• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-M1

Ah, hab mich misverständlich ausgedrückt. Ich meinte die M1, die Möglichkeit umzuschalten find ich auch gut.
 
Ah, hab mich misverständlich ausgedrückt. Ich meinte die M1, die Möglichkeit umzuschalten find ich auch gut.

Normalerweise möchte man in M ja Auto-Gain haben, M wird ja normalerweise oft für Nachtaufnahmen oder im Studio mit Blitz verwendet, und da möchte man das Motiv doch gerne sehen, auch noch bei ISO 200, f/11 und 1/250s, schließlich macht dort eigentlich der Blitz das Licht, und die Umgebung wird ausgeblendet.

Für alle anderen gibt es nun die zweite Option ohne Auto-Gain.
 
Für alle anderen gibt es nun die zweite Option ohne Auto-Gain.
Dann gehör ich wohl zu "alle anderen" ;) Ich mache 95% meiner Bilder in M, und da würde ich dann schon, wenn ich eines habe und keinen Sucher, gerne auf dem Display sehen, wie es "hinten rauskommt". Ich fürchte damit sind die X-M1/A1 grade von der Liste potentieller "Urlaubskameras" geflogen... sehr schade. Oder wird Fuji das per Firmware-Update von der X-E2 auf die anderen Modelle übertragen?
 
Dann gehör ich wohl zu "alle anderen" ;) Ich mache 95% meiner Bilder in M, und da würde ich dann schon, wenn ich eines habe und keinen Sucher, gerne auf dem Display sehen, wie es "hinten rauskommt". Ich fürchte damit sind die X-M1/A1 grade von der Liste potentieller "Urlaubskameras" geflogen... sehr schade. Oder wird Fuji das per Firmware-Update von der X-E2 auf die anderen Modelle übertragen?

Wohl eher nicht auf die Anfängermodelle, außer alle schreiben hin, aber es wird ja immer nur in den Foren geschimpft und so gut wie nie direkt an Fuji geschrieben.

Das ist eigentlich immer das Problem. Würde Fuji zu irgendeinem Feature innerhalb eine Woche 1000 Briefe bekommen, die eine Änderungen fordern, würde das höchste Priorität haben. Aber vermutlich schreiben außer mir noch 10 andere Hanseln, wenn überhaupt.
 
Klar schreibt man nicht an Fuji direkt, das versickert eh in irgendeinem Service / Callcenter.

Diese Ambitionen hatte ich mal 2007, da die direkte Meinung der Kunden niemanden interessiert (sonst würden die ja Feedback Seiten schalten in denen wir uns austoben könnten) kann man sich so etwas sparen.
 
Klar schreibt man nicht an Fuji direkt

Selber schuld, dann wird sich auch nichts ändern. "Forengemecker" ist jedenfalls für den Papierkorb, außer ein anderer User greift eine Idee aus dem Forum auf und schreibt sie an Fuji.

90% meines eigenen Feedbacks zur X-E1 an Fuji wurde jedenfalls in der X-E2 berücksichtigt, insofern bin ich persönlich sehr zufrieden mit dem Feedback-Handling. Viel mehr kann man eigentlich nicht erwarten.
 
Gut, aber du bekommst regelmäßig Kameras zugeschickt um sie zu testen und "arbeitest" damit in gewisser Weise für Fujifilm, weswegen dein Feedback daher denke ich ein ganz anderes Gewicht hat, als wenn "irgendjemand" an Fujifilm schreibt. Bei letzterem könnte das schon eher im Papierkorb des Servicemitarbeiters landen.

Aber deswegen einfach gar nicht zu schreiben ist natürlich keine Lösung und auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering sein sollte, dass das Feedback von Otto-Normal-Verbrauchern an die richitge Stelle im Unternehmen gelangt sollte man es trotzdem versuchen.

Kurzes off-topic: Weißt du, ob das Objektiv der XQ1 vom Prinzip her das Gleiche ist wie das in der XF1? Ich habe dazu eine Frage im XQ1-Thread gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei letzterem könnte das schon eher im Papierkorb des Servicemitarbeiters landen.

Das sind alles unbewiesene Spekulationen, oder kannst du nachweisen, dass Kundenfeedbacks im Papierkorb landen, anstatt weitergegeben zu werden? Dann mach das doch einfach, das wäre ein interessantes Thema für mich, denn die Aufdeckung von Missständen fällt genau in meinen Arbeitsbereich als Journalist. Und das wäre zweifellos ein gravierender Missstand.

Ich bin jedoch skeptisch: Gibt es die regelmäßigen Feedback-Zusammenfassungen, die die Regionalniederlassungen nach Tokio schicken (müssen), wirklich nicht? Behaupten das die Fujileute einfach nur und werfen tatsächlich einfach alles weg?
 
Ich kann es nicht nachweisen und daher habe ich auch relativiert und geschrieben "könnte eher... als". Es war eine Vermutung meinerseits basierend auf eigenen Erfahrungen. Und da ich weder direkten Kontakt zu Fujifilm noch genauere Insiderinformationen habe, kann ich mich erst einmal nur darauf beziehen.

Wenn 1000 Leute eMails an Fujifilm schreiben würden kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, dass wirklich das Feedback jedes Einzelnen an Führungspersonen in der jeweiligen Entwicklungsabteilung landet. Nicht umsonst hat Fujifilm weltweit verschiedene Personen, die Kameras im Vorfeld testen und ein Feedback abgeben.

Aber wenn du garantieren kannst, dass wirklich das Feedback jedes Kunden ernst genommen und weitergeletet wird, dann ist das doch super. Dann steigt meine Motivation noch einmal an Fujifilm zu schreiben. ;)

Wenn dem so ist, sollte Fujifilm dann aber auch bitte etwas "dankbarer" mit Feedback umgehen. Ich hatte mal eine Mail an Fujifilm geschrieben, wo ich auf einen Fehler/eine Schwäche hingewiesen habe mit Verbesserungsvorschlag, wie man das in folgenden Modellen umsetzen könnte. Als Antwort kam lediglich, dass kein Fehler bekannt sei und ich habe das Gefühl bekommen, dass mein Anliegen nicht ernst genommen wurde.

Vielleicht wurde das ja trotzdem weiter geleitet, wer weiß. Aber so lange mir als Kunde das Gefühl vermittelt wird nur abgewimmelt zu werden, ist es doch nicht verwunderlich, dass man dann glaubt, dass Kundenfeedback kein großes Gewicht hat, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
weswegen dein Feedback daher denke ich ein ganz anderes Gewicht hat, als wenn "irgendjemand" an Fujifilm schreibt. Bei letzterem könnte das schon eher im Papierkorb des Servicemitarbeiters landen.

Ich habe bereits im Frühjahr 2013 an Fuji Japan geschrieben, wegen des MSS Features bei der X-E1. Kurze Zeit später bekam ich eine Mail von Fuji Deutschland (!) mit der Bitte um eine Rückrufnummer. In Kopie die Mail von Fuji Japan mit dem Vermerk "urgent - contact customer quickly"
Ich führte ein relativ langes, freundliches Gespräch mit dem dt. Fuji- Mitarbeiter, wenn auch nicht unbediingt zielführend in Bezug auf mein Anliegen.
So weit so gut, Fuji nimmt Kunden grundsätzlich ernst, und sie tun gut daran.

Dennoch obliegen Änderungen in der Firmware letztendlich den oberen Etagen des Produktmanagements (so stelle ich mir das zumindest vor). Meine Forderung (intelligentere Auto ISO) wurde bis heute nicht umgesetzt, vermutlich um Kunden in das Nachfolgemodell zu locken.

Nicht richtig ist aber, dass Kundenanschreiben systematisch übersehen werden.
 
Wenn 1000 Leute eMails an Fujifilm schreiben würden kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, dass wirklich das Feedback jedes Einzelnen an Führungspersonen in der jeweiligen Entwicklungsabteilung landet.

Wohl kaum, außer alle schreiben auf Japanisch direkt an diese Person. Ist auch gar nicht notwendig, gerade deswegen schreiben die Niederlassungen ja die Zusammenfassungen (auf Englisch), sodass die Entwickler einen Überblick über das Feedback bekommen – und über die Features, die am meisten gewünscht werden.
 
Meine Forderung (intelligentere Auto ISO) wurde bis heute nicht umgesetzt, vermutlich um Kunden in das Nachfolgemodell zu locken.

Doch, in der X20, X100S, X-A1, X-M1, XQ1 und X-E2. Also in allen Modellen, die nach der X-E1 seit Januar erschienen sind, natürlich basierend auf genau diesem Feedback. Hätten die meisten Kunden geschrieben, dass sie es anders haben möchten, hätten sie es sicher anders bekommen.

Lustigerweise gibt es jetzt bereits Beschwerden darüber, dass die X-E2 nicht mehr das alte Auto-ISO Konzept der X-E1 hat. Insofern scheint es also auch genug Kunden zu geben, die ihre Kamera genau so behalten wollen, wie sie sie gekauft haben. Kein Wunder, dass sich Fuji eine solche gravierende nachträgliche Änderung genau überlegt, am Ende stehen Hunderte Kunden vor den Geschäften und wollen die Kamera zurückgeben, nach dem Motto "sooo habe ich die damals aber nicht gekauft, das ist jetzt eine andere Kamera, nimm sie zurück".

Dass Fuji beide Methoden parallel einführt, kommt wohl erst Recht nicht, was für ein Aufwand, und macht alles nur noch komplexer. Man hat sich nun, basierend auf der Mehrheit des Kundenfeedbacks, für Tor 2 entschieden, und dabei dürfte es erst einmal bleiben, außer es kommt erneut zu vielen Briefen. Dann wird vermutlich wieder was geändert – bei künftigen Modellen.
 
Nicht richtig ist aber, dass Kundenanschreiben systematisch übersehen werden.

Das habe ich nicht geschrieben und dass Fujifilm auf Kundenanfragen reagiert, habe ich auch nie bezweifelt. Eine Mail, die ich nach Japan geschickt habe, wurde auch an Fujifilm Deutschland weiter geleitet und bearbeitet.

Die Ausgangsfrage war aber das Feedback bezogen darauf, dass das Feedback von Flysurfer zu 90% umgesetzt wurde. Das ist eine sehr hohe Quote und natürlich toll. Nur habe ich in meiner Antwort auf diesen Beitrag angezweifelt, ob das Feedback von Kunden überhaupt eine ähnliche Chance auf Umsetzung hat.

Gut, natürlich könnte man argumentieren, dass erfahrene Journalisten und Fotografen realistischere Verbesserungsvorschläge haben als viele Foristen. Letztere wünschen sich ja oft Dinge, die nicht umsetzbar oder für das Unternehmen ökonomisch nicht sinnvoll sind.

Ich persönlich schätze Fujifilm jedenfalls als Unternehmen, dass in die X-Serie wirklich ihre eigene Liebe zur Fotografie mit einfließen lässt und das merkt man auch. Sonst würden sie nicht Fotografen aus aller Welt zu sich nach Japan einladen, ihr Feedback sammeln und Kameras kontinuierlich durch Firmwareupdates (siehe X100) verbessern.

Viele Wünsche wie dein Anliegen, der Wunsch nach einer dezenteren Rauschunterdrückung bei der X20 oder mein Anliegen bezüglich einer Miskalibrierung zwischen elektronischem Sucher und LCD wurden aber bisher nicht berücksichtigt.

Natürlich bedeutet das nicht, dass Feedback von Kunden prinzipiell ignoriert wird und die obigen Beispiele können vielleicht auch nicht ohne weiteres per Firmware behoben werden. Eine neue Hardware muss wiederum erst geplant werden. Das dauert und kann wiederum erst in Nachfolgemodellen realisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb vor längerer Zeit konkrete Verbesserungsvorschläge zur (Canon 40 D Kamera) mehrere "Fax" auf japanisch an das Entwicklungszentrum in Japan, zurück kam immer eine nichtssagende Antwort vom Kundenservice USA :D

Ich frage mich immer nur, warum es keine Kunden Feedback Seiten der Hersteller gibt, mit Punkten zum ankreuzen z.B. oder Polls "wie zufrieden sind Sie mit dem AF der XXX"

Aber genug zum Thema KD Feedback, ich bin froh Rico hier bei uns zu haben, er hat uns Allen schon so sehr geholfen, so viel an Information preisgegeben, das ist schon klasse, toll, dass er sich so viel Zeit nimmt.

Zum Thema X-M1, ich hoffe sehr, dass Ricos Feedback zum Fernsteuern per APP umgesetzt wird, das wäre klasse.

Evtl. kommen ja auch noch tweaks für den AF, Fuji gibt sich hierbei ja als einziger Hersteller wirklich Mühe bei den Firmware Updates !
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich frage mich immer nur, warum es keine Kunden Feedback Seiten der Hersteller gibt, mit Punkten zum ankreuzen z.B. oder Polls "wie zufrieden sind Sie mit dem AF der XXX"...


Naja, das ist kommerziell immer eine Gratwanderung...


Packt man alles in ein Produkt, investiert man dann noch 1..2 Jahre oder mehr in ein Produkt, dann muss ein schon ein verdammt gutes Produkt sein, dass auc ein technologisch in 2 Jahren noch Gewinn abwirft.


Aber das ist wohl eher eine Wunschvorstellung.

...zurück kam immer eine nichtssagende Antwort vom Kundenservice USA :D


Wie teilst Du Deine Ressourcen hinsichtlich aktuellem Stand,Weiterentwicklung ein?

Ich wäre doch als Hersteller schön blöd, wenn mein aktuelles Produkt hohe Marktakzeptanz hätte.

Ich wäre auch schön blöd (auch wenn es jetzt bei den Anwendern aktueller Produkte "zuckt") mit zusätzlichen Kosten alle Verbesserungen zu implementieren.


Ich provoziere mal und schätze mal:

- als Hersteller kann ich nicht spezifizierte Eigenschaften auf die nächste Generation vertagen

- da ist das Feedback eher Quelle für die Features der neuen, zu bezahlenden Generation

- "dicke" Features würde ich zunächst mit einer neuen Generation verkaufen


...Aber genug zum Thema KD Feedback, ich bin froh Rico hier bei uns zu haben, er hat uns Allen schon so sehr geholfen, so viel an Information preisgegeben, das ist schon klasse, toll, dass er sich so viel Zeit nimmt.

Zum Thema X-M1, ich hoffe sehr, dass Ricos Feedback zum Fernsteuern per APP umgesetzt wird, das wäre klasse.!

Zustimmung!


...Evtl. kommen ja auch noch tweaks für den AF, Fuji gibt sich hierbei ja als einziger Hersteller wirklich Mühe bei den Firmware Updates !


Zustimmung. Fuji ist da wirklich ein :top: Hersteller

Auch Fuji ist aber kein Samariter und ich würde mal meine Hoffnung in Grenzen lassen.

Gruß
ewm
 
Hallo liebe Kollegen/innen, kann mir bitte jemand sagen ob das normal ist? Die Einschaltzeit meiner Fuji X M1 mit dem 18-55mm dauert ca. gefühlte 2,5 Sekunden bis sich das Bild im Sucher aufbaut und man hört dabei leise Geräusche in der Kamera oder Objektiv so genau kann ich es nicht orten. Die Die Sensorreinigung ist dabei abgeschaltet.???
Grüße Gerhard
 
Hallo liebe Kollegen/innen, kann mir bitte jemand sagen ob das normal ist? Die Einschaltzeit meiner Fuji X M1 mit dem 18-55mm dauert ca. gefühlte 2,5 Sekunden bis sich das Bild im Sucher aufbaut.....

Sucher?..Du meinst wahrscheinlich das Display.
Also bei meiner Kombi dauert das ca 1-1,5 sec (gescätzt), aber bestimmt nicht 2,5 sec.
 
ja danke, meine natürlich im Display, habe nach längerem hin und her probieren festgestellt, es könnte mit der Autofokusart zusammenhängen, mit manuellem Fokus ist das Geräusch weg und sie ist auch schneller eingeschaltet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten