• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-E1 vs. Nikon D800E, High ISO Vergleich

...Der Vergleich mit der D800e - nun, was soll da rauskommen? Soll ich die X-E1 jetzt verkaufen, nur weil die D800e besser ist :mad: :rolleyes:

Nö, aber jetzt weiß Du, dass die X-E1 nicht an eine KB Kamera (D800E) bei High ISO dran kommt. Ich verkaufe meine X-E1 deswegen ja auch nicht:).
 
Nun, das war ja zu erwarten, eine D800e ist ja auch eine deutlich andere Preisklasse im Vergleich zur Fuji.
 
Nun, das war ja zu erwarten, eine D800e ist ja auch eine deutlich andere Preisklasse im Vergleich zur Fuji.

Nunja, das sehe ich nicht so.

Ich meine, dass die X-T1 durchaus in Bezug auf die HighIso Leistung an die D800E heran kommt. Ich habe dies genau verglichen. Klar, die D800E hat mehr Auflösung. Dies ist aber auch schon alles. Ich habe mich zugunsten des Fuji X-Systems von meiner wirklich hochwertigen Nikon-Ausrüstung komplett getrennt.

Gruß Markus
 
mich würden viel eher mal die jpg Ergebnisse interessieren ooc:cool:
 
Nunja, das sehe ich nicht so.

Ich meine, dass die X-T1 durchaus in Bezug auf die HighIso Leistung an die D800E heran kommt. Ich habe dies genau verglichen. Klar, die D800E hat mehr Auflösung. Dies ist aber auch schon alles. Ich habe mich zugunsten des Fuji X-Systems von meiner wirklich hochwertigen Nikon-Ausrüstung komplett getrennt.

Gruß Markus

Ob die X-T1 wirklich an die D800E rankommt, kann ich nicht beurteilen. Diese besitze ich nicht. Ich gehe davon aus, dass die Ergebnisse hinsichtlich High ISO Vergleich zu einer D800E nicht bzw. kaum von der X-E1 unterscheiden. Und das ist (Achtung Gummibegriff) weit von der D800E entfernt (für mich:)). Schade, dass Du Dich von der D800E getrennt hast, sonst könntes Du ein paar Vergleichsaufnahmen reinstellen und mich davon überzeugen, dass ich falsch liege. Wie ich schon eingangs erwähnt habe, jeder hat andere Sicht auf die Dinge. Du sagst "dass die X-T1 durchaus in Bezug auf die HighIso Leistung an die D800E heran kommt.". Das ist mir zu gummiartig. Ich schaue mir lieber 8 Vergleichsbilder mit nachvollziehbaren Belichtungsparametern an, statt 1000 Worte zu lesen. Ersteres hat was mit Sehen zu tun, das zweite mit Glauben. Bei dieser Sache sehe ich lieber. Dann kann ich mir mein eigenes Gummiurteil bilden. Aber vielleicht mögen das andere X-T1 Besitzer für Dich übernehmen, und die X-T1 bildlich mit anderen KB Gehäuse bei ISO 800/1600/3200/6400, gleicher Blende und Verschlusszeit vergleichen. Mit Worten allein kommen wir an der Stelle nicht weiter.
 
mich würden viel eher mal die jpg Ergebnisse interessieren ooc:cool:

Ich fürchte, da wird der Vorsprung der D800e etwas kleiner:), denn:

aus X-E1 vs. K-5IIs X-Trans vs. Bayer :

Hallo zusammen, als großer Fan von Fuji X - E1 und den Fuji Objektiven juckte es mich in den Fingern den hochgelobten APS - C X-Trans Sensor ohne Tiefpassfilter mit einem herkömmlichen APS -C Bayer Sensor ohne Tiefpassfilter zu vergleichen.
...
Als Gegenspieler zu meiner X - E1 wählte ich die Pentax K-5IIs aus, da sie annähernd die gleiche Auflösung (16 Megapixel) und ebenfalls keinen Tiefpassfilter vor dem Sensor hat.
...
Kamerainterne RAW/JPEG Engine

In beiden ISO Stufen (3200/6400) wirkten die Bilder der Fuji Kamera natürlicher, stimmten wesentlich besser mit der Originalsituation überein. Der Weißabgleich war perfekt. Die Bilder und Farben der Pentax wirkten wie Plastik, waren eindeutig zu warm gehalten. Weißabgleich war schlecht von der Pentax vorgenommen worden. Die Details waren bei Fuji in beiden ISO Stufen wesentlich besser erhalten. Auch hat Fuji die wesentlich bessere Mischung aus Rauschunterdrückung und gleichzeitiger Detailerhaltung. Deutlicher +Punkt für die Fuji RAW/JPEG Engine. :top:
...
Tja, entgegen meiner Erwartungen ist die Fuji X-Trans Sensortechnologie nicht so bahnbrechend wie es suggeriert wird. Ich habe den Eindruck, dass eher die kamerainterne RAW/JEPEG Engine und der Weißabgleich herausragend sind, nicht die Hardware. ;)

Ich schaue mal, ob ich kameraintern einige RAW Dateien bei beiden nachentwickeln kann.
 
Na, das bezweifel ich auch ein wenig, vergleichbar sind sie aber sowieso nicht.

Man könnte ja mal einen Vergleich aller Kameras machen und sich irgendwo treffen, würde mich mal interessieren.
 
Das sieht mir doch recht nah aus, die angegebene Blende wird aber nur bei Unendlich erreicht.
Bei verschiedenen Objektiven kann das trotz identischer angezeigter Blende zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Mach mal ein paar Bilder mit beiden Objektiven auf Unendlich, vielleicht relativiert sich das Ergebnis dann etwas.

Fokussiert auf unendlich, komme zum gleichen Ergebnis:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12700147&postcount=6
 
Zuletzt bearbeitet:
@t34ra genau das ist aber der Punkt, die TWK des Herstellers ist entscheidend, so hast du eigentlich nur Adobe LR auf Eignung getestet:cool:

Das Ergebnis wird vielleicht kleiner, aber es bleibt beim Ergebnis, das dürfte klar sein.

Allerdings sollte man bei solch einem Test auch erwähnen, das das ausschließlich für LR Nutzer gilt. Ist leider so. Daher ist immer eine Gegenüberstellung der ooc jpg angebracht.
 
Daher ist immer eine Gegenüberstellung der ooc jpg angebracht.

Wozu? für jemanden der nur mit RAW arbeitet, ist das z.B. völlig sinnlos. Damit testet man lediglich die JPG-Engine bzw. Softwareabstimmung des jeweiligen Herstellers.

Zuerst sollte man sich also überhaupt entscheiden, ob man selbst JPG oder RAW fotografiert. Die JPG-Fotografen müssen dann eben JPGs vergleichen, die RAW-Fotografen dagegen brauchen den Vergleich der RAWs in ihrem jeweiligen bevorzugten RAW-Konverter, welcher in vielen Fällen praxisgegeben eben Lightroom sein wird.
 
Warum steht das hier unter "Fuji"? Warum ist der Test nicht im NikonThread? Traut sich der TO nicht :evil: Hier geht es ja nicht um gut oder schlecht, sondern darum, die Fuji schönzuschreiben - zumindest ist das aus einigen Kommentaren rauszulesen. Als die Fuji erschien, war sie ja schon die bessere D700 :lol: Die Fuji blendet durch ihr Äusseres und viele fallen darauf rein. Die Optiken sind gut, aber ihr wollt lesen, dass die Fuji der Nikon überlegen ist, aber über allem steht immer noch die beste Kamera der Welt - Sony Nex :lol::lol::lol::lol::lol::lol:
 
@t34ra genau das ist aber der Punkt, die TWK des Herstellers ist entscheidend, so hast du eigentlich nur Adobe LR auf Eignung getestet:cool:

Das Ergebnis wird vielleicht kleiner, aber es bleibt beim Ergebnis, das dürfte klar sein.

Allerdings sollte man bei solch einem Test auch erwähnen, das das ausschließlich für LR Nutzer gilt. Ist leider so. Daher ist immer eine Gegenüberstellung der ooc jpg angebracht.

Was ist TWK?
 
Wozu? für jemanden der nur mit RAW arbeitet, ist das z.B. völlig sinnlos. Damit testet man lediglich die JPG-Engine bzw. Softwareabstimmung des jeweiligen Herstellers.

Zuerst sollte man sich also überhaupt entscheiden, ob man selbst JPG oder RAW fotografiert. Die JPG-Fotografen müssen dann eben JPGs vergleichen, die RAW-Fotografen dagegen brauchen den Vergleich der RAWs in ihrem jeweiligen bevorzugten RAW-Konverter, welcher in vielen Fällen praxisgegeben eben Lightroom sein wird.

Ich gehöre zu beiden Gruppen. Von Nikon RAW Konverter in der Kamera habe ich keine Ahnung, verwende ausschließlich NEF. Umgekehrt verwende ich bei Fuji zu 99% den internen RAW Konverter. Für den Vergleich erschien mir mir RAW Format und LR (weil ich damit nun mal entwickle) am sinnvollsten. Ich stelle mir vor, wie die Kommentare wären, hätte ich den Vergleich mit den Ergebnis der kamerainternen Konverter vorgenommen => geteert, gefedert, und in Stücke gerissen:).
 
An alle die festgestellt haben dass die Fuji für die selbe Belichtung einen höheren ISO Wert "benötig":

Habt Ihr bei Euren Tests sicher gestellt, dass DR (Dynamic Range) auf DR100 und nicht auf DR200, DR400 oder DRAuto steht? Wenn nein, bitte überprüft das dann nochmal an einem Beispiel wo ihr bei Eurer Fuji DR100 einstellt! Sonst überlasst Ihr etwas einer Automatik die Ihr womöglich nicht verstanden habt (da nehm ich mich auch nicht raus, aber ich weiß dass diese Einstellungen den über einen höheren ISO-Wert mehr Dynamik aus dem Bild holen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum steht das hier unter "Fuji"? Warum ist der Test nicht im NikonThread? Traut sich der TO nicht :evil:

Weil niemand (zumindest ist mir keine Haufung aufgefallen) im Nikon Unterforum schreibt, dass eine D3300, D5300, D7100 gleich oder nahe dran an KB ist. Demnach wäre es etwas seltsam, jetzt mit diesem Vergleich zu kommen.

P.S. Das war wohl ein Scherz mit dem NEX System? Wenn ich mir den Objektivpark anschaue, tun mir die NEX Anwender leid:).
 
An alle die festgestellt haben dass die Fuji für die selbe Belichtung einen höheren ISO Wert "benötig":

Habt Ihr bei Euren Tests sicher gestellt, dass DR (Dynamic Range) auf DR100 und nicht auf DR200, DR400 oder DRAuto steht? Wenn nein, bitte überprüft das dann nochmal an einem Beispiel wo ihr bei Eurer Fuji DR100 einstellt! Sonst überlasst Ihr etwas einer Automatik die Ihr womöglich nicht verstanden habt.

Ich glaube, Du machst einen Denkfehler. Das oben genannte wirkt sich nur auf die JPEG Datein die aus der Kamera kommen aus. Ich habe ausschließlich RAW (RAF und NEF) Dateien genommen, diese dann in Lightroom importiert, und als JPEG wieder exportiert. Somit die kamerainternen RAW Konverter ausgeschaltet. Somit hat auch die DR Einstellung keine Wirkung auf die Resultate.

Aber zu Deiner Beruhigung, bei der Fuji stand DR100 im Menü eingestellt.
 
Ist genau das Ergebnis, was ich damals beim Vergleich X-Pro1 und Canon 70D (beides vergleichbare APS-C-Sensoren) ebenfalls gefunden habe. Die Fuji muß immer ca. eine volle ISO-Stufe höher gehen, um das gleiche Belichtungsergebnis zu erreichen. Wo bei der Canon ISO 3200 reichten, war die Fuji bereits bei ISO 6400, das zog sich die ganze ISO-Reihe bis ganz nach unten durch.
Das tut meiner persönlichen Wertschätzung der Fuji X - Kameras übrigens keinen Abbruch, ich finde die nach wie vor ganz wunderbar und in der Abstimmung als Gesamtpaket, so wie Fuji es angelegt hat, absolut empfehlenswert!:top:

Das könnte auch von mir sein, streiche Canon und setze Nikon.
Ich habe ähnliche Erfahrungen im Vergleich mit der D7100 gemacht, s. unten.

Vielen Dank an t34ra für diesen sehr akribischen und interessanten Vergleich, immer schön wenn sich jemand selbst die Mühe macht um zu eigenen Erkenntnissen zu kommen als nur vom hörensagen zu zitieren.;)

Ich bin oben allerdings auch der Meinung das eine ISO-Stufe nicht ausreicht um die Belichtung anzugleichen, die hat es schon fast zu DX! Ohne Dir Mehrarbeit aufbürden zu wollen, aber ich würde von 1+ 2/3 Stufen ausgehen.


Noch mal etwas Material zum Thema ISO und Belichtung im Vergleich verschiedener Kamera-s (-klassen). Diesmal mit RAW.

RX100 II
D7100
X-E2

Alle mit 1/15s, ISO3200, f4. Und ein weiteres mit ISO5000 von der X (also +2/3 heller).
Alle identisch entwickelt bis auf Helligkeitsangleichungen der Fuji an die Nikon.

Im JPG ist die Nikon die oft zitierten 2/3 heller als die X, gleicht man das über die RAW-Entwicklung etwas an sieht es zB so aus:



Das Nikon-Kit hat bei f4 noch keine durchgehende Schärfe, AF lag hinten und nur dort sollte verglichen werden.

Die Sony RX ist von der Helligkeit ähnlich der X (nicht von der Leistung!), ebenso mft.
Die Unterschiede bestehen zu anderen APS-C.
Im Raw sind die Unterschiede aber durch Anpassungen kleiner als im JPG.

Insgesamt ist der Sensor in der Nikon bei ISO3200, gleicher Zeit/Blende/ISO aber vorne,
auch wenn Zeitschriften mit ihren Testergebnisse gerne suggerieren das die Fuji über allen steht.

Sie ist verdammt gut und voll dabei und macht viel Spaß, aber man sollte es auch nicht übertreiben!

Auch die Vergleichsbilder bei dpreview
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-e2/14 wenn man dort die D7100 als Vergleich wählt
sind für mich von der Aussage nicht nachvollziehbar. Dort sieht die Nikon viel schlechter aus?! Nanu?
Irgendetwas ist dort anders als in meiner Praxis?!
Was ihr bei den Vergleichsbildern dort zum Verhängnis zu werden scheint ist das die NR und Schärfung
im default getestet werden?! Aber wer fotografiert so?

siehe dazu auch
http://www.martin-doppelbauer.de/foto/fujixe1/fujixe1-4/index.html
und in dem Thread mit den Samsung-Bildern
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1408240

Ein Thema das hier aber nicht unerwähnt sein soll ist das CR/LR die Fuji X bei hohen ISO nicht optimal unterstützt,
s. Ricos Test dazu. Hier war das aktuelle RC im Einsatz. Ist es besser für die Fujis?
Allerdings wird die Fuji immer sehr für die JPG-Engine gelobt.
Wenn ich auf diese baue bei den obigen Bildern bleiben die Nikon-JPGs ooc "intern angepasst" aber trotzdem besser bei ISO3200.
Es gibt Tests die die Fuji dort Klassen vorne sehen, zb Colorfoto. Tatsächlich liegen bei mir die Ergebnisse viel enger zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten