Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
PhotoME sagt mir aber "Hohe Helligkeitsverstärkung", steht bei mir im Reiter Kamera direkt über Kontrast.![]()
Das mag durchaus sein, aber unterschiedlich hell sollten die Bilder bei exakt gleichen Einstellungen dennoch nicht sein.
> Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte).
Im Gegenteil... das Stichwort dürfte hier dann wohl Transmission lauten ...
PhotoME sagt mir aber "Hohe Helligkeitsverstärkung", steht bei mir im Reiter Kamera direkt über Kontrast.![]()
... Du kannst es mir einfach glauben oder es lassen. Ich werde eventuell, da deine Versuche ja mit der X-E1 waren, mal noch eine kleine Versuchsreihe mit meiner X-E1 statt der X-T1 machen. Vielleicht gibt's da einen Unterschied.
Damit es nicht zu unnötigen Diskussionen führt. Hier auf die Schnelle 4 Bilder der X-T1 und D600. Einmal bei ISO 3200, 1/50sec bei Blende 5,6 und einmal bei ISO 6400, 1/200sec und Blende 5,6. Bilder nicht optimal scharf gestellt, Bildausschnitte annähernd gleich. Die Bildauswahl und die Schärfe soll hier auch nicht das Thema sein, sondern nur die etwaigen Helligkeitsunterschiede.
Einen Vergleich mit der D3 erspare ich mir jetzt, da dabei absolut nix anderes raus kommt.
Ach ja: Bilder direkt aus der Kamera ohne Umweg über irgend einen Konverter! Helligkeits- und Kontrast-Einstellungen in beiden Kameras auf "0".
Lieber t34ra,
Zum Thema Unterschiede in der Belichtung:
Evtl. habe ich das überlesen, aber hast du geprüft ob Standardmäßig eines der Fujiprofile angewendet wird? Mir erscheint das Fujibild nochmal vorallem stärker im Kontrast (Velvia oder STD) was dazu führt das der Bildeindruck gesamt dunkler ist.
Zum vergleich einer D800 mit einer X-T1. In den Bereichen in denen ich die hohen Iso nutze, sehe ich, bei ähnlicher Blende und Belichtungseinstellungen keine unterschiede zu meiner D700. Wobei das rein gefühlmässig ist und nicht 1zu1 getestet wurde.
Es mag Unterschiede geben, die du in deinem Test ja augenscheinlich ganz klar aufzeigen kannst, die für mich in der Praxis aber nicht relevant sind.
Aber eines sollte klar sein: Wer erwartet das eine X-T1 / X-E1 / X-E2 auf Augenhöhe mit einer D800 ist, lebt im Traumland.
heißt unter Profil steht: Adobe Standard...Von beiden Kameras die .NEF bzw. .RAF Dateien in Lightroom 5.6 bei Standardeinstellung geöffnet und direkt als JPEG exportiert....
Die Ergebnisse decken sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen (D800 zu X-E2).
Nicht wenn die Objektive unterschiedliche T-Stops haben.
Abgesehen davon: Deine Bilder sind ziemlich gleich belichtet, die Fuji überstrahlt allerdings nicht so stark. Ist bei der Fuji der Dynamikbereich auf Auto o.ä.?
Edit: Bei Nikon steht noch was in den Exifs von: "Hohe Helligkeitsverstärkung" - ist das die Nikon Schattenaufhellung?![]()
...warum man das vergleichen will? um es zu wissen.
...von daher ganz einfach jpg ooc std. fertig. das ist dann zumindest das, was der hersteller out of the box liefert.
...Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist und nicht kameraabhängig (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte). Das dürfte in im Prinzip auch für die Versuche von t34ra zutreffen....
> Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte).
Im Gegenteil... das Stichwort dürfte hier dann wohl Transmission lauten ...
Es bleibt ein Unterschied in der Transmission der Objektive, aber den würde ich vernachlässigen.
P.S. Mich würde Dein vorläufiges Fazit Interessieren. Du hast die modernere Fuji Hardware und eine D600. Ist Fuji bei High ISO und Low Light (herrliche Marketing Anglizismen) auf KB Niveau? Ja | Nein | ziemlich nahe dran | ähnlich, aber nicht nahe dran |gar nicht ?
passt nicht zusammen mit:
Also ich denke mal, ziemlich nahe dran. Bis ISO 6400 sehe ich jetzt keinen nennenswerten Unterschied. Es ist aber auch nicht unbedingt 1:1 zu vergleichen, da die Bilder aus den Kameras anders aussehen/wirken. Bei den Bildern, die ich hier zum Schluss nochmal eingestellt habe, gefallen mir bei den 6400ern sogar die Fuji-Bilder besser. Man sieht es sehr gut auf den original Bildern. Wenns auf das letzte Quentchen ISO-Qualität bei extrem hohen Werten ankommt, würde ich warscheinlich die Nikon nehmen,(wenn ich sie denn dabei habe) es würde mich aber auch überhaupt nicht davor grauen, die Fuji zu benutzen. Einen Nachteil gibt's dann allerding: keine RAW über ISO 6400 was dann anschließend etwas schwieriger werden könnte.
Aaaber! Wer die aktuellen Xsen nicht bis ISO 6400 nutzt, ist selbst schuld.![]()
Gilt Dein Fazit für die X-T1 und die D600? Wie siehst Du es bei X-E1 und D600?
Warum solche Vergleiche nicht nützlich sind:
1. Kein ernsthafter Fotograf ersetzt oder vergleicht eine Nikon D800x mit einer Fujifilm X-XX. Ernsthafte Fotografen haben Beides - KB und kompakt
2. Ernsthafte Fotografen schauen sich Resultate an und keinen High Iso Blödsinn
3. Eine x-trans Kamera wird mitgenommen (400gr. inkl 2,8/27mm) in der Jackentasche, wo eine KB DSLR zuhause bleiben muss.
4. 100% Ansichten sind realitätsfremd, mein letzter printout war in 2009 von einer Pentax K-10D (60x40cm)
5. Die Fuji X-E1 sitzt immer in meiner Jackentasche und ist stets einsatzbereit
6. Meine Nikon D800E macht vielleicht die technisch besseren Fotos unter schwierigen Verhältnissen, aber nur, wenn sie dabei ist. Ich meine, nur mit Absicht und Planung! Ist sie aber nur selten.
Mein Fazit: Nach Durchsicht aller meiner digitalen Fotos aus dem Zeitraum von 2007 - 2014 stelle ich fest, dass High ISO Qualitäten so gut wie garnicht erforderlich waren. 95% aller Bilder waren ISO min.(ISO 50-200 je nach Kamera) Klar, früher habe ich das Blitzlichtgerät häufiger benutzt.
Lieber t34ra,
ich werde nicht weiter auf deine Frage eingehen, weil du mich nicht verstanden hast. Das einzige was zählt ist die Qualität des Fotografen und das, was am Ende herauskommt. Das hat nur selten mit Technik zu tun sondern mehr mit Inspiration und Menschenverstand. Nichts für ungut