• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Objektiv Roadmap

Bei Nikon und Canon gibt es aber nicht mal ein "schnödes" 24mm 2.0 oder 2,8 für APS-C. Obwohl sie die letzten 10 Jahren APS-C verkauft haben und auch in fünf Jahren noch mehr APS-C Kameras als KB verkaufen werden ... schon arm.
Ein Grund, weswegen es mMn vielen Hobbyisten nicht soo schwer fällt von ihrer bestehenden DSLR-Ausrüstung in Evil-Systeme zu wechseln.
 
Beziehen sich die 20 oder 24mm auf APS-C oder KB?
Linsen unterhalb von 20mm sind aufwendig in der Produktion und Entwickung. Sollen sie gut sein, sind sie den meisten hier zu teuer, sind sie billig (wie das 16mm von Sony und Samsung) ist es schlecht. Nikon und Canon verkaufen im oberen Segment eh fast nur KB-Bodys und da gibt es hochlichtstarke 14, 20+24er Festbrennweiten. Für APS-C gibt es UWW-WW-Zoomobjektive und die reichen den meisten Amateuren aus. Fuji hat mt dem 16/1.4 sicherlich Umsteiger im Blick, aber die Masse wird sich dieses WW nicht kaufen (können) WW-UWW sind zudem auch Nischenobjektive. Was hier von Nikon und Canon gefordet wird, wird auch Fuji nicht bieten - ein bezahlbares lichtschwächeres und optisch sehr gutes 16mm Objektiv. Ändern wird sich das erst, wenn es eine KB-Fuji gibt.
 
AW: Aktualisierte Lens Roadmap bis 2015 für Fuji X-Mount

Es gibt von Canon und Nikon exzellente 24/1.4er FB.
Bei Canon weiß ich es nicht, aber das Nikon 24mm 1.4:

(a) Hat, wenn man den Testberichten darüber im Internet glauben mag, anscheinend große Probleme mit zu großzügigen Fertigungstoleranzen und entsprechend hoher Varianz in seiner Performanz.

(b) Ist ein Objektiv für Vollformat und als Weitwinkelobjektiv daher viel größer, schwerer und vor allem auch VIEL teurer, als es ein auf APS-C beschränktes Objektiv wäre. Wir reden hier von maximal vielleicht 500€ gegenüber über 1500€. Teurer als jede aktuelle DX Kamera ! Für ein 35mm f1.4 Äquivalent.
 
AW: Aktualisierte Lens Roadmap bis 2015 für Fuji X-Mount

...Wir reden hier von maximal vielleicht 500€ gegenüber über 1500€. Teurer als jede aktuelle DX Kamera ! Für ein 35mm f1.4 Äquivalent.

Ich gehe davon aus, daß das 16er f1.4 Fujinon deutlich über 1k€ liegen wird!
 
Beziehen sich die 20 oder 24mm auf APS-C oder KB?
Schon fast egal, weil es unter 35mm also 52,5mm @KB bei Nikon (und bei Canon gleich gar) nichts für APS-C gibt.
Das hier ein Bedarf besteht sieht man an den vielen Festbrennweiten <50mmKB der neuen Systeme, nicht nur bei Fuji.

Ich gehe davon aus, daß das 16er f1.4 Fujinon deutlich über 1k€ liegen wird!
Hat man beim 56/1.2 auch gedacht, aber auch Fuji will Objektive in relevanten Stückgrößen verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aktualisierte Lens Roadmap bis 2015 für Fuji X-Mount

Es gibt von Canon und Nikon exzellente 24/1.4er FB. Das 1.2er von Fuji ist klasse und das 16er wird es auch sein, nur, das ist die Spitze. KB ist bald Thema und da braucht es kein 16/1.4.

Mir ging es um Weitwinkel für APS-C.

Wenn ich das 2k Euro teure 24 1.4 von Nikon an eine D7100 schraube, habe ich keinen ordentlichen WW in KB-Äquivalent.

Der einzige DSLR-Hersteller, der für APS-C ordentliche und bezahlbare Festbrennweiten für den Standard-Brennweitenbereich vorhält, ist wohl Pentax.

Ich verstehe die Strategie von Canon und Nikon insofern nicht. Oder gibt es da keine APS-C-Fotografen, die mal ordentliche Primes haben wollen, die kein Vermögen kosten?

Bei MFT und Fuji-X geht es doch auch...:confused:
 
Die Strategie von Nikon und Canon ist doch klar: Wer Weitwinkelprimes möchte soll gefälligst Vollformat kaufen! Anders als mit der Stärkung der Vollformatsparte kann ich mir das jedenfalls nicht erklären...
 
Es gibt keine Strategie. Soll ich mich wiederholen? Weitwinkel unter 20mm gab es auch früher kaum und wenn du ein Weitwinkel unter 20mm optisch korrekt rechnen lassen willst, wird ein solches Objektiv sehr teuer werden. Die 20er FB von Canon und Nikon sind auch nicht gut und das besagte 15er Limited von Pentax musst du stark abblenden und ist am Rand offen bei 4.0 weich. Dem Wunsch nach einem 16/4 (ist vielen dann aber zu blind) wird weder Canon, Nikon noch Fuji nachkommen. Fujis neues 16/1.4 ist das Äquivalent zu den bestehenden 24/1.4er Linsen von C+N Mit dem 56er haben sie eine hochlichtstarke 85mm Brennweite. Von C+N gibt es auch hochlichtstarke 85er Brennweiten und KB ist bei Weitwinkel einfach besser und Sony bekommt selbst für den KB-Sensor der A7 kein gescheites WW hin.

... und Primes?????? - das sind bei C+N KB Bodys.

Bei MFT und Fuji-X geht es doch auch...:confused:

Fuji hat kein KB-Body und Olympus das Halbformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir sind hier bei der Fuji Roadmap und nicht bei Diskussionen über das Portfolio anderer Hersteller :rolleyes:
 
Und wir sind hier bei der Fuji Roadmap und nicht bei Diskussionen über das Portfolio anderer Hersteller :rolleyes:
So ist es. --> Offtopic entfernt

Und nun geht es bitte ganz entspannt und regelkonform weiter mit dem tatsächlichen Threadthema.
 
Danke für den Hinweis. Hab beim 90er gleich mal mit "Nein" gestimmt. OIS ist manchmal (bzw oft) praktisch, aber verhagelt auch oft die Qualität wegen Problemen bei der Fertigung. Dazu kommt noch der Größenzuwachs. Deshalb danke, aber nein danke ;)
 
Was ich mich als "Nicht-Techniker" bzw. Kaufmann frage:

Wie lange dauert es ein Objektiv zu entwickeln? Ist es so einfach einen Stabi noch kurz vor der Produktion einzubauen?

Und zu guter letzt: Wieso hat Fuji, trotz ehemaliger Bekanntmachung in der alten Roadmap, mittlerweile das 16-55er auf ohne OIS geändert? Dafür muss es doch sinnvolle Gründe geben, oder zumindest sollte es sie geben...
 
Was ich mich als "Nicht-Techniker" bzw. Kaufmann frage:

Wie lange dauert es ein Objektiv zu entwickeln? Ist es so einfach einen Stabi noch kurz vor der Produktion einzubauen?

Und zu guter letzt: Wieso hat Fuji, trotz ehemaliger Bekanntmachung in der alten Roadmap, mittlerweile das 16-55er auf ohne OIS geändert? Dafür muss es doch sinnvolle Gründe geben, oder zumindest sollte es sie geben...

Vor allen Dingen; warum ist die Auslieferung um etwa 1/2 Jahr verschoben worden?
Die Gründe für die Änderung auf die Ausführungen ohne OIS sind angeblich ja Kostensenkung. Was für ein Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Hab beim 90er gleich mal mit "Nein" gestimmt. OIS ist manchmal (bzw oft) praktisch, aber verhagelt auch oft die Qualität wegen Problemen bei der Fertigung. Dazu kommt noch der Größenzuwachs. Deshalb danke, aber nein danke ;)

Sich eins der beiden Objektive ohne OIS zu wünschen halte ich für Blödsinn. Wenn man ihn nicht braucht, schaltet man ihn ab. Beim 90er bin ich mir sicher, daß das kein normales Objektiv wird sondern ein Makro. Komisch das bei allen anderen Herstellern die Nutzer bei der Art von Objektiv nach einem Wackeldackel geschriehen haben und hier gibt`Leute die sowas nicht wollen.
Billig werden die Linsen beide nicht. Und klein auch nicht. Die Qualität und Wirkungsweise des OIS ist bei den Fuji-Linsen ohne fehl und tadel. Für mich gehört der OIS klar in diese Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuchtet mir nicht ein. Das 90mm ist als "XF 90mm f2 R" in der offiziellen Roadmap ausgewiesen. Das bisher einzige Makro steht da deutlich als "XF 60mm f2.4 R Macro".

Wieso sollte also die "Macro" Designation weggelassen werden, wenn es ein Makro wedern soll. Und wieso sollten sie ein Makro mit f2 anbieten - das tut sonst nur Zeiss, alle anderen Anbieter liefern lediglich f2.8 oder noch weniger (siehe Nikon AF-S 85mm f3.5 VR DX oder Leica Macro-Elmar-M 90mm f4). Und wieso sollten sie bei einem langen Makro OIS weglassen, das ist eigentlich heute Standard.

Summa summarum - es spricht alles dagegen und nichts dafür.
 
Leuchtet mir nicht ein. Das 90mm ist als "XF 90mm f2 R" in der offiziellen Roadmap ausgewiesen. Das bisher einzige Makro steht da deutlich als "XF 60mm f2.4 R Macro".

Wieso sollte also die "Macro" Designation weggelassen werden, wenn es ein Makro wedern soll. Und wieso sollten sie ein Makro mit f2 anbieten - das tut sonst nur Zeiss, alle anderen Anbieter liefern lediglich f2.8 oder noch weniger (siehe Nikon AF-S 85mm f3.5 VR DX oder Leica Macro-Elmar-M 90mm f4). Und wieso sollten sie bei einem langen Makro OIS weglassen, das ist eigentlich heute Standard.

Summa summarum - es spricht alles dagegen und nichts dafür.

Die Brennweite spricht dafür. Die 90mm sind überhaupt keine Brennweite für ein normales Objektiv. (höchstens als 135/2.0 in KB) Davon abgesehen ist das 90er noch ziemlich stark in der Spekulationsröhre. Ob die Objektivbezeichnung tatsächlich so ist, steht sowieso noch in den Sternen. Genauso wie die Brennweite des angekündigte "Super-Tele_Zoom".

Übrigens: Warum soll Fuji kein Makro mit 2.0 anbieten? Nur weil andere das auch nicht machen? Fuji hat doch sowieso schon mehr Brennweiten mit besserer Lichtstärke im Programm als andere Anbieter.

Wo du gerade von OIS weglassen sprichst: das alte AF-D 105er Micro von Nikon hatte keinen VR das neue AF-S 2.8 105 hat komischer Weise einen bekommen.
Welche Anfangsöffnungen die Linsen der Konkurenz haben brauchst du mir nicht erklähren. Ich hab neben Fuji so ziemlich das komplette Nikon FX-Programm.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweite spricht dafür. Die 90mm sind überhaupt keine Brennweite für ein normales Objektiv. (höchstens als 135/2.0 in KB)...

Du widersprichst dir da ja eigentlich selbst.
Mit Blick auf das Fuji-Portfolio (23mm = 35mm KB, 56mm = 85mm KB) sollte klar sein, warum auch hier 90mm kommen werden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten