• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Objektiv Roadmap

Du widersprichst dir da ja eigentlich selbst.
Mit Blick auf das Fuji-Portfolio (23mm = 35mm KB, 56mm = 85mm KB) sollte klar sein, warum auch hier 90mm kommen werden ;)

Genau deswegen hab ich ja auch noch geschrieben 135/2.0.
Das ist aber eine Brennweite, die Fuji nicht unbedingt braucht. Ein 60er (90er) Makro ist relativ kurz. Da fehlt einfach was. Lassen wir uns einfach überraschen.
Da wird's wohl noch die ein oder andere Überraschung geben. Auch kurzfristig wie man ja gerade schön sehen kann.

Nomal zum "135/2.0" Wenn das als normale kurzes Tele kommt, macht das Weglassen des OIS erst recht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir mal das Panasonic 42,5mm f/1.2 an. Das ist ein ziemlich fetter Brummer.
Ein Objektiv mit OIS ist zwangsweise voluminöser als eines ohne. Irgendwo muss die Bewegung ja ausgeglichen werden. Und wenn es nur 67mm statt 62mm Filter sind...
 
Dann schau dir mal das Panasonic 42,5mm f/1.2 an. Das ist ein ziemlich fetter Brummer.
Ein Objektiv mit OIS ist zwangsweise voluminöser als eines ohne. Irgendwo muss die Bewegung ja ausgeglichen werden. Und wenn es nur 67mm statt 62mm Filter sind...

Bei einer Lichtstärke von 1,2 muss das auch ein fetter Brummer sein.
 
Das voigtländer mit f/0,95 beweist das Gegenteil. Gut da fehlt zusätzlich noch der Autofokus ;)
Auch das Fuji 56mm ist schmaler. Die Brennweite ist etwas länger aber dafür muss auch ein größerer Sensor ausgeleuchtet werden, was die beiden recht gut vergleichbar macht.
Es bleibt einfach dabei, dass ein OIS Volumen braucht und da können einige gerne drauf verzichten. Ebenso auf dezentrierte Objektive, die es bei Fujifilm auch hin und wieder gibt. Besonders bei Objektiven mit OIS.

Aaaber: wir können uns ja entspannt zurück lehnen und schauen was Fuji letztendlich bringt. ;)
 
Bei dieser Diskussion frage ich mich wieder, warum Fuji es versäumt hat, spätestens mit der X-T1 die Bildstabilisierung über den Sensor zu gewährleisten, so wie es bei Olympus der Fall ist. Bei einem optischen Sucher hatte das stabilisierte Objektiv ja wenigstens noch den Sinn, auch das Sucherbild ruhig zu halten, aber das ist nun auch überflüssig geworden.

Und natürlich ist der OIS kompromissbehaftet: Mehr Masse, mehr Volumen und die optische Konstruktion wird komplexer, was in Summe bisweilen zu lichtschwächeren Objektiven führt (z.B. Canon EF 2,8/24-70 gibt es nur ohne IS, dafür dann noch ein 4,0/24-70 mit IS :ugly:).

Die Lösung: Alle zukünftigen Objektive ohne OIS, dafür die nächsten Gehäusegenerationen mit eingebautem Stabilisator :cool:

Sollte das unrealistisch sein :angel: würde ich trotz allem OIS-Versionen bevorzugen. KB-äquivalentes ab 150mm würde ich ohne OIS gar nicht mehr in Erwägung ziehen und auch darunter überwiegen für mich die Vorteile der Stabilisierung.
 
Bei dieser Diskussion frage ich mich wieder, warum Fuji es versäumt hat, spätestens mit der X-T1 die Bildstabilisierung über den Sensor zu gewährleisten, so wie es bei Olympus der Fall ist....
Naja, nur weil Olympus das macht, muss es ja nicht jeder machen. Wenn diese Lösung die Allerweltslösung wäre, hätten das sicher auch Canon und Nikon bei den Großen schon aufgerüstet (Sony hat´s ja).
Das Thema Shutter Shock brauche ich bei Fuji nicht unbedingt :D

Und natürlich ist der OIS kompromissbehaftet: Mehr Masse, mehr Volumen und die optische Konstruktion wird komplexer, was in Summe bisweilen zu lichtschwächeren Objektiven führt (z.B. Canon EF 2,8/24-70 gibt es nur ohne IS, dafür dann noch ein 4,0/24-70 mit IS :ugly:).
Nur weil Canon es nicht kann (oder will), heißt es ja nicht dass es nicht geht (siehe bspw. Tamron)

Die Lösung: Alle zukünftigen Objektive ohne OIS, dafür die nächsten Gehäusegenerationen mit eingebautem Stabilisator :cool:
Nöö, siehe oben... :cool:
 
Die Bildstabilisierung bitte im Objektiv lassen, weil:
- Shutter Shock muss man nicht haben
- auf ein stabilisiertes Sucherbild im Telebereich möchte ich nicht verzichten
 
Irgendwie ist es hier - leider - etwas ruhig geworden.

X-30 schön und gut, X-Pro 2 sicher auch nochmal ein toller Fortschritt aber um die beiden 2,8er WR-Zooms ist es mir etwas zu ruhig geworden :(
 
Wenn das stimmt, käme ich mir ehrlich gesagt auch etwas verarscht vor...

http://www.fujirumors.com/fujinon-xf-56mm-f1-2-r-apd/

Warum :confused:
Das wird eine Speziallinse mit 50% Aufpreis!
Bei Minolta gab es auch mal sowas als 2,8/135 STF und dort auch parallel zum "normalen" 2,8/135er

Sieh's mal so:
Es fühlt sich doch auch niemand vera..., wenn ein Hersteller z.B. ein T/S- oder ein Makro- Objektiv im gleichen Brennweitenbereich einer schon vorhanden Linse bringt.
Spezialisten halt ;)
 
Kann man natürlich anderer Meinung zu sein.

Ich sehe es jedoch so: Das 56er ist noch nicht lange auf dem Markt und auch kein Schnäppchen (P/L-Verhältnis aber i.O.).
Da nach kurzer Zeit ein ähnliches Objektiv auf den Markt zu bringen halte ich schon für etwas Kundenverarsche.
Ein Spezialobjektiv ist das m.M. nach nicht unbedingt. Es ist speziell konstuiert, im Endeffekt aber ein Portraitobjektiv. Nichts anderes ist das jetzige 56er ja auch, ein klassisches Portraitobjektiv (Brennweite 85mm, hohe Lichtstärke).

So gesehen, etwas teurer oder nicht, nicht die feine Art der Produktpolitik.
 
Ich halte das für eine Fehlinformation. Ich glaube nicht, dass Fuji das machen würde, insbesondere weil andere Gläser deutlich dringender gebraucht werden als "another" 56er.

Außerdem ist das OT solange nichts davon auf der Roadmap ist, oder?
 
Spekulationsbereich --> somit darf spekuliert werden --> somit nix OT :D

Kann´s mir auch nur schwer vorstellen, ausschließen würde ich es aber nicht, zumal ein Fuji-"Insider" dieses Forums ja bereits gewisse Andeutungen über Objektive machte, die nicht in der Roadmap stehen (neue Konstruktionsarten). Könnte also durchaus was dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Spezialobjektiv ist interessant.

Enttäuschend ist aber, das es für ein APS-C System erscheint. Das ist dann eben schlußendlich nur ein 85mm f1.8. Ein echtes 85mm f1.2 würde deutlich mehr Bokeh bieten.

Außerdem sehe ich nicht, wieso man so ein Objektiv nicht so fertigen kann, das dieses Apodisationsfilter austauschbar ist, d.h. man könnte das Spezialobjektiv in ein allgemeines Objektiv mit halt ein wenig schlechterem Bokeh umwandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten