• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

X-S1 und FZ200 haben aber einen ähnlichen Preis. Warum nehmen dann - wg. der BQ - anscheinend mehr die FZ200 als die X-S1?

Halbe Masse+Größe, Motorzoom, durchgehende Lichtstärke 2.8 (!!!), wirksamerer OIS, bekanntere/beliebtere Marke, Unkenntnis über Sensorgrößen....

Es gibt reichlich Gründe, und wenn Fuji irgendwann mal eine X-S2 rausbringt sollten sie dazugelernt haben:

- KEIN optisches 50-100 fach Zoom, dazu gibt's ja die HS-Reihe
- ggfs. Reduzierung des Zoombereichs zugunsten Bildqualität und Lichtstärke
- ein 12-fach mit durchgehend 2.8 oder 15-fach mit 2.8-4.0 wäre völlig ausreichend
- das Leistungsvermögen des 2/3'' Sensors aus der Schwesterkamera X20 sollte auch bei der X-S2 ausgereizt werden
- ein Motorzoom sollte wenigstens zusätzlich vorhanden sein, nicht nur wegen Video, sondern auch für Einhandaufnahmen.
- Abmessungen und Gewicht dürfen ruhig reduziert werden
- EVF Qualität soll/darf nicht verschlechtert werden
 
die X-S1 hat keine moderate Aufbereitung, moderat ist die Auflösungsleistung des Objektives, dafür lässt sich die volle Spanne bei moderatem CA´s nutzen, der Brennweitenbereich verlangt eben seinen Preis.
Gerade bei der RU, Nachschärfung und TWK greift Fuji ziemlich extrem ein, wenn auch sehr geschickt, das ist aber auch kein Geheimnis.
leider unterstützt ausschließlich Lightroom L Raws, in M zeigen Alternativen wie z.b. AccuRaw was so ohne TWK, RU und Verzeichnungskorrektur auf dem Sensor ankommt, moderat ist da gar nix.
der x-trans in der x20 löst ein wenig besser auf und rauscht viel feiner, aber nichts was ihn auf A4/A3 besser machen würde als den X-Trans.
wie gesagt die große Stärke ist DR400 ohne iso Erhöhung.
Um die X-S1 bei 600mm und gekonnter RAW Entwicklung in M zu schlagen, bedarf es schon etwas größeres Equipment, die günstigen 300er würde ich jetzt nicht unbedingt dazu zählen.
Ein Vergleich mit einem crop des Fuji 55-200 einer x-e1 würde mich mal interessieren.
Die SX50 liefert selbst bei high iso guten Output bei voller Auflösung, da merkt man die perfekte Unterstützung der Raw Konverter, selbst iso1600 liefert bei nicht zu schwachem Licht noch gutes Material, rein sensortechnisch sehe ich die Canon dort sogar etwas vorne,vom Body natürlich weit abgeschlagen.
Wenn jemand es mal schafft den aktuellen 1/1.7zoll in eine Bridge zu quetschen,am besten in eine X-S2, das wäre was, dessen Output ist nun deutlich besser, im relevanten brennweitenbereich von 28-200mm wird die x-s1 von einer p7700 regelrecht deklassiert, was aber auch an der tollen Unterstützung der Raws durch DXO liegt.
 
Schade, dass bei der Canon der Focus auf den Buchstaben liegt, bei der Fuji aber auf den Fuseln unten im Vordergrund.

Ich glaube nicht, dass der Fokus nicht auf den Buchstaben liegt. Die X-S1 hat einfach nur eine größere Schärfentiefe. Vielleicht wiederhole ich es mit einem schräg fotografierten Blatt Papier. Dann spielt der Fokus keine Rolle und es kann der jeweils scharfe Bereich verglichen werden.
Aber man sieht schon, schwierig zu vergleichen.
 
....
Es gibt reichlich Gründe, und wenn Fuji irgendwann mal eine X-S2 rausbringt sollten sie dazugelernt haben:

- KEIN optisches 50-100 fach Zoom, dazu gibt's ja die HS-Reihe
- ggfs. Reduzierung des Zoombereichs zugunsten Bildqualität und Lichtstärke
- ein 12-fach mit durchgehend 2.8 oder 15-fach mit 2.8-4.0 wäre völlig ausreichend
- das Leistungsvermögen des 2/3'' Sensors aus der Schwesterkamera X20 sollte auch bei der X-S2 ausgereizt werden
- ein Motorzoom sollte wenigstens zusätzlich vorhanden sein, nicht nur wegen Video, sondern auch für Einhandaufnahmen.
- Abmessungen und Gewicht dürfen ruhig reduziert werden
- EVF Qualität soll/darf nicht verschlechtert werden

:top:
+ einfrieren des Bildes beim fokussieren sollte auch weg sein.
+ manueller Fokusverstellung weglassen oder richtig machen.
 
hier ein "optimierter" Vergleich 450D - X-S1, RAW konvertiert in LR, Schärfe Standard 25. Jeweils 100%, 450D nur 91% weil doch nicht exakt derselbe Abbildungsmaßstab erwischt. Die 450D bei 300mm (EF-70-300), die X-S1 bei 158 mm (max.). Jeweils optimale Blende, 450D f/8, X-S1 f/7,1. Fokussiert auf das Wort "To". Jeweils aus drei Aufnahmen das beste selektiert. Das Blatt Papier war übrigens nicht parallel zum Sensor, sondern schräg. Es ist also nicht alles scharf bzw. die Unschärfe ist keine Randunschärfe des Objektivs, sondern Out Of Fokus.
Ich denke es ist eindeutig zu sehen, dass das Foto der 450D kontrastreicher, schärfer und detailreicher ist und weniger rauscht. Um bei der X-S1 auf dieselben Werte zu kommen bedarf es EBV. Und das macht dann das Foto mMn. weniger natürlich und "künstlich".
Ich weiss nur noch nicht, an was es liegt
- Geringere Brennweite der X-S1 (ich denke daran liegt es, d.h. am croppen)
- Größerer Zoom
- Pixelgröße
- Auch an der Sensorgröße (wohl ja, da mind. 12 MP ja untergebracht werden wollen).

Ich will halt eine leise Kamera. Meine 450D ist halt eine Vogelscheuche;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für fuji raws ist LR schärfung mist, ausschalten und externes Tool benutzen.

Ich sehe da jetzt auch keinen nennenswerten unterschied:confused:

vor allem vergleichst du max telestellung der x-s1 624mm KB gegen 300xcrop kb, wenn dann schon gleiche bildwinkel.

und bei F7.1 bist du bei der X-S1 schon in der Beugung bei L, also keine optimale Blende.

ja du hast recht, ist schwierig, aber was soll dir dieser vergleich überhaupt bringen? die fuji hat den vorteil keine verschlusserschütterung zu haben, was freihand entscheidend sein kann.
 
ich finde die X-S1 sehr gut. Vor allem gefällt mir die korrekte Belichtung vor und während der Aufnahmen im sehr guten und großen Sucher kontrollieren und einstellen zu können. Die Erschütterungsfreie und geräuschlose Auslösung. Außerdem durch ihre größere Schärfentiefe und Kontrast-AF zuverlässige Fokussierung. Und nicht zuletzt gefällt mir die durchdachte Bedienung mit passenden Knöpfen an den richtigen Stellen.
Meine ersten Vogeltotos zeigen denke ich, dass mit der X-S1 ansprechende Fotos zu machen sind. Ich finde es jedenfalls erstaunlich wie wenig "schlechter" sie gegenüber einer DSLR abschneidet. Ich habe öfters auch gelesen, dass sie mit Einsteiger-DSLRs gut mithalten kann. Das kann ich bisher bestätigen.
Und LR ist wohl nicht das Wahre für X-S1 RAWs. Ist Silkypix zu empfehlen. Oder gibt es nichts besseres als den X-S1 internen Konverter?
 
Zuletzt bearbeitet:
doch Lr ist in Ordnung, nur Schärfen darfst du dort nicht,sondern besser extern, z.b. mit dem Nik Sharpener oder auch topaz detail geht bei fuji ganz gut.
die diagonale anordnung und das demosaicing ergeben in LR bei der Schärfung schnell diese Würmchen oder was auch immer,grässlich.
LR ist der einzige Konverter der L Raws unterstützt und volle Manuelle gesteuerrte überblendung der beiden DR Raws.
für bildgrösse M erhalte ich die besten Ergebnisse mit Accuraw, dann muss aber alles nachbearbeitet werden, Verzeichnung, RU, dafür ist pixelschärfe und demosaicing sehr gut.
mehr herauszuholen als aus dem internen konverter bedarf schon einigen aufwand,der sich nicht immer lohnt,bzw. nur dann wenn über A4 gedruckt werden soll.
ja hast du gut zusammen gefasst, in der summe der kompromisse ist die x-s1,wer die grösse mag gut gelungen,etwas mehr Auflösungsvermögen stände dem objektiv dennoch ganz gut zu gesicht,aber war wohl im ganzen nicht anders machbar bei der spanne.
den sucher mag ich auch sehr.
und da kein nachfolger kommt, bleibt man immer auf dem neuesten stand :)
 
Hi!

Apropos Nachfolger, ich habe ja vor ca. einem Jahr zwischen der FZ200 und der X-S1 geschwankt und mich Schlussendlich aus diversen Gründen für erstere entschieden die Fuji aber nie gänzlich verworfen. Ich komme von der FZ30 und das fehlen eines manuellen Zooms ist einer meiner größten Kritikpunkte der Pana und da punkten die Fuji Modelle.
Ich verfolge sehr interessiert die Entwicklung der Fuji's insbesondere der X-S1 und deren möglichen Nachfolger. Leider sind sämtliche Gerüchte über eine X-S2 schon recht alt, die meisten gab es um die Jahreswende. Hat jemand irgendwas dazu gehört oder hat sogar Insiderquellen? Rechnet ihr noch mit einem Nachfolger? Wenn ja eventuell noch dieses Jahr?
Die Spekulationen im Netz, unter anderem auf dpreview (Sensor der X20 oder sogar 1" 16MP XTRANS und eventuell etwas reduzierter BW und striktes entwickeln Richtung mehr BQ um sich von der HS50EXR abzuheben) sind zwar genau dass, also Spekulationen ohne greifbare Indizien aber sie haben meine Vorfreude ziemlich angestachelt.

Lange Rede kurzer Sinn, kommt eine X-S2? JA/NEIN? WANN? WIE? Würdet ihr euch einen Nachfolger wünschen/kaufen?

lg
Hari
 
nach dem was flysurfer so gehört hat nein. würde ich auch sagen.
denn erstens gibt es ja noch HS50EXR und alles was grösser,schwerer,bessere BQ in diese richtung geht,da kommt man mittlerweile mit einer mft systemcam besser bei weg, die fuji ist vom UVP einfach zu hoch gewesen, die präzens in den foren dementsprechend gering, genauso wie die absätze.
den xtrans einzubauen, wenn noch genug x-s1 existieren, wäre die einfachste,aber auch keine bessere lösung, ein 30% besseres Rauschverhalten bei voller Auflösung ist immer noch 70% schlechter als jetzt in M;)
mal abgesehen davon das das objektiv den xtrans gar nicht auslasten würde.
und bei fuji selbst steht immer noch eine systemkamera unter der m1 im raum.
es ist halt ein nischenmodell gewesen,aber die nische war wohl zu klein.
wenn ich meine nicht nagelneu für 400€ bekommen hätte, hätte ich auch keine ehrlich gesagt.
 
naja eine FZ200 hat aber "nur" 108mm Brennweite. Es wird stärker gecroppt als bei der X-S1. Die X-S1 macht mMn. die besten Kompromisse zwischen Gewicht, Brennweite, Sensorgröße und Lichtstärke. Und das Mehrgewicht kommt der Bildstabilisierung zu gute. Und vom Preis nehmen sich beide Kameras nicht soviel. Die FZ200 ist eine Spur schneller, hat ein Schwenkdisplay und besseres Video, was deren Pluspunkte sind. Die X-S1 hat auch eine sehr gute Bedienung mit den wichtigsten Knöpfen an der richtigen Stelle. Für Vogelfotografie ist die X-S1 für mich der beste Kompromiss.
 
für dich sicher interessant, den Oly Telekonverter Tcon 17x, der wirklich gut ist und den ich schon oft gut einsetzen konnte, macht an der x-s1 nur bedingt sinn, der kontrast und auflösungsverlust ist zwar noch zu ertragen,auch wenn er an kürzeren brennweiten super war,aber an dem labilen rüssel der x-s1 so einen schweren klotz zu befestigen:(

dieser wackeltubus und diese lockere speicherkartenklappe gefallen mir vom anspruch der x serie weniger.
 
Funktioniert der Stabi nun oder nicht?

Hallo

Ich habe seit einigen Tagen auch eine Fuji X-S1. Zu allererstmal gefällt mir sie sehr, jedoch fand ich es seltsam, dass ich selten ein scharfes Bild bei voller Teleeinstellung geschafft habe.

Stets wählte die Kamera relativ lange Belichtungszeiten , meistens bei 624mm 1/250s. Nun gut meine alte Sony Kamera konnte bei 500mm sogar selbst noch mit 1/30s ein verwacklungsfreies Bild schießen, weil der Bildstabi sehr gut war.

Bei der Fuji hatte ich das Gefühl sie hatte GAR kein Stabi o.o Im Menü war sie stets beim IS Modus auf "Bewegung + Aufn." eingestellt. Trotzdem gab sie mir das Gefühl ein Stabi sei nicht vorhanden, weil ich stets bei Belichtungszeiten unter 1/500 bei voller Tele-Einstellung kein scharfes Bild hinbekommen habe.

Heute kam ich einfach mal auf die Idee den Stabi auszuschalten und es dann auszuprobieren. Also IS Modus auf "Aus", Volle Tele-einstellung und die Kamera wählt die Belichtungszeit selbst (1/250s).
Und plötzlich werden 90% meiner Bilder scharf O__o Ich habe es mehrmals wiederholt: Mit angeschaltetem Stabi und ausgeschaltetem..Bei fast jedem Foto mit Stabi waren die Bilder verwackelt, während die Bilder ohne eingeschaltetem Stabi größenteils scharf waren O__o.

Hat jemand ein ähnliches Problem/Phänomen bei seiner X-S1 erlebt? Die Kamera ist brandneu und Firmware ist noch die alte drauf.

Ich schieße übrigens immer mit Bildgröße M, DR400 und JPEG Fine.

Gruß Dinh
 
wo sind die bilder des problemes?
die kamera wählt eben 1/250 weil sie dem stabi vertraut, meist schaffe ich es auch damit, wenn ich sicher sein will wähle ich in s 1/500 vor, ohne stabi habe ich gar keine chance.
versuch mal nur modus 2, der stabilisert am effektivsten,aber du hast kein stabilisiertes sucherbild und AF.
sicher das es ein stabiproblem ist und nicht das verreissen des stabis beim scharfstellen? das ist leider ein unschönes phänomen des stabis, kenne ich gut von sigma, sehr ärgerlich wenn der bildausschnitt sich verschiebt,weil dann oft der fokuspunkt nicht stimmt oder nicht gefunden wird, je nach situ hilft eine andere stabieinstellung.
 
AW: Funktioniert der Stabi nun oder nicht?

Hat jemand ein ähnliches Problem/Phänomen bei seiner X-S1 erlebt? Die Kamera ist brandneu und Firmware ist noch die alte drauf.

Es ist allgemein bekannt, dass der Stabi der Fuji nicht ganz so effektiv ist. Im Vergleich zu meinen Modellen von Canon und Panasonic, kann ich das bestätigen.

Was für eine alte Firmware meinst Du denn? Eine brandneue Kamera hat in der Regel auch die neuste Firmware aufgespielt. Oder meinst Du mit "brandneu", dass Du sie erst vor ein paar Tagen gekauft hast? :D

Gruss
Goddy
 
es ist schade das fuji sich bei allem fleiss um das X System gar nicht mehr um die x-s1 kümmert, die kombination stabi-af bzw. konkret deren einfrieren und verspringen, liesse sich garantiert noch softwareseitig abmildern.
 
die kombination stabi-af bzw. konkret deren einfrieren und verspringen, liesse sich garantiert noch softwareseitig abmildern.

Das Problem bestand schon bei den alten Modellen der HSXX Reihe. Fuji hat wohl bei der Hard- und Software nichts dazugelernt :D
Vielleicht werden sie es mal bei einem Nachfolger in den Griff bekommen. Für die X-S1 wird wohl nichts mehr zu erwarten sein.
 
welcher nachfolger;)

im prinzip ist der af ok, nur das stabilisieren für diesen klappt im zusammenspiel nicht richtig, das einfrieren und verspringen eine folge davon. wenn man in die nähe vorfokussiert und stabi auf mode 1 stellt, lässt sich das minimieren,falls er nicht dann doch in die falsche richtung fährt,aber der stabi ist dann eben spürbar ineffektiv was völlig normal ist, da ihm im moment des auslösens nie der volle ausschlag zur verfügung steht, mode 2 ist viel effektiver, allerdings wird der stabi für den af aktiviert,damit er was findet bei dem gewackel und dann wieder abgeschaltet und der stabi zentriert, und das dauert und lässt den ausschnitt logischerweise verspringen, eine besseres timing liesse sich da bestimmt per software hinbekommen, bzw. wahlweise den stabi auch für den af abschalten, dann würde man zwar oft ein rotes rechteck bekommen weil man freihand bei 600mm rausgewackelt hat, aber man hätte die wahl.
 
welcher nachfolger;)

.

Stimmt, danach sehne ich mich auch nicht sonderlich, denn so wie sie derzeit ist, bin ich vollumfänglich zufrieden.

Okay, die FW der X10, die wäre sehr nett, aber sonst....

Und das hier angesprochene *einfrieren und verspringen* kann ich bei meiner X-S1 nicht feststellen, so sehr ich auch danach gesucht habe.:D

Ich hoffe nur, wenn es einmal einen Nachfolger geben sollte, dass er nicht diesen seitlichen Flügel erhält (Bildschirm), wie die HS50 und den damit einhergehenden Wegfall der Bedienelemente.
 
dann hast du die einzigste X-S1 die es nicht hat,ganz einfach Glück gehabt:rolleyes:

einen besser auflösenden Sensor würde ich mir schon wünschen, einen schnelleren AF im Tele und bessere optische Leistungen im WW in den Randbereichen/Ecken.

und natürlich eine weniger wacklige Tubuskonstruktion ohne Zoomcreeping und eine bessere Speicherkartenfachklappe,die ist billig gemacht.

die firmware der X10? wozu denn das? die X-S1 wird doch ganz anders bedient,hat für wirklich alles Direktzugriffe,wenn dann schon XF1 mit freier Tastendoppelbelegung und der neuen Menüanordnung.

es gibt da schon so einiges.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten