• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm GFX 50R

Der Vergleich von dir, Menne, trägt sehr wenig zur Wahrheitsfindung bei, schon gar nicht in den kastrierten Auflösungen hier im Forum, da ist ja alles matschig. Und bei dem Motiv würde ich nicht einmal das Handy zücken.

Der Unterschie wird erst sichtbar bei wirklich guten Fotografien und interessanterweise nicht im Vergleich sondern als Merkmal: Ein gutes Foto mit der GFX ist ein gutes Foto von dem man ohne Vergleich sagen kann, dass das eine Kamera mit kleinerem Sensorformat nicht hinbringt.

Wenn man es sieht im Original wird es gleich deutlich. Aber der Unterschied wird nur in der "Spitzenfotografie" deutlich (und dafür ist es gedacht), nicht beim knipsen, wenn nicht das gesamte Potential eines Systems ausgereizt wird.
 
GFX MF Look zu D500 DX Look


GFX 7.6.2017 002 - Kopie.JPG



D500  7.6.2017 004 - Kopie.JPG

unterschiedlich belichtet
unterschiedlicher WB
Blende bei APS viel weiter zu

... und dann winzig klein - der Vergleich ist keiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Body alleine kostet nun schon einmal nicht „so viele tausend Euro mehr“, sondern ist nah dran an der D850. Die Frage ist eher, in wieviele Linsen investiere ich?
Allein für Landschaften brauchst du sinnvollerweise mindestens drei Linsen, z.B.:
* Das 23/4 um ~ 2800 €
* Das 63/2.8 um ~ 1600 €
(Alternativ das Zoom um ~2500 €)
* Eine Telelinse um ca. 3000 €

Da geht es sehr wohl um mehrere tausend Euro Unterschied, denn mit dem Body allein fängst du überhaupt nichts an.

Ich hatte die 50S auch schon zum Ausprobieren in der Hand und natürlich ist die Begeisterung groß, aber nüchtern betrachtet ist das was für Leute mit viel zu viel verfügbarer Kohle :) und nicht unbedingt aus fotografischen Überlegungen heraus.
 
Allein für Landschaften brauchst du sinnvollerweise mindestens drei Linsen, z.B.:
* Das 23/4 um ~ 2800 €
* Das 63/2.8 um ~ 1600 €
(Alternativ das Zoom um ~2500 €)
* Eine Telelinse um ca. 3000 €

Da geht es sehr wohl um mehrere tausend Euro Unterschied, denn mit dem Body allein fängst du überhaupt nichts an.

Ich hatte die 50S auch schon zum Ausprobieren in der Hand und natürlich ist die Begeisterung groß, aber nüchtern betrachtet ist das was für Leute mit viel zu viel verfügbarer Kohle :) und nicht unbedingt aus fotografischen Überlegungen heraus.

was kosten die Top Linsen denn für die 850?

Ich sehe einen Unterschied, aber keinen riesigen.

Zumindest als ich mir ein Sony System durchgerechnet habe, kam ich zum Schluß, dass ich die Photokina abwarte und schaue, wer in welche Richtung marschiert, denn ALLE Bsp, die ich bisher sehen konnte, haben die KB Kombis auf die Plätze verwiesen.

Ob das jeder braucht, ist eine ganz andere Frage! Aber Deinem letzten Satz widerspreche ich da energisch.

Auf den "Kleinbildlook".

kam aber (extra) nicht von mir.
 
was kosten die Top Linsen denn für die 850?
Um das Geld bekomme ich 6-7 Sigma Art-Linsen. Für Landschaften über jeden Zweifel erhaben und dazu noch so lichtstark, wie es für GFX gar nicht vernünftig machbar ist.

Ich frage mich halt doch ein bißchen, wo die 50R da steht - für welche Anwendung ist die genau gebaut worden. Bei dem neuen 100MP-Modell sieht die Sache natürlich wieder völlig anders aus.
 
was kosten die Top Linsen denn für die 850?
Ich sehe einen Unterschied, aber keinen riesigen.

Das 85er 1.4 beispielsweise ungefähr die Hälfte vom 110er, oder täusche ich mich da? Das ist dann schon eine andere Hausnummer...
EDIT: Ok, ich habe die Preis der andere Nikkore gesehen, das nimmt sich wirklich nicht viel.

kam aber (extra) nicht von mir.

Nein, natürlich nicht, das war ein Missverständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Geld bekomme ich 6-7 Sigma Art-Linsen. Für Landschaften über jeden Zweifel erhaben und dazu noch so lichtstark, wie es für GFX gar nicht vernünftig machbar ist.

Ich frage mich halt doch ein bißchen, wo die 50R da steht - für welche Anwendung ist die genau gebaut worden. Bei dem neuen 100MP-Modell sieht die Sache natürlich wieder völlig anders aus.

- für Systemeinsteiger
- für Leute, die schon GFX Linsen 1-2 Linsen haben
- alle anderen Anwendungen, die ich an anderer Stelle aufgezählt hatte.

Das 85er 1.4 beispielsweise ungefähr die Hälfte vom 110er, oder täusche ich mich da? Das ist dann schon eine andere Hausnummer...
EDIT: Ok, ich habe die Preis der andere Nikkore gesehen, das nimmt sich wirklich nicht viel.

eben - und gerade fangen die ersten Dritthersteller an Objektive für das GFX System herauszubringen.
Das System ist jung und hat natürlich noch wenig Verbreitung, was die Preise hochhält.

Rein vom Äquivalent her müsste es nicht einmal 1.4 haben. Das 110/2 ist umgerechnet irgendwas bei 88/1.7 oder so.

ein 87mm 1,6. Ich hänge mich nicht an einer Drittelblende auf, sondern ->

Es geht ja nicht nur um die Äquivalenz, es geht um die Gesamtqualität der Linsen und da sind die Fuji G halt extrem gut, mal abgesehen davon, dass sie auf 100MP schon ausgelegt sind.

unterschreibe diesen Satz.

Ich habe zwar noch nicht alle Optiken verglichen, aber was ich bisher sah, war immer sehr überzeugend (Gegenbeispiele bitte verlinken).
Crisp, schöne Mikrokontraste, scharfe Ecken
 
Der Vergleich von dir, Menne, trägt sehr wenig zur Wahrheitsfindung bei, schon gar nicht in den kastrierten Auflösungen hier im Forum, da ist ja alles matschig. Und bei dem Motiv würde ich nicht einmal das Handy zücken.

Der Unterschie wird erst sichtbar bei wirklich guten Fotografien und interessanterweise nicht im Vergleich sondern als Merkmal: Ein gutes Foto mit der GFX ist ein gutes Foto von dem man ohne Vergleich sagen kann, dass das eine Kamera mit kleinerem Sensorformat nicht hinbringt.

Wenn man es sieht im Original wird es gleich deutlich. Aber der Unterschied wird nur in der "Spitzenfotografie" deutlich (und dafür ist es gedacht), nicht beim knipsen, wenn nicht das gesamte Potential eines Systems ausgereizt wird.

Bei diesem Motiv würde ich auch kein Handy zücken. Ich will auch keine Wahrheit finden, bei diesem Bild ging es nur um das Vergleichen der Tiefenschärfe. Der Segen des Freistellens bei MF wird für mich bei der Landschafts-und Gartenfotografie schnell zum Fluch weil ich um genügend Tiefenschärfe zu erreichen stark abblenden muß das wollte ich mit dem Vergleich zeigen leider wird das durch die Forumsbegrenzung nicht so deutlich wie im Original. Die GFX ist eine tolle Kamera aber der Anwendungsbereich ist beschränkt da bin ich mit einer D850 flexibler mit ähnlichem Ergebniss.
 
Bei diesem Motiv würde ich auch kein Handy zücken. Ich will auch keine Wahrheit finden, bei diesem Bild ging es nur um das Vergleichen der Tiefenschärfe. Der Segen des Freistellens bei MF wird für mich bei der Landschafts-und Gartenfotografie schnell zum Fluch weil ich um genügend Tiefenschärfe zu erreichen stark abblenden muß das wollte ich mit dem Vergleich zeigen leider wird das durch die Forumsbegrenzung nicht so deutlich wie im Original. Die GFX ist eine tolle Kamera aber der Anwendungsbereich ist beschränkt da bin ich mit einer D850 flexibler mit ähnlichem Ergebniss.

wenn Du das zeigen wolltest, warum hast Du dann APS-C weiter abgeblendet und machst keinen Vergleich bei äquvivalenter Blende?

Warum dann Briefmarkengrösse und kein FullRes Upload?

Warum die tendenzielle gefälligere Einstellung/Bearbeitung der D500?
 
Allein für Landschaften brauchst du sinnvollerweise mindestens drei Linsen, z.B.:
* Das 23/4 um ~ 2800 €
* Das 63/2.8 um ~ 1600 €
(Alternativ das Zoom um ~2500 €)
* Eine Telelinse um ca. 3000 €

Da geht es sehr wohl um mehrere tausend Euro Unterschied, denn mit dem Body allein fängst du überhaupt nichts an.

Ich hatte die 50S auch schon zum Ausprobieren in der Hand und natürlich ist die Begeisterung groß, aber nüchtern betrachtet ist das was für Leute mit viel zu viel verfügbarer Kohle :) und nicht unbedingt aus fotografischen Überlegungen heraus.

Oder man adaptiert halt.

Ein Samyang 24mm T&S (keine 1000 neu)
Pentax 645 35mm (400 Euro gebraucht)
Pentax 645 45-85 (150 Euro gebraucht)
Pentax 645 120mm Makro (200 Euro gebraucht)
Pentax 645 150-300 (800 Euro gebraucht)

Sind etwa 2500 Euro für ein Objektiv Setup, das zwar an vielen Brennweiten nicht bei Offenblende knackscharf liefert, wohl aber f/8 wirklich top ist.

Der wesentliche Vorteil gegenüber der 645Z (neben dem etwas tieferen preis für den Body): Unter 35mm. Das 35mm ist das weiteste günstige Objektiv im Pentax 645 System. Durch das grosse Auflagenmass kann man sich nicht mit KB T&S Linsen behelfen.

Man kann natürlich auch an weitere KB Linsen denken, die an KB bis in die Ecken scharf sind. Dann ist zumindest schon mal klar, dass das Bild auf halber Höhe bis zum Rand top wird, die Sensorbreite ist grade die Diagoanle von KB. Könnte durchaus sein, dass z.B. ein Canon 16-35/4 ab 20 oder 24mm das ganze Bild mit Sehr guter Schärfe zumindest bis 80% Bildhöhe ganz am Rand ausleuchtet, die äussersten Ecken müssen ja auch bei Landschaftsbildern selten brutal scharf sein, Abstriche da wären OK.

Bei mir im speziellen geht es um den schon lange gehegten Unsch nach einer Panorama Kamera. Im 65:24 Modus liegen 3mm mehr Diagonale als bei KB an, da wird man bei vielen KB Linsen noch mit hinkommen. Geli ab, und dann kommt es nur noch drauf an, ob die Linsen wirklich den Bildkreis rund ausleuchtet, oder innen noch irgendwelche anderen Abschattungen hat.
 
wenn Du das zeigen wolltest, warum hast Du dann APS-C weiter abgeblendet und machst keinen Vergleich bei äquvivalenter Blende?

Warum dann Briefmarkengrösse und kein FullRes Upload?

Warum die tendenzielle gefälligere Einstellung/Bearbeitung der D500?


Bitte genau hinschauen APS-C F/4,5 MF F/8 was ist jetzt weiter abgeblendet?
Das soll auch kein wissenschaftlicher Vergleich sein, für mich hat es gereicht den Unterschied der Tiefenschärfe zu erkennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten