• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

...
daher gibt es auch keinen nachfolger...
...obwohl.... eine X-S2 mit 'nem 1Zoll XTrans-Sensor, mit gutem, lichtstarken und manuellem Zoom-Objektiv könnte hätte auf dem Markt seine Interessenten. So würden die Bridge-Kameras auch ihren Namen zunehmend gerecht werden.
 
naja das mit dem Flop ist ja kein Geheimnis, deswegen gibts auch keinen Nachfolger, der 2/3" xtrans wäre ja sehr naheliegend gewesen.

der 1" kommt wohl deshalb nicht, weil er keinen hybrid AF ermöglicht, die Pixel sind zu klein, und fuji will beim AF keine Zugeständnisse machen nach all der Kritik, findet man im X30 Speku thread, daher auch diese wieder mit 2/3"

Einen Nachfolger gab es ja schon mit dem 2/3" Xtrans nicht mehr, mit dem EXR II, Hybrid AF, der deutlich besseren BQ und hoher Geschwindigkeit, also wie die XQ1 und auch diese verkauft sich sehr schlecht, auch kein Geheimnis.

hätte ich gerne gesehen, keine frage. es geht ja nicht nur um den ärger, auch rein technisch ist die X-S1 mittlerweile völlig überholt, leider hatte fuji ja schon beim WDS sehr hoch gepokert, das färbte natürlich auf die X-S1 ab.

einwandfreie Exemplare soll es ja geben, Glückwunsch an die Besitzer.

der günstige preis hat einige zum kauf verleitet, eine derart hohe rückläuferquote bei den warehouse deals lässt aber leider keine andere Schlussfolgerung zu, Tatsachen bleiben Tatsachen. hat wenig mit meiner Meinung zu tun, sonst wäre ich wohl kaum so hartnäckig mit 3 Exemplaren gewesen.

ja mit achromaten ergeben sich erstaunliche Möglichkeiten in der vergrösserung, ein kleinerer sensor hat da einfach Vorteile.

mein größter ärger ist eher das fuji das hat so schleifen lassen. jetzt sind sie nur noch mit billig bridges unterwegs und jetzt hat ihnen pana vorgemacht, wie es hätte aussehen sollen. andererseits bekommen sie vielleicht doch noch lust drauf, wer weiß, bei fuji ist man nie sicher.
 
... auch rein technisch ist die X-S1 mittlerweile völlig überholt...

... allerdings macht meine immer noch vollkommen problemlos Fotos.
 
technisch überholt

Was soll mir das sagen?

Eine Bridgcam ist ein Kompromiss, es gibt in jeder Disziplin bessere Kameras, aber meiner Meinung nach bietet die X-S1 einen für mich sehr guten Kompromiss, ich kann in einem breiten Spektrum von Anforderungen gute Fotos machen und das zu einem günstigen Anschaffungspreis und mit einer einzigen Kamera-Objektivkombination.
Ich hatte auch früher auch diverse (D)SLRs mit Superzoomobjektiven, da war ich ganz häufig mit der BQ nicht zufrieden und das bei einem viel höherem Systempreis. Die BQ wurde erst besser, wenn ich mich auf einen wesentlich kleineren Zoomumfang beschränkt habe und dann ggf. bei einem Ausflug mehrere Objektive mitnehmen musste (und dann unterwegs natürlich auch wechseln musste).

Ich verwende die X-S1 häufig auf Familienausflügen, da sind große Brennweiten häufig gefragt (Zoo- oder Veranstaltungsbesuche), aber auch die 24mm Weitwinkel für Gruppen- und Landschaftsaufnahmen sind einfach klasse.

Mich nervt nur, dass es für Linux keinen guten RAW-Entwickler gibt, bei dem alle 12 MP verwendet werden.

VG Max
 
Ich verwende die X-S1 häufig auf Familienausflügen, da sind große Brennweiten häufig gefragt (Zoo- oder Veranstaltungsbesuche), aber auch die 24mm Weitwinkel für Gruppen- und Landschaftsaufnahmen sind einfach klasse.

So gesehen, hast Du den meisten was voraus: Du fotografierst tatsächlich mit Deiner Kamera! Und wenn ich mir die Ergebnisse meiner damaligen X-S1 ansehe, frage ich mich auch manchmal, warum ich sie eigentlich nicht behalten habe...?

Der Teufel hat wohl die 100% Ansicht am PC erfunden! :evil:
 
@fujifritz deswegen ja schade das fuji hier nicht weitermacht und deshalb schlägt ja die fz1000 auch so gut ein.

@Max Maier technisch überholt ist sie vom AF, Stabileistung und Sensor/BQ, von der Software der Kamera, kein Fokuspeaking z.b. und vom 1" Sensor mal ganz abgesehen, Raws z.b. aus der XQ1 sind da schon eine ganze Klasse besser mit dem 2/3" xtrans.

Aber Du brauchst dem RAW Support nicht hinterhertrauern, einzig LR kann 12MP Raws entwickeln, und das sichtbar schlechter als die Kamera an sich. :)
Einzig für DR400 in M ist LR sehr gut, es ergeben sich aber auch mal unschöne Effekte durch die unterschiedlichen Belichtungszeiten. Die JPG sind schon so mit das Optimum.
Wenn man sich auf M beschränkt, ist Photo Ninja eine gute Wahl, man sieht zwar eine Menge Rauschen, da war der EXR halt nicht besonders gut, andererseits liefern die M Raws dann sehr viele feine Details.

das größte Problem, und daher auch die kontroversen, sind wirklich die Serienstreuungen, habe es ja selbst oft genug durch, da gibt es wirklich richtig dicke Unterschiede. Die reichen im WW von halbseitig unscharfen Bildern, kein Scherz! über völlig verwaschene Ecken bis hin zu recht ansprechenden Ergebnissen und im Tele von milchigen und AF pumpenden und einfrierenden Exemplaren zu klaren und treffsicheren Objektiven, beide gute Seiten in einer Kamera hatte ich in einer von 4! und dort war relativ schnell der stabi defekt leider. Das ist kein Zufall mehr, das ist einfach miese Qualisicherung.

Objektiv und Sensor bilden eine abgeschlossene Einheit, wird entweder getauscht oder justiert. Ist ein wenig wie Lotto. Für den Flop ist einzig und allein Fuji verantwortlich, es geht nicht darum das die Kamera per se schlecht konzipiert wurde.
Trotzdem würde ich keine mehr geschenkt haben wollen, denn der Qualitätsanspruch des Services an die BQ einer X-S1 würde euch sehr erstaunen:evil:
das passt mit dem propagierten x Anspruch so überhaupt nicht zusammen:cool:

also seht zu, das ihr eure Exemplare so gut wie möglich behandelt. Ist ja nicht so, das ich keine mehr hätte, nur mit ner kaputten macht es einfach keinen spaß:(
 
Guten Morgen.

Ich bitte mal um Eure Handzeichen!
Wer hat noch analog fotografiert? In der gute, alten Zeit war mehr zoom = Spiegelreflex.

Was hätte ich vor 20 Jahren nicht für eine derart leistungsstarke Kamera gemacht.
Warum erfreut man sich nicht an einer Kameras wie der X-S1 und ist zufrieden.

Die Kritiker wussten doch vorher:
-viel Zoom = viele Linsen. Jede Linse schluck Licht. Linsen sind schwer benötigen Platz.
-kleiner Chip als DSLR. Kann nicht so gut werden. Aber in Verbindung mit EXR immer noch besser als die vielen anderen Modell.
-Abmaße und Gewicht war vor dem Kauf überal zu lesen.

Ich behalte meine jedenfalls. Lese gerne die Berichte zu FZ1000.
Und erinnere mich in 1-2 Jahren gerne daran, wenn der viel bessere Nachfolger draußen ist!
 
@NEX5N ja es kommt auf die Ausgabegröße an, auf A4 sieht man aber gerade im WW schon im Randbereich die Unterschiede zu Systemkameras mit entsprechenden Objektiven. Richtung Tele wird es besser, aber A3 geht nur mit einigen Bildern oder Ausbelichtung, das verwässert das etwas. Aber insgesamt ist die Ausgabe schon sehr in Ordnung bis A4. Ich bewerte nie die 100% Ansicht, vor allem nicht auf normalen Monitoren, am besten geht es noch auf einem Retina.

wenn man sich den Test auf digitalkamera.de ansieht " die X-S1 kann nicht scharf" oder die Samples auf photographyblog, dann merkt man schon was ich meine, da kommen dann neben Bedienfehlern eben auch noch AF Fehler wegen des grottigen objektives dazu.

DAS geht deutlich sichtbar besser, auch in 100% auf einem 27" cinema Display, und das wäre auch mein Anspruch an eine 750€ Kamera gewesen, den sie durchaus erfüllen kann, wenn sie denn in Ordnung ist, zumindest in base iso DR100 und L geht das problemlos.
 
@Spätzünder weil man nicht gern 749 tacken zum Fenster raus wirft, oder tust du das etwa gern? es geht nicht um die Kompromisse des Konzeptes, sondern dessen praktische Umsetzung. da hat fuji geschlampt, wie beim WDS, da dachten sie ja auch die dummen user:grummle:
wenn man ******e baut, muss man auch dafür gerade stehen und die Kritik ertragen können.
 
Wer hat noch analog fotografiert? In der gute, alten Zeit war mehr zoom = Spiegelreflex.

Ich geb's zu, mit meinem ersten "Superzoom" Hanimex 28-200mm an meiner Canon AE-1 war die einzige Festbrennweite (1.8/50mm) so gut wie ausgemustert. Einzig ein billiges Supertele 8.0/500mm musste nach dazu.

Warum erfreut man sich nicht an einer Kameras wie der X-S1 und ist zufrieden.

Man beschäftigt sich einfach zuviel mit der Technik als mit dem Fotografieren. Hinzu kommt der mittlerweile sehr gut funktionierende Abverkauf über die einschlägigen Foren, so kommt man immer wieder in Versuchung.:o
 
Ich habe analog fotografiert und freue mich, daß diese Zeit der Vergangenheit angehört, da sich extrem viel zum Positiven hin geändert hat.
Änderungen zum Positiven hin bedeuten aber doch nicht, daß man auf überholten Digitalkameras sitzen bleiben muss, all ihre Unzulänglichkeiten mit weit hergeholten Argumenten zu verteidigen trachtet - und die XS-1 hat sehr viele Unzulänglichkeiten und entspricht sehr deutlich erkennbar nicht mehr dem, was die Digitalfotografie heute leistet. Die XS-1 entsprach dem noch nicht einmal bei ihrem Erscheinen, war schon da ein unzuverlässiger Klotz mit trauriger Bildqualität und einem fürchterlich unzuverlässigen AF sowie einer in aller Regel grottigen Optik mit Dezentrierungsproblemen en masse.

Anfangs dachte ich ja ob des Fuji-Marketinggeblubbers auch, sie könnte in bestimmten Situationen eine DSLR ersetzen - doch weit gefehlt.
Wer sich heute mit offenen Augen die Leistungsfähigkeit einer XS-1 ansieht und diese mit aktuellen Modellen anderer Hersteller vergleicht (die FZ 1000 muss es ja nicht sein, es gibt auch eine Reihe anderer interessanter Geräte), der kann doch nur froh sein, wenn er die Fuji nicht mehr nehmen MUSS.
Sich die miserable Performance und Qualität der Fuji aber heute noch schön zu reden, ist nach meinem Dafürhalten unsinnig, weil einfach viel zu viele Fakten dagegensprechen.

Das Ding ist ein Monstrum aus einer anderen Welt und alles andere als ein Ruhmesblatt für Fuji.

Guten Morgen.

Ich bitte mal um Eure Handzeichen!
Wer hat noch analog fotografiert? In der gute, alten Zeit war mehr zoom = Spiegelreflex.

Was hätte ich vor 20 Jahren nicht für eine derart leistungsstarke Kamera gemacht.
Warum erfreut man sich nicht an einer Kameras wie der X-S1 und ist zufrieden.

Die Kritiker wussten doch vorher:
-viel Zoom = viele Linsen. Jede Linse schluck Licht. Linsen sind schwer benötigen Platz.
-kleiner Chip als DSLR. Kann nicht so gut werden. Aber in Verbindung mit EXR immer noch besser als die vielen anderen Modell.
-Abmaße und Gewicht war vor dem Kauf überal zu lesen.

Ich behalte meine jedenfalls. Lese gerne die Berichte zu FZ1000.
Und erinnere mich in 1-2 Jahren gerne daran, wenn der viel bessere Nachfolger draußen ist!
 
a hat fuji geschlampt, wie beim WDS, da dachten sie ja auch die dummen user

Ja, ich war auch einer der dummen User, der es nicht fertiggebracht hat, das Problem nachzustellen. Selbstverständlich habe ich meine X-S1 damals dennoch zum Sensorwechsel eingeschickt, schizophren, aber unvermeidlich.

So wird heute eigentlich nur noch nach dem Haar in der Suppe bzw. 20% Auflösungverlust in der äußersten linken Ecke bei maximalem WW und Offenblende in 200% Ansicht gesucht und die Freude am Fotografieren, Gestalten und Bewahren schöner Augenblicke madig gemacht.
 
So wird heute eigentlich nur noch nach dem Haar in der Suppe bzw. 20% Auflösungverlust in der äußersten linken Ecke bei maximalem WW und Offenblende in 200% Ansicht gesucht und die Freude am Fotografieren, Gestalten und Bewahren schöner Augenblicke madig gemacht.

So ist es und wenn dann das neue Modell in der Vitrine steht, wird schon nach dem Nachfolger geschielt :D

Man kann sich aber auch nicht verrückt machen lassen und dem alten Gerät bei Fototouren huldigen. Meine Oldies sind alle in der Lage meine Motivwelten qualitativ gut einzufangen. ;)

Kaum ist mal ein wirklich richtig gutes Modell auf dem Markt, nach dem die Meisten so lautstark gerufen hatten und schon wird hier im Thread am Rad gedreht und losgejammert.

Wohl dem der sich nicht selbst nötigt marken- u. systemkonform bleiben zu müssen.
 
ist doch Blödsinn.

gemessen am Anspruch und made in japan war die erzielte serienstreuung nur grottig,leider. dazu kam der sensor.

übrigens nach all dem leugnen ist es flysurfer ja dann doch raus gerutscht, das fuji von dem blooming vor! Veröffentlichung der x10 wusste und dachte die user sind blöd.danke, und es war nun wirklich überhaupt nicht schwer nachzustellen. von der x-s1 sind doch in Deutschland gar keine mehr mit WDS ausgeliefert worden?

schönreden hilft da nicht.
 
...Anfangs dachte ich ja ob des Fuji-Marketinggeblubbers auch, sie könnte in bestimmten Situationen eine DSLR ersetzen - doch weit gefehlt...
Dieses in Verbindung mit Design/Größe und der (damalig) happige Preis sind meines Erachtens für das Versagen des Modells am Markt verantwortlich.
Sozusagen an den (selbst) erzeugten Erwartungen gescheitert!

Ich bin aber schon der Meinung, dass das Ersetzen einer DSLR in bestimmten Situationen schon möglich ist. Ein spezikationskonformes Exemplar vorausgesetzt. Vor allem wenn die DSLR mit einem durchschnittlichen Superzoom betrieben wird!


...Wer sich heute mit offenen Augen die Leistungsfähigkeit einer XS-1 ansieht und diese mit aktuellen Modellen anderer Hersteller vergleicht ..., der kann doch nur froh sein, wenn er die Fuji nicht mehr nehmen MUSS.

Ich hab zwar jetzt kein vergleichbares anderes Modell, aber wenn ich mir die eine oder andere Bestenliste anschaue liegt die X-S1 immer noch ziemlich vorne - wohlgemerkt bei den vergleichbaren Bridge-Kompakten mit Winz-Sensor!
 
ich hatte mal die -im Nachhinein als wahnwitzig zu bezeichnende- Idee, ein Konzert mit der Fuji XS-1 als Zweitkamera fotografieren zu wollen.
Schon bei 400 ISO und bühnentypischer Beleuchtung war Matsch angesagt,
bei 800 verschwammen alle gleichfarbenen Flächen (auch wenn sie Kontrastkanten hatten) und bei 1600 ISO war das Ende jedweder Verwendbarkeit lange überschritten. Dazu ein bei Bühnenbeleuchtung untauglicher AF und ein dezentriertes Objektiv.
Was will man mehr, wenn man den Abfalleimer mit seiner Arbeit füllen möchte?
Tags darauf war sie wieder verkauft und seitdem habe ich einen gewissen Abstand zu Fuji und eine gewisse Skepsis in Bezug auf deren Aussagen. Möglicherweise heute unter Berücksichtigung von XT-1 unberechtigt, aber gebranntes Kind scheut das Feuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach 's ja: völlig überzogene Erwartungen!
Welche andere Kompakte / Bridge könnte das denn? (>ISO800)

Sicher, an der Misere ist auch der Hersteller schuld --> Werbeverspechen, Preis, DSLR-Design!

Aber wenn man sie als das nimmt was sie tatsächlich ist, geht's doch.

Mit welcher Kamera erledigst du denn heute diese Aufgaben (Konzerte, o.ä.)?
 
Ich verstehe jetzt auch nicht, warum hier jetzt nachgetreten wird.

Die Kamera ist so gut wie vom Markt.
Die einen werden hinterher trauern.
Und die Kritiker sollten doch eigentlich zufrieden sein!

Jetzt könnte doch eigentlich Schluss sein.
Macht doch bitte In FZ1000 Thema weiter.

Schaut Euch doch mal die Rezensionen auf Amazon an.
Da bewerten die "normalen" Nutzer!




Danke Euch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten