auf welchen der Begriffe?
Moin!
Mittelformat-Look?!
mfg hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
auf welchen der Begriffe?
Sehr cool! Mittelformat im Rangefinderlook![]()
GFX MF Look zu D500 DX Look
![]()
![]()
Allein für Landschaften brauchst du sinnvollerweise mindestens drei Linsen, z.B.:Der Body alleine kostet nun schon einmal nicht „so viele tausend Euro mehr“, sondern ist nah dran an der D850. Die Frage ist eher, in wieviele Linsen investiere ich?
auf welchen der Begriffe?
Allein für Landschaften brauchst du sinnvollerweise mindestens drei Linsen, z.B.:
* Das 23/4 um ~ 2800 €
* Das 63/2.8 um ~ 1600 €
(Alternativ das Zoom um ~2500 €)
* Eine Telelinse um ca. 3000 €
Da geht es sehr wohl um mehrere tausend Euro Unterschied, denn mit dem Body allein fängst du überhaupt nichts an.
Ich hatte die 50S auch schon zum Ausprobieren in der Hand und natürlich ist die Begeisterung groß, aber nüchtern betrachtet ist das was für Leute mit viel zu viel verfügbarer Kohleund nicht unbedingt aus fotografischen Überlegungen heraus.
Auf den "Kleinbildlook".
Um das Geld bekomme ich 6-7 Sigma Art-Linsen. Für Landschaften über jeden Zweifel erhaben und dazu noch so lichtstark, wie es für GFX gar nicht vernünftig machbar ist.was kosten die Top Linsen denn für die 850?
was kosten die Top Linsen denn für die 850?
Ich sehe einen Unterschied, aber keinen riesigen.
kam aber (extra) nicht von mir.
Rein vom Äquivalent her müsste es nicht einmal 1.4 haben. Das 110/2 ist umgerechnet irgendwas bei 88/1.7 oder so.Das 85er 1.4 beispielsweise ungefähr die Hälfte vom 110er, oder täusche ich mich da? Das ist dann schon eine andere Hausnummer...
Rein vom Äquivalent her müsste es nicht einmal 1.4 haben. Das 110/2 ist umgerechnet irgendwas bei 88/1.7 oder so.
Um das Geld bekomme ich 6-7 Sigma Art-Linsen. Für Landschaften über jeden Zweifel erhaben und dazu noch so lichtstark, wie es für GFX gar nicht vernünftig machbar ist.
Ich frage mich halt doch ein bißchen, wo die 50R da steht - für welche Anwendung ist die genau gebaut worden. Bei dem neuen 100MP-Modell sieht die Sache natürlich wieder völlig anders aus.
Das 85er 1.4 beispielsweise ungefähr die Hälfte vom 110er, oder täusche ich mich da? Das ist dann schon eine andere Hausnummer...
EDIT: Ok, ich habe die Preis der andere Nikkore gesehen, das nimmt sich wirklich nicht viel.
Rein vom Äquivalent her müsste es nicht einmal 1.4 haben. Das 110/2 ist umgerechnet irgendwas bei 88/1.7 oder so.
Es geht ja nicht nur um die Äquivalenz, es geht um die Gesamtqualität der Linsen und da sind die Fuji G halt extrem gut, mal abgesehen davon, dass sie auf 100MP schon ausgelegt sind.
Der Vergleich von dir, Menne, trägt sehr wenig zur Wahrheitsfindung bei, schon gar nicht in den kastrierten Auflösungen hier im Forum, da ist ja alles matschig. Und bei dem Motiv würde ich nicht einmal das Handy zücken.
Der Unterschie wird erst sichtbar bei wirklich guten Fotografien und interessanterweise nicht im Vergleich sondern als Merkmal: Ein gutes Foto mit der GFX ist ein gutes Foto von dem man ohne Vergleich sagen kann, dass das eine Kamera mit kleinerem Sensorformat nicht hinbringt.
Wenn man es sieht im Original wird es gleich deutlich. Aber der Unterschied wird nur in der "Spitzenfotografie" deutlich (und dafür ist es gedacht), nicht beim knipsen, wenn nicht das gesamte Potential eines Systems ausgereizt wird.
Bei diesem Motiv würde ich auch kein Handy zücken. Ich will auch keine Wahrheit finden, bei diesem Bild ging es nur um das Vergleichen der Tiefenschärfe. Der Segen des Freistellens bei MF wird für mich bei der Landschafts-und Gartenfotografie schnell zum Fluch weil ich um genügend Tiefenschärfe zu erreichen stark abblenden muß das wollte ich mit dem Vergleich zeigen leider wird das durch die Forumsbegrenzung nicht so deutlich wie im Original. Die GFX ist eine tolle Kamera aber der Anwendungsbereich ist beschränkt da bin ich mit einer D850 flexibler mit ähnlichem Ergebniss.
Allein für Landschaften brauchst du sinnvollerweise mindestens drei Linsen, z.B.:
* Das 23/4 um ~ 2800 €
* Das 63/2.8 um ~ 1600 €
(Alternativ das Zoom um ~2500 €)
* Eine Telelinse um ca. 3000 €
Da geht es sehr wohl um mehrere tausend Euro Unterschied, denn mit dem Body allein fängst du überhaupt nichts an.
Ich hatte die 50S auch schon zum Ausprobieren in der Hand und natürlich ist die Begeisterung groß, aber nüchtern betrachtet ist das was für Leute mit viel zu viel verfügbarer Kohleund nicht unbedingt aus fotografischen Überlegungen heraus.
wenn Du das zeigen wolltest, warum hast Du dann APS-C weiter abgeblendet und machst keinen Vergleich bei äquvivalenter Blende?
Warum dann Briefmarkengrösse und kein FullRes Upload?
Warum die tendenzielle gefälligere Einstellung/Bearbeitung der D500?
Geht, aber man muss es halt auch mögen, dass man dann jede Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv verliert (AF, AE, ...). Und das an einer Kamera um insgesamt 7000 €.Oder man adaptiert halt.
Bitte genau hinschauen APS-C F/4,5 MF F/8 was ist jetzt weiter abgeblendet?
Das soll auch kein wissenschaftlicher Vergleich sein, für mich hat es gereicht den Unterschied der Tiefenschärfe zu erkennen.