• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Uwe,danke für deinen Vergleich.Ich habe mir erlaubt die beiden roten Felder in deiner Farbtafel mal nebeneinander zu legen.
Welches Rot ist von der x-e2 ,links oder rechts :rolleyes::confused::)

Meine Meinung dazu,Jungs und Mädels entspannt euch.:cool:
 
war das denn NR-2? meine Freundin würde mich steinigen wenn ich da das raw nehmen würde:D und im ersten Beispiel ist das raw schrecklich.

hier mal die rot Diskussionen im X-E1 Fred, als ob das neu wäre:rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11399298&highlight=rot#post11399298

also sooo toll kann das ja nun auch vorher nicht gewesen sein, wie es jetzt dargestellt wird.

und was die angriffe gegen flysurfer angeht, gut ich finde seine art auch manchmal etwas harsch, aber
1. ist sein buch zur x-e1 in deutsch noch nichtmal erhältlich, also was sollte er denn jetzt mit der x-e2 davon haben?
2. gab es das in englisch zu einem Spottpreis als e-book ohne kopierschutz zum download, woran er garantiert bei ca. 5€ einige cent? verdient.

insofern sind aus meiner Sicht einige Vermutungen doch sehr aus der Luft gegriffen, die sich faktisch gar nicht halten lassen. und bei 29,90 beim fluß wirft man wohl eher dem d.punkt Verlag, für die unheimliche übersetzungsarbeit des Buches, in außerordentlich schwierig geschriebenem englisch, in den Rachen, wohl kaum flysurfer. allein das wissen um diese groteske macht mich zum kaufverweigerer in Deutschland.

Ähm, der deutsche und amerikanische Verlag gehören zusammen, ein deutsches X-E1 Buch mache ich nicht (Amazon listet es nur und schadet damit den Verkäufen des eigentlichen Buchs, da alle auf die Vaporware warten), und in Deutschand herrscht leider Preisbindung, Amazon und Co. wollen aber trotzdem mehr als 40% Marge fürs Liefern, als Autor kriegt man 10-12%, aber nur vom Netto-EK. ohne MwSt., also gut ein Euro pro Buch ist schon drin. Bei 5000 verkauften Kameras in Deutschland und zehn Prozent Usern, die so ein Buch dazu nehmen also immerhin locker 500 Euro Umsatz, um sechs Monate Arbeit, Reisekosten, Sachkosten, Miete, Versicherung, Strom, EDV etc. zu bezahlen und vom Rest in Saus und Braus zu leben. Tatsächlich bleibt da so viel Kohle übrig, dass man die paar 100 Arbeitsstunden für die kostenlose X-Pert Corner quasi nebenbei abreißen kann.

Wenn man ein sensationell gutes Buch schreibt, kaufen es natürlich mehr als zehn Prozent der User, und wenn jeder einzelne deutsche X-Pro1-Käufer auch mein X-Pro1-Buch kauft (ich denke, das ist realistisch, oder?) bekomme ich in zwei Jahren locker 5000 Euro, dann bin ich endlich reich und lasse es mal richtig krachen. Ganz klar: So ein Buch macht man wegen des vielen Geldes und um harmlose Foristen auszunehmen, und natürlich freut man sich besonders über Kaufverweigerer in Deutschland, die lehren einem Bescheidenheit, ist schließlich eine Tugend, danke auch! :)

X-E2-Buch, um zur hier thematisierten Kamera zu kommen, wird es im Frühjahr nur als eBook geben. Ich werde es in zwei Sprachen machen, also Deutsch und Englisch. Die X-E2 ist außerdem viel populärer, mit etwas Glück verkauft Fuji davon in einem Jahr so viele Kameras wie Nikon an einem Wochenende verkauft. Dann werde ich stinkreich, das können selbst die Kaufverweigerer nicht verhinden, in diesem Sinne frohe Weihnachten vom Geldadel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernst: Mit der Minimum Shutter Speed kannst Du Dein "Problem", wenn es dann überhaupt eines ist, locker beheben.
Ich bin halt ein AutoIso Gegener, da ich immer lieber die ISO möglichst niedrig halte und deren Wahl nicht der Kamera überlassen will!

Also ist diese Funktion nicht implementiert oder doch? Ja oder nein reicht ja schon als Antwort, das hat ja nichts mit persönlichen Vorlieben oder Abneigungen zu tun.
 
Eine Frage habe ich noch: Rico, du hast ja von einem FW update orakelt, eines, das Wifi aufbohren soll, ging es da auch um Fernsteuerung? Wäre natürlich Sensationell.
Gibt es dazu neues?
 
Eine Frage habe ich noch: Rico, du hast ja von einem FW update orakelt, eines, das Wifi aufbohren soll, ging es da auch um Fernsteuerung? Wäre natürlich Sensationell.
Gibt es dazu neues?

Vielleicht nächstes Jahr, dann hoffentlich für alle Kameras mit Wifi.

Zum Thema Rot: Klar kann es von der fotografierten Farbe und ihrem Reflexionsverhalten abhängen. Wird etwa viel Infrarot reflektiert/abgestrahlt, dann sieht das die Kamera, speziell die Fujis mit ihrem recht schwachen IR-Filter. Das schwache Filter lieben ja unsere IR-Fotografen, da kommt so viel durch, dass man IR mit einem Hoya R72 an sonnigen Tagen sogar noch aus der Hand fotografieren kann.

Eine Freundin verkauft Wolle, und die kann mit ihrer Canon-DSLR bestimmte Türkistöne einfach nicht fotografieren, was sie tierisch nervt, weil die Leute diese Farbe ja online bestellen sollen, sie aber einfach kein Bild davon ins Netz bekommt. Das Problem ist also alt, es betrifft nicht nur Rot, es betrifft nicht nur Fuji, es betrifft nicht nur X-Trans.

Interessant wäre deshalb, das Problem praktisch in den Griff zu kriegen, etwa indem man mit einem RAW spielt, bei dem das Phänomen auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rot Preset im allseits beliebten Lightroom zu erstellen, in dem Rot wieder zurechtgebogen wird, dauert etwa 1 Minute.
Gleiches gilt für Gebügelte Haut bei Hi Iso.
Wer will ?
 
Ein Rot Preset im allseits beliebten Lightroom zu erstellen, in dem Rot wieder zurechtgebogen wird, dauert etwa 1 Minute.
Gleiches gilt für Gebügelte Haut bei Hi Iso.
Wer will ?

Wäre nichts VERbogen, müsste man es auch nicht wieder hinbiegen. Ich habe wenig Lust auf "fix it in post".

Hoffentlich kommt Fuji zur Vernunft und kehrt zu dem Farb- Look zurück, der typisch Fuji ist und ihnen diese Anhängerschaft verschafft hat, und versuchts sich nicht in einem irgendwie diffusen "modernen" Look.
 
Hoffentlich kommt Fuji zur Vernunft und kehrt zu dem Farb- Look zurück, der typisch Fuji ist und ihnen diese Anhängerschaft verschafft hat, und versuchts sich nicht in einem irgendwie diffusen "modernen" Look.

Verstehe auch die JPG Nutzer, reine Parametrisierung der Verarbeitungs- Maschine, da müssten viele Nutzer Fuji anschreiben um etwas zu bewirken.
Zu dem Thema nix mehr von mir, ach doch, die Bitte um etwas mehr Harmonie an alle Beteilligten, so kurz vor Weihnachten sollte das doch gehen oder :)
 
Ein Rot Preset im allseits beliebten Lightroom zu erstellen, in dem Rot wieder zurechtgebogen wird, dauert etwa 1 Minute.
Gleiches gilt für Gebügelte Haut bei Hi Iso.
Wer will ?

Haben wir eh, einfach die DPR-Samples durch das Colorchecker-Plug-in schicken, das man sich kostenlos runterladen kann, sind das in LR zwei oder drei Mausklicks. Die Colorchecker-Kaufverweigerer können sich also mit den Buch-Kaufverweigerern zusammentun und alle austricksen, indem die die kostenlose CC-Steuersoftware mit dem kostenlosen CC-Muster in den kostenlosen DPR-Beispielen kombinieren, und sie sparen sich dabei sogar noch die Arbeit, den Colorchecker selber abzufotografieren. Geiz ist geil!

Aber hier geht es ja ums Prinzip, also um JPEGs. Solange es keine brauchbare RAW-Unterstützung gab, gehörten gefühlte 120% der hiesigen Insassen der "I shoot RAW"-Fraktion an und gaben empört zu Protokoll, dass "erfahrene Fotografen" nun einmal RAWs erzeugen und extern bearbeiten, und wer etwas anderes behauptete, verbreitete "Propaganda" und war auf einer "Mission" für Fuji.

Nun haben wir RAW-Unterstützung, und nun fotografieren "erfahrene Fotografen" mit JPEG. Schon beachtlich, wie die X-E2 quasi über Nacht zu einer eine Kamera für JPEG-Shooter (aka "erfahrene Fotografen") mutiert ist, die damit bei ISO 3200-6400 hochklassige Portraits erzeugen und den dabei vorgefundenen "Consumer Look" verabscheuen.

Bei der X-E1 war es noch genau andersrum. Wer damals sagte, dass die JPEGs auch professionellen Ansprüchen genügen und sich sogar ganz gut nachbearbeiten lassen, wurde von den "erfahrenen Fotografen" aus dem virtuellen Saal gepöbelt. Weil: "I shoot RAW!"

Ich vermute, Fuji hat diesen Look ziemlich bewusst gewählt, er dürfte insbesondere den Vorlieben der asiatischen Kunden entsprechen (zur Erinnerung: unter "Asiaten" versteht man Menschen, die solche Kameras im Gegensatz zu "Amerikanern" und "Europäern" tatsächlich kaufen und nicht nur über sie palavern). JPEGs sollen, so wünschen es sich diese Kunden, ein Endprodukt direkt aus der Kamera sein. Dort werden Spiegellose auch weniger von DSLR-Umsteigern und viel mehr von Kompaktkamera-Aufsteigern gekauft. Und die scheinen damit sehr happy zu sein, sogar hier im blauen Mekka der "erfahrenen Fotografen", jedenfalls sind mir bisher in den Threads zur X-A1 und X-M1 keine Klagewellen aufgefallen. Ganz im Gegenteil: Schlami etwa kriegt sich vor Begeisterung über den Look seiner X-A1 kaum ein, und der fotografiert vor allem Menschen nachts bei miesem Licht und hohen ISOs, 100% JPEG. Schlami ist aber halt ein Kompaktaufsteiger, insofern also inkompetent oder gar ein Propagandist auf Mission, schon unglaublich, wenn man hier alles ins Forum lässt.

Wenn Fuji in Amerika und Europa mal mehr Kameras verkauft, können sie vielleicht über "regionale" JPEG-Engines nachdenken. Dann kann man neben der Systemsprache auch noch den Farblook auswählen, und dann gibt es neben "Provia (Japan)" auch noch "Provia (USA)", "Provia (Europe)" und, absolut unverzichtbar, "Provia (DSLR-Forum)". :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, seitdem ich meine Vergleichsbilder gepostet habe kein Wort mehr über den schrecklichen Orangestich der E2, jetzt ist es der Farblook als solches...
 
...ich hätte dann gerne noch einen pro neg hi iso6400 ohne jegliche NR Hauton xe1 variante Modus extra für mich.....dann bin ich ich auch zufrieden:angel::angel::angel:

Ansonsten mag ich die xe2:cool: und ich bin übrigens einer der 500 der flysurfers Buch gekauft hat..ich finde es nebenbei bemerkt sehr gut Danke für die Mühe:top:

Frohe Vorweihnachtszeit...alles wird gut
Jürgen
 
Ähm, der deutsche und amerikanische Verlag gehören zusammen, ein deutsches X-E1 Buch mache ich nicht (Amazon listet es nur und schadet damit den Verkäufen des eigentlichen Buchs, da alle auf die Vaporware warten),

Äh... vom englischen Buch zur X-E1 wird es keine deutsche Übersetzung geben (also das welchs bei Amazon zum 18.12. angekündigt ist)?
verstehe ich das richtig?
:-(


X-E2-Buch, um zur hier thematisierten Kamera zu kommen, wird es im Frühjahr nur als eBook geben. Ich werde es in zwei Sprachen machen, also Deutsch und Englisch.

Schade, nur als eBook, ein "richtiges" Buch wäre mir lieber, aber auf Deutsch, das ist schön !!!

Die X-E2 ist außerdem viel populärer, mit etwas Glück verkauft Fuji davon in einem Jahr so viele Kameras wie Nikon an einem Wochenende verkauft. Dann werde ich stinkreich, das können selbst die Kaufverweigerer nicht verhinden, in diesem Sinne frohe Weihnachten vom Geldadel.

Bei der Qualität deiner Bücher sei dir jeder Cent gegönnt
:top:
 
Wir müssen nur abwarten - ob die Kritik vereinzelt bleibt oder etwas größere Teile der Nutzerschaft stört. Ich hoffe auf letzteres.

so nach dem Motto: "ich schließe mich dem Mainstream an"????

mal ehrlich: was juckt mich, was große Teile der Nutzerschaft denken????

Entweder mir gefallen die Farben etc. oder nicht….
 
Wie dem auch sein: Ich kenne keinen anderen Poster, der so unverblümt in jedem 3. Posting daurauf hinweist, dass dies und jenes in seinem Buch steht. Kannst du wegen mir machen, aber für besondere Neutralität spricht das alles nicht.
.

das ist ja jetzt mal eine Hammer-Erkenntnis!

Meine Frage an Dich: "Wieviele Poster kennst Du, die ein Buch über die Fuji X schreiben?"
 
Äh... vom englischen Buch zur X-E1 wird es keine deutsche Übersetzung geben (also das welchs bei Amazon zum 18.12. angekündigt ist)?
verstehe ich das richtig?
:-(

Genau. Da ich eine erste X-E2 bereits im September als frühes Vorserienmodell bekommen habe, fand ich es interessanter, gleich mit einem neuen Buch anzufangen als das andere zu übersetzen. Dazu gehört auch ein neues Konzept, also alles anders, nicht die sonst gern genommene Methode, ein altes Buch zu nehmen und im Text den Kameranamen auszutauschen. Finanziell ist das zwar dumm, weil Übersetzen viel weniger Arbeit ist, aber ich fand es einfach interessanter, mit der X-E2 rauszugehen, Erfahrungen zu sammeln und natürlich Feedback an Fuji zu schicken, das waren dann auch nochmal mehr als zehn nebenbei geschriebene Seiten mit Verbesserungsvorschlägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPREVIEW hatte sich ja bereits in ihrem Testbericht zur X100 kritisch über Provia geäußert:

The default Provia color mode isn't our favorite, due mainly to its rather low-contrast tone curve and somewhat open shadows, which means the images lack a little 'punch'. But this is easily addressed by switching to the Velvia film mode (which is very contrasty and saturated indeed), or Astia which offers an attractive middle ground, especially when shooting portraits.

Wir wissen ja alle, dass sich Fuji die Hinweise von DPR immer sehr zu Herzen nimmt, deshalb war abzusehen, dass Fuji vor allem den Provia mit dem Nachfolger der X100 ändern würde. Genau das passierte dann auch mit der X100S, und natürlich auch mit allen seitdem erschienen Modellen.
 

Es hat leider schon seinen Grund, dass der Nachfolger der X-Pro1 so lange auf sich warten lässt. Es dürfte auch schwierig sein, jemanden mit einer X-Pro1 zu finden, deren Seriennummer mit einer 3 beginnt, die also in diesem Jahr hergestellt wurde. Gestern las ich von jemanden, dessen brandneue X-Pro1 gerade mit Firmware 1.00 geliefert wurde. :eek:

Die X-E1/E2 ist einfach deutlich attraktiver, sie verkauft sich gut und gerne doppelt so gut wie die X-Pro1, was freilich absolut gesehen immer noch recht dürftig ist. Man denkt ja intuitiv, die X100(S) wäre eine Nischenkamera, die verkauft sich aber besser als die Systemkameras, denen doch angeblich die Zukunft gehört.

Der latenten Gefahr, mit der X-E2 irgendwann in die Gewinnzone zu rutschen, beugt Fuji aktiv mit kostenlosen Firmware-Updates für die X-E1 vor, die das ausgelaufene Modell so attraktiv machen, dass viele Kunden vom Kauf einer X-E2 absehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten