• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

Das kann man nicht sagen. Ich habe schon mal eine krass denzentrierte Fuji F in die Hand bekommen, der Besitzer war jedoch zufrieden. Ich nach einer Handvoll Aufnahmen jedoch nicht, deshalb ich die Kamera für den Besitzer bei Fuji direkt austauschen lassen, Fuji hat den Fehler auch bestätigt.

Ich denke, ein Grund für die eher lasche Qualitätssicherung bei den meisten Herstellern ist, dass die Massenkundschaft Fehler häufig nicht bemerkt. Solange irgendein Testbericht sagt, dass die Kamera gut ist, ist sie gut, egal wie fehlerhaft die Ergebnisse tatsächlich sind.

Viele Hersteller konstruieren Kameras deshalb auch nicht für beste Bildqualität, sondern für möglichst gute Ergebnisse in den aktuellen Testverfahren der wichtigen Testmagazine. Hierzu reisen Vertreter aller namhafter Hersteller mindestens einmal pro Jahr um die Welt und besuchen die wichtigen Testlabors, um sich mit deren Technikern abzugleichen und Unstimmigkeiten zwischen den hausinterenen Tests und den Labortests zu diskutieren.

Letztlich ist es für das Geschäft wichtiger, dass das JPEG-Engine Ergebnisse erzeugt, die bei den Testern hohe Scores erzielen. Die praktische Qualität ist eher zweitrangig, zumindest in den Klassen, um die es hier geht, also Kompakte, Bridges und günstige DSLRs/Systemkameras, sprich Produkte für den unkundigen Massenmarkt, der zu keinem eigenen Urteil fähig ist und sich deshalb auf das Urteil anderer verlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ehrlich gesagt ist das bei fast allen aktuellen Konsumgütern der Fall. Neuer Fernseher der 800€ Klasse mit "Blooming" in den Ecken - so what, wenn sich nur 10% der Käufer drüber aufregen.

Leider ein Zeitzeichen ...
 
ja keine sorge, dezentrierung erkennt man recht gut. in gewissen rahmen ist es sicherlich, gerade bei stabilisierten optiken und bei dem brennweitenbereich, gar nicht zu vermeiden, wenn allerdings bei offenblende das gesamte linke bildviertel völlig unscharf ist, fällt es schon extrem auf, selbst wenn man nur einen A4 Ausdruck als Kriterium heranzieht und zu weniger möchte ich mich bei der x-s1 nun wirklich nicht bereit erklären.

@flysurfer ja das scheint leider gang und gebe zu sein und du sprichst dort etwas an, was ich leider für eine völlige fehlentwicklung halte, insofern ist die X-S1 allerdings schon eine kamera für praktische fotografen geworden, was man fuji zu gute halten kann.

ich finde zum gegenwärtigen kurs ist die x-s1 ein sehr guter deal, schon allein der gute sucher und die universalität spricht dafür,die qualitätsanmutung ist schon recht ansprechend.
 
Naja, ehrlich gesagt ist das bei fast allen aktuellen Konsumgütern der Fall. Neuer Fernseher der 800€ Klasse mit "Blooming" in den Ecken - so what, wenn sich nur 10% der Käufer drüber aufregen.

Leider ein Zeitzeichen ...

Ironischerweise hat sich Fuji bei der X10/X-S1 damit bei den "Orbs" verrechnet. Ich weiß, dass das Orbing des Sensors in Tokio vorab bekannt war, man das Ganze jedoch nicht als relevantes Problem betrachtete. Deshalb hat Fuji auch nicht gelogen, als sie nach entsprechenden Userbeschwerden offiziell antworteten, dass die bemängelten Kameras den Spezifikationen entsprächen und kein Defekt festzustellen wäre. Die Kameras wurden nun einmal mit WDS spezifiziert, und ohne das Internet hätte wohl auch kein Hahn danach gekräht, denn 95% der Benutzer haben und hätten das Problem nicht als solches erkannt. Mit dem streckenweise hysterischen Shitstorm im Netz hatte man bei Fuji offenbar nicht gerechnet, und so wurde diese "Spezifikation" für Fuji am Ende ziemlich teuer.
 
Fuji X-S2 - ... mit folgenden Verbesserungen:

Sensor von der X20 (somit keine Bildeinfrierung)
Display von der HS50 (921000 Bildpunkte)
Q-Button der HS50

...Träumen darf man ja ruhig einmal - und bald ich wieder Weihnachten !
 
Bis dahin sind wir vermutlich alle tot.


Sollte denn die X-S1 die letzte wirkliche Bridge gewesen sein?

Ich habe bei Fujirumors gelesen, dass die X30 mit einem größeren Sensor kommen soll, vielleicht gibt es ja mal eine Bridge von Fuji mit dem Sensor der X-E1 und Wechselobjektiv, also eine X-E1 mit der Ergonomie einer X-S1 und einem Superzoom zum an- und abschrauben.

VG Max


Oder sollte man sich nach 1 1/2 Jahren Produktionszeit noch heute eine X-S1 kaufen? Warum sinkt der Preis der X-S1 eigentlich nicht?
 
Günstiger war sie nie wie jetzt,Schau dir mal die UVP an!
Außerdem ist jetzt alles ausgereift,kein blooming,ausgereifter Sensor und Software,verbessertes Objektiv.

Naja Fuji hat beim blooming auch massiv versucht das durch virales Marketing im netz herunterzuspielen,wer das nicht geahnt hat bei fuji war ziemlich dumm, ja die Masse merkt vieles nicht, aber lässt sich ungern offensichtlich verarschen.
In dieser Hinsicht ist fuji leider nicht anders,meine Erfahrungen mit dem X Service sind ja mittlerweile auch,sagen wir mal wohlwollend suboptimal,man wird halt überall verarscht.

Am besten beim Kauf auf ein mechanisch straffes und optisch zentriertes Exemplar achten und dann hoffen das nix kaputt geht,dann reicht die x-S1 noch ne ganze weile.

Es gibt doch noch fuji superzoomer,war eh die einzigste "Bridge" und das Gesamtpaket aus Preis,Leistung und Größe, Gewicht die solch besserer Kompromiss erfordert,lag na nett wie Blei im Regal,wozu einen Nachfolger,wer würde für das x20 Innenleben im Tausch denn knapp 800€ hinlegen? niemand.
 
Guten Morgen alle zusammen.

Bei meiner X-S1 löst sich die Gummierung unterhalb des Auslösers. Ist zwar ein Garantiefall, aber ich hab keine Lust deswegen etliche Wochen auf die Kamera zu verzichten. Wer hatte schon dieses Problemchen und vielleicht nen Tip welchen Kleber man nehmen könnte. Habs schon vorsichtig mit Sekundenkleber versucht, hält aber nicht. Möglicherweise weil die Gummierung silikonhaltig ist.
Danke, schönen Tag noch.
 
Habs schon vorsichtig mit Sekundenkleber versucht, hält aber nicht.

.. sagt der Name schon "Sekundenkleber", klebt nur Sekunden. ;)

Ne, mal ohne Flax; sowas klebt man am besten mit Pattex Repair Extreme - zumindest hält die Gummierung an meiner alten Nikon D70 nun bereits etliche Jahre. Die alten Klebstoffreste müssen natürlich vorher wieder runter.

Edit: Sehe soeben, es gibt nun auch einen Pattex Spezialkleber Gummi - hat mit diesem Kleber schon jemand Erfahrung sammeln können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist jetzt alles ausgereift,kein blooming,ausgereifter Sensor und Software,verbessertes Objektiv.

Das sehe ich auch so.
Was die Qualitätsanmutung (Haptik) und Wertigkeit allgemein angeht, macht die X-S1 schon eine sehr gute Figur. Zudem *verfügt* meine nicht über das oft erwähnte einfrieren des Suchers - oder mein Sucher friert so kurz ein, dass ich es nicht einmal erahnen kann. Jedenfalls habe ich noch niemals etwas davon bemerkt oder gesehen.

Von daher ist die X-S1 aus meiner persönlichen Sicht vollumfänglich zu empfehlen - auch und gerade jetzt noch.

Und gerade in Bezug auf die Möglichkeiten (auch und gerade EXR) und der für eine Bridge geradezu überragenden BQ, ist die X-S1 vermutlich die letzte ihrer Art - auch wenn ich das sehr schade fände.

Hinsichtlich der BQ ist das schon eine sichtbar andere (bessere) Welt im direkten Vergleich zur HS50EXR.
Zumal mir bei der HS50 der Wegfall der seitlichen Tasten und die dadurch entstandene Q-Tasten nicht zusagt.
 
Also 599 Euro würde ich schon für eine sehr gute Bridge ausgeben !


Muss nicht sein!
Habe gerade 399€ bezahlt. Es war ein großer Laden in Deutschland. Nix Netz, nix Ausland.
Scheint doch, das die X-S1 jetzt abverkauft wird!
Jetzt liegt sie im Wohnzimmer, der Akku im Ladegerät.
Kann kaum erwarten, wenn ich sie morgen ausprobieren darf.
Hatte auch die HS50EXR in der Hand.
Kostet 50€ mehr.
Aber die X-S1 hat mir besser gefallen. Schwenkdisplay hin oder her!
 
Hatte heute überhaupt keine Zeit mich mit der Kamera nach draußen zu begeben.

Konnte mich nur etwas mit dem Menü auseinandersetzen. Es ist doch etwas anders, als das der HS20. Bzw. es sind einige Dinge dazu gekommen.
Die Bedienungsanleitung erklärt zwar, wie man was umstellt. Aber es wir nicht genau erklärt was man verändert.

Jetzt habe ich (natürlich) ein paar Fragen.
Am besten nummerisch. Dann lassen sie sich einfacher beantworten!:D

1.) Was ist Ton Lichter? Was wäre Eure Empfehlung zu Einstellung?

2.) Das Gleich gilt für Schattier. Ton.

3.) Warum habe ich beim INFO Display, nur ein graues Bild? Hätte gerne alle Infos. und die Wasserwage.

4.) Gibt es andere Blitzgeräte mit TTL Funktion? Oder muss ich Fuji Blitze nutzen?

5.) Hat einer von Euch ein Objektivdeckel gefunden , den man am Gurt befestigen kann? Denn gab es zB. schon mal an der guten, alten S5000.
Das Gebaumel, und Geklapper nervt.

Danke
 
1.) Was ist Ton Lichter? Was wäre Eure Empfehlung zu Einstellung?
2.) Das Gleich gilt für Schattier. Ton.

... siehe Zitat Handbuch Seite 86 "Diese Option dient zur Anpassung der Durchzeichnung in den Spitzlichtern" (bzw. Schattenbereichen). An meiner X-S1 stehen diese Parameter normalerweise auf "Standard".

3.) Warum habe ich beim INFO Display, nur ein graues Bild? Hätte gerne alle Infos. und die Wasserwage.

... schau mal auf Seite 6 und 7 des Handbuches - das große Display und der Sucher lassen sich getrennt von einander mit der DISP/BACK konfigurieren. Einstellungen (Wasserwaage etc.) für "Benutzerdefiniert" Seite 89 im Handbuch.

4.) Oder muss ich Fuji Blitze nutzen?

... bei Nutzung der TTL-Unterstützung kommt man meines Wissens leider nicht um einen Fuji EF-20 bzw. EF-42 rum. Der Sunpak PZ42x ist zwar äußerlich baugleich mit dem EF-42, hat aber angeblich wohl einen anderen Blitzschuh - wobei der EF-42 an der X-S1 wirklich hervorragend arbeitet und klasse ausleuchtet.

5.) Das Gebaumel, und Geklapper nervt.

...etwas selbstklebendes Klettband hilft (z.B. KLICK). Es gibt aber auch von Hüfa (und anderen Herstellern) Clips für den Kameragurt - ...oder den Deckel einfach in die Tasche stecken, da klappert u. nervt dann auch nichts mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute

ich hab meiner X-S1 mal probehalber das Raynox 250 draufgehabt, war aber nicht so überzeugt davon, weil es vom Durchmesser erst ab einer größeren
Brennweite nutzbar ist. Trage mich jetzt mit dem Gedanken ein Marumi +3 anzuschaffen. Das +3 deswegen, weil ich meistens kein Stativ dabei habe,
was bei dem +5 wohl eher nötig wäre. Hab auch schon über die Suchfunktion
Infos gesucht und auch einige tolle Bilder gefunden. Meistens hab ich leider nix über die Stativ-Frage gefunden.
Für Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar.

Schönes Wochenende noch.
 
Marumi +3 Achromat benutz ich auch sehr gerne. Der ist seoin Geld wert. Keine Verzerrungen, keine CAs, einfach super.
Stativ ist halt bei Makro doch meistens zu empfehlen. Oder eben eine seehhr ruhige Hand.
 
... siehe Zitat Handbuch Seite 86 "Diese Option dient zur Anpassung der Durchzeichnung in den Spitzlichtern" (bzw. Schattenbereichen). An meiner X-S1 stehen diese Parameter normalerweise auf "Standard".

... schau mal auf Seite 6 und 7 des Handbuches - das große Display und der Sucher lassen sich getrennt von einander mit der DISP/BACK konfigurieren. Einstellungen (Wasserwaage etc.) für "Benutzerdefiniert" Seite 89 im Handbuch.

Was Spitzlichter sind weiß ich nun. Was ein Glück gibt`s Internet!:D
Die Frage ist einfach was einstellen?. Hatte diese Funktion bisher nicht!

Das Handbuch habe ich zum Thema Display gelesen. Ich weiss nur nix mit dem grauen Bild anzufangen! Lässt es sich so einstellen, das man aufzunehmenden Bild sieht.

Das mit den Fuji Systemblitzen ist ärgerlich, aber nicht zu ändern.

Das mit dem Klettband ist eine sehr gute Idee. Manchmal ist etwas sooo einfach. Nur kommt man selbst nicht drauf!

Habt Ihr eine Tipp für eine besonders gut zu verarbeitende Schutzfolie?
Hatte bisher immer ein paar kl. Blasen unter der Folie!


Habe ein kl. Problem mit dem eingebauten Biltz. Der klemmt etwas!
Wenn er nicht aufklappt, muss man mit dem Finger drauf tippen, dann kommt er raus. Wird das mit der Zeit besser? Noch neu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten