• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1


Der Huff hat ungefähr so viel Relevanz wie der Rockwell oder Chip.de ..
 
AW: Fujifilm X-Pro1


JA, in der Tat, diese Aussagen erstaunen vor allem diejenigen Fotografen, die mit dem 1,4/35 fotografieren.

Das Ding ist rasiermesserscharf, ich kann auch bei voll geöffneter bis zum Bildrand nichts entdecken, was nicht sauber abgebildet würde.

Das kann man ja auch anhand der vielen Bilder im Internet und auch hier im Bilderbeispiel-Thread leicht überprüfen.

Entweder ist also ein Ausreisser getestet worden oder es ist womöglich ein Problem beim testaufbau aufgetreten.

ich persönlich bin vom 1,4/35 jedenfalls ziemlich begeistert - auch angesichts des für die gebotene sehr hohe Qualität trotzdem noch sehr moderaten Preises!

Am besten selber mal fotografieren, dann wird man das auch so sehen.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Mich auch, ;-). Ich möchte mal ein Objektiv in dieser Preisklasse sehen, dass bei Offenblende bis zum Rand knackscharf ist, mir reicht es, wenn es bei Offenblende in der Mitte bzw. dort, wo ich scharf gestellt habe, knackscharf ist!

http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-fujinon-xf-35mm-f-1-4-r-lens-review-18773

und im Vergleich:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff/516-canon35f14ff?start=1

Da im o.a. Test ja auch und stellenweise auch hier die manuelle Fokussierung kritisiert wird, habe ich heute mal den Vergleich (auf dem Stativ) zwischen meiner 5D MkII und der X-Pro1 gemacht (an beiden Kameras das 35/1.4), :evil:: das manuelle Scharfstellen im Sucher (ohne Lupe bei der X-Pro1) funktioniert bei beiden Kameras genauso schlecht oder gut. Mit der Standard-Mattscheibe lässt sich in der 5D MkII wirklich nicht exakt scharfstellen. Nutze ich bei der 5D MkII Liveview mit 10facher Superlupe ist die Scharfeinstellung genauso (wenig*) exakt wie mit Hilfe der Sucherlupe an der X-Pro1. Bei beiden Kameras ist die exakte Scharfeinstellung fummelig, obwohl das EF35/1.4 kein MF by wire hat, sind es dort auch nur Bruchteile einer Bogensekunde, :evil:, um exakt scharfzustellen. Da dürfte "das Gewackele" ohne Stativ dem freihand-Fokussieren nur abträglich sein.

*) übrigens, die AF-Fotos (Kontrast-AF bei der 5D MkII) vom Stativ waren bei beiden Kameras noch einen (nicht sichtbaren) Tuk schärfer, erkennbar an der geringfügig größeren Dateigröße, :evil:.

Was ich sagen will: ich bezweifele, dass manuelles Fokussieren prinzipiell zu besseren Ergebnissen führt!

So wie heute jeder an seinem KFZ fernbedienbare Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber wünscht, gehört der AF heute zur Fotografie (ja, ich weiß, die KFZ-Vergleiche, :evil:). Mir ist auch bewusst, dass es Situationen gibt, wo die Wahl der Größe des AF-Feldes der X-Pro1 entscheidend für die Treffsicherheit des AF ist. Allerdings muss immer berücksichtigt werden, dass nicht immer mit Offenblende fotografiert wird und vor allem, dass hier ein APS-C-Sensor werkelt, der für einen größeren Schärfebereich als ein Kleinbildsensor sorgt.

Der manuelle Fokus der X-Pro1 unter Zuhilfenahme der AFL-Taste verbunden mit der Lupenfunktion ist durchaus zu gebrauchen - aber nur in besonderen Situationen notwendig.

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Mich auch, ;-). Ich möchte mal ein Objektiv in dieser Preisklasse sehen, dass bei Offenblende bis zum Rand knackscharf ist, mir reicht es, wenn es bei Offenblende in der Mitte bzw. dort, wo ich scharf gestellt habe, knackscharf ist!

http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-fujinon-xf-35mm-f-1-4-r-lens-review-18773

Ja, schau mal nebenan.

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-leica-dg-summilux-25mm-f-1-4-asph-lens-review-17452

Interessanterweise bekommt das Objektiv trotz durchgängig besserer Leistungsdaten und etwas günstigerem Preis eine schlechtere Bewertung...


Sehr sinnvoller Vergleich, ein Standardobjektiv an APS-C mit einem hochgeöffneten Weitwinkel an Kleinbild. Da wäre der Vergleich mit dem 1,4/50mm von Canon angebracht. Dass das Fujinon den dann trotzdem gewinnen würde, ist aber auch keine Kunst, bei dem für Film gerechneten 80er-Jahre-Normalobjektiv von Canon.

Der Test von ephotozine und die Bewertungen von Uschold und Huff widersprechen sich für mich überhaupt nicht. Und nirgendwo steht, dass das Objektiv schlecht wäre. Es hat nur eben auch ein paar weniger starke Punkte, wie eigentlich jede Optik.

Die Beißreflexe hier sind jedenfalls wirklich bemerkenswert...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Mich auch, ;-). Ich möchte mal ein Objektiv in dieser Preisklasse sehen, dass bei Offenblende bis zum Rand knackscharf ist, mir reicht es, wenn es bei Offenblende in der Mitte bzw. dort, wo ich scharf gestellt habe, knackscharf ist!

http://www.ephotozine.com/article/fu...s-review-18773
Ja, schau mal nebenan.

http://www.ephotozine.com/article/fujifilm-fujinon-xf-35mm-f-1-4-r-lens-review-18773
Wohin soll ich schauen? Der Link ist derselbe, den ich auch genannt hatte.

Sehr sinnvoller Vergleich, ein Standardobjektiv an APS-C mit einem hochgeöffneten Weitwinkel an Kleinbild.
Die Brennweite ist zunächst die gleiche, wenn, kannst Du den kleineren Bildkreis im Vergleich monieren.

Der Test von ephotozine und die Bewertungen von Uschold und Huff widersprechen sich für mich überhaupt nicht.
Na, ephotozine bewertet die Auflösung bei Offenblende mit "good", Uschold spricht nur von "mittel". Für mich ist das ein Unterschied, der dann ...

Die Beißreflexe hier sind jedenfalls wirklich bemerkenswert...
... in den dortigen Kommentaren zu Beißreflexen führt:
http://www.photoscala.de/Artikel/Test-X-Pro1-von-Fujifilm Gast-Kommentar schrieb:
Die Standardbrennweite ist nur stark abgeblendet zu gebrauchen und damit wohl, was man im englischen als crap bezeichnet.

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Wohin soll ich schauen? Der Link ist derselbe, den ich auch genannt hatte.

Entschuldige, kleiner Kopierfehler:

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-leica-dg-summilux-25mm-f-1-4-asph-lens-review-17452

Die Brennweite ist zunächst die gleiche, wenn, kannst Du den kleineren Bildkreis im Vergleich monieren.

Entweder Du vergleichst Normalobjektive an ihrem vorgesehenen Bildformat, dann wäre das 35 mm an APS-C gegen 50 mm an Kleinbild. Oder Du solltest wenigstens die Ergebnisse des KB 35ers an APS-C zum Vergleich heranziehen. Unsinnig bleibt der Vergleich trotzdem.

Na, ephotozine bewertet die Auflösung bei Offenblende mit "good", Uschold spricht nur von "mittel". Für mich ist das ein Unterschied, der dann ...

... in den dortigen Kommentaren zu Beißreflexen führt:
[...]

Die Bewertungen sind aber immer im Zusammenhang zu sehen. Wenn es z.B. bei "good" dann noch "very good" und "excellent" gäbe, ist das auch nur "mittel" in der dortigen Skala.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

mein Rat:

Wer ernsthaft an der Kamera interessiert ist, sollte eine SD-KArte mit zum Händler nehmen und Probefotos mit dem 1,4/35 machen.

Zu Hause kann er ja dann wenigstens mittels seiner SD-KArte die hochauflösenden jpegs in Ruhe anschauen. Das wird ganz sicher Jeden Überzeugen, ausser vielleicht 200% pixelpeeper.... aber die suchen auch keine Kamera, sondern Laboroptiken...

Die Fotofreunde jedenfalls, denen ich meine X-Pro1 bisher in die Hand gab (einer hat sie gerade über Ostern geliehen bekommen) sind total von der Bildqualität begeistert.
Ich bin es auch. Das Gesamtergebnis kann locker mit der 5DII mithalten... tendenziell würde ich es gelegentlich möglicherweise sogar für besser halten.

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Immerhin schreibt dieser Fanboy, dass der AF der Xpro1 in available-light-Situationen praktisch nicht nutzbar wäre!
Das hat mich schon etwas stutzig gemacht.

Hier würde mich mal die Meinung der Xp1-Besitzer interessieren! Ist das nachvollziehbar?


Das ist totaler Unfug, was er schreibt!

typisches Beispiel aus eigener Praxis:
Ich habe in einer dunklen Jazzkneipe/bar sowohl mit der X100 als auch der X-Pro1 und auch draussen auf der Strasse den AF mit dem 1,4/35 einwandfrei nutzen können.

Wenn dann - wie bei JEDER Kamera dieses Planeten ! - irgendwann wegen Fast-Dunkelheit der AF nicht mehr funktionieren sollte, so hat man mit dem elektronischen Sucher, auf den man mit einem Fingerdruck schalten kann, den enormen Vorteil, daß man die Szenerie quasi wie mit einem Restlichtverstärker klar sieht und so noch manuell scharfstellen kann, wo alle anderen Systeme mangels gut sichtbarem Motiv versagen.

Über das 18er und 60er Macro kann ich noch nichts sagen, weil die ebeiden zwar lange bestellt sind, aber immer noch nicht bei meinem Händler eingetroffen sind.

Es gab anfangs ein oder zwei Berichte, daß das 60er Macro in bestimmten Situationen zum Pumpen neigt.

Daher habe ich selber besorgt einige Fotofreunde angemailt, die das 60er haben, um zu wissen, ob das tatsächlich der Fall ist.
Dies wurde verneint. Könnte also eher ein Firmware-Problem der Vorserie gewesen sein ?

selbst die Profi-DSLRs kommen bei extremen Lichtverhältnissen an ihre Grenzen, mit dem 35er Normalobjektiv bin ich eher überrascht, wie gut der AF sitzt, ebenso wie ich freudig überrascht war, wie genau der AF der X100 in schummrigem Licht funktionierte.

Dass man in der Dunkelheit nicht auf schwarze Kleidung ohne Kontrast scharfstellen kann, sondern Kontraste vorhanden sein müssen, ist bei jedem AF dieses Planeten so.

Probier´es einfach selber aus oder frag´Besitzer der X-Pro1.

DAs Problem der X-Pro1 ebenso wie der X100 ist, daß die KAmera BEHERRSCHT werden muss, mal eben einen Tag mit einer f+ür kurze Zeit überlassenen X-Pro1 herumstümpern geht eben schief, das liegt aber nicht an der Kamera, sondern an den "testern" wie Huff und anderen Fanboys anderer MArken.

Es ist kein Zufall, daß die von mir sehr geschätzten, weil tiefgehenden Artikel zu Kameras auf dpreview STETS später erscheinen als die der aus der Hüfte schiessenden Show-Cowboys wie Steve Huff und Konsorten.

deren "Bewertungen" und "Analysen" sind wirklich für den Müll.

Beispiel: Du wirst auf einer der Seiten dieser Typen einen "vergleich" diverser SWW-Objektive finden, wo u.a. das 14mm Canon als Mark II -Version präsentiert wird.

Es kommt extrem schlecht weg, angeblich hat es irrsinnig viele CAs.

Der Autor weiß also nicht eimal, daß die (wenigen) CAs VÖLLIG verschwinden, wenn man in DPP kurz die Taste für die Korrektur anklickt. Übrigens bei JEDEM Canon Objektiv....
Dann sieht man auch bei 200% Crops an den typischen Stellen nicht mal den Hauch von CAs, die Korrektur ist extrem beeindruckend.
Bei der 5DIII geschieht das sogar schon automatisch in der Kamera. Das 14/II Objektiv ist von extrem hoher Qualität - aber wenn man eben keine Ahnung hat (und Fanboy von Nikon ist) , dann schreibt man eben Unfug....

So wie hier zum AF der X-Pro1.

Ich nehme eigentlich fast nur die Tests von dpreview ernst. vermutlich wird in ein paar Wochen auch deren vollständiger test erscheinen, der ist ganz sicher seriös und professionell, wie immer.

Steve Huff lesen heißt Lebenszeit vergeuden.

Und noch etwas:

Ich habe jetzt auch die 5DIII - eine tolle DSLR. Aber im vergleich zur X100 und X-Pro1 ist deren Sucher vorsintflutlich !!
Wenn man eine ganze Weile mit der Fuji fotografiert hat, so merkt man erst mal, wie sehr man sich an die tolle Bedieneroberfläche im Sucher mit all ihren individuell einstellbaren Sucherinfos gewohnt hat, die sehr hilfreich sind, aber mit einem kurzen Knopfdruck bei Bedarf auch (bis auf ein, zwei puristische Angaben) völlig verschwinden - und das ohne die Kamera abzusetzen, denn der Knopf ist perfekt zugänglich...

Gruß
MF
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Immerhin schreibt dieser Fanboy, dass der AF der Xpro1 in available-light-Situationen praktisch nicht nutzbar wäre!
Das hat mich schon etwas stutzig gemacht.

Hier würde mich mal die Meinung der Xp1-Besitzer interessieren! Ist das nachvollziehbar?
Ich habe gerade ein paar praktische Versuch in meiner unbeleuchteten "PC-Rumpelkammer", die dabei so dunkel war, dass der Phasen-AF meiner 5D MkII (mittlerer Kreuzsensor) mit dem EF50/1.4 überhaupt nicht traf - also eigentlch schon zu dunkel!

Dank des AF-Hilfslichts der X-Pro1 schien der AF-S zu treffen (grüne Anzeige!), lag aber trotzdem jedesmal deutlich daneben. Im Gegensatz dazu traf im manuellen Fokus die Vorfokussierung per AF-L-Taste deutlich besser, hier scheint ein anderer AF-Algorithmus programmiert zu sein, per Sucherlupe ließ es sich dann exakt fokussieren. Der EVF ist wirklich gut, ein reiner Restlichtverstärker.

Bei Fokusversuchen im Wohnflur, der durch trübes Tageslicht aufgehellt ist (ISO3200, F1.4, 1/50s) war die Trefferquote des AF-S wesentlich besser allerdings nicht so gut/so schnell wie die unter Tageslichtbedingungen - aber das bin ich auch von der X100 gewohnt und auch bei meiner 5D MkII ist im Liveview der Kontrast-AF unter AL-Bedingungen schnarchlangsam. Ist wohl den großen Sensoren geschuldet?

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Wie hier üblich: wenn's nicht in die eigene beengte Weltsicht passt, werden diejenigen, die sich über die heilige Fujikuh kritisch äußern, eben kurzerhand diskreditiert.

DAmit beschreibst Du genau das, was DU SELBER mit dem posting machst: ein rein persönlicher Angriff, ohne jeden Sachbezug, keinerlei Erfahrung mit der X-Pro1, aber sicherheitshalber mal irgendwas behaupten, nicht wahr?

Ich habe innerhalb von 48h hier im Thread ein paar Sachen kritisiert, die mir an der X-Pro1 nicht passen, gleiches tat ich bei der X100. DA waren es noch mehr als bei der X-Pro1, weil Fuji auf die Kunden hörte und fast alles an kritischen Bemerkungen an der X100 nutzte, um es bei der X-Pro1 umzusetzen.

Lies´das doch erst einmal, bevor Du hier aus der hohlen Hand persönliche Angriffe startest, die jeder Grundlage entbehren...

Ich habe derzeit 9 Kameras von 4 verschiedenen Herstellern, hatte aber im Laufe meines langen Fotografenlebens Kameras von viel mehr Herstellern.
Daher läuft der Angriff ziemlich ins Leere.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Motivfindender schrieb:
DAmit beschreibst Du genau das, was DU SELBER mit dem posting machst: ein rein persönlicher Angriff, ohne jeden Sachbezug, keinerlei Erfahrung mit der X-Pro1, aber sicherheitshalber mal irgendwas behaupten, nicht wahr?
Ich greife nicht an, ich stelle fest, aber wenn Dir der Schuh passt, bitte.
Was macht denn Steve Huff anderes als Du? Er postet seine eigenen Erfahrungen, die sind so richtig oder falsch wie alle anderen bislang aufgetauchten Reviews. Du oder flysurfer oder sonstwer posten eben ihre Erfahrungen mit der X-Pro, die sind ebenso richtig oder falsch, eben weil rein subjektiv.
Die Sache mit der AF-Geschwindigkeit ist imo das große Reizthema, an dem sich die X-Pro im Hinblick auf andere Systemkameras messen lassen muss. Olympus, Nikon und Sony haben hier die Latte sehr hochgelegt, so wie ich das sehe, zu hoch für Fuji.
Ich war letzte Woche mit 'nem Freund in diversen Clubs im Ruhrgebiet unterwegs, schummrige Bühnen, mieses Licht. Das sollte eine Domäne der Fuji sein, aber stattdessen hat er mir nach 'ner Weile entnervt meine 5D mit 'nem 1.8/85 aus der Hand gerissen und damit einige Bilder gemacht, eben weil ihn der AF der X-Pro zur Verzweiflung getrieben hat.
Ich hab das ausprobiert und denke, das Fuji hier dringend nachbessern muss, sonst wird es viele enttäuschte Gesichter geben.
Und auch das ist subjektiv, weil meine Ansicht, die muss nicht für jeden richtig sein. Überleg mal, ob das Gleiche nicht auch für Deine Aussagen gelten sollte...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich war letzte Woche mit 'nem Freund in diversen Clubs im Ruhrgebiet unterwegs, schummrige Bühnen, mieses Licht. Das sollte eine Domäne der Fuji sein, aber stattdessen hat er mir nach 'ner Weile entnervt meine 5D mit 'nem 1.8/85 aus der Hand gerissen und damit einige Bilder gemacht, eben weil ihn der AF der X-Pro zur Verzweiflung getrieben hat.
Hier würde mich mal interessieren ob der AF nicht getroffen hat (rotes AF-Feld) oder ob der AF daneben lag (grünes AF-Feld). Im letzteren Fall könnte auf ein FW-Update zu hoffen sein, dass das Problem löst. Hat Dein Freund auch mal das manuelle Fokussieren per AF-L-Taste probiert?

Gruß Ulrich
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das ist totaler Unfug, was er schreibt!

Deine Breitseite kapier ich nicht. Ich lese eigentlich fast nur positives aus dem Steve Huff Bericht, ausser Schwächen bei dem AF. Und wenn der AF nicht wesentlich besser ist als jener der X100 (was ja überall so bestätigt wird), dann ist diese Feststellung doch angemessen.

Der AF der X100 ist sicher nutzbar, aber nervt auch. So ist im MF Modus der AF Bereich grösser und nicht änderbar und wie oft hat bei Portraits die X100 schon den Hintergrund anfokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Smull schrieb:
Hier würde mich mal interessieren ob der AF nicht getroffen hat (rotes AF-Feld) oder ob der AF daneben lag (grünes AF-Feld). Im letzteren Fall könnte auf ein FW-Update zu hoffen sein, dass das Problem löst. Hat Dein Freund auch mal das manuelle Fokussieren per AF-L-Taste probiert?
Kein MF. Wenn der AF getroffen hat, dann sehr gut (und die Jpgs sehen unbestritten gut aus). Allerdings sucht sich der AF scheinbar teilweise tot, eben das vom "Lohnschreiberling" Huff bemängelte Focushunting unter schlechten Lichtbedingungen. Die Fokusgeschwindigkeit ist ebenfalls nicht beeindruckend, wäre aber bei besserer Treffsicherheit (immer noch: bei schlechtem Licht, nicht, dass mich jemand falsch interpretiert) zu verschmerzen.
Ich hatte sie allerdings nur kurz in der Hand, verlasse mich da also auf (wiedermal subjektive) Aussagen anderer.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Solche "updates" wie die hier unten zitierte Stelle bei Huff kann man sich sparen, wenn man erst eine Kamera richtig kennenlernt und DANN erst schreibt.
Meine Kritik an Huff ist auch, daß er genau das eben NICHT macht.


UPDATE: I did shoot with the camera using “Power Save ON” and “Power ave OFF” and I did see an AF speed increase with this set to OFF. After shooting in my house at 6400 ISO with the Power Save off, I actually am more happy with the speed. Still doesn’t explain my freeze ups and other quirks but the more you use this camera the more you like it. Again, those damn beautiful Fuji files are sort of addicting

bei dpreview wird eben nicht über seiten ein Sturm im Wasserglas entfacht, um dann sozusagen im Kleingedruckten zuzugeben, daß man erst NACH dem Schreiben des Artikels allmählich die Kamera durch Hinweise Dritter einigermaßen zu nutzen weiß...

bei dpreview würde der Unterschied durch Inaktivierung des "Power Save off" gleich am Anfang "warnend" erwähnt und zur Inaktivierung geraten.

Huff hingegen macht viel Wind, um dann kleinlaut ganz am Ende zuzugeben, daß der "AF-Fehler" in Wirklichkeit kein AF-Fehler ist.... und er sich nicht wirklich mit der Kamera beschäftigt hat... er ist eben nicht seriös.

Auch eine ganze Reihe seiner sonstigen Bewertungen sind -diplomatisch formuliert - "ein wenig erstaunlich" und seine dazugehörigen Argumente fehlen.

Wie gesagt: dpreview wird sicherlich einen seriösen und kritischen Test veröffentlichen, Huff erzählt einfach irgendwas nach ein paar Stunden Ausprobieren (edit: Beleg: siehe Zitat oben) .

Huff ist aber ganz im Stil der zeit: "lockeres Infotainement" anstatt Nachrichten mit Fakten

freeze-ups habe ich übrigens kein einziges Mal erlebt - die anderen tatsächlichen Nutzer können sich ja auch mal dazu äussern.
meine Vermutung ist, daß Huff ein Vorserienmodell hatte - auch DAS sollte man gleich zu Anfang einschränkend erwähnen, wenn man seriös ist... für ein Vorserienmodell spricht, daß er offenbar nur einen Tag in Las vegas die kamera zur Verfügung hatte - das wird dann wohl anläßlich der CES Anfang Januar gewesen sein, also rund 3 Monate bevor die Serienmodelle auf den Markt kommen.

Naja, HAuptsache für Ihn ist wohl , SCHNELL mit einem review zu sein und nicht PRÄZISE und GUT wie bei dpreview...

Aber wer will, kann sich natürlich an seine Lippen hängen, ist klar.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Und noch etwas:

Ich habe jetzt auch die 5DIII - eine tolle DSLR. Aber im vergleich zur X100 und X-Pro1 ist deren Sucher vorsintflutlich !!

Ich habe derzeit 9 Kameras von 4 verschiedenen Herstellern

Großartig!
Endlich mal ein Anwender, der abseits von offiziellen Tests eine Reihe von Testbildern machen kann!
Stell doch mal Aufnahmen von 5D-III, 5D-II (und -I, falls auch vorhanden) mit XPro und X100 gegenüber. Dann hätte man wirklich einmal einen Vergleich, wie gut die XPro, die laut Fuji in der Bildquali VF-Format erreicht, wirklich ist.

Ich freu mich auf einen direkten Vergleich! leider hast du ja keine Nikons ... die D800 würde mich da auch interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten