• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Im Display kann ich die Wasserwaage einblenden, im Sucher anscheinend nicht...

.... selbstverständlich geht das auch bei der X-S1 - im Setupmenü "Display Einstellung" auswählen und dann halt die passenden Optionen (u.a. Wasserwaage) einstellen, anschließend beim Blick durch den Sucher einfach mit der Disp/Back-Taste auf "Benutzerdefiniert" gehen. (Siehe Handbuch Seite 6 u. 89)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wollte hier mal fragen, ob es möglich ist die X-S1 über ein USB Kabel (Micro auf Mini)
direkt mit einem Tablet (Nexus 10) zuverbinden, um ssic die geschossenen Fotos dann direkt anzuschauen.

Vielleicht hat jemand von euch da scho Erfahrungen gesammelt.
 
... funktioniert leider nicht, zumindest nicht mit meinem Nexus 7 - die X-S1/X-10 wird nicht vom Nexus Media Importer unterstützt. Der kleine Umweg über einen Kartenleser am Nexus funktioniert aber.

Welchen Kartenleser hast du denn?
 
doch Lr ist in Ordnung, nur Schärfen darfst du dort nicht,sondern besser extern, z.b. mit dem Nik Sharpener oder auch topaz detail geht bei fuji ganz gut.
die diagonale anordnung und das demosaicing ergeben in LR bei der Schärfung schnell diese Würmchen oder was auch immer,grässlich.
LR ist der einzige Konverter der L Raws unterstützt und volle Manuelle gesteuerrte überblendung der beiden DR Raws.

Hi

Hat sich das mit LR5 verbessert?
Und wie steht es mit den Converter von PSE11 / PSE12 ?

LG

Georges
 
ich hab mal eine vielleicht etwas doofe Frage :o

ich bin von der Fuji HS 20 zur X-S1 gewechselt.

beide betreibe ich in Bildgröße M, d.h. bei der HS20 8 MP, bei der X-S1 6MP.

bei der HS 20 hatte ein RAW-Foto ca 24 MB, bei der X-S1 hat es nur etwa 9,8 MB.

M.E. müßte ein RAW-Bild bei der X-S1 doch etwa 18MB gross sein, wenn ich die MP der beiden Kameras ins Verhältnis setze.

Mache ich hier einen Denkfehler - oder hab ich was falsch eingestellt :confused:
 
ich hab mal eine vielleicht etwas doofe Frage :o

ich bin von der Fuji HS 20 zur X-S1 gewechselt.

beide betreibe ich in Bildgröße M, d.h. bei der HS20 8 MP, bei der X-S1 6MP.

bei der HS 20 hatte ein RAW-Foto ca 24 MB, bei der X-S1 hat es nur etwa 9,8 MB.

M.E. müßte ein RAW-Bild bei der X-S1 doch etwa 18MB gross sein, wenn ich die MP der beiden Kameras ins Verhältnis setze.

Mache ich hier einen Denkfehler - oder hab ich was falsch eingestellt :confused:

so weit ich weiß, ist bei beiden Kameras die Sensorgröße unterschiedlich.

Gruß phoenix66
 
Bei meiner X-S1 sind die Raw Files 18,5 / 18,6 Mb groß
egal was ich einstelle, ob L oder M oder normal oder fein ...
Keine Ahnung woran das liegt ......
 
so weit ich weiß, ist bei beiden Kameras die Sensorgröße unterschiedlich.

Gruß phoenix66

das ist richtig, der Sensor der X-S1 ist ca 2x so groß wie der der HS 20, dafür hat die X-S1 aber 25% weniger Pixel, deswegen meine Rechnung 24 MP zu 18 MP der X-S1

Bei meiner X-S1 sind die Raw Files 18,5 / 18,6 Mb groß
egal was ich einstelle, ob L oder M oder normal oder fein ...
Keine Ahnung woran das liegt ......

das würde dem entsprechen, was ich erwarte, aber was hab ich anders eingestellt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner X-S1 sind die Raw Files 18,5 / 18,6 Mb groß
egal was ich einstelle, ob L oder M oder normal oder fein ...
Keine Ahnung woran das liegt ......
L und M bezieht sich auf die mitgelieferten JPEGs. Die Raw-Dateien werden in der X-S1 offenbar genauso wenig komprimiert wie in meiner HS50EXR und sind deshalb stets annähernd gleich groß (die Unterschiede rühren ausschließlich von den eingebetteten JPEGs her).
 
Jetzt habt ihr mich aber zum Zweifeln gebracht, ich hätte schwören können, dass ich auch schon RAWs aus der X-S1 hatte, die im Modus M ungefähr 10MB groß waren.
Und siehe da, es gibt tatsächlich einige!
Soweit ich das erkennen kann sind die alle im Modus M als JPG + RAF mit ISO Werten ab 800 aufwärts entstanden.
Ich schließe jetzt daraus, dass es am EXR-Modus liegt. D.h. solange die Kamera im M Modus die Dynamik erhöht ist es eigentlich ein 12 MP RAW (, das dann bei der RAW-Entwicklung richtig interpretiert werden muss). Ab ISO 800 (bei meinen Einstellungen) nutzt die Kamera dann die Pixel einfach für die Empfindlichkeit und produziert ein echtes 6 MP RAW.
Wäre das denkbar, oder liege ich damit daneben?
Gruß
Michael
 
Das wäre denkbar. Hab ich allerdings bei meiner HS50EXR noch nicht ausprobiert, da Raw bei EXR-Sensoren generell ziemlich erbärmliche Ergebnisse liefert. Allerdings hab ich Raws meiner HS50EXR nur bei voller 16 MP Auflösung probiert. Da waren die JPEGs deutlich auflösungsstärker. Die entwickleten Raws schauten wie von 8 MP hochskaliert aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habt ihr mich aber zum Zweifeln gebracht, ich hätte schwören können, dass ich auch schon RAWs aus der X-S1 hatte, die im Modus M ungefähr 10MB groß waren.
Und siehe da, es gibt tatsächlich einige!
Soweit ich das erkennen kann sind die alle im Modus M als JPG + RAF mit ISO Werten ab 800 aufwärts entstanden.
Ich schließe jetzt daraus, dass es am EXR-Modus liegt. D.h. solange die Kamera im M Modus die Dynamik erhöht ist es eigentlich ein 12 MP RAW (, das dann bei der RAW-Entwicklung richtig interpretiert werden muss). Ab ISO 800 (bei meinen Einstellungen) nutzt die Kamera dann die Pixel einfach für die Empfindlichkeit und produziert ein echtes 6 MP RAW.
Wäre das denkbar, oder liege ich damit daneben?

ich glaube, Du hast recht.

Meine Einstellungen sind auch RAW+JPG bei Bildgröße M, DR400 und AutoISO1600

ich habe auch meine Testfotos alle bei ISO 800 oder mehr gemacht (weil ich abends damit rumgespielt hab ;)),
die dann alle 9MB hatten.
Ein einziges Foto mit 18 MB hab ich gefunden - das wurde mit ISO 400 aufgenommen

Ich habe dann jetzt mal weitere Fotos mit ISO 200 gemacht, die haben 18 MB :top:

Wie Du das geschrieben hast, erklärt es die unterschiedliche RAW-Größe.

:top::top:
 
Macht es Sinn die Kamera noch zu erwerben?

Weiß jemand ob die Kameras für den englischen Markt sich auch auf deutsch stellen lassen?

So richtig gesehen hab ich die Kamera noch nicht, hier hat sie kein Händler mehr.
 
Macht es Sinn die Kamera noch zu erwerben?

Ja und nein. Eine Bridge ist ein Kompromiss, sie ist weder klein, noch eine DSLR. Es gibt DSLRs die günstiger sind als die Fuji X-S1, dann haben sie aber nicht den Zoomumfang in einem Objektiv und mit mehreren Objektiven ist eine DSRL viel teurer als die Fuji. Wer aber nicht den Zoomumfang möchte, kann auch für wenig Geld eine einfache DSLR mit einem Objektiv kaufen. Diese Entscheidung, ob die Fuji X-S1 dir heute noch ausreicht kann keiner für dich treffen. Ich habe sie mir erst im April diesen Jahres gekauft und gebe sie nicht mehr her. Aber ich kenne auch die Kompromiss, die ich eingegangen bin.


Weiß jemand ob die Kameras für den englischen Markt sich auch auf deutsch stellen lassen?

Eindeutig ja. Das Handbuch kann man auch als E-Book in deutsch auf dem Computer lesen, aber die Sprachumstellung in der Kamera auf deutsch ist kein Problem.
Aber bedenke, dass möglicherweise das Ladegerät nur Stecker für die englischen Steckdosen mitbringt.

So richtig gesehen hab ich die Kamera noch nicht, hier hat sie kein Händler mehr.

In meiner Region war sie fast nie in einem Laden zu erwerben, warum soll es heute besser sein.

Die X-S1 ist für mich ein Klassiker und nicht durch eine Superzoomcam mit 1/2,3 Sensor zu ersetzten. Ich mag diesen Kameratyp und befürchte, dass ein Nachfolger nicht oder nicht so bald kommen wird.
Aber ich hatte schon die Fuji S9500 und die S100fs, ich mag einfach Fujis Bridgecams! Aber andere Fotografen haben möglicherweise andere Prioritäten.

VG Max
 
Hi.

Ich habe die X-S1 neben ein paar anderen.

Eine Nex F3 und eine HS20.

Die NEX rauschfrei Aufnahmnen bei schlechten Licht.
Die HS20 ist kompakt und immer dabei. Die Videos der beiden Sonys sind sehr viel besser, als die der Fuji.

ABER....Die X-S1 begeistert mich immer wieder. Bin seit der ersten digi. Kamera Fuji Fan. Für mich machen die Fujis die schönsten Bilder (bearbeit meine Bilder so gut wie nie)! Die Verarbeitung und Handhabung der X-S1 sind überragend.
Für fast jede Einstellung ein Knopf. Das Zoomobjektiv und vor allem der Sucher waren für mich aber der Hauptgrund die Kamera zu Kaufen.
 
Eine letzte Frage habe ich noch, kann man die Kamera, wenn in England gekauft, bei Problemen wohl auch hier in Deutschland einschicken?

Ich hab das den Service von Fuji vor über ner Woche gefragt aber bisher von dieser Seite darüber keine Antwort erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten