• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

...die PRO ist mit Objektiv nicht mehr kompakt genug für die Jackentaschen - oder täusche ich mich?

Das muss sie ja auch nicht sein.
APS-C für die Jackentasche, da gibt es Sony, Samsung und andere mit kleineren Sensoren.

Die X-Pro1 sehe ich als ernsthafte Alternative zu eine DSLR; quasi ein Nachfolger im Segment der S5, auf den wir Fujianer lange gewartet haben..
Eine Kamera, die auch lichtstärkere Telezooms nutzen kann muss nicht jackentaschentauglich sein.
Wenn Fuji das System weiterausbaut, sind natürlich kleinere Bodies für andere Zwecke durchaus denkbar.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

V.a. das 18mm überzeugt irgendwie bei vielen bisherigen Testfotos nicht so wirklich. Mal sehen :)

.... und genau mit diesem Objektiv steht oder fällt das gesamte System für mich.
Was bringen die besten Sensoren, der genaueste AF, wenn die dazugehörigen Objektive nicht dem Qualitätsanspruch genüge tragen.

Derzeit können wir ja überall auf sehr gute Gehäuse aller Bauformen zurückgreifen, jedoch hapert es nach wie vor an den erhältlichen Objektiven.

Bestes Beispiel ist für mich die NEX7, die ich sehr sehr gerne hätte. Ich könnte auch noch mit einer manuellen Objektivserie leben, jedoch scheint es auch hier keine zu geben, die von umgerechnet 20 mm bis 100 mm reicht.

Sollte bei der Fuji auch Anfangs nur ein Objektiv den Qualitätsanspruch nicht erfüllen, ist sie zumindest bei mir aus dem Rennen.

Lass uns abwarten, jedoch lassen die Beispiele nicht nur positives erahnen :o
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das muss sie ja auch nicht sein.
APS-C für die Jackentasche, da gibt es Sony, Samsung und andere mit kleineren Sensoren.

Die X-Pro1 sehe ich als ernsthafte Alternative zu eine DSLR; quasi ein Nachfolger im Segment der S5, auf den wir Fujianer lange gewartet haben..
Eine Kamera, die auch lichtstärkere Telezooms nutzen kann muss nicht jackentaschentauglich sein.
Wenn Fuji das System weiterausbaut, sind natürlich kleinere Bodies für andere Zwecke durchaus denkbar.

Welches Modell im jackentaschenformat von Samsung hat einen apsc Sensor ?
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Wenn ich ein finales 18mm habe, werde ich das auf Bali sicherlich genauer ausprobieren. Wobei ich beim vorhin verlinkten japanischen Vergleich mit der 5Mk2 nicht den Eindruck hatte, dass die Canon-L-Linse deutlich schärfer gewesen wäre.

So gut das 35er und 60er schon in der Vorserie aussahen – ich finde schon, dass auch das Weitwinkel die Erwartungen erfüllen sollte.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Komisch, da ich das inzwischen mindestens zehn Mal in den einschlägigen Foren geschrieben habe, natürlich auch hier. :confused:

Nun ja, ein "bischen" geht MF ja bei der X100. aber kannst Du bitte mal versuchen den Objektivdeckel aufzusetzen und dann mittels Entfernungsscala auf 3m oder unendlich manuelle zu fokussieren.

Bei der X100 geht das nur mit X Umdrehungen. Die Funktionalität braucht man beim Forfokussirene z.b. im Theater (verdeckt) oder beim Einsatz in sehr schlechtem Licht (Nachtbild). Da hilft der AF-L Trick nicht.

Was mich an focus-by-wire ärgert, es müssen die Nachteile in Kauf genommen werden, ohne die möglichen Vorteile zu implementieren, welche da wären:
- Fokus Punkte bei Video anfahren
- Fokus Reihe analog Belichtungsreihe
- Schrittweise vor/zurück fokussieren (nur kontroller antippen)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das 18mm stößt hier ja nicht auf Begeisterung - ohne daß einmal ein Kritikpunkt benannt worden wäre. Was stört euch an den Fotos, was auf die Optik zurückzuführen wäre?
(Mit dem offiziellen ff_x_pro1_18_011 ist offensichtlich was daneben gegangen...auf die Spiegelung und damit über-schärft?)
Beim WW sieht man die Problematik einer Location und deren Lichtverhältnisse nun einmal eher. Und für die gestalterischen Limits der Fotografen kann die Optik nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Gibt´s eigentlich die Bedienungsanleitung der X-Pro1 schon irgendwo zum Download? Auf Deutsch gibt´s natürlich noch nichts aber auch in Englisch hab ich auf der Fuji Hauptseite nichts gefunden, kann sie mir zwar noch nicht leisten aber ein bisschen schmökern wäre toll!;)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Nun ja, ein "bischen" geht MF ja bei der X100. aber kannst Du bitte mal versuchen den Objektivdeckel aufzusetzen und dann mittels Entfernungsscala auf 3m oder unendlich manuelle zu fokussieren.

Bei der X100 geht das nur mit X Umdrehungen. Die Funktionalität braucht man beim Forfokussirene z.b. im Theater (verdeckt) oder beim Einsatz in sehr schlechtem Licht (Nachtbild). Da hilft der AF-L Trick nicht.

Was mich an focus-by-wire ärgert, es müssen die Nachteile in Kauf genommen werden, ohne die möglichen Vorteile zu implementieren, welche da wären:
- Fokus Punkte bei Video anfahren
- Fokus Reihe analog Belichtungsreihe
- Schrittweise vor/zurück fokussieren (nur kontroller antippen)


Das Folgende richtet sich nicht gegen Dich, ich weiß aber schon jetzt, was passieren wird..

zunächst:

der sensor von Fuji ist nicht nur "etwas kleiner" es ist ein weltweit erstmaliges andere Design des sensors, der dadurch keinen AA-Filter benötigt und ersten Fotos zufolge tatsächlich die Bildqualität eines deutlich größeren sensor bietet. und trotzdem kein Moiréproblem hat...

1) Laut einigen Previews ist die MF-Funktion immer noch nicht wie bei echten MF-Objektiven (wie auch?) ,aber deutlich besser als bei der X100.

2) fuji bietet sogar SELBER einen Adapter für M-Objektive an - also, wenn das MF der entscheidende Punkt ist, ist ja alles ok, oder?

Ich bin aber sicher, selbst wenn Fuji als erster Hersteller der welt jetzt selbstlos seine eigenen Kameras sogar mit einem offiziellen Adapter für den reibungslosen betrieb mit einem Fremdobjektiv anbietet, so werden GANZ SICHER werden IRGENDWELCHE LEUTE selbstverständlich auch DARAN wieder irgendetwas negatives finden und (im Übertragenen Sinn des Sprichwortes) diese Sau monatelang durch alle Foren treiben - weil man dann ja keine AF mit dem leicaobjektiv hat oder weil .... irgendetwas absurdes wird sich schon finden, da bin ich sicher....

;)
:lol:

:rolleyes:


Fazit: Kauft bloß besser was anderes, bei allen anderen Herstellern ist alles super, bloß nicht Fuji kaufen.......

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Meines Erachtens zeigt der Vergleich die Schwächen des Silkypix RAW Konwerter und die Stärken der JPG-Engine, zeigen aber gleichzeitig das Jammern auf hohem Niveau über hochwertige Fototechnik.

Gruß Ulrich

Ich denke auch, dass Silky noch nicht perfekt ist (war es das je?), jedenfalls sehe ich in Silky in 100% mehr Artefakte als bei OOC JPEGs. Andererseits bringt Silky mehr Details und Schärfe raus. All das ist aber alles Software und wird mit großer Sicherheit rasch weiter optimiert. Womöglich tritt das Ganze bei den Seriengeräten in Japan schon gar nicht mehr aufn und hier geht's um eine Geisterdiskussion. Insofern ist Pixelpeeken derzeit ziemlich müßig. Die allermeisten User werden sowieso ACR verwenden, also kommt es wohl vor allem darauf an, was Adobe aus dem Sensor macht.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Nun ja, ein "bischen" geht MF ja bei der X100. aber kannst Du bitte mal versuchen den Objektivdeckel aufzusetzen und dann mittels Entfernungsscala auf 3m oder unendlich manuelle zu fokussieren.

Die Helligkeit macht keinen Unterschied. Und während man im Makrobereich ordentlich kurbeln muss (das ist zweifellos beabsichtigt, um extrem feine Justierungen vornehmen zu können), geht es von 3m bis Unendlich ziemlich flott, ganz anders als bei der X100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten