• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Als kleines Dankeschön für euch und selbstverständlich auch für alle anderen glücklichen Fujifilm X-S1 Fotografen hier im Forum, habe ich in der Zwischenzeit einen Tip parat, wie man die Kamera dazu bringt Aufnahmen ausschliesslich im «Pro Low Light Plus» Modus zu schiessen!
Man gehe in den Adv-Modus und wähle im Aufnahme-Menü den Punkt: «Pro Low Light Plus». Voilà!
!
Aber dort ist diese Funktion doch grau unterlegt!!! Sonst hättest ja gar nicht nachgefragt, oder?!
 
Bei der X10 nicht!
Um die geht es hier auch nicht :D
 
PLL Plus gibt es nur als "EXR Auto"-Option. Im Advance-Modus gibt es PLL als Option, nix "Plus", wäre ja auch unsinnig.

Denn das "Plus" bedeutet einfach, dass "EXR Auto" bei Bedarf auch den PLL-Modus verwendet. Ansonsten arbeitet EXR Auto ohne PLL.

Natürlich ist das bei allen aktuellen Fuji-EXR-Kamera so und hat überhaupt nichts speziell mit der X-S1 zu tun.
 
Kann mir hier im Forum vielleicht bitte jemand erklären, wie man im Aufnahme-Menü den «Pro Low Light Plus» Modus aktivieren kann!
Ich habe die Kamera schon mehrmals «resetet», doch diese Einstellung bleibt, auch nach stundenlangem Probieren und Experimentieren, grau und nicht anwählbar...

(Ich weiss, aus dem Manual, dass dazu der externe Blitz ausgeschaltet sein muss, sowie der interne Blitz auf «aus» oder «Auto» stehen muss. Ausserdem habe ich auch im Setup-Menü unter «Org. Bild speichern» die Option «Pro Low Light Plus» aktiviert. Leider alles ohne Erfolg!)

Bin um jede Hilfe sehr dankbar!

Hallo,
evtl. hilft ja auch, wenn man die Seiten 126 - 129 beachtet, dh. sich die PDF-Seiten aus dem engl. Manual runterholt, in dem PDF auf der beiliegenden CD fehlen leider diese Seiten !
 
Hallo,

also einen ISO Direktzugriffsbutton gibt es, links neben dem Monitor!
Meine Objektivblende läßt sich problemlos anbringen!


Andreas

Stimmt :o - ist mir beim ersten Blick entgangen: die Reihenfolge der Direktzugriffstasten ist gegenüber der HS-XX Serie ebenfalls verändert und was wegen der Wiedergabetaste - meiner Meinung nach dort, wo man mit dem Daumen 'blind' hinlangt, recht ungünstig - auf die Vorderseite 'auswandern' mußte ist der AF-Modus (S, C oder M)

Objektivblende habe ich auch nicht anders erwartet, da hat der Besitzer wohl mal sehr brutal gedreht...
 
Habe gestern wieder etwas weitergetestet – Autofocus einerseits weiterhin sehr schnell – Es war kein Problem trotz bewölktem Wetter meine Tochter beim Fahrradfahren immer scharf abzubilden….
Gleichzeitig aber auch das Autofocusproblem – sobald der Kontrast etwas kleiner ist hat er Schwierigkeiten bei vollem Zoom (Ist dies Fuji typisch? Habe dies bei HS20 Tests auch gelesen). Habe den Mond fotografiert und einige Mal schafft es der AF nicht auf den Mond scharf zu stellen – beim Mond hatte ich diese Probleme
bisher mir noch keiner Bridge – hoffe hier kann Fuji mit einem Update noch nachbessern – ist zwar nur bei wenigen Motiven aber doch suboptimal, vor allem nachdem der AF ansonsten genial schnell ist – egal ob bei vollem Tele oder Weitwinkel.
Der Panoramamodus funktioniert auch einwandfrei – bei einer HS10 die ich auch hatte, brach der Assistent meistens während des Schwenks ab – hier hat sich einiges getan.

Der AF im Videomodus enttäuscht leider bisher sehr – auch gestern ein Test bei leicht bewölktem Wetter am Nachmittag – bei einem Schwenk wurde das Bild unscharf um wieder scharf zu werden sobald der Schwenk vorüber war. Auch wenn ich während des Filmens in den Telebereich zoomte wurde das Bild unscharf, es dauerte dann doch einige Sekunden bis er die Schärf wieder gefunden hatte – leider gibt es im Handbuch auch wenig Hinweise zum Videomodus und welche Einstellungen sich auch auf diesen auswirken.
Auch wenn es ein Fotoapparat ist, vom Videomodus hatte ich mir mehr erhofft bei diesem stolzen Preis – Den warum hat man denn eine Bridge – ich zumindest weil ich nicht Objektive oder mehrere Geräte mit mir herumschleppen will.
Dieses Oneforall machte bisher die FZ150 für mich am besten – aber ich will eben einen manuellen Zoom – und wenn möglich einen hochauflösenden Sucher wie bei der Fuji.

Ich hoffe ich finde noch Kniffe den Videomodus besser nutzen zu können, da ich die Kamera gerne behalten möchte – ist im Grunde genau das auf das ich seit der Dimage A2 warte – eine Bridge mit manuellem Zoom und schnellem AF

mannie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du solltest erst einmal die Kamera besser kennen lernen, bevor Du vorschnelle Urteile abgibst und manchen User verunsicherst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eindrücke

Habe die Kamera jetzt seit ca. 2 Wochen, bin noch etwas hin und her gerissen. Leider war das Wetter bis jetzt immer ziemlich bescheiden. Aber ich habe ja schon einige Aufnahmen, die nahezu alle unbearbeitet waren, gepostet. Ich denke ich habe einfach noch nicht die richtige Grundeinstellungen gefunden. Die Kamera neigt offensichtlich ein wenig zum überbelichten, was sich allerdings sehr gut korrigieren lässt. Autofocus, wie schon öfter berichtet echt flott. Die Probleme im Vidoemodus kann ich nach ersten kleinen Tests bestätigen. Hier gibt es wohl ähnlich wie bei der HS20 Probleme beim scharfstellen. Vielleicht gibt es aber aber Einstellungen die ich noch nicht gefunden habe um das zu verbessern. Das Zoomen geht auf jeden Fall viel weicher und nicht so ruckartig.
Der Serienbildmodus klappt sehr gut, speichern ebenfalss sehr schnell ( mit schneller Karte ) Sucher sehr gut , viel besser wie bei HS 20 und fz 150. Ich hoffe das cih bald die ersten Besitzer der Kamera effektiv austauschen können und über Einstellungen und Erfahrungen berichten können.
Auf jeden Fall macht sie viel Spass. ABER ich befürchte das die neue HS30 ihr wohl in kaum was nachstehen wird, den leider hat sich bei der Bildqualität nicht so sehr viel geändert und gerade hier habe ich mir den größeten Sprung erhofft. Ob da ein Firmware noch was ändern kann ??
 
Er meint schon dich.

Dann verstehe ich aber nicht warum...

Ich gebe meine Praxiserfahrungen weiter, die von anderen Usern auch ebenso empfunden werden - ich schreibe keinen Testbericht...
Solange man nur im Internet stöbert sind gewisse Unsicherheiten doch auch normal - ging mir vor dem Kauf ja genauso ... und erst eigene Erfahrungen runden ein Bild eines Produktes ab...

Ich hatte schon einige Bridges in der Hand so das ich weiß von was ich spreche wenn ich vergleiche...

Die leichte Tendenz zum Überbelichten kann ich auch feststellen..

Grüße

mannie
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann verstehe ich aber nicht warum...

Ich gebe meine Praxiserfahrungen weiter, die von anderen Usern auch ebenso empfunden werden - ich schreibe keinen Testbericht...
Solange man nur im Internet stöbert sind gewisse Unsicherheiten doch auch normal - ging mir vor dem Kauf ja genauso ... und erst eigene Erfahrungen runden ein Bild eines Produktes ab...

Ich hatte schon einige Bridges in der Hand so das ich weiß von was ich spreche wenn ich vergleiche...

Die leichte Tendenz zum Überbelichten kann ich auch feststellen..

Grüße

mannie


Praxiserfahrungen sind ja schön und gut, aber wenn ich dann lese: Ich muß erst mal sehen, ob ich da noch die richtige Einstelllung finde und richtig eingarbeitet bin ich auch noch nicht. Das ist mir alles viel zu vage, also überhaupt nicht hilfreich für eine evtl. Kaufentscheidung.
 
Ach, ich finde es ganz gut - wie es MANNI macht - einfach
Ersteindrücke schildern.

Dann kann man gleich die "Probleme" sehen
... besser als 14 Tage gar nichts zu hören !! ;-)

MANNI wird schon noch in ca. 14 Tagen zum "Endergebnis" kommen !!
 
Naja ein richtiges Endergebnis wird wohl nie feststehen….kommt ja auch immer drauf an was man erwartet…

Ich hatte bisher an Bridges Minolta A1, A2, Pana FZ50, Fuji S100fs, Fuji HS10, Pana FZ150 – in den ersten Jahren hatte ich eigentlich nur den etwas langsamen AF der Bridges zu bemängeln…
Nun kommt eben auch noch die Videofunktion die ich gerne in der Cam hätte – AF, Bildqualität und Video waren bei der FZ150 zum ersten Mal das was ich erwartet hatte – allerdings war mir das Sucherbild zu schlecht, vor allem
aber möchte ich mich nicht an den Nichtmanuellen Zoom gewöhnen – im Videomodus ist dieser natürlich praktisch – aber die Fotonutzung liegt bei mir doch bei rd. 80% und da ist mir ein manuelles Zoom wichtiger…

Auch in anderen Bewertungen und in englischsprachigen Testberichten ist vom schnellen AF die Rede der in manchen Situationen jedoch Probleme macht (z.B. Kontrastärmere Motive in voller Zoomstellung – dies ist wohl momentan Fujitypisch, da ich Hinweise darauf in Berichten zur HS20 auch schon gefunden habe). Trotzdem habe ich noch jedes Bild scharf bekommen – bei schwierigen Motiven gibt es ja Möglichkeiten auf diese scharf zu stellen – Der Mehrfeldautofocus liefert hier auch gute Ergebnisse, da er sich den Punkt sucht, auf den er scharf stellen kann.
Der AF ist für mich bisher kein allzu großer Kritikpunkt. Beim Filmen hätte ich mir etwas weniger Probleme bei Schwenks erwartet und beim Zoomen, aber auch darauf kann man sich einigermaßen einstellen…

Da diese beiden Kritikpunkte wie geschrieben auch von anderen Usern und von richtigen Tests angesprochen wurden, wird daran nicht zu rütteln sein – da kommt es dann auf das eigene Aufgabengebiet an für das man die Kamera einsetzen möchte. Normalerweise ist bei den meisten meiner Motive genug Kontrast vorhanden, der Mond läuft mir nicht weg, wenn es mit dem AF nicht sofort funktioniert. Wäre ich ein Mönch und wollte nur meine Mitmönche in ihren schwarzen Kutten fotografieren in dunklen Gewölben, dann wäre die X-S1 womöglich nicht meine erste Wahl.
Wobei gerade in der Dunkelheit durch die sehr guten Lowlight Modi sehr gute Bilder möglich sind….

Mein bisheriges Fazit der X-S1

Pro:
AF Schnelligkeit
Sucherbild Groß und Hochauflösend
Video Schärfe generell
Lowlight
Bildqualität über den gesamten Zoombereich
Sehr gutes Autoumschalten zwischen Sucher und Display
Starker eingebauter Blitz - konnte auch kein Abschatten im WW feststellen

Contra:
AF Probleme bei Vollem Zoom und Kontrastschwächeren Motiven
Videoschärfe bei Schwenks und Zoomgebrauch

Grüße

mannie
 
Zuletzt bearbeitet:
.. und wenn du jetzt noch einige Hunde mit der X-S1 fotografierst
wird auch der HSV-Fan zufrieden sein :

Danke für dein vorläufiges interessantes Urteil !
 
Tja - ich mag aber keine Hunde....:(

Wobei hier die Fuji lustige Sondereinstellungen hat, es gibt je ein Szenenprogramm für Hunde und Katzen – sobald ein Hund oder eben Katze von der Kamera entdeckt wird, löst diese in diesem Szenenprogramm automatisch aus , wirklich! :)

mannie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten