• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] Fuji entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Sie gehen von nun an mit ihrer "X" spazieren, lichten schöne Dinge und Menschen ab, freuen sich mit ihren Liebsten über die netten Ausdrucke auf handgeschröpftem Büttenpapier von Hahnemühle.
Über ihner Fujinon- Linse wölbt sich stets ein blauer Himmel, durchsegelt von federweißen und leichten Wölkchen, die Sonne scheint ausdauernd und freundlich, während eine Brise die milde Luft fächelt. Ohne Unterlass umringen sie spielende Kinder, lächelnde schöne Fräuleins und "Wuff" machende weiße Pudels (die Federwolken der Trottoirs) und in den Augen aller liegt ein freudiges Blitzen, wenn sie sich der Fujinon- Linse präsentieren.

Das unterscheidet das Leben eines Fuji- Benutzers von dem anstrengenden Dasein eines "Forums- prosumers".

flockige Grüße
Bernhard

Mihihi
Das hast Du auf jeden Fall sehr schön beschrieben - auch wenn ich in punkto des Retro-Designs nicht mit Dir konform gehe.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Und 3% aller Fotografen (der kleine Rest) schaut mal beim Fotohändler vorbei, liebt das Gefühl beim Anfassen und erinnert sich daran, wie "real" früher Dinge in der Hand lagen, als sie noch nicht aus gepresstem Plastik waren, verlieben sich in den charmanten Retro- Style, der sie an Papas alte Voigtländer erinnert, freuen sich, nicht weitere 5 Jahre je 5000 Stunden damit verbringen zu müssen, aus 384 möglichen angebotenen Objektiven das schärfste bei 200% Vergrößerung rauszufinden, ein rattenscharfes aus 14 bestellten zu "selektieren", sich dann im Forum die Köppe einzuschlagen, welches nun das beste ist - sie fühlen eine schwere Last von sich abfallen und führen fürderhin ein Leben als Fuji-neur:

Sie gehen von nun an mit ihrer "X" spazieren, lichten schöne Dinge und Menschen ab, freuen sich mit ihren Liebsten über die netten Ausdrucke auf handgeschröpftem Büttenpapier von Hahnemühle.
Über ihner Fujinon- Linse wölbt sich stets ein blauer Himmel, durchsegelt von federweißen und leichten Wölkchen, die Sonne scheint ausdauernd und freundlich, während eine Brise die milde Luft fächelt. Ohne Unterlass umringen sie spielende Kinder, lächelnde schöne Fräuleins und "Wuff" machende weiße Pudels (die Federwolken der Trottoirs) und in den Augen aller liegt ein freudiges Blitzen, wenn sie sich der Fujinon- Linse präsentieren.

Das unterscheidet das Leben eines Fuji- Benutzers von dem anstrengenden Dasein eines "Forums- prosumers".
:top:
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Ja, so it das. Gib dem Publikum eine kleines, abgeschlossenes, schönes und gutes System, und 30% werden schreien: Ja, aber was ist mit den Makrolinsen? Kannst du vergessen". Die anderen 30% meinen "für birding und wildlife und indoor Action ist das Ding Mist" - die dritten 30% sagen "aber wo ist das Äquivalent für mein Sichma 12-24mm???? - Fuji ist ******e!!"

Und 3% aller Fotografen (der kleine Rest) schaut mal beim Fotohändler vorbei, liebt das Gefühl beim Anfassen und erinnert sich daran, wie "real" früher Dinge in der Hand lagen, als sie noch nicht aus gepresstem Plastik waren, verlieben sich in den charmanten Retro- Style, der sie an Papas alte Voigtländer erinnert, freuen sich, nicht weitere 5 Jahre je 5000 Stunden damit verbringen zu müssen, aus 384 möglichen angebotenen Objektiven das schärfste bei 200% Vergrößerung rauszufinden, ein rattenscharfes aus 14 bestellten zu "selektieren", sich dann im Forum die Köppe einzuschlagen, welches nun das beste ist - sie fühlen eine schwere Last von sich abfallen und führen fürderhin ein Leben als Fuji-neur:

Sie gehen von nun an mit ihrer "X" spazieren, lichten schöne Dinge und Menschen ab, freuen sich mit ihren Liebsten über die netten Ausdrucke auf handgeschröpftem Büttenpapier von Hahnemühle.
Über ihner Fujinon- Linse wölbt sich stets ein blauer Himmel, durchsegelt von federweißen und leichten Wölkchen, die Sonne scheint ausdauernd und freundlich, während eine Brise die milde Luft fächelt. Ohne Unterlass umringen sie spielende Kinder, lächelnde schöne Fräuleins und "Wuff" machende weiße Pudels (die Federwolken der Trottoirs) und in den Augen aller liegt ein freudiges Blitzen, wenn sie sich der Fujinon- Linse präsentieren.

Das unterscheidet das Leben eines Fuji- Benutzers von dem anstrengenden Dasein eines "Forums- prosumers".

flockige Grüße
Bernhard

Bernhard, du hast es schon auf fast 2000 Beiträge hier im Forum gebracht. So sieht ein „Prosumer” für mich aus. :)

Wenn Du mal richtig Spass haben willst, versuch's doch mal wieder mit der Analogen Fotografie. Tipp.

Sharif
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

ich meine mich zu erinnern, daß es sogar in dem letzten Fuji-Geschäftsbericht stand, den ich verlinkt und zitiert habe.... immerhin - es ist eine offizielle Ankündigung durch Fuji und bisher meines Wissens nach nicht widerrufen worden.
Und da stand nicht: "Wir entwickeln ein..." , sondern "Wird mit.. auf den MArkt kommen" , soweit ich mich recht erinnere...

Nun, um etwas von den bisherigen Fakten über den Sensor hier nochmal zu erläutern: Im vielerorts abgebildeten Artikel des frz. Fotomagazins "réponses photo"; welcher überhaupt die Kamera erst bestätigte, wird folgende Aussage über die Art des Sensors gemacht (Zitat Artikel):

"une nouvelle disposition des photosites colorés par motifs aléatoires de six (au lieu de quatre réguliers sur la classique mosaïque de Bayer)."

Übersetzt: "eine neuartige Anordnung der farbigen Fotosites (die ja je nur für eine Farbe empfindlich sind - meine Anmerkung) in unregelmäßigen/ zufälligen Mustern zu je 6 (anstatt in regelmäßigen Musters zu je 4 im klassischen Bayer- Mosaik)" - dadurch - so der Artikel weiter unten, wird neben der erhöhten Auflösung durch Verzicht auf einen Tiefpass eine Annäherung (in der Art der Lichtaufnahme) an Silberhalidfilme angestrebt.

Das gefällt mir, zeigt es doch wieder einmal, dass (fast nur) Fuji imstande ist, "Out of the box" zu denken und eher die menschliche Wahrnehmung als technische Werte im Sinn hat. Die wagen viel Neues (siehe auch Hybridsucher mit overlays) und ab und zu landen sie einen Volltreffer. Ich bin nun wirklich gespannt auf diese Kamera. Ob sie nun Testbilder besser auflöst als eine Canon oder Nikon, ist mir dabei weniger wichtig, als die Frage, ob der "Look" der Bilder wieder näher an den von Film kommt, der doch einen ganz anderen emotionalen "Impakt" hatte als digitale Bilder.

Gruß
Bernhard
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

(...)
Das gefällt mir, zeigt es doch wieder einmal, dass (fast nur) Fuji imstande ist, "Out of the box" zu denken und eher die menschliche Wahrnehmung als technische Werte im Sinn hat. Die wagen viel Neues (siehe auch Hybridsucher mit overlays) und ab und zu landen sie einen Volltreffer. Ich bin nun wirklich gespannt auf diese Kamera. Ob sie nun Testbilder besser auflöst als eine Canon oder Nikon, ist mir dabei weniger wichtig, als die Frage, ob der "Look" der Bilder wieder näher an den von Film kommt, der doch einen ganz anderen emotionalen "Impakt" hatte als digitale Bilder.

Gruß
Bernhard


Ja, die versetzen sich in die Person des Fotografen und überlegen sich, was er will, was er bisher kann und was er SINNVOLLERWEISE noch an weiterer gerätemäßiger Unterstützung für gute Fotos gebrauchen könnte.

Und dann kommen sie auf solche naheliegenden Dimge wie das gute ergonomische Design alter Tage (leica M) zu nehmen - Aber eben nur (!) das Und dann bauen sie innen eine Kamera, die all das bietet, worauf all alten Fotografen-Ikonen, auf die sich leica noch beruft, HEUTZUTAGE wirklich scharf wären, weil es ihren Job erleichtern würde...
sie lassen ihm alle Möglichkeiten zwischen rein manuell ohne jede Anzeige im optischen Sucher und mit ausgeschaltetem Display und individuell einstellbaren Overlays in beiden Suchertypen, raschen Bildfolgen, fast lautloser Auslösung, vielen sinnvolen helfern, WENN man sie möchte... frei von Dogmen. .....

Leica war damals bahnbrechend, ja revolutionär. die damaligen Könner mochten sie, weil sie neue Dimensionen der Fotografie ermöglichte, NICHT wegen "Reduzierung auf das Wesentliche" , sondern konstruktiv-technischer Brillianz.
Und genau das macht Fuji jetzt an deren Stelle.
Das ist verdammt mutig (wie Leica damals) und kommt gut bei denen an, die einfach gerne und undogmatisch fotografieren.

Ausserdem ist es einfach viel angenehmer, zu fotografieren, wenn einem nicht immer der angebliche Geist von Cartier-Bresson im Nacken sitzt.... :lol:

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

ich kann mir mein fotografenleben durchaus mit nur drei festbrennweiten vorstellen, besonders wenn die bildqualität einmalig ist.

bin sehr gespannt auf diese kamera:

- was wird der sensor bringen?

- wie werden die objektive?

- die ergonomie vom gehäuse, der software, dem sucher?

ein richtig spannendes teil!

wenn es die hohen erwartungen erfüllt: eine analoge als digitale wiedergeburt. das perfekte werkzeug des streunenden fotografens.

wir werden es ja erleben oder auch nicht!
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

interessant wird die Fuji erst, wenn an ihr auch andere Optiken angebracht werden können. WW scheidet aus, aber ab 35mm gibt es feine Leica-Zeiss Objektive. Der Fuji-Fanboy Motivfindender - als notirischer Leicahsser - wird wahrscheinilch die Fuji-Objektive in den Himmel loben. Fuji sollte aber erstmal im Viorfeld die Probleme ihrer beiden Edelknipsen - sorry, besten Kameras der Welt lösen, bevor sie ein drittes Sorgenkind in die Welt entlassen. Nett finde ich das 18/2.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wenn schon, dann Leica-CL, eine Wiedergeburt auf die ich schon lange warte!

wenn du so willst, ich wollte bei einem japan. hersteller das große "L"-wort nicht in den mund nehmen ;)

auf jeden fall ein :top: für fuji, dass sie die eier haben auch mal neben dem mainstream zu operieren...

cheers, martin
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wenn schon, dann Leica-CL, eine Wiedergeburt auf die ich schon lange warte!
Warum nicht digitale Minolta CLE? ;) - die ist ja nicht so anders als die CL, aber besser.
Und dann: Was wäre an einer "digitalen G2" auszusetzen? die ist noch ein bisschen besser, sieht man von der fast fehlenden manuellen Bedienung einmal ab ... und es gibt bzw. gab ein geniales kurzes Zoom dazu!
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Wichtig sind die Objektive, nicht das Gehäuse. Die alten Minolta-M Rokkore waren klasse, hatten aber Produktionsmängel. Eine digitale Contax G wäre es schon. Fuji muss dann aber beweisen, dass seine Objektive an die wunderbaren Zeiss-Optiken heranreichen. ich liebe mein Zeiss Planar G 45. Ein kleines lichtstarkes 28er Weitwinkelobjektiv hat bisher nur Leica in Verbindung mit der M9.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

CL und CLE haben große Unterschiede - und die Produktionsmängel der Rokkore betrafen nicht alle, also nicht das 40mm.
Die Contax G hatte ein 21 und ein 28mm im Programm.

Welche Objektive mit der neuen Fuji kommen werden, warten wir erst einmal ab. ;)
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Da die G-Zeisse auch an Nex gehen... Warum sollte es keinen Adapter für die neue Fuji geben?

In bestimmten Situationen wäre ein AF ganz nützlich. Mit etwas Übung kannst du auch an der Nex flott scharfstellen, aber so schnell wie an der M9 geht das noch nicht. Die Option wäre fein, nur, ein titanfarbenes Objektiv sähe am schwarzen Fuji-Retrogehäuse bescheiden aus :cool: und die schwarzen G-Objektive sind den Aufpreis nicht wert. Bisher wissen wir aber noch zu wenig vom Fuji-Gehäuse. Hoffentlich beinhalten sie die Option der Adaption von Fremdoptiken.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

... nur, ein titanfarbenes Objektiv sähe am schwarzen Fuji-Retrogehäuse bescheiden aus ...

Ich finde den Kontrast eigentlich gut und werde als Standardlinse auf der Fuji definitiv ein silbernes Objektiv haben; falls möglich :cool:
Ansonsten ist der Look doch zweitrangig; die Zeiss G-Optiken überzeugen anders ...
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Ich hoffe immer noch, dass es auch eine silberne Version der Cam geben könnte. Immerhin gibt's jetzt auch eine schwarze X100 :top:
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

interessant wird die Fuji erst, wenn an ihr auch andere Optiken angebracht werden können. WW scheidet aus, aber ab 35mm gibt es feine Leica-Zeiss Objektive. Der Fuji-Fanboy Motivfindender - als notirischer Leicahsser - wird wahrscheinilch die Fuji-Objektive in den Himmel loben. Fuji sollte aber erstmal im Viorfeld die Probleme ihrer beiden Edelknipsen - sorry, besten Kameras der Welt lösen, bevor sie ein drittes Sorgenkind in die Welt entlassen. Nett finde ich das 18/2.

Interessant wird die X-Pro1 erst, wenn Fujis eigene Objektive die Erwartungen in das System erfüllen. Nur eine kleine Minderheit interessiert sich für ein System, um per Adapter Objektive anzuschließen, die nur einen Bruchteil der Kamerafunktionen nutzen können. Aber natürlich sollte man auch diese Minderheit bedienen, Käufer ist Käufer, und jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Aber es ist natürlich klar, dass man neue Systeme deshalb auf den Markt bringt, um Kameras und Objektive zu verkaufen. Ob man die drei neuen Fuji-Objektive in den Himmel loben kann, weiß ich nicht, es gibt ja noch keine Tests und keine öffentlichen MTF-Charts aus unabhängiger Quelle. Die Optik der X100 findet allerdings auch viele Freunde.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

...Nur eine kleine Minderheit interessiert sich für ein System, um per Adapter Objektive anzuschließen, die nur einen Bruchteil der Kamerafunktionen nutzen können...

Das stimmt zwar grundsätzlich, aber in diesem Falle könnte es durchaus anders sein. Die Kamera ist geradezu prädestiniert um sie mit schicken M-Linsen zu bestücken. Und deren Besitzer gibt es viele, denen z.B. eine M9 zu teuer ist.
Ich würde mir sogar solche Objektive extra anschaffen um in den Genuß einer kleinen, aber nicht zu kleinen Systemkamera mit kleinen manuellen Linsen zu kommen.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Nur eine kleine Minderheit interessiert sich für ein System, um per Adapter Objektive anzuschließen, die nur einen Bruchteil der Kamerafunktionen nutzen können. Aber natürlich sollte man auch diese Minderheit bedienen, Käufer ist Käufer, und jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Laut eines Sony-Repräsentanten wird ca. ein Drittel aller NEXen mit Fremdobjektiven genutzt - was Sony wohl selbst etwas überrascht hat (Zeiss, Leica und VC wohl ebenfalls :D ).


.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Das stimmt zwar grundsätzlich, aber in diesem Falle könnte es durchaus anders sein. Die Kamera ist geradezu prädestiniert um sie mit schicken M-Linsen zu bestücken. Und deren Besitzer gibt es viele, denen z.B. eine M9 zu teuer ist.

Eigentlich wird die X-Pro1 ja überhaupt erst interessant, wenn es auch einen Adapter für die M9 Ledertasche und den M9 Handgriff gibt. ;)

Ich würde mir sogar solche Objektive extra anschaffen um in den Genuß einer kleinen, aber nicht zu kleinen Systemkamera mit kleinen manuellen Linsen zu kommen.

Da wäre ich persönlich eher zurückhaltend, denn bisher gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass Fuji für adaptierte MF-Objektive hilfreiche Funktionen zur Verfügung stellen wird, wie es etwa Sony oder Ricoh tun. Vielleicht in Zukunft, per Firmware-Update? Ich weiß es nicht, aber ich werde es herausfinden.

Dass man an die X-Pro1 viele ältere/andere Objektive per Adapter wird anschließen können, sofern ein Anbieter einen solchen Adapter anbietet, ist klar. Das Auflagemaß erlaubt hier ziemlich großen Spielraum. Fuji wird solche Ambitionen sicher nicht behindern, das würde sie ja Kunden kosten.
 
AW: Fujifilm entwickelt spiegellose Systemkamera: X-Pro1

Laut eines Sony-Repräsentanten wird ca. ein Drittel aller NEXen mit Fremdobjektiven genutzt - was Sony wohl selbst etwas überrascht hat (Zeiss, Leica und VC wohl ebenfalls :D ).


.

Was man hier so liest, mag ich das glauben.
Da kommen aber auch die "toten Bajonette" Minolta MC/MD, Canon FD,& Co. dazu, deren Linsen besonders günstig sind,da keine Kameras mehr dafür gebaut werden. Wohl dem, der seinerzeit die Ojektive nicht verschenkt hat.
Die Filmer sind übrigens auch hinter den MF Schätzen her.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten