S100FS aus Langenhagen sinnvoll?
Dann bitte Handy 0171 28 35 293
 
Aber warum muss man dazu auf einem Handy anrufen??? Ich dachte, wir sind hier in einem Forum?

Das sehe ich genauso. Aber wenn die Zeit drängen sollte - Anfang April beginnt in wenigen Stunden -, gibt es ja auch andere - schnellere - Möglichkeiten der Kommunikation. Und die wollte ich nicht ausschließen.
 
Hallo,

wir rufen Dich an - der Test soll eigentlich in der kommenden Woche
bei gutem Wetter stattfinden - aber danach sieht es bisher absolut
nicht aus !"
 
Hallo an alle,

ich hoffe ich bin in diesem Thread richtig und nicht im Bilder-Fred.

Unten ein Bild, dass ich heute mit meiner neuen X-S1 gemacht habe.
An sich bin ich bis jetzt mit der Bildqualität ganz zufrieden.

Ich habe die Aufnahme bei einem Nachmittagsausflug an einem Teich gemacht. Leider war der Pol-Filter zuhause, deshalb ist es so verwaschen. Das Wasser war natürlich auch nicht sauber.

Was ich eigentlich mit dem Bild will, ist die Tatsache, dass auch hier eine weiße Scheibe zu sehen ist (auf der rechten Seite des Krötenhalses) aber was zum Teufel ist das unterhalb des Halses? Ist das auch ein Sensorfehler. :mad:

Das Bild ist jpg und ooc, lediglich verkleinert und die Jpg-Qualität auf 81% gesetzt.

Sollten die EXIF-Daten von Interesse sein, kann ich die gerne noch nachliefern. FW ist die 1.01.

Danke für Eure Meinung.
 
Hallo Udo,

hast du so einen ähnlichen Fleck öfter? Wenn es etwas auf dem Sensor wäre, dann hat man den Fleck immer an der selben Stelle, nur je nach Blende unterschiedlich scharf gezeichnet.

Irgendwo habe ich was von "schwarzen Flecken" der X-S1 gesehen, aber das war eine Aufnahme in die pralle Sonne. Hab's gefunden. Bild Allerdings soll der Effekt mit der neuen Software behoben sein, glaube ich.

War es ein Einzelfall, oder kommt es öfter vor?
 
Hallo darkRaven,

wie gesagt, ich habe die Kamera erst ein paar Tage, bei den übrigen Aufnahmen ist mir bisher nichts aufgefallen. Auf keinen Fall an der gleichen Stelle.
Ich bin auch noch am rumprobieren, insbesondere die EXR Funktion.

Die Aufnahmedaten sind:

Belichtungszeit : 1/250
Blende : 5.6
Belichtungsprogramm : normal (2)
Filmempfindlichkeit (ISO) : 400
EXIF-Version : 02.30
Aufnahmedatum/-uhrzeit : 2012:04:01 13:06:28
Digitalisierungsdatum/-uhrzeit : 2012:04:01 13:06:28
Komponenten d. Farbmodells : YCbCr
Komprimierte Bits pro Pixel : 4
Verschlussgeschwindigkeit : 1/256
Blendenwert : F5.7
Helligkeit : 153/25
Belichtungskorrektur : 0
Max. Blendenwert : F2.8
Belichtungsmessung : Mehrfeld (5)
Lichtquelle : Unbekannt (0)
Blitz : Aus
Brennweite [mm] : 113.6
FlashPix-Version : 01.00
Farbraum : sRGB
EXIF-Bildbreite : 2816
EXIF-Bildhöhe : 1864
Interoperability offset : 1846
X-Auflösung Schärfeebene [Pix/E : 3205
Y-Auflösung Schärfeebene [Pix/E : 3205
Einheit der Auflösung Schärfeeb : cm (3)
Sensortyp : One-chip color area sensor (2)
Datenherkunft : DSC
Szenentyp : Direkt aufgenommenes Bild
Bildbearbeitung : Normal (0)
Belichtungsart : Auto (0)
Weißabgleich : Auto (0)
Szenen-Aufnahmetyp : Standard (0)
Schärfe : normal (0)
Motiv-Entfernungsbereich : Unbekannt (0)
:
IOP-Index : R98
IOP-Version : 0100
:
Maker Note Version : 0130
Quality Setting : FINE
Schärfekorrektur : Unknown
Weißabgleich : Auto
Farbsättigungskorrektur : Normal
Blitzprogramm : Aus
Blitzintensität : 0
Makromodus : Aus
Schärfeeinstellung : Auto
Slow Synchro Mode : Aus
Bildprogramm : Auto
EXRAuto : Manual
EXRMode : DR (Dynamic Range priority)
Serienaufnahme/Belichtungsreihe : Aus
Verwackelungs-Status : Ok
Schärfe-Status : Ok
Belichtungs-Status : Ok
DynamicRange : Standard
FilmMode : F0/Standard
DynamicRangeSetting : Manual

Aber die ORB's sind schon krass, oder sehe ich hier Gespenster?
 
Kleine Orbs sind definitiv sichtbar, beide Aufnahmen sind allerdings überbelichtet, vor allem die zweite.

Ob sie "krass" sind, liegt im Auge des Betrachters. 98% der Normalbevölkerung würde beim Betrachten der Aufnahmen sicherlich keine "krassen Orbs" erkennen. Aber wenn man dafür sensibilisert ist oder gar nach ihnen Ausschau hält, sieht man sie natürlich. Dann sollte man auf jeden Fall im Mai den Sensortausch erwägen.

Die dunklere Stelle gehört vermutlich irgendwie zum Motiv, mit den bekannten Problemen von Firmware 1.0 hat er jedenfalls nichts zu tun. Ein Blue Dot ist es ebenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, vielleicht habe ich mich da zu sehr verrückt machen lassen.

Das mit der Überbelichtung habe ich gesehen, ich habe heute mal nur mit Automatik fotografiert.

Ich werde auf jeden Fall weiter probieren und mir die Sache ausgiebig ansehen obs schlimmer wird oder auszuhalten ist.

Danke schon mal.
 
Moin ...

....
Die dunklere Stelle gehört vermutlich irgendwie zum Motiv, mit den bekannten Problemen von Firmware 1.0 hat er jedenfalls nichts zu tun. Ein Blue Dot ist es ebenfalls nicht.

Jep...
Der dunkle Fleck "unterhalb" der Kröte ist der Schatten der Krötenschnauze.
Wird nur nicht sofort erkannt weil sich das Wasser wegen seiner Oberflächenspannung am Krötenhals "hochzieht"
und dadurch diesen Schatten durchbricht ;)
So entsteht der Eindruck das es ein Fleck sein könnte und nichts mit der Kröte zu tun hat.



Gruss
bananaboy
 
Moin ...

die Fuji is nicht schlecht !
Löblich an der Cam ist das sie keine sichtbaren CA's wirft und wenig verzeichnet.
(Bilder nicht mehr auf dem Rechner)

Was ich bisher aber noch nicht so wirklich hin bekomme sind Bilder bei unter 1/30 am langen Ende bzw. ab ca. 400mm...
dort verwackeln sie mir immer noch.
Ist u.a. wohl auch Übungssache.... allerdings wohl auch nicht mit 'nem Nikkor (70-300 o.ä.) zu vergleichen.

Nahmodus (Marco) finde ich bei der X-S1 ziemlich gut.
Außerdem hält sich das Rauschen, wie ich finde, bis ISO 800 ganz gut in Grenzen.
Alles in allem für mich eine gelungene "immer am Mann" Kamera.
Das Wort "Knipse" passt hier nicht weil sie weit mehr ist als das.

Hab sie bisher nicht ausführen können, nur bis auf'n Balkon :p
Wird aber nächste Woche nachgeholt. ;)



Gruss
bananaboy
 
irgendwann kann man mit von normalos bezahlbarer technik die physik nicht mehr überlisten. sowas geht wahrscheinlich nur mit warp4 ... und bis der einsatzbereit ist ... sowas kostet und dauert ... :evil:

Ähm... mit'n 18-105 Nikkor kann ich noch bis 1/10 runter (teilweise bis 1/6)
und mit'n 70-300 1/13-15 ... am langen Ende...
wo is'n da jetzt das Problem des Machbaren ?
Sind ja keine "unbezahlbaren" Gläser... :)

Mit Übung werde ich wohl etwas ruhiger an der Cam werden aber wohl nicht ganz an meine bisherigen Gewohnheiten wie mit den Gläser für die D90 heran reichen.
Die FZ 150 soll ja auch bzw. sogar noch besser zu halten sein.

Hab hier von jemanden gelesen das er wohl auch schon etwas tiefer kam mit der X-S1...
Weiß nicht mehr wer es war.


Gruss
bananaboy
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten