• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Der Modus mit nur EVF + Sensor scheint ja ganz sinnvoll zu sein, wenn man Strom sparen will, es sei denn, der Stromverbrauch des EVF ist mehr als doppelt so hoch wie der des LCD, dann wird es sich nicht viel nehmen. Sinnvoll wäre auf jeden Fall (!) auch, wenn FUji schleunigst bei der Zeit bis zum Einschlafen wieder die Option 30 und 60s in der Firmware nachliefert. 2min ist zu hoch.

Ich frag mich auch ernsthaft, wer die Steuerung des AF Sensors auf die rechte Seite vorgeschlagen hat. So wie es jetzt defaultmäßig ist, kann man das nicht mit einer Hand machen und muss außerdem die Position der rechten Hand ändern, da der Daumen deutlich weiter nach unten greifen muss als bis zu den Richtungsknöpfen. Vorher ließ man die rechte Hand wie sie war und hat nur die linke (die die Stützhand ist) verändert, was bei mir wesentlich leichter geht, weshalb ich mir den AF Sensor auch auf den Fn2 gelegt habe. Selbst den Q Button fand ich vorher besser positioniert. Vielleicht ist es auch nur Gewohnheit von 10.000 Bildern, dann verstehe ich aber nicht, weshalb Fuji so schnell so viele Dinge in der grundlegenden Bedienung verändert.

Ratlos bin ich momentan noch in punkto Farbwiedergabe. Flysurfer hat ja bereits geschrieben, dass diese anders geworden ist, das beunruhigt mich tendentiell, da die alten Farben nah an meinem Geschmacksideal waren. Ich ahne momentan nur, wie die neuen anders sind, und es scheint mir ein Stück vom Fuji- Look weg zu sein. Das würde ich nun gar nicht verstehen, denn nichts wurde bisher an den X- Kameras so gelobt wie die Farbwiedergabe (und high ISO).

Hat jemand zu den Farben schon genauere Erkenntnisse?
 
TORN schrieb:
Der EVF der E-M5 braucht deutlich mehr Strom als das rückwärtige Display. Aber das kann man an der X ja einfach ausprobieren, wenn man mal ein paar Stunden nichts besseres zu tun hat.

Ja bei der E-M5 wird ein OLED Display als Rear Display eingesetzt mit lediglich 610.000 selbstleuchtenden Bildpunkten (X-E2 OLED Sucher 2,36 Millionen Bildpunkte) und der EVF ist dafür LCD (soweit ich weiss). Also gänzlich andere Voraussetzungen.
 
Yammat schrieb:
Die EVF's verbrauchen alle mehr Strom als die LCD's. Das liegt nicht an der Größe sondern an der Auflösung und der erforderlichen Rechenpower etc..
generell sind OLED Panels bei gleicher Auflösung sparsamer da selbstleuchtende Pixel (keine Hintergrundbeleuchtung). Lediglich bei sehr hohen Weissanteil dreht sich das Ganze. Die Hohe Auflösung ist nur ein Faktor und bei der Panelgröße eines EVF sind die einzelnen Bildpunkte auch entsprechend kleiner als beim Rear LCD.
 
… sicher. Das ist halt der Unterschied zwischen Praxis und Theorie… . :rolleyes:
 
Ratlos bin ich momentan noch in punkto Farbwiedergabe. Flysurfer hat ja bereits geschrieben, dass diese anders geworden ist, das beunruhigt mich tendentiell, da die alten Farben nah an meinem Geschmacksideal waren. Ich ahne momentan nur, wie die neuen anders sind, und es scheint mir ein Stück vom Fuji- Look weg zu sein. Das würde ich nun gar nicht verstehen, denn nichts wurde bisher an den X- Kameras so gelobt wie die Farbwiedergabe (und high ISO).

Hat jemand zu den Farben schon genauere Erkenntnisse?

genau das ist auch mein Eindruck - zumindest den dürftigen Beispielfotos (von der Anzahl her) nach zu urteilen.
Irgendjemand hatte das gleiche auch bei der X100 zu X100s geschrieben, der meinte auch bei X100 wären die Farben besser - wäre ja der gleiche Sensorwechsel.

Und einige wenige direkte X-E1/E2 Vergleiche legen auch den Schluss nahe dass die X-E1 etwas schärfere Bilder liefert. Alles natürlich nur mein höchst subjektiver Eindruck ;)

@Georg
ich dachte du hättest die X-E2 schon ?
 
@Georg
ich dachte du hättest die X-E2 schon ?

Ja, hab ich auch. Mir war gestern bei ein paar Kinderbildern aufgefallen, dass die Farben anders aussehen - keine dramatischen Unterschiede, aber vielleicht etwas in Richtung Mainstream (CaNikon), das fände ich sehr unerfreulich.
Ich werde mal wenn ich am Wochenende Zeit habe, mit beiden losziehen und einige Vergleichsbilder machen.
 
Und einige wenige direkte X-E1/E2 Vergleiche legen auch den Schluss nahe dass die X-E1 etwas schärfere Bilder liefert. Alles natürlich nur mein höchst subjektiver Eindruck ;)

Ja klar... . Es ist jedes mal das gleiche: Die Foren sind voll von Leuten, die sich den Nachfolger schlecht reden, damit sie nicht upgraden müssen, während die Neueinsteiger auf Besitzer des Vorgängers mit Vorliebe herunterschauen um die eigene Mehrausgabe zu rechtfertigen. Das ist alles ziemlich uninformativ leider.
 
Ja klar... . Es ist jedes mal das gleiche: Die Foren sind voll von Leuten, die sich den Nachfolger schlecht reden, damit sie nicht upgraden müssen, während die Neueinsteiger auf Besitzer des Vorgängers mit Vorliebe herunterschauen um die eigene Mehrausgabe zu rechtfertigen. Das ist alles ziemlich uninformativ leider.

Quatsch - Ich habe noch überhaupt keine Fuji und hatte auch noch nie eine.
Ich schau mir nur die Bilder an, die man zu beiden X-E-Cams so findet und versuche mir darüber klar zu werden welche ich mir hole.
Dabei stellte ich halt fest das mir die Farben der X-E1 etwas besser gefallen, das ist alles. Ist vielleicht auch nur Einbildung, keine Ahnung. Es wurde ja auch geschrieben dass Fuji bei der X-E2 irgendwas an den Farben gemacht hat. Mir kommen sie bei der X-E2 manchmal einen Tick zu buntig vor, bei der E1 ist das irgendwie stimmiger.

So, und da ich (noch) weder die eine noch die andere habe brauche ich mir weder was schön noch was schlecht reden. Am liebsten wär mir die neue E2 mit den E1 Farben.
 
Der Modus mit nur EVF + Sensor scheint ja ganz sinnvoll zu sein, wenn man Strom sparen will, es sei denn, der Stromverbrauch des EVF ist mehr als doppelt so hoch wie der des LCD, dann wird es sich nicht viel nehmen. Sinnvoll wäre auf jeden Fall (!) auch, wenn FUji schleunigst bei der Zeit bis zum Einschlafen wieder die Option 30 und 60s in der Firmware nachliefert. 2min ist zu hoch.

Ich frag mich auch ernsthaft, wer die Steuerung des AF Sensors auf die rechte Seite vorgeschlagen hat. So wie es jetzt defaultmäßig ist, kann man das nicht mit einer Hand machen und muss außerdem die Position der rechten Hand ändern, da der Daumen deutlich weiter nach unten greifen muss als bis zu den Richtungsknöpfen. Vorher ließ man die rechte Hand wie sie war und hat nur die linke (die die Stützhand ist) verändert, was bei mir wesentlich leichter geht, weshalb ich mir den AF Sensor auch auf den Fn2 gelegt habe. Selbst den Q Button fand ich vorher besser positioniert. Vielleicht ist es auch nur Gewohnheit von 10.000 Bildern, dann verstehe ich aber nicht, weshalb Fuji so schnell so viele Dinge in der grundlegenden Bedienung verändert.

Ratlos bin ich momentan noch in punkto Farbwiedergabe. Flysurfer hat ja bereits geschrieben, dass diese anders geworden ist, das beunruhigt mich tendentiell, da die alten Farben nah an meinem Geschmacksideal waren. Ich ahne momentan nur, wie die neuen anders sind, und es scheint mir ein Stück vom Fuji- Look weg zu sein. Das würde ich nun gar nicht verstehen, denn nichts wurde bisher an den X- Kameras so gelobt wie die Farbwiedergabe (und high ISO).

Hat jemand zu den Farben schon genauere Erkenntnisse?

Kann mich an keine Kamera erinnern, die 30 oder 60s als Option hatte, kannst du mir da auf die Sprünge helfen?

Der AF ist auf der unteren Richtungstaste, genau das wollten die Leute ja so, da gab es einen regekrechten Shitstorm mit hunderten von teilweise recht bösartigen Beiträgen in allen Foren, die Fuji komplette Unfähigkeit konstatierten. Wieso die untere Richtungstaste schlechter erreichbar sein sollte als die Richtungsknöpfe, verstehe ich nicht, denn sie ist ja eine dieser Richtungsknöpfe.

Farben habe ich gestern mal getestet, die sind mit denen aus der X-M2 identisch. XQ1-User bekommen die Farben natürlich ebenfalls. Man soll mit solchen Wörtern ja vorsichtig sein, aber aus meiner Sicht ist es ziemlich perfekt und ein Fortschritt gegenüber der X-E1 und X-Pro1.
 
Kann mich an keine Kamera erinnern, die 30 oder 60s als Option hatte, kannst du mir da auf die Sprünge helfen?

Der AF ist auf der unteren Richtungstaste, genau das wollten die Leute ja so, da gab es einen regekrechten Shitstorm mit hunderten von teilweise recht bösartigen Beiträgen in allen Foren, die Fuji komplette Unfähigkeit konstatierten. Wieso die untere Richtungstaste schlechter erreichbar sein sollte als die Richtungsknöpfe, verstehe ich nicht, denn sie ist ja eine dieser Richtungsknöpfe.

Farben habe ich gestern mal getestet, die sind mit denen aus der X-M2 identisch. XQ1-User bekommen die Farben natürlich ebenfalls. Man soll mit solchen Wörtern ja vorsichtig sein, aber aus meiner Sicht ist es ziemlich perfekt und ein Fortschritt gegenüber der X-E1 und X-Pro1.

Genau so ist es, definitiv ein Fortschritt. Das betrifft sowohl die Plazierung der Bedienungselemente als auch die Farben. Die gefallen mir bei der XE 2 besser. Provia ist jetzt einfach knackiger und dynamischer geworden und das finde ich gut. Mir war das vorher viel zu flau.
 
Kann mich an keine Kamera erinnern, die 30 oder 60s als Option hatte, kannst du mir da auf die Sprünge helfen?

Nennt man das Auto power OFF? Da hatte die XE1 sehr wohl 30s, die E2 nur 2min, was viel zu lang ist. Ich frage mich, wieso Fuji immr wieder Dinge weglässt, die schon mal drin waren, wie eben 30s oder MSS in Auto Iso.

Der AF ist auf der unteren Richtungstaste, genau das wollten die Leute ja so, da gab es einen regekrechten Shitstorm mit hunderten von teilweise recht bösartigen Beiträgen in allen Foren, die Fuji komplette Unfähigkeit konstatierten. Wieso die untere Richtungstaste schlechter erreichbar sein sollte als die Richtungsknöpfe, verstehe ich nicht, denn sie ist ja eine dieser Richtungsknöpfe.

Probiers doch mal hintereinander aus: Bei der alten Methode drückst du li untenmit dem Damen und kannst gleichzeitig rechts oben per Rad das Rechteck größer oder kleiner machen, oder den AF Punkt herumbewegen. Bei AF Button rechts musst du mit dem Daumer recht weit runter, dann hoch zum Rad, was langsamer ist als bei Button li, jedenfalls hintereinander alles mit dem Daumern, statt fast gleichzeitig. Rückschritt, glücklicherweise per Fn2 Button reversibel.

Wenn sie noch per FW Update ermöglichen, den Q Button zurück auf den (jetzt) AE-L umprogrammieren, bin ich zufrieden.
Der echte Fortschritt wäre natürlich ein Touch Display wie in der Nex-5n: Fokuspunkt plus Auslösung per Fingertipp auf exakt dem berührten Punkt. Das Mäuseklavier ist ja doch nicht wirklich praktisch.
Farben habe ich gestern mal getestet, die sind mit denen aus der X-M2 identisch. XQ1-User bekommen die Farben natürlich ebenfalls. Man soll mit solchen Wörtern ja vorsichtig sein, aber aus meiner Sicht ist es ziemlich perfekt und ein Fortschritt gegenüber der X-E1 und X-Pro1.

Da brauch ich noch etwas, bis ich das wirklich beurteilen kann... Aber ich fand die XE1 schon nah am Optimum, für mich kann das eher schlecher werden als besser. V.a. Wenn es mehr knallt.
 
Tatsächlich, die X-E1 hat 30s, allerdings nicht 60s. Welche Kamera hat oder hatte 60s, weiß das jemand?

Allerdings käme ich nicht auf die Idee, 30s zu verwenden. Da wäre die Kamera ja dauernd auf Standby, wenn ich ein Foto machen will. Deshalb hatte ich die Option wohl auch nicht in Erinnerung.

Wieso die 30s Option nicht mehr da ist, weiß ich nicht, habe auch keinen Verdacht und keine Theorie, kann nicht spekulieren und tappe vermutlich für den Rest meines Lebens darüber im Dunkeln. Sowas muss es ja auch mal geben. :)
 
So ein Mist, nun muss ich vermutlich doch nicht dumm sterben, denn nach 25 Sekunden Nachdenken (mehr geht pro Tag nicht, dann bin ich erschöpft) kam ich nun doch noch auf eine bestechende Theorie:

Die X100 hat nur 2 Minuten und 5 Minuten als Optionen, das wurde für die X100S übernommen, und da die Firmware der X-E2 wegen des neueren Prozessors weitgehend auf der X100S basiert, wurde offenbar auch dort beim Power Management der Code der X100S verwendet. Auch X-M1 und X-A1 haben folglich nur 2 und 5 Minuten als Option.
 
In vielen praktischen Situationen schalte ich daher die Kamera ab und bei Bedarf wieder an.

Macht Sinn, aber hier und anderswo haben einige Fachleute gemeint, dass der Ein-/Ausschalter der Kameras das alles nicht verkraftet.

Am besten/schnellsten/bequemsten wäre wohl eine Modul zur Gedankenübertragung, aber auch das würde einigen Oldies (also gefühlten 99,9995% der X-Kunden) nicht gefallen, weil die unbedingt ein Blendenrad, ein Verschlusszeitenwählrad und ein Belichtungskorrekturrad brauchen. Sonst Rad ab.

Bei der X-E2 gehen Ein-/Ausschalter und Belichtungskorrekturrad (wer mag solche lieblich kurzen Wörter eigentlich nicht?) bekanntlich strenger als bei der X-E1, damit sich die Sachen in der Fototasche oder sonstwo nicht mehr so leicht "von allein" verstellen.

Wenn jetzt demnächst vielleicht auch noch ein ISO-Rad und ein Belichtungsmoduswählrad (auch ein geiles Wort, oder?) hinzukommen, haben wir noch zwei weitere Räder, die unbedingt gewünscht wurden und sich künftig ungewollt verstellen werden. Forentechnisch ändert sich dadurch gottlob nichts: Diejenigen, die sich über fehlende Rädchen beschwert haben, werden einfach durch jene ersetzt, die sich über von allein verstellende Rädchen beschweren.

Für die mikroskopisch kleine Minderheit, die eine Kamera mit schnellen und bequemen Einstellungen suchen, bei der sich auch nichts von allein verstellt, gibt es ja die immerhin X-A1 und X-M1, aka "die Plastikbomber".
 
Die gleichen Themen gibt es seit es Augensensoren gibt. Der Name passt nur leider nicht zur Funktion, weil sie eben kein Auge erkennt sondern sich auch trefflich ungewollt aktiviert, wenn irgend etwas anderes in Reichweite kommt. Daher bin ich größter Fan von einem gut erreichbaren Knopf, mit dem man die Viewmodes schnell wechseln kann und von einem Powerschalter am Auslöser, mit dem ich der Kamera unmissverständlich mitteilen kann, wann sie rumzickrn darf und wann nicht.

Eigentlich war es an der X-E1 perfekt und wenn nach einem Firmwarepatch der Viewmode auf eine FN Taste zu legen ist, dann wird es auch bei der E2 wieder so sein.

PS: Mit einem Touchdisplay und Sucher wird die Umschaltung noch nötiger, da auch das Rumporkeln auf dem Display gerne mal den Augensensor aktivieren kann.

PPS: Die AF Wahl liegt bei mir eh auf FN1, weil ich sie am häufigsten verwende und weil es am schnellsten geht ubd weil ich mir mit der Kamera am Auge dann nicht ständig in der Base bohre, statt den linken AF Knopf zu treffen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher bin ich größter Fan von einem gut erreichbaren Knopf, mit dem man die Viewmodes schnell wechseln kann und von einem Powerschalter am Auslöser, mit dem ich der Kamera unmissverständlich mitteilen kann, wann sie rumzicken darf und wann nicht.

Das sind wir alle, aber als ich neulich mit den zuständigen Japanern darüber sprach, konnten die sich beim besten Willen nicht vorstellen, wozu jemand so einen Umschalter in der Praxis brauchen könnte.

Klar ist, dass sich 99,8% der hier im Forum versammelten X-E2-User über die fehlende Taste aufregen werden.

Ebenso klar ist, dass höchstens 0,2% der User das auch Fuji schreiben werden.
 
Moin,

so zufrieden ich mit meiner X-E2 bin, aber das dauerbeleuchtete Display geht mir ehrlich gesagt richtig auf den Senkel. Da habe ich eine schöne unauffällige Understatement-Kamera und muss die dann trotzdem schön beleuchtet durch die dunkel Jahreszeit in der Stadt tragen. Auf die sporadische Bildkontrolle über das Display möchte ich nicht verzichten.
Warum Fuji das nach X-E1 aus den Menüs gestrichen hat, verstehe ich einfach nicht.....mir fällt kein einziger Vorteil ein. Ich wäre auch stark dafür, dass beim nächsten Update eine Verkürzung der Power-Off Zeit ausgewählt werden kann und/oder dass man eine Taste mit dem View-Mode belegen kann.

Gruß
David

Edit// Ein Vorteil fällt mir doch ein: Taschenlampen-Ersatz :evil:
 
Ebenso klar ist, dass höchstens 0,2% der User das auch Fuji schreiben werden.

Na wir sind ja auch keine Produktdesigner oder Buchautoren sondern nur Nutzer und Käufer. Insofern reicht es mir, wenn es auf deiner Liste steht und ich mir zur Zeit das Geld für die E2 spare. Was nicht ist kann ja noch kommen. ;)

Spaßig dass man einem Feature in der ersten Generation ein eigenes Bedienelement gegönnt hat und sich jetzt nicht mehr daran erinnern kann, wozu das Feature überhaupt gut sein soll. Da beneide ich dich nicht bei der Aufgabe, die Japaner zu überzeugen.

Überhaupt könnte man ein paar mehr Funktionen via FN Tasten zugreifbar machen. Wenn man dann als User im Menü die nicht benötigten Zugriffe ausblenden könnte, wird es bei der Auswahl und Zuweisung dann auch übersichtlicher und flotter.

Was ich völlig vergessen hatte auszuprobieren an der E2. Wenn ich z.B. im Drive Menü bin, kann ich dann jetzt direkt ins Q Menü oder muss ich Drive erst wieder verlassen wie bei der E1? Das finde ich immer recht hakelig und es gibt auch keine Notwendigkeit dafür. Beim Löschen der Bilder aus der Vergrößerung heraus hat man es ja verbessert und den direkten Weg erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten