• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm X-S1

raw-aperture, versuche mit der raynox150
 

Anhänge

raw-aperture. zumindest nimmt aperture die raws, so richtig toll umgehen ist aber begrenzt. Schöne Wolken, etwas übertrieben mit dem lebendigkeitsregler:)
 

Anhänge


DSCF7179 by ricopress, on Flickr


DSCF7192 by ricopress, on Flickr


DSCF7207 by ricopress, on Flickr
 
... ja, ja, wieder einmal fing bei mir der Gewissenswurm
an zu nagen, ob meine Einstellungen an der X-S1 (für
mich) gut gewählt sind.

Also habe ich über alle Brennweiten und viele unterschiedliche
Lichtverhältnisse direkte Vergleiche zwischen Einstellung L und
M gemacht.

In 95% aller Fälle bestätigte sich, dass mir die Bilder mit den
Einstellungen ISO auto 1600, M 4:3, Qualität N, D-Rng Auto,
Schärfe MHART, sonst alles auf STD insbesondere in Bezug
auf "nicht-vermatschte-Blätter-und-Gräser" am besten gefallen.

Greetings
Klaus
 

Anhänge

  • DSCF3774_caOL_0.50_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    DSCF3774_caOL_0.50_s25_65std.jpg
    395,2 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Buchfink in 5-8m, ISO 800, ooc JPEG, M, DR 400, alle Regler Standard bis auf Rauschreduzierung Minimum: in LR: Lichter/Tiefen, Schärfe 0; in Irfan View verkleinert und geschärft.
 

Anhänge

das war bei trübem Wetter und Gegenlicht. Hier etwas bei besserem Licht und ISO 400.

DSCF2469.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das Bild ohne Zubehör aufgenommen(Stativ, Vorsatzlinse)?

will der phoenix66 wissen.

oh, sorry. Die Info hab ich vergessen. Aber du hast genau die richtigen Fragen gestellt :top:

Wie inzwischen fast immer für Makros, hab ich meinen 3dpt Achromat drauf gehabt.

Mit Stativ und 2sek Selbstauslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abend war perfekt. Aber irgendwie musste ich ständig an Weizenbier denken...bei dem vielen Getreide.
Mit ACDSee pro6 aufgehellt, zugeschnitten und geschärft
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
... von heute im Wald. Kennt jemand diese Gewächse ?


***********::: Antwort gefunden :::*************

Hi,
mit herzlichem Dank an das Forum bei Pflanzenbestimmung.de :-),
das Gewächs ist ein Fichtenspargel (Monotropa hypopitys)
.
.
 

Anhänge

  • DSCF4261_rotR2.0_norm10_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    DSCF4261_rotR2.0_norm10_1024_s25_65std.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 114
  • DSCF4260_rotR2.0_crop_norm10_1024_s25_65std.jpg
    Exif-Daten
    DSCF4260_rotR2.0_crop_norm10_1024_s25_65std.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten