• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1

Hätte da mal eine kleine Frage zum Thema Fremdobjektive und Adapter :)

Funktionieren auch Nikon DX Objektive an der Fuji und welche unterstützen Optiken ohne Blendenring? Habe das 35/1,8, das 50/1,4 G, und von Tamron das 17-50 VC und 70-200/2,8... wobei das wohl ziemlich albern an der kleinen Fuji wirken könnte ;)

Hätte auch noch alte FD Optiken hier (50/1,4 und 35-105/3,5 und 135/3,5) und frage mich daher, welcher Adapter besser wäre... generell dürften die neuen Nikon Linsen ja eigentlich besser auf Digital abgestimmt bzw. schärfer sein, oder?

Viele Grüße
Mike
 
Hätte da mal eine kleine Frage zum Thema Fremdobjektive und Adapter :)

Funktionieren auch Nikon DX Objektive an der Fuji und welche unterstützen Optiken ohne Blendenring? Habe das 35/1,8, das 50/1,4 G, und von Tamron das 17-50 VC und 70-200/2,8... wobei das wohl ziemlich albern an der kleinen Fuji wirken könnte ;)

Hätte auch noch alte FD Optiken hier (50/1,4 und 35-105/3,5 und 135/3,5) und frage mich daher, welcher Adapter besser wäre... generell dürften die neuen Nikon Linsen ja eigentlich besser auf Digital abgestimmt bzw. schärfer sein, oder?

Viele Grüße
Mike

Aufgrund des geringeren Auflagemasses können DSLR Objektive seh gut adaptiert werden.
Da die Fuji-X ja eine APS-C Kamera ist, passen auch DX Linsen.
Für Nikonlinsen ohne Blendenring brauchst Du einen Adapter mit eingebautem Ring zur Blendensteuerung. Einfach nach Nikon Adapter für Nikon G oder AF-S suchen.

Das Canon 1,4 50 ist auch sehr gut geeignet (die Zooms von Canon kenne ich nicht)
 
Hallo,

schwanke aktuell auch zwischen der Olympus OM E 5 und der Fuji.
Habe noch eine Pen E P2.
Ist der AF der Fuji vergleichbar mit dem der Pen E P2 was die Geschwindigkeit angeht oder eher langsamer ?

Ich hatte die Pen E-PL2 mit dem 14mm Panasonic Objektiv und die Kombination war deutlich schneller und sicherer als die X-E1 mit dem 35/1.4 Objektiv. Der AF der Fuji ist doch gemächlicher und weniger treffsicher. Wenn der AF für dich sehr wichtig ist, würde ich eher zur OM E5 greifen bzw. beide Kameras vorher mal ausprobieren.
 
Welches Objektiv wäre denn am Anfang zu empfehlen ?
Das 18-55 Kit Objektiv oder eher das 35er ?

Habe eigentlich kein besonderes Profil was die Motive angeht.

"Böse" Antwort: Wenn Du das selbst nicht weißt, ist die X-E1 nicht die richtige Kamera für Dich. :evil:

"Nette" Antwort: Für den "Wow"-Effekt (Freistellung) empfehle ich grundsätzlich eine lichstarke Normalbrennweite => also unbedingt das 35er! :top:

Wenn das wirklich Dein Einstieg in das Kamera-Segment "System-Kamera/DSLR" ist, gibt es günstigere Möglichkeiten, die evtl. am Anfang auftretenden Frust etwas mildern. Schau doch hier mal vorbei...
 
Aufgrund des geringeren Auflagemasses können DSLR Objektive seh gut adaptiert werden.
Da die Fuji-X ja eine APS-C Kamera ist, passen auch DX Linsen.
Für Nikonlinsen ohne Blendenring brauchst Du einen Adapter mit eingebautem Ring zur Blendensteuerung. Einfach nach Nikon Adapter für Nikon G oder AF-S suchen.

Das Canon 1,4 50 ist auch sehr gut geeignet (die Zooms von Canon kenne ich nicht)
Gibt es denn von Kipon einen Adapter für Nikon Objektive mit und ohne
Blendenring? Kann nichts finden ;)
Der Novoflex ist ja ziemlich teuer. Gibt es sonst noch Erfahrungen/Empfehlungen?


Gruß
Jürgen
 
Empfehlung kompaktes Blitzgerät für X-E1

Hallo,

Ich habe schon seit einiger Zeit die Diskussion zur Fujifilm X-E1 in diesem Thread verfolgt und mich dazu entschlossen, die X-E1 (in schwarz) zu bestellen. Sie sollte diese Woche hier eintreffen und ich bin sehr gespannt. Von meiner Canon EOS DSLR werde ich mich dann höchstwahrscheinlich verabschieden. :)

Ich habe eine Frage, die auch für andere vielleicht interessant sein könnte. Welche kompakten Blitzgerätes kann man für die Kamera verwenden? Die von Fujifilm angebotenen sind sicherlich auch ganz gut, jedoch finde ich EF-20 und v.a. EF-42 etwas unverhältnismäßig groß für die X-E1. Der EF-X20 wäre von der Größe ideal, aber preislich ist er nicht so attraktiv. Wenn es etwas Gutes gebraucht gäbe wäre das auch gut.

Gibt es, vielleicht auch von X-Pro1 Usern, Erfahrungen, welche Blitzgeräte in kleiner Bauweise für die X-E1 verwendet werden können. So wie ich es verstehe, können doch alle Nikon-kompatiblen Blitze verwendet werden, oder?

Wie sieht es beispielsweise mit folgenden beiden aus:
- Metz 28 AF-3
- Contax TLA200

Den erst genannten bekommt man schon sehr günstig (ca. 30€) in der Bucht und der müsste doch eigentlich funktionieren. Beim Contax bin ich mir nicht sicher.

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare - vielleicht auch mit neuen Vorschlägen.

Viele Grüße,

firefox2
 
"Böse" Antwort: Wenn Du das selbst nicht weißt, ist die X-E1 nicht die richtige Kamera für Dich. :evil:

"Nette" Antwort: Für den "Wow"-Effekt (Freistellung) empfehle ich grundsätzlich eine lichstarke Normalbrennweite => also unbedingt das 35er! :top:

Wenn das wirklich Dein Einstieg in das Kamera-Segment "System-Kamera/DSLR" ist, gibt es günstigere Möglichkeiten, die evtl. am Anfang auftretenden Frust etwas mildern. Schau doch hier mal vorbei...

Klar weiß ich das.....am liebsten sofort Beide.
Aber da wird mir wohl meine Regierung ein wenig dazwischen gehen.
Daher habe ich ja auch "für den Anfang" geschrieben.

Benutze aktuell neben dem Pana 14-42 noch das Pana 20/1.7 und Oly 40/1.8 an der Pen und die haben bei mir alle ihre "Berechtigung".
Wollte hier nur mal die Erfahrungswerte erfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar weiß ich das.....am liebsten sofort Beide.
Aber da wird mir wohl meine Regierung ein wenig dazwischen gehen.
Daher habe ich ja auch "für den Anfang" geschrieben.

Benutze aktuell neben dem Pana 14-42 noch das Pana 20/1.7 und Oly 40/1.8 an der Pen und die haben bei mir alle ihre "Berechtigung".
Wollte hier nur mal die Erfahrungswerte erfragen.

Ach Du bist schon µFT-Nutzer! Dann tausche das 20mm gegen das Pana-Leica 25mm/1.4 und gut is!!! :top: Ich habe hier noch nichts dermaßen Geniales gesehen, was mich von der Kombi Pen+25/1.4 zum Wechseln animiert hätte, zumal diese Kombi sehr schnellen AF hat. Bin aber auch kein Profi, dem es auf das letzte Quäntchen Schärfe und Sensordynamik ankommt...

Falls doch die X-E1, weißt Du doch sicher selbst am besten, was Du am Anfang mehr brauchst: Das 14-42er Zoom oder das 20mm (geht ja in die Richtung des 35ers).
 
Ich kenne jetzt Dein Gesicht nicht, aber bei mir ist das kein Problem.

Rechtes Auge am Sucher = rechte Wange vor dem AF-Knopf.
Zumal ich den Zeigefinger und Daumen der linken Hand am Objektiv zum Einstellen der Blende habe.
So ganz durchdacht ist das nicht.

Ich mochte allerdings auch zu DSLR Zeiten den AF Punkt nicht verschieben.
Mit dem mittleren einstellen und dann die Kamera verschieben klappt in den meisten Fällen und geht schneller.

Na ja, ich habe viel damit gearbeitet, da sich der Winkel und damit die Entfernung zum Objektiv ändert. Bei Blende 11 und Hyperfokaldistanz mag das vernachlässigbar sein, aber bei Blenden von 1,4 macht das viel aus.
 
Rechtes Auge am Sucher = rechte Wange vor dem AF-Knopf.
Zumal ich den Zeigefinger und Daumen der linken Hand am Objektiv zum Einstellen der Blende habe.
So ganz durchdacht ist das nicht.



Na ja, ich habe viel damit gearbeitet, da sich der Winkel und damit die Entfernung zum Objektiv ändert. Bei Blende 11 und Hyperfokaldistanz mag das vernachlässigbar sein, aber bei Blenden von 1,4 macht das viel aus.

Da muss ich GambaJo recht geben...ich finde das verstellen der AF-Felder mit der AF Taste ebenfalls als etwas unglücklich, bzw. die Position der Taste am Gehäuse.
Wenn man sich die Anwahl dieser Funktion auf die FN-Taste legen könnte und dann die Felder mit den Pfeil-Tasten auswählen könnte wäre mir schon geholfen.

Grüße
Bjoern
 
AW: Empfehlung kompaktes Blitzgerät für X-E1

Ich habe eine Frage, die auch für andere vielleicht interessant sein könnte. Welche kompakten Blitzgerätes kann man für die Kamera verwenden? Die von Fujifilm angebotenen sind sicherlich auch ganz gut, jedoch finde ich EF-20 und v.a. EF-42 etwas unverhältnismäßig groß für die X-E1. Der EF-X20 wäre von der Größe ideal, aber preislich ist er nicht so attraktiv. Wenn es etwas Gutes gebraucht gäbe wäre das auch gut.

Der EF-20 ist nicht sehr groß und man bekommt ihn wirklich für kleines Geld hier im Biete-Forum. Der EF-X20 sieht natürlich besser aus, bietet aber weniger und ist teurer. Ich habe mir beide gebraucht gekauft. :)
 
Gibt es denn von Kipon einen Adapter für Nikon Objektive mit und ohne
Blendenring? Kann nichts finden ;)
Der Novoflex ist ja ziemlich teuer. Gibt es sonst noch Erfahrungen/Empfehlungen?


Gruß
Jürgen

ich hab mir einen bei enjoy your camera gekauft.
der kostet 42,99 und funktioniert tadellos.
Nur die Blendenwerte können nicht mehr abgelesen werden.
Passt aber trotzdem da ja die Schärfentiefe sehr gut im Display zu sehen ist.
Wesentlich besser erkennbar als mit diesen Abblendknöpfchen an einer DSLR.
 
Meine schwarze x-e1 mit 18-55mm für 1200,- Euro wurde laut Paketverfolgung soeben ins Zustellfahrzeug der DHL geladen. :top:

Hoffentlich ist meine Frau nicht shoppen, wenn das Paket angeliefert wird. :o

Zuhause warten ein Canon FD 50mm 1,4 und ein Canon FD 24mm 2,8 mit Adapter.

Ich bin schon ganz aufgeregt :lol:
 
Konnte gestern Abend auch mein XF 18-55mm abholen. Da ich vorher bereits den Body zum Kitpreis gekauft habe und nun nur noch das Zoom abholen musste, habe ich das Objektiv in der richtigen Retail Verpackung bekommen :)
Das lustige, da liegt doch tatsächlich eine SD Karte mit FW Update für die X Pro / X-E1 dabei :top:
Ansonsten muss ich sagen, das Zoom ist absolut top verarbeitet! Der Zoom und Fokusring bewegen sich super smooth :) Der AF ist um einiges schneller als der beim 35mm! Bei 18mm würde ich sagen sitzt der AF instant, bei 55mm pumpt aber auch das Zoom Objektiv noch merklich (bei schlechten Lichtverhältnissen).
Insgesamt ein klasse Objektiv, wenn man es als Kit bekommen kann, nehmt es!
 
Da war ja gestern Bescherung. Glückwunsch für die Glücklichen!

Ich habe leider das Objektiv 18-55mm und die Kamera X-E1 separat gekauft und daher 200 € mehr ausgegeben...

Ich habe gestern schon einige Fotos in Tübingen aufgenommen. Ordentlich neblig. Aber ich konnte das Objektiv schon einmal vorher bei einer Presentation von Fujifilm testen und war damals begeistert:


Monsternebel von markus.huck auf Flickr


_DSF3344 von WN Knipser auf Flickr


_DSF3349 von WN Knipser auf Flickr


_DSF3356 von WN Knipser auf Flickr


_DSF3382 von WN Knipser auf Flickr

Viele Grüße aus dem nebeligen Remstal

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Markt-Update für den Bereich Rhein-Neckar:

- MediaMarkt in Mannheim Sandhofen hat das Kit für 1299 2 mal vorrätig

- Foto Oehling in Worms hat das 18-55 einzeln da

Frank.
 
Gibt es eigentlich bereits das deutsche Handbuch irgendwo zum Download?
Auf der Fuji Homepage finde ich nur das englische Manual...
Ich würde mich vor dem Kauf gerne schon mal "ein wenig einlesen"...
 
Hallo Zusammen

Und noch eine Frage grundlegender Art bezüglich der Adaptierung von Fremdobjektiven (explizit Nikon 35mm 1.8, 50mm 1.4, 70-300mm, ggf. 16-85mm).

Soweit ich weiß benötigt man einen Adapterring.
Kann mir jemand hier eine Empfehlung aussprechen (gerne per pm)?

Nun die eigentlich Frage, da ich hierbei noch überhaupt gar keine Erfahrung und Know How habe:

Mit welchen Einschränkungen müßte ich bei der Adaptierung leben, bzw. welche Funktionen würden mir nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen...
Was wäre generell ansonten zu beachten?

THX
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten