• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Werde ich jetzt auch mal versuchen... Ich kenne mich da ja nicht so gut aus...aber für irgendwas muss doch auch die volle pixelzahl gut sein....die xs-1 soll doch auch einen neuen grösseren sensor haben ? Wenn ich mit voller auflösung fotografiere und dann die bildgrössemhalbiere, ist das nicht der selbe effekt wie wenn man M fotografiert?
 
Werde ich jetzt auch mal versuchen... Ich kenne mich da ja nicht so gut aus...aber für irgendwas muss doch auch die volle pixelzahl gut sein....die xs-1 soll doch auch einen neuen grösseren sensor haben ? Wenn ich mit voller auflösung fotografiere und dann die bildgrössemhalbiere, ist das nicht der selbe effekt wie wenn man M fotografiert?

Nein - nicht, wenn man zugleich den DR-Wert erhöht. Dann werden nämlich die beiden 6-Megapixel-Bilder, die der EXR-Sensor mit jeder Auslösung ohnehin immer erstellt, unterschiedlich belichtet und zu einem 6-Megapixel-Bild mit deutlich erhöhtem Dynamik-Umfang verrechnet (entsprechend dem DR-Modus, wohingegen im S/N-Modus und im HR-Modus beide Frames identisch belichtet, aber unterschiedlich verrechnet werden: S/N=Zusammenfassung benachbarter Pixel für geringes Rauschen; HR=jedes Pixel einzeln für hohe Auflösung).
Auch die Raw-Dateien enthalten zwei Frames à 6 Megapixel (mit dcraw, Option "-s 0 1", sind beide auslesbar und jeder für sich konvertierbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst also das die XS-1 die beseteQualität liefern sollte wenn ich im EXR Modus fotografiere, dort auf DR stelle und die Bildgröße auf M ? Der einzige Vorteil wenn man in voller Auflösung arbeite besteht dann nur darin das die Fotos größer gedruckt werden können, bei weniger Qualitätsverlust ?
 
wie ist denn nun der Autofocus - mal liest man von deutlich schneller als bei der S100fs - woanders das er katastrophalt sein soll, vor allem bei bewegten Objekten...

Grüße

mannie
 
Das heisst also das die XS-1 die beseteQualität liefern sollte wenn ich im EXR Modus fotografiere, dort auf DR stelle und die Bildgröße auf M ? Der einzige Vorteil wenn man in voller Auflösung arbeite besteht dann nur darin das die Fotos größer gedruckt werden können, bei weniger Qualitätsverlust ?

Jeder Modus hat seine Vor und Nachteile.
Die volle Auflösung bringt mehr Details, dafür normales Rauschen und zu helle bzw. zu dunkle Bereiche verschwinden im Schwarz oder Weiß.
Wenn man sehr groß ausdrucken möchte, oder Teile des Bildes nutzen möchte, kann dies die erste Wahl sein.

Bildgröße M ohne DR liefert geringeres Rauschen dafür weniger Details und auch zu helle oder zu dunkle Bereiche verschwinden.
Bei Motiven, in denen der Kontrast nicht zu hoch ist, oder wenn die Schatten nicht interessieren und schwarz bleiben können, ist dies dem DR vorzuziehen.

Bildgröße M mit DR liefert auch noch Informationen in sehr hellen und dunklen Bereichen, dafür werden im JPG die Mitten komprimiert, da für die hellen und dunklen Bereiche Darstellungsmöglichkeiten bleiben müssen.
Dunkle Umgebungen mit hellen Lichtquellen können hier noch gut dargestellt werden, wie z.B. der Innenraum einer Kirche, der meist recht dunkel ist, dafür aber helle bunte Fenster besitzt.
 
Zur Serienbildfunktion der X-S1 finden sich viele Kommentare, aber wie steht es um deren Dauer?

Es finden sich bei Fuji für mich keine eindeutigen Aussagen, was ja schon verdächtig ist!

Digitalkamera.de schreibt zur X10: "... danach sinkt die Aufnahmerate je nach Vermögen der Speicherkarte, die Bilder schnell wegzuschreiben. Immerhin bleibt die Kamera stets aufnahmebereit, weil die Bildspeicherung und -aufnahme parallel erfolgen können." :)

PhotographyBLOG.com schreibt dagegen zur X-S1: "... once the burst is completed, it takes over 15 seconds for the camera to clear the buffer, during which you cannot take another picture." :mad:

Eine "Totzeit" von 15 Sekunden ist bei Sportaufnahmen (meine Großkinder spielen Fußball!) unmöglich.

Die X10 sollte ja der X-S1 entsprechen. Aber was stimmt nun? :ugly:
 
Eine "Totzeit" von 15 Sekunden ist bei Sportaufnahmen (meine Großkinder spielen Fußball!) unmöglich.

Die X10 sollte ja der X-S1 entsprechen. Aber was stimmt nun? :ugly:

Das hängt natürlich von der Speicherkarte ab (95 MB/s ist viel schneller als Class 10) und insbesondere deinen Einstellungen. RAW+JPEG braucht viel länger als nur JPEG. Und M-RAWs gehen wiederum deutlich schneller als normale RAWs, sind ja auch nur halb so groß.

Blogger schreiben viel, wenn der Tag lang ist, pauschale Aussagen wie "Speichern dauert XX Sekunden" sind Unfug, wenn nicht exakt spezifiziert wird, was gespeichert wurde, wie gespeichert wurde und wohin gespeichert wurde.
 
Also wie gesagt die X-s1 ist keine Canon Mark3 oder ähnliches. Die Serienbildfunktion scheint mir für ne Bridge ziemlich gut zu seine, auch die Speicherzeit ist wesentlich schneller wie bei der HS20. Bei guten Lichtverhältnissen sollte auch gut Sportaufnahmen möglich sein. Die habe ich z.T. auch schon mit meiner HS10 hinbekommen .
 
Vielen Dank für Eure Stellungnahmen! :top:

Aber noch einmal ganz konkret gefragt: Wenn ich die Funktion Top einstelle, Aufnahmen mache, kurz den Finger vom Auslöser nehme für sagen wir 2 Sekunden - und ich dann wieder drauf drücke (weil da eine wichtige Szene kommt), kann ich dann weiter fotografieren (wenn auch vielleicht mit eingeschränkter Geschwindigkeit) oder ist es so (wie früher bei meiner S9500), dass ich dann warten muss, bis die Daten auf der Karte sind (wobei es bei schnelleren Karten schneller geht, ist klar)? Stimmt also die Aussage von digitalkamera.de, dass die X-S1 (wie die X10) Bildspeicherung und -aufnahme parallel bearbeiten kann?

Ich meine (natürlich) nur die Serienaufnahme von JPEGs!
 
Hallo,

ich finde die Totzeit ist für eine Bridge sehr gut! Und wenn Du eine SD Card mit 95 MB/s benutzt, würde ich Deine Frage bejahen, das sollte klappen!
 
Ich habe das "gleiche Problem"

Die HS10 und HS20 und Sony 100 sind einfach viel zu langsam beim Abspeichern.

Die Lösung für mich die Pana FZ150.

Sauschnell beim Abspeichern
Schneller AF
Schnelles Auslöseverhalten
Serienbilder (5 Bilder/Sek mit ständigem Autofocus!!!) - können ununterbrochen
geschosse nwerden - beis der Speicher voll ist.
Davon träumen HS10/20 und Sony100 Besitzer nur :-)

Hatte alle Kameras - aber die FZ150 ist für Fussball (im Bridgebereich) ideal.
 
Hatte alle Kameras - aber die FZ150 ist für Fussball (im Bridgebereich) ideal.

Wirklich alle? :ugly:



Ich habe das "gleiche Problem"

Die HS10 und HS20 und Sony 100 sind einfach viel zu langsam beim Abspeichern.

Die Lösung für mich die Pana FZ150.

Sauschnell beim Abspeichern
Schneller AF
Schnelles Auslöseverhalten
Serienbilder (5 Bilder/Sek mit ständigem Autofocus!!!) - können ununterbrochen
geschosse nwerden - beis der Speicher voll ist.
Davon träumen HS10/20 und Sony100 Besitzer nur :-)

Hatte alle Kameras - aber die FZ150 ist für Fussball (im Bridgebereich) ideal.

Wie schneidet denn die X-S1 gegen Deine FZ-150 ab?

Ich gehe davon aus, dass Du eine hast, ansonsten fehlt mir irgendwie der Bezug Deines Postings zum X-S1-Thread....
 
... Die HS10 und HS20 und Sony 100 sind einfach viel zu langsam beim Abspeichern ...
Die Lösung für mich die Pana FZ150 ...
Hatte alle Kameras - aber die FZ150 ist für Fussball (im Bridgebereich) ideal.
Na, ich würde mal sagen, das "alle" bezieht sich auf die Kameras, die er alle aufgezählt hat und genau das hier
Wie schneidet denn die X-S1 gegen (D)eine FZ-150 ab?
ist seine Frage :D
 
Hallo,

ich finde die Totzeit ist für eine Bridge sehr gut! Und wenn Du eine SD Card mit 95 MB/s benutzt, würde ich Deine Frage bejahen, das sollte klappen!

Die Todzeit dürfte auch relativ kurz sein - befürchte ich.

Zumindest kam bei mir relativ schnell die Ernüchterung
nachdem sie eine umstrittene Eigenschaft der X10,
über die ich hier OT-bedingt nicht schreibe, geerbt hatte.
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten