• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E2

Genau das meinte ich. Ab und zu - eigentlich nicht selten - hatte ich mit dem 18-55 unscharfe/ nicht zufriedenstellend scharfe bilder obwohl der AF vorher sein ok gab. Das war auch abgeblendet zu beobachten. Ist wie ausgeführt auf einem retina display sehr störend. Und übrigens mit den vorgewählten und nicht abänderbaren 1/30 manchmal sehr ärgerlich. Man denkt nicht immer daran das dann manuell zu regeln.

Hier sollte man immer bedenken, dass der OIS bei kurzen Verschlusszeiten manchmal Unschärfe ins Bild bringt. Ist leider manchmal so. Im Zweifelsfall also am Objektiv ausschalten, wenn ausreichend kurz belichtet wird.
 
Genau das meinte ich. Ab und zu - eigentlich nicht selten - hatte ich mit dem 18-55 unscharfe/ nicht zufriedenstellend scharfe bilder obwohl der AF vorher sein ok gab. Das war auch abgeblendet zu beobachten...

Das könnte aber auch das berüchtigte "Shutter-shock" Thema sein - im mFT Bereich ist es voll davon.

Nicht alles ist die EINE Kamera schuld ;)
 
Hier sollte man immer bedenken, dass der OIS bei kurzen Verschlusszeiten manchmal Unschärfe ins Bild bringt. Ist leider manchmal so. Im Zweifelsfall also am Objektiv ausschalten, wenn ausreichend kurz belichtet wird.

Der OIS der Fuji hat ja 2 Betriebsarten - VR bei Nikon stabilisiert ja sozusagen ständig, was man auch im Sucherbild sieht, die Fuji ebenso, oder nur, wenn ausgelöst wird, das könnte manchmal zu spät greifen...

Aber habe noch keine systematischen Tests gemacht, auf sowas habe ich meist keine Lust...
 
Das greift wohl kaum zu spät.
Beim Stabilisieren beim Auslösen gewinnt man etwas Spielraum für das bewegliche Element und verliert den stabilisierenden Effekt auf Sucher/Bildschirm was gut für die AF Kontrastmessung ist.
Je nach Brennweite und persönlichem Stil sind beide Modi nützlich.
Unschärfen werden wenn durch Überkompensationsprobleme oder Resonanzschwingungen hervorgerufen,Doppelkonturen im Bokeh sind ebenfalls auftretende Erscheinungen von Stabisystemen.
Komplett Stabilose(und damit meine ich nix abgeschaltetes) Systeme auf einem stabilen Stativ sind eben nicht zu ersetzen.
Also wenn soetwas nicht vorkommen darf, X-E2 mit Festbrennweite aufs Stativ:)
 
Unschärfen werden wenn durch Überkompensationsprobleme oder Resonanzschwingungen hervorgerufen,Doppelkonturen im Bokeh sind ebenfalls auftretende Erscheinungen von Stabisystemen.

Gut zu wissen. Ich schalte das eh aus, soweit das Licht es erlaubt. Bei 35/1,4 kommt man auch ohne recht weit...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Unschärfen werden wenn durch Überkompensationsprobleme oder Resonanzschwingungen hervorgerufen,Doppelkonturen im Bokeh sind ebenfalls auftretende Erscheinungen von Stabisystemen.
Komplett Stabilose(und damit meine ich nix abgeschaltetes) Systeme auf einem stabilen Stativ sind eben nicht zu ersetzen.
Also wenn soetwas nicht vorkommen darf, X-E2 mit Festbrennweite aufs Stativ:)

Die Probleme (Doppelkonturen) treten aber auch ohne Stabi nur durch den Verschluss auf (Shutter-schok).

Aber wie du sagst, das Stativ ist Dein Freund :)
Komisch, daß sich Viele so dagegen wehren :confused:
 
Komisch, daß sich Viele so dagegen wehren :confused:

Ich habe seit geraumer Weile ein sehr leichtes Gitzo Carbon Stativ, dass ich ausgezogen und voll aufgestellt am unteren Beinende eines Beines mit einer Hand hochheben kann. Es dämpft Vibrationen hervorragend, aber dennoch benutze ich es nicht öfter als 1x pro Jahr.
Ich finde Stative verstandesmäßig gut und richtig, aber für mein Empfinden macht es Fotografie statisch und unlebendig. Es hindert mich, mehr als dass es hilft.
 
So ein nettes gitzo muss doch mal an die Luft:)
Passt auch vom Design gut zur fuji.
Stabiprobleme hatte ich bei fuji noch nicht, wenn dann war es richtig unscharf oder scharf.
 
Dann musst Du mit den Einschränkungen bei der BQ eben leben - wenn Dich das nicht stört

Ab einer bestimmten Belichtungszeit wist du da nicht viel sehen, v.a. nicht im Print. Alles was ich mit einem spiegellosen Gehäuse und Brennweiten bis 55mm (länger hab ich z.Z. nicht) mit 1/125s oder schneller mache, sehe ich nicht durch Verwackeln beeinträchtigt.
 
Guten Morgen,

nun gut; meine Nikon KB Ausrüstung ist nun endgültig im Biete Bereich und ich freue mich schon wie der sprichwörtliche Schneekönig auf die XE-2.

Ein paar Fragen hätte ich jetzt schon. Wenn ich das recht sehe, dann gibt es von Fuji selbst keine FB mit mehr Tele als das angekündigte 56mm. Stimmt das so? Bleibt also ... von Fuji ... obenrum das 55-200er.
Außerdem hat hier mal jemand einen link zu einem Bild gepostet, auf dem man die X100 und die XE-1+23mm im Vergleich direkt nebeneinander sehen konnte. Findet das noch jemand, denn ich finde es nicht mehr.

Danke schon mal,

Thomas
 
der Vergleich war freilich von flysurfer: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11459838&postcount=37

Das Objektiv verdient allerdings eine (weniger auftragende) Metallgeli aus dem Zubehörhandel. Man darf angesichts des fast doppelten Preises einer X-E2 +23mm/1.4 gegenüber einer X100 mMn auf noch bessere Schärfe ab Offenblende hoffen, trotz des einen Stops mehr.

Fuji will mit der X-Pro2, die 2014 erscheinen soll, eine neue Roadmap auflegen. Ob da auch eine längere FB drauf sein wird?
hier der Link zum rumor:http://www.mirrorlessrumors.com/the...s-next-f2-8-zoom-and-full-frame-in-two-years/
 
So,
mein Einstieg ins Fuji X System wird dann wohl auch nächste Woche starten.
Eben bestellt. Am Dienstag kommt das gute Stück (X-E2 mit 18-55)
Bin gespannt wie sich die Kamera im Vergleich zu meiner D800 so schlägt.
 
hast du hierzu einen Tipp? Möglichst eine, die dann nicht ins Filtergewinde geschraubt wird?
Da wird man wohl auf ein entsprechende "Made in China"-Geli hoffen müssen, bis dahin ist mir noch keine bekannt. Bisher bleiben nur die Varianten, die eben ins Filtergewinde zu schrauben sind.

Und die neue roadmap soll auch einige wetterfeste Linsen enthalten. Dann wird ja vermutlich auch die x-pro2 abgedichtet sein, sonst würde das ja wenig Sinn machen, oder?
Davon kann man wohl ausgehen. Die X-Pro2 muss mMn ohnehin mehr bieten als nur einen Glassucher, um die voraussichtlihe UVP zu rechtfertigen.
Vllt kommt ja auch eine neue Auflösung, für vermutlich wieder 1600€ steht man bei APS-C und 16MP ziemlich allein da. Aber die XPro2 wird sicher auch wieder so ein großes Ding.:ugly:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten