• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm S5 PRO, wie geht es besser?

Mein Workflow für "Farbenerhalt" ist folgender:

- RAF fotografieren
- Umwandlung in HU3 zu TIF
- dann in PS Bridge bearbeiten

Das lohnt sich aber in meinen Augen nur für F2. Ansonsten ist die Engine von LR3 auch sehr, sehr ähnlich UND erträglich performant.

Bei HU3 braucht man schon echt Nerven, das dauert unerträglich lange, wenn dort Einstellungen vorgenommen werden.
 
LR für 129,- EuR klingt verlockend, finde ich aber jetzt nicht. Die Preise für LR liegen sonst eher bei 280 EuR. HyperUtility hatte ich nur einmal angeschaut, das ging gar nicht. Das Studio ist genauso langsam und verleidet mir doch etwas die Freude an der S5. Die jpg sind bei kontrastreichem Sonnenschein und in Innenräumen schon sehr gut, aber sonst doch arg flau. Irgendwie bin ich wieder eher bei Nikon gelandet, auch weil die Softwarepalette ungleich besser aussieht. Und mit dem Bildstil 'Portrait' sieht auch die D300 ganz gut aus, finde ich.
 
Geht meiner Erfahrung nach nix über RAW. Da geht in LR3 (oder 4) wirklich viel mehr als mit dem Jpeg. Wobei die Jpegs bei genügend (gutem) Licht natürlich auch noch einiges an Spielraum bieten. Ich habe ein Jahr gebraucht, um bei RAW anzukommen und mag nix anderes mehr. Zu Jpeg-Zeiten bin ich allerdings schnell von den Filmsimulationen weggekommen. Die haben mir die meisten Bilder zu stark beeinflusst, was ich meistens nicht haben wollte.
 
Also ich komm mit den S5 Jpegs super zurecht und bin da korrekturtechnisch noch nie wirklich an die Grenze gekommen.
 
Unterschiedliche Fotografen haben unterschiedliche Bedürfnisse. Und daher kommt so manch einer ohne Raw aus.

Ich habe mich eine Weile systematisch mit den Möglichkeiten beschäftigt, die ich mit HU (und anderen Programmen) habe und stellte damals (zur Zeit von LR2) fest, dass es für die Fuji keine Alternative zu HU gibt. Vielleicht ist LR3 oder 4 jetzt besser als LR2, damals war das für die S5 nichts. Ich meine: Man will ja die typischen Fuji-Farben.

Das Finepix Studio hat keineswegs die gleiche Funktionalität wie HU. Es ist langsamer und ist im Grunde für eine systematische Raw-Bearbeitung unbrauchbar.

Man muss nicht ein neues Paket für 129,- EUR oder so kaufen, sondern kann auch ein Gebrauchtangebot eines S5-Besitzers abwarten. Habe ich seinerzeit auch so gemacht. Oder mal im Suche-Forum danach suchen.
 
zu den farben - seht euch einmal den prozess und die profile unter "kamerakalibrierung" an. 2003 und "adobe standarf" sehen teilw. nicht so übel aus ;)
 
Ich habe sehr wenig fotografische Erfahrung (drei Jahre ohne größeren Zeitinput mit der S5), möchte aber das Wenige hier mal beisteuern - vielleicht hilft's ja doch weiter:

Mein Workflow ist RAF mit HU in jpeg wandeln und das jpeg dann mit LR4 nachbearbeiten.

Die OOC Qualität habe ich nie gut hingekriegt (andere scheinen das zu können, ich habe aber auch nicht lange herumprobiert).

Erst der Schritt HU zu kaufen und RAF in jpeg zu wandeln hat mich dann mit der Kamera versöhnt.

Der nächste Schritt in Richtung Lightroom war ebenso wichtig.

Die BQ beim Wandeln von RAF in jpeg ist mit HU weit besser als mit LR.

Bei LR lasse ich auch immer die Finger weg vom Schärferegler, das Bild wird sehr schnell "krisselig" wenn man diese Funktion aktiviert. Oft lässt sich der Schärfeeindruck durch leichtes Hochziehen des LR Kontrast-Reglers verbessern.

LR nimmt dem Bild einen Teil des oft kritisierten S5-Weichzeichner/Schleier-Effekts, die Bilder wirken einfach schärfer. Der Effekt stellt sich auch ohne Bearbeitung ein: in LR hochladen und als entwickelt abspeichern reicht - weiß der Geier warum...

HU braucht Rechnerleistung. Ich habe HU unter Windows 7 auf meinem neuen Rechner zum Laufen gebracht und brauche jetzt pro Bild ca. 10 s zum Wandeln, was ich akzeptabel finde. Auf meinem alten Laptop habe ich vorher 35 s pro Bild gebraucht...

Das Nikkor 16 - 85 mm gegen das Nikkor 2,8/105 mm tauschen macht klar, wie viel mehr der Sensor kann. Festbrennweiten herumschleppen ist aber nicht mein Ding. Das Nikkor 70 - 300 mm liefert für mich gute Ergebnisse an der S5

ISO 1.600 ist mit ein wenig gegensteuern am LR-Luminanz-Regler noch brauchbar. Ich verwende dabei oft 20 % an diesem Regler: ausreichend Rauschunterdrückung und noch nicht zu matschig.


Gruß, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten