• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gehäuse Fujifilm X-Pro3

Jediockfenfoto

Themenersteller
Dann eröffne ich mal den Reigen.
Das Foto ist unbearbeitetes .JPG mit dem 18-55mm geknipst.
EXIF im Foto.

Das Blätterwerk wurde beschnitten (weil schief fotografiert), sonst wie oben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß einen passenden RAW Converter für diese neuen RAW Daten...
Die aktuellen Versionen von
- C1 Express Fujifilm
- Fujifilm X RAW Studio
- RAW File Converter (Silkypix)
kennen bereits die X-Pro3.
Hast du schon einmal die HDR-Funktion genutzt?
Interessant wären Vergleichsfotos mit/ohne HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen Versionen von
- C1 Express Fujifilm
- Fujifilm X RAW Studio
- RAW File Converter (Silkypix)
kennen bereits die X-Pro3.
Hast du schon einmal die HDR-Funktion genutzt?
Interessant wären Vergleichsfotos mit/ohne HDR.

Ich habe mit diversen RAW Angeboten rum gespielt
- RAW File Converter (Silkypix) 9er Version kennt die RAWs aus der X-Pro3 noch nicht.
Die bisher beste Lösung ist für mich - Fujifilm X RAW Studio
Als Nachteil sehe ich, dass über den winzigen USB Stecker der Kamera, diese angeschlossen sein muß. Dann lassen sich auch abgelegte .RAW Daten auf dem Computer bearbeiten.
Danke Wolfgang für die Tips

PS und weil es ein Bilderthread ist, folgt noch zwei Fotos
Diese aus .JPG ohne Bearbeitung. EXIF im Foto.

DSCF0020ADSLR.jpg

DSCF0037ADSLR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wurde eine RAW Datei mit Capture 1 bearbeitet. Regler nach belieben etwas verschoben. Der Rest in PSElements in .JPG Weitere EXIF Daten im Flickr link
Kohlmeise by Jens Diercks, auf Flickr

Jetzt sind erst mal andere dran mit Beispielfotos.
 
Diese Version des Stacking wurde mit Affinity erstellt.
Finde ich besser als die Version aus PS. Ich muß nur noch mit der Ausgabegröße üben.

blümchenstackforum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ein weiterer Versuch mit Focusbracketing. In Affinity zusammen gestackt.
Vereinzelt Doppelkuntur (Wind ?)
EfeuBrackForum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Wiedereinsteiger heute ein Blümchenknips (what else). Hier das 60mm Makro von Fuji.
Keine 600 mm, wie es in den EXIF steht (?)
Weil die X-E4 nicht so richtig in die Pötte kommt, habe ich mir wieder eine X-Pro3 zugelegt.
Etwas an den Rändern beschnitten, sonst wie meist .JPG ohne EBV
EXIF sind im Foto.

Blümchen 2_klein.jpg


BlümchenForum_bearbeitet-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein .JPG SAUHAUFEN. Intelligente Autokorrektur in PSElements.
EXIF im Foto und das Objektiv war das 60 mm Makro.

Sauhaufen 2kl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten