• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-Pro3 Praxisthread

Habe meine X-Pro3 gerade eben abgeholt.....kleiner Tip für alle, die sich diese Kamera als erste Fuji kaufen: der Kamera liegt zwar ein Akku, jedoch kein Ladegerät bei; das muss man sich separat dazu kaufen :mad:

Kann der Akku über USB in der Kamera aufgeladen werden ?
Viele Grüße
Jens

Die Antwort vom FujiService kam Minuten nach der Anfrage hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade vom FujiService erfahren :top::top:
Es ging sehr schnell.

Sehr geehrter Herr D******,

der Akku wird über USB-C in der Kamera geladen.
Selbstverständlich können Sie die Ladeschaale Ihrer X-E3 verwenden zum separaten laden des Akkus.
Der Unterschied zwischen dem NP-W126 und dem NP-W126s liegt daran, dass der Akku leistungsstärker ist.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / Yoroshiku Onegaishimasu

FUJIFILM Service Team
 
Und das Argument von Fuji wird sein, dass ihre Marktforschung ergeben hat, dass eh jeder zwei von den Dingern zuhause hat. Ohne Worte.

Trifft in meinem Fall exakt zu: Ich müsste inzwischen sogar 4 haben: X-E1/ X-T1/ X-H1/ X-T3. Das von der X-T3 liegt noch unangetastet im Karton.

Solln sie mal neue Akkus verbauen (doppele Kapazität), dann liegen auch wieder Ladegeräte bei...

:lol:
 
Trifft in meinem Fall exakt zu:

Da wird es noch andere geben, denen es auch so geht. Käme bei mir die X-Pro3 ins Haus, würde die 2er gehen. So wie zuvor beim Wechsel von 1 auf 2. Ergo wäre das Ladegerät auch mit weg. Und das halte ich für den üblicheren Weg als den, vier Kameras inkl. Ladegeräte gleichzeitig im Haus zu haben.

Kurz halb-OT: Ist das Laden über USB für den Akku genauso schonend wie mit Ladegerät? Also generell bei modernen Kameras? Langzeit-Erfahrungen mit der X-Pro3 dürften noch ein wenig dauern.
 
eigentlich ist nicht fuji an dieser entwicklung schuld, sondern die "geiz ist geil" schnäppchenjäger zwingen die firmen dazu.

Quatsch. Hier wird einfach nur eingespart von der Firma und dann gehofft, dass sich Leute ein überteuertes Original-Ladegerät kaufen. 2000 Euro und die nehmen ein 1,2 Euro Teil raus. Kundenfreundlich ist etwas anderes.


Nintendo ist auch so ein Beispiel im Gamingbereich, die bei vielen Handhelds das Ladegerät eingespart haben.

In dem Moment, wenn der Kunde seine Ware im Laden holt und der Verkäufer ihn darauf aufmerksam macht, dass ein Ladegerät fehlt, ist die Wahrscheinlich eben am höchsten, dass sowas gleich mit gekauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von der X-T3 liegt noch unangetastet im Karton.

Das geht mir genau so.
Ich packe die Teile schon gar nicht mehr aus.
Ich besitze mittlerweile mehr Ladegeräte als Kameras.
Von mir aus muss bei einer neuen Kamera kein Ladegerät dabei sein.
Ich kaufe das ja jedes mal mit, obwohl ich es nicht brauche.
Die schenken mir das ja nicht. :(
Lieber wäre die Kamera um den Preis vom Ladegerät billiger und ich kaufe das Teil nach Bedarf.
 
Meins in Nutzung befindliche ist von der T-1; dass der T-2 und H-1 liegen auch noch foliert in der OVP.

Bzgl. "Umweltschonung" finde ich das okay. Ideal wäre: Mit Registrierung bei Fuji steht jedem "eins" zu - ob und wann man das abruft, ist dann jedem selbst überlassen.
 
Meins in Nutzung befindliche ist von der T-1; dass der T-2 und H-1 liegen auch noch foliert in der OVP.

Bzgl. "Umweltschonung" finde ich das okay. Ideal wäre: Mit Registrierung bei Fuji steht jedem "eins" zu - ob und wann man das abruft, ist dann jedem selbst überlassen.

Das wäre die beste Lösung, ich habe nur eine Fuji Kamera und mir fehlt ein Ladegerät :-(
 
das halte ich für den üblicheren Weg als den, vier Kameras inkl. Ladegeräte gleichzeitig im Haus zu haben.

X-H1 und T3 verwende ich beide abwechselnd, T1 nimmt ab und zu meine Tochter, die E1 liegt nur noch herum, aber die niedrigen Gebrauchtpreise lohnen kaum, das noch zu verkaufen. Gilt auch schon fast für die T1. Damals gebraucht für ca. 800 gekauft, nun wird sie für 200 verscherbelt.
Als Fuji- Fan (der ich im Prinzip bin) kann man sich den Luxus erlauben, die im Schrank stehen zu haben. Jede dieser Kameras produziert ja einen etwas anderen Look.
 
Um mal wieder auf die X-Pro3 zurück zu kommen, ich war dieses Wochenende zufällig in Berlin und hatte die Chance die X-Pro 3 mal in die Hand zu nehmen.

Fasst sich gut an, der Unterschied ist nicht wirklich spürbar X-Pro2 zu 3.

Ich konnte auf die Schnelle auch keinen generellen gravierenden Unterschied ausmachen, dazu müsste ich Sie mir wirklich mal ausleihen, um sie intensiv zu testen.

Das normale schwarz ist nett, was mich umgehauen hat - und das ist subjektiv - ist das Dura black - ja, da sieht man alles drauf und es sieht erstmal dreckig aus. Für mich war es aber so, dass ich mir dachte ... wow... klasse. Hat sowas von retro speckig, ich fand es auf den fotos im netz immer sehr ätzend, aber so in der hand fand ich es cool (ist das ein argument? Nein, aber ich fand’s halt gut).
 
Das normale schwarz ist nett, was mich umgehauen hat - und das ist subjektiv - ist das Dura black - ja, da sieht man alles drauf und es sieht erstmal dreckig aus. Für mich war es aber so, dass ich mir dachte ... wow... klasse. Hat sowas von retro speckig, ich fand es auf den fotos im netz immer sehr ätzend, aber so in der hand fand ich es cool (ist das ein argument? Nein, aber ich fand’s halt gut).[/QUOTE]

Ich finde es ganz interessant, was Du schreibst. Ich hatte die Pro3 Dura Black auch in den Händen - bei einer Vorstellung in einem Laden. Der Vertreter hat sie scheinbar ausgiebig benutzt, mir sind die Fingerabdrücke überhaupt nicht aufgefallen und ich war ziemlich angetan von der Farbe. Erst als ich die Fotos im Netz gesehen habe, fand ich es schlimm. Vielleicht ist es aber gar nich so schlimm?? Mal sehen, ob dazu noch irgendwelche Berichte auftauchen.....
 
Ist ja oft so. Wenn ich Verkaufsfotos von Linsen mit dem Iphone mache, strotzen die Fotos vor Fusseln und Krümeln, die ich „in echt“ nicht oder kaum sehe, obwohl ich die Linse vorher gesäubert habe. Liegt wohl an zu starken Kontrasten.
Von daher kann ich mir vorstellen, dass der „Used Look“ der Pro 3 dann in Natura gefälliger aussieht als auf den Fotos.
 
Ich habe mehrere Ladegeräte. Ja man kann die Akkus in der Kamera laden. Ging ja bei der T3 auch. Nur sollte da doch eins dabei liegen. Dann sollen sie die Kamera einfach nochmal teurer machen. Bei den günstigen Serien könnte ich es ja verstehen. Aber im Profisegment...
 
Mal etwas zum Zubehör.
Weiß jemand genau ob das Leder half case der X-Pro2 mit dem der X-Pro3 identisch ist ?
Die Masse der beiden Modelle sind ja gleich.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht identisch, das stimmt nicht. Der Bereich AF-L Q Taste ist bei dem Case der Pro2 höher, es ist dort anders gearbeitet. Der Bereich der FN und Q Taste ist bei der Pro 3 nach unten länger, das Case der Pro 3 ist dort tiefer ausgeschnitten. Die Pro 3 passt nicht in das Case der Pro 2.
 
So, ich kann Allen mitteilen, ich habe meine X-Pro3 ohne Probleme in das
X-Pro2 Leather Case BLCXPRO2 stecken können. Man kommt an alle Bedienteile ran, auch die Klappe vom Monitor läßt sich auf 90Grad runterklappen. Nur an die SD Karten und den USB Slot kommt man nicht.
Ich bin sicher, die Öffnungen sind an der Tasche (wegen der Stabilität) auch nicht vorhanden. (Weiß es aber nicht)
Viele Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten