• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1 vs. Nikon D800E, High ISO Vergleich

PhotoME sagt mir aber "Hohe Helligkeitsverstärkung", steht bei mir im Reiter Kamera direkt über Kontrast.:confused:
 
PhotoME sagt mir aber "Hohe Helligkeitsverstärkung", steht bei mir im Reiter Kamera direkt über Kontrast.:confused:

Hab ich ja gesagt, daß ich das in PhotoME auch gelesen habe. Wie gesagt: alle Kameraparameter stehen auf Standart bzw auf "0". Wäre die "Helligkeitsverstärkung" auf niedrig, müsste dann ja sogar das Bild der D600 dunkler sein. Da ist aber nix einzustellen.
 
So, ich denke man kann das Phänomen der unterschiedlichen Helligkeit der einzelnen Kameras erklären. Ich hab jetzt nochmal Aufnahmen gemacht mit:
X-T1, 18-55 bei etwa 70mm, Blende 8, ISO 3200, 1/30sec. und ISO 6400, 1/20sec
D600, 24-85 bei etwa 70mm, Blende 8, ISO 3200, 1/30sec. und ISO 6400, 1/20sec
D600, 28-70 bei etwa 70mm, Blende 8, ISO 3200, 1/30sec. und ISO 6400, 1/20sec
Die Bilder mit dem 18-55 und dem 24-85 sind praktisch gleich hell belichtet, die Aufnahmen mit dem 28-70 sind bedeutend heller trotz gleicher Einstellungen. Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist und nicht kameraabhängig (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte). Das dürfte in im Prinzip auch für die Versuche von t34ra zutreffen.

Hier zuerst die aus der D600
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
> Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte).

Im Gegenteil :-) ... das Stichwort dürfte hier dann wohl Transmission lauten ...
 
> Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte).

Im Gegenteil :-) ... das Stichwort dürfte hier dann wohl Transmission lauten ...

Damit kann man sich dann die ganze Geschichte auch getrost schenken, weil heraus kommt dabei in diesem Fall nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
PhotoME sagt mir aber "Hohe Helligkeitsverstärkung", steht bei mir im Reiter Kamera direkt über Kontrast.:confused:

Die Helligkeitsverstärkung hat was mit der Rauschunterdrückung bei ISO+ zu tun. Wenn die auf Normal steht. kommt diese Anzeige in PhotoME. Hat aber bei den ISO-Bereichen der eingestellten Bilder keine Bedeutung, da diese Rauschunterdrückung erst bei den Hi-ISO+ Werten wirksam wird.
 
... Du kannst es mir einfach glauben oder es lassen. Ich werde eventuell, da deine Versuche ja mit der X-E1 waren, mal noch eine kleine Versuchsreihe mit meiner X-E1 statt der X-T1 machen. Vielleicht gibt's da einen Unterschied.

Warum sollte ich Dir nicht glauben? Ich habe die X-E1 und die D800E gegenüber gestellt. Wenn bei einer X-T1 / X-E2 was anderes gegen eine D3/D600 dann ist es so. Es wird allerdings in den Foren das "Blaue vom Himmel" behauptet. Deswegen sind Bilder mit EXIF Informationen immer besser. <- Hast Du ja jetzt nachgeholt:).

Damit es nicht zu unnötigen Diskussionen führt. Hier auf die Schnelle 4 Bilder der X-T1 und D600. Einmal bei ISO 3200, 1/50sec bei Blende 5,6 und einmal bei ISO 6400, 1/200sec und Blende 5,6. Bilder nicht optimal scharf gestellt, Bildausschnitte annähernd gleich. Die Bildauswahl und die Schärfe soll hier auch nicht das Thema sein, sondern nur die etwaigen Helligkeitsunterschiede.
Einen Vergleich mit der D3 erspare ich mir jetzt, da dabei absolut nix anderes raus kommt.
Ach ja: Bilder direkt aus der Kamera ohne Umweg über irgend einen Konverter! Helligkeits- und Kontrast-Einstellungen in beiden Kameras auf "0".

Danke für den Vergleich, die Unterschiede sind nicht so auffällig, wie bei meinen Fotos. Die D600 ist im Schatten etwas heller, allerdings nicht dramatisch.

Lieber t34ra,
Zum Thema Unterschiede in der Belichtung:
Evtl. habe ich das überlesen, aber hast du geprüft ob Standardmäßig eines der Fujiprofile angewendet wird? Mir erscheint das Fujibild nochmal vorallem stärker im Kontrast (Velvia oder STD) was dazu führt das der Bildeindruck gesamt dunkler ist.
Zum vergleich einer D800 mit einer X-T1. In den Bereichen in denen ich die hohen Iso nutze, sehe ich, bei ähnlicher Blende und Belichtungseinstellungen keine unterschiede zu meiner D700. Wobei das rein gefühlmässig ist und nicht 1zu1 getestet wurde.
Es mag Unterschiede geben, die du in deinem Test ja augenscheinlich ganz klar aufzeigen kannst, die für mich in der Praxis aber nicht relevant sind.
Aber eines sollte klar sein: Wer erwartet das eine X-T1 / X-E1 / X-E2 auf Augenhöhe mit einer D800 ist, lebt im Traumland.

...Von beiden Kameras die .NEF bzw. .RAF Dateien in Lightroom 5.6 bei Standardeinstellung geöffnet und direkt als JPEG exportiert....
heißt unter Profil steht: Adobe Standard
Für Dich sind diese Unterschiede nicht Praxis relevant, für mich sind sie es. Insofern alles in Ordnung, ich will Dich gar nicht vom Gegenteil überzeugen.

Einig sind wir uns, platt gesprochen, dass Fuji (X-E1) nicht in der Liga des KB Formats (D800E) (bei High ISO und Low Light) mitspielt.

Die Ergebnisse decken sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen (D800 zu X-E2).

X-E2 hat doch exakt den Sensor der X-T1, insofern sind wieder andere Rückschlüsse auf das High ISO möglich, als vom digi03.

Nicht wenn die Objektive unterschiedliche T-Stops haben.
Abgesehen davon: Deine Bilder sind ziemlich gleich belichtet, die Fuji überstrahlt allerdings nicht so stark. Ist bei der Fuji der Dynamikbereich auf Auto o.ä.?
Edit: Bei Nikon steht noch was in den Exifs von: "Hohe Helligkeitsverstärkung" - ist das die Nikon Schattenaufhellung? :D

Verunsicherung macht sich wieder breit.

...warum man das vergleichen will? um es zu wissen.
...von daher ganz einfach jpg ooc std. fertig. das ist dann zumindest das, was der hersteller out of the box liefert.

Ich sehe, ich "muss" mich dazu Aufraffen, einen JPEG OOC Vergleich bei Default Einstellungen zu machen:).

...Bedeutet eigentlich nur, daß die ganze Geschichte stark objektivabhängig ist und nicht kameraabhängig (was aber aus logischer Sicht garnicht sein dürfte). Das dürfte in im Prinzip auch für die Versuche von t34ra zutreffen....

Hallelujah, ich wusste gar nicht, dass Sigma Nachtsichtgeräte für das Nikon F-Bajonett baut. Danke für den Hinweis, ich werde jetzt nur noch Sigma Objektive kaufen, das steigert die High ISO Fähigkeiten meiner sonst High ISO schwachen D800E um das Doppelte:).

Aber im Ernst, ich werde mein Nikkor 24-70, Sigma 35 ART, XF23 bei Blende 8, gleicher Verschlusszeit, gleicher Brennweite (umgerechnet auf APS-C) und gleichem ISO Wert gegen die X-E1 antreten lassen. Du hast mich richtig neugierig gemacht. Ich bin selbst gespannt.

P.S. Mich würde Dein vorläufiges Fazit Interessieren. Du hast die modernere Fuji Hardware und eine D600. Ist Fuji bei High ISO und Low Light (herrliche Marketing Anglizismen:)) auf KB Niveau? Ja | Nein | ziemlich nahe dran | ähnlich, aber nicht nahe dran |gar nicht ?
 
P.S. Mich würde Dein vorläufiges Fazit Interessieren. Du hast die modernere Fuji Hardware und eine D600. Ist Fuji bei High ISO und Low Light (herrliche Marketing Anglizismen:)) auf KB Niveau? Ja | Nein | ziemlich nahe dran | ähnlich, aber nicht nahe dran |gar nicht ?

Also ich denke mal, ziemlich nahe dran. Bis ISO 6400 sehe ich jetzt keinen nennenswerten Unterschied. Es ist aber auch nicht unbedingt 1:1 zu vergleichen, da die Bilder aus den Kameras anders aussehen/wirken. Bei den Bildern, die ich hier zum Schluss nochmal eingestellt habe, gefallen mir bei den 6400ern sogar die Fuji-Bilder besser. Man sieht es sehr gut auf den original Bildern. Wenns auf das letzte Quentchen ISO-Qualität bei extrem hohen Werten ankommt, würde ich warscheinlich die Nikon nehmen,(wenn ich sie denn dabei habe :rolleyes:) es würde mich aber auch überhaupt nicht davor grauen, die Fuji zu benutzen. Einen Nachteil gibt's dann allerding: keine RAW über ISO 6400 was dann anschließend etwas schwieriger werden könnte.
Aaaber! Wer die aktuellen Xsen nicht bis ISO 6400 nutzt, ist selbst schuld.;)
 
Bitte um Vorschläge. Welche Werte sollen bei den internen RAW Konverter der jeweiligen Kameras und dem beabsichtigten JPEG Vergleich eingestellt sein:

X-E1 bei Blende 8, ISO3200 / ISO6400, Verschlusszeit = D800E
Q Menü:
DR100
WB Auto
NR 0
L3:2
RAW F
STD (Provia)
H Tone 0
S Tone 0
Color 0
Sharp 0

D800E bei Blende 8, ISO3200 / ISO6400 (+ ISO Werte stufenweise nach untern) , Verschlusszeit = X-E1
Aufnahme Menü:
Bildqualität: RAW+F
Bild Größe L (7360x4912)
JPEG Komprimierung: Optimale Bildqualität
WB Auto
Picture Control: Standard
Active D-Lightning: OFF
Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen: OFF
Rauschunterdrückung bei ISO+: Normal
 
Also ich denke mal, ziemlich nahe dran. Bis ISO 6400 sehe ich jetzt keinen nennenswerten Unterschied. Es ist aber auch nicht unbedingt 1:1 zu vergleichen, da die Bilder aus den Kameras anders aussehen/wirken. Bei den Bildern, die ich hier zum Schluss nochmal eingestellt habe, gefallen mir bei den 6400ern sogar die Fuji-Bilder besser. Man sieht es sehr gut auf den original Bildern. Wenns auf das letzte Quentchen ISO-Qualität bei extrem hohen Werten ankommt, würde ich warscheinlich die Nikon nehmen,(wenn ich sie denn dabei habe :rolleyes:) es würde mich aber auch überhaupt nicht davor grauen, die Fuji zu benutzen. Einen Nachteil gibt's dann allerding: keine RAW über ISO 6400 was dann anschließend etwas schwieriger werden könnte.
Aaaber! Wer die aktuellen Xsen nicht bis ISO 6400 nutzt, ist selbst schuld.;)

Gilt Dein Fazit für die X-T1 und die D600? Wie siehst Du es bei X-E1 und D600?
 
Gilt Dein Fazit für die X-T1 und die D600? Wie siehst Du es bei X-E1 und D600?

Mein Fazit gilt für die X-T1. Über die X-E1 möchte ich mir noch kein Fazit erlauben, da ich die Kamera seltener benutze und mit Hi-ISO noch nicht wirklich viele Bilder gemacht habe. Ich denke, ich werde mal die beiden Kameras gegeneinander vergleichen. Wie die Bildeindrücke bei hohen ISO-Werten bei der X-E1 sind, kannst du ja sehr gut einschätzen.
 
Warum solche Vergleiche nicht nützlich sind:

1. Kein ernsthafter Fotograf ersetzt oder vergleicht eine Nikon D800x mit einer Fujifilm X-XX. Ernsthafte Fotografen haben Beides - KB und kompakt
2. Ernsthafte Fotografen schauen sich Resultate an und keinen High Iso Blödsinn
3. Eine x-trans Kamera wird mitgenommen (400gr. inkl 2,8/27mm) in der Jackentasche, wo eine KB DSLR zuhause bleiben muss.
4. 100% Ansichten sind realitätsfremd, mein letzter printout war in 2009 von einer Pentax K-10D (60x40cm)
5. Die Fuji X-E1 sitzt immer in meiner Jackentasche und ist stets einsatzbereit
6. Meine Nikon D800E macht vielleicht die technisch besseren Fotos unter schwierigen Verhältnissen, aber nur, wenn sie dabei ist. Ich meine, nur mit Absicht und Planung! Ist sie aber nur selten.

Mein Fazit: Nach Durchsicht aller meiner digitalen Fotos aus dem Zeitraum von 2007 - 2014 stelle ich fest, dass High ISO Qualitäten so gut wie garnicht erforderlich waren. 95% aller Bilder waren ISO min.(ISO 50-200 je nach Kamera) Klar, früher habe ich das Blitzlichtgerät häufiger benutzt.
 
Warum solche Vergleiche nicht nützlich sind:

1. Kein ernsthafter Fotograf ersetzt oder vergleicht eine Nikon D800x mit einer Fujifilm X-XX. Ernsthafte Fotografen haben Beides - KB und kompakt
2. Ernsthafte Fotografen schauen sich Resultate an und keinen High Iso Blödsinn
3. Eine x-trans Kamera wird mitgenommen (400gr. inkl 2,8/27mm) in der Jackentasche, wo eine KB DSLR zuhause bleiben muss.
4. 100% Ansichten sind realitätsfremd, mein letzter printout war in 2009 von einer Pentax K-10D (60x40cm)
5. Die Fuji X-E1 sitzt immer in meiner Jackentasche und ist stets einsatzbereit
6. Meine Nikon D800E macht vielleicht die technisch besseren Fotos unter schwierigen Verhältnissen, aber nur, wenn sie dabei ist. Ich meine, nur mit Absicht und Planung! Ist sie aber nur selten.

Mein Fazit: Nach Durchsicht aller meiner digitalen Fotos aus dem Zeitraum von 2007 - 2014 stelle ich fest, dass High ISO Qualitäten so gut wie garnicht erforderlich waren. 95% aller Bilder waren ISO min.(ISO 50-200 je nach Kamera) Klar, früher habe ich das Blitzlichtgerät häufiger benutzt.

Eine Meinung von vielen.

Wie ist Deine Meinung (lassen wir die High ISO Geschichte weg). Ist Fuji auf KB Niveau? Ja | Nein | ziemlich nahe dran | ähnlich, aber nicht nahe dran?
 
Lieber t34ra,

ich werde nicht weiter auf deine Frage eingehen, weil du mich nicht verstanden hast. Das einzige was zählt ist die Qualität des Fotografen und das, was am Ende herauskommt. Das hat nur selten mit Technik zu tun sondern mehr mit Inspiration und Menschenverstand. Nichts für ungut
 
Lieber t34ra,

ich werde nicht weiter auf deine Frage eingehen, weil du mich nicht verstanden hast. Das einzige was zählt ist die Qualität des Fotografen und das, was am Ende herauskommt. Das hat nur selten mit Technik zu tun sondern mehr mit Inspiration und Menschenverstand. Nichts für ungut

Ziemliche Platitüde :(

Naja, aber High ISO Fähigkeiten wollen wir mal nicht unterschätzen :rolleyes:
Ob ich bei schlechtem Licht noch ISO 6400 statt 3200 nehmen kann, ist für das Endergebnis schon wichtig!
Was nützt das beste Foto des besten Fotografen, wenn es tierisch verrauscht ist.
Oder stehst Du darauf?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten