• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm Finepix X-Pro1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fujifilm X-Pro1

24mm, 35mm, 50mm, 75mm, 105mm, 150mm. Oder natürlich mit sehr guten Zooms.

Ich finde, dass zwischen 24 und 35mm (KB) durchaus noch Bedarf an ein 27-28mm besteht. Mit der X100, als meine noch heile war, bin ich oft an die Grenzen gestoßen. 24mm ist aber auch manchmal etwas zu weit. Das Macro ist klasse. Mein Lieblingsobjektiv an der Nikon am oberen Ende war auch immer das 60mm Micro und vom klassischen 85er (KB) ist das 60er nicht weit entfernt.
 
Stimmt. Ich bin sehr gespannt auf den Markterfolg. Für manche wird sie vielleicht auch nur ein Zwischensprung zu einer M9. Sie hat zwar kein Vollformat, ist aber sicher dennoch lichtempfindlicher, mit praktischerem Sucher, mit Video und mit Zooms, die auch IS haben. Bei der Objektivquali bin ich gespannt.

ich denke, trotz der ähnlichen Anmutung sind das zwei vollkommen verschiedene Kameratypen; die Pro ist keine Messsucherkamera, dafür hat sie ein paar Features, die eine M9 eben auch nicht bieten kann. Eher wäre vielleicht später einmal das neue spiegellose System von Leica als Konkurrenz zu sehen.
Um Besitzer von M-Objektiven zur Pro zu bringen, hängt viel davon ab, wie gut sie sich manuell bedienen lässt. Oder - wie gut die Objektive von Fuji sind ... immerhin ist die Firma ein traditioneller Objektivhersteller.
Mal sehen!

NB: mir persönlich gefällt das Äußere der Pro nicht ganz so; dieser wie angesetzt aussehende Haltewulst ist irgendwie unharmonisch (und erinnert mich sehr an den von der XPan - die ja auch eine Fuji-Kamera war). Auch bin ich neugierig, wie oft man den AEL-Knopf unabsichtlich drückt - der ist gar eng an der Haltehand dran.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ja, das liest sich (und schaut) ganz spannend aus!!

Ob die evtl. Entäuschten später auch so fließig hier schreiben (letztes Beispiel: X10), wollen wir nicht hoffen.
Zu hoffen ist auch, das es kein WDS gibt.
M-Mount Adapter halte ich auch für wahrscheinlich, da die M-Objektive ja in großer Zahl verfügbar sind. (hat ja Ricoh schon gut erkannt).

Ich freue mich in jedem Fall auf die kommende Zeit, da sich scheinbar die richtigen Ideen in den Werken eingefunden haben.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Von den momentanen Beispielfotos her sehe ich keinen grossen Vorteil gegenüber der X100 (was sollte sich auch groß ändern), zum Fokus scheint es noch garnichts zu geben und die Pro ist mir ein Stück zu groß. Schade auch, das es wohl kein echter mechanischer MF ist. Von daher hält sich das 'haben wollen' Gefühl bei mir momentan stark in Grenzen. Was ja gut ist :)
 
AW: Fujifilm X-Pro1

...This are the lenses coming in 2013
- 28mm f/2.8 pancake
- 23mm f/2.0
- 72-200mm f/4.0 IS
- 12-24mm f/4.0 IS....

Beim 2,0/23 sehe ich noch eine Chance, das "Motivfindener" doch noch zu seiner leisen Zentralverschlußkamera kommt:

Das Objektiv könnte man ja modifiziert von der X100 incl. Zentralverschluß anbieten (ist ja für die diskrete Reportage perfekt). Solche Kombinationen gibt im MF-Bereich ja auch.

Recycling-Material sollte sich in den Fuji-Werkstätten ja zu tausenden finden...:lol:

Gruß messi
 
Echt ? In dem Link den du von mir zitiert hast war noch die Rede von Euro ...
"

Hallo,

dann habe ich den Nachtrag zitiert, der erst heute gepostet wurde:

"Nachtrag (10.1.2012): Oben weitere Abbildungen eingefügt.

Auf der heutigen Pressekonferenz in Las Vegas, wo die X-Pro1 im Vorfeld der CES präsentiert wurde, hat Fujifilm folgende weitere Punkte bekanntgegeben:
- es sind 9 weitere Objektive geplant, darunter ein 14-mm-Weitwinkel sowie Zoomobjektive
- Teleobjektive kommen im Jahr 2013
- es soll auch Objektivadapter geben; der erste wird ein Leica-M-Bajonett haben
- Das Gehäuse wird wohl um 1700 US-Dollar kosten, die Objektive je ca. 650 US-Dollar


Evtl. wurde von photoscala aus USD Euro gemacht.
Wie dem auch sei, den richtigen Preis wird es erst bei Markteinführung
geben.

Gruß
Klaus
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Von den momentanen Beispielfotos her sehe ich keinen grossen Vorteil gegenüber der X100 (was sollte sich auch groß ändern), zum Fokus scheint es noch garnichts zu geben und die Pro ist mir ein Stück zu groß. Schade auch, das es wohl kein echter mechanischer MF ist. Von daher hält sich das 'haben wollen' Gefühl bei mir momentan stark in Grenzen. Was ja gut ist :)

Naja, der Sensor könnte (!) ein grosser Vorteil werden.
Und die Brennweite ist tauschbar.
Hat die X100 auch schon die Möglichkeit, auf rein elektronischen Sucher umzustellen? Falls nicht, wäre das auch ein grosser Vorteil.
 
AW: Fujifilm X-Pro1

...Hat die X100 auch schon die Möglichkeit, auf rein elektronischen Sucher umzustellen? Falls nicht, wäre das auch ein grosser Vorteil.

Natürlich, sie ist doch der Erfinder dessen, ein Schnipp mit dem Zeigefinger. Und letzlich weniger kompromißbehaftet als bei der pro -> beide Sucherbilder (OVF und EVF) sind genau identisch groß. (gleich groß bedeutet übrigens eine Suchergröße wie Nikon D3!, beim OVF sogar mit etwas "Umland" dazu...)

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich bin mal auf bessere Beispielbilder gespannt. Sicher, die Detailwiedergabe bzw. Schärfe ist nicht schlecht, aber meiner Meinung nach auch nicht besser als die einer Olympus E-5 oder Sigma SD-1, wobei die Olympus natürlich nur 12Mpx hat.

Die Idee von scharfen aber niedrigpixeligen Bildern ziehe ich dem neuen Sonykonzept (24Mpx, dafür kaum Pixelschärfe) auf jeden Fall vor...
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Idee von scharfen aber niedrigpixeligen Bildern ziehe ich dem neuen Sonykonzept (24Mpx, dafür kaum Pixelschärfe) auf jeden Fall vor...

Ich hab mir ein paar Nex7 RAWs mal mit einem guten RAW Konverter anschaut. Die Auflösung ist sichtbar besser als in der 12 oder 16 MP Klasse, zumal die Kamera auch einen nur marginalen AA Filter hat.
Das einzige "Problem": Auf Details optimierte Bilder rauschen auch bei Basis ISO sichtbar. Das ist aber nichts Neues. Weil die Testhefte rauschfreie Bilder erwarten, wird halt kräftig gebügelt - sowohl bei JPEG ooc. also auch bei den Defaulteinstellungen des mitgelieferten RAW Konverters.
 
Und durch die reduzierte Brennweite und größere Blendenöffnung, bekommt man bei gleicher Perspektive so am kleineren Sensor sogar die gleichen Bilder wie bei den Großen.

Kann ich jetzt aus meine Erfahrung nicht bestaetigen. Finde ein Bild bei Blende 2.8 am Kleinbild immernoch schoener wie eines am 1.6er Crop mit Blende 1.8.
Ne lassen wir das lieber, sonst kommen bald die Admins, einverstanden?
Die X-Pro1 wird sicher der Killer von allen Kleinbildsensoren werden! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Idee von scharfen aber niedrigpixeligen Bildern ziehe ich dem neuen Sonykonzept (24Mpx, dafür kaum Pixelschärfe) auf jeden Fall vor...

Kaum Pixelschärfe? :lol: s. z.B http://www.imaging-resource.com/PRODS/NEX7/FULLRES/NEX7hSLI00100NR2D.HTM
(... und da ist noch Raum für nachträgliche Bildbearbeitung)

Fakt ist an die physikalische Auflösung der NEX-7 (24 MP) kann die PRO-1 (16MP) nicht ranreichen ... vielleicht wolltest du uns ja nur das mitteilen ...
 
Und genauso wie man Kameras nicht nach der Pixelzahl bewerten sollte, sollte man dies bei den Suchern auch nicht machen. Relevanter als die Zahl der dargestellten Pixel ist auch das dahinterstehende Konstruktionsprinzip, die Farbtreue, die Einstellbarkeit der Farbdarstellung, die Geschwindigkeit, usw. Und ja, das sagt jemand, der den Sony-Sucher genauso kennt wie die anderen verfügbaren elektronischen Sucher auch.


Ich kenne nur den der NEX-7 und um den ging es. U.a. auch den der X-100, und der ist bei weitem nicht so gut ... Demnach kann es - neben der größeren Auflösung - um „das dahinterstehende Konstruktionsprinzip, die Farbtreue, die Einstellbarkeit der Farbdarstellung, die Geschwindigkeit, usw.“ nicht so schlecht bestellt sein, oder?
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Ich hab mir ein paar Nex7 RAWs mal mit einem guten RAW Konverter anschaut. Die Auflösung ist sichtbar besser als in der 12 oder 16 MP Klasse, zumal die Kamera auch einen nur marginalen AA Filter hat.

Die Auflösung kann man kaum an den MP direkt binden.
Wenn dieser Test stimmt löst der 24 MP Sony Sensor niedriger auf als der 18 MP Canon Sensor.
Wenn man die lp/mm * Bildhöhe nimmt, wäre sogar Gleichstand zwischen einem APS Sensor, der 60 lp/mm schafft und einem FT, der 70 LP/mm schafft (60 *15 = 13*70..). Interessant was der Fuji-Sensor schafft; demnach müssten es 75+ lp/mm sein damit er höher als einen 20-24 MP KB-Sensor auflöst (45-50 lp/mm).
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Die Auflösung kann man kaum an den MP direkt binden.
Wenn dieser Test stimmt löst der 24 MP Sony Sensor niedriger auf als der 18 MP Canon Sensor.
Wenn man die lp/mm * Bildhöhe nimmt, wäre sogar Gleichstand zwischen einem APS Sensor, der 60 lp/mm schafft und einem FT, der 70 LP/mm schafft (60 *15 = 13*70..). Interessant was der Fuji-Sensor schafft; demnach müssten es 75+ lp/mm sein damit er höher als einen 20-24 MP KB-Sensor auflöst (45-50 lp/mm).

Das ist für mich Theorie. Ich vergleiche am liebsten die Studio Bilder von dpreview - natürlich in RAW und selber in C1 entwickelt (notfalls über Zwischenschritt DNG Konverter). Da gibt es alles drauf zu sehn - feine Strukturen mit starkem Kontrast (Strichmuster), aber auch mit wenig Kontrast.
Da liegt die Nex 7 für mich klar for D7000 und Konsorten. Die A900 in etwa gleich auf mit der Nex 7, die 5DII was dahinter. Wirklich mehr Zechnung sehe ich erst, wenn ich die 645D hinzuziehe.
Die Fuji wird wohl was besser sein als D7000 und K5, da ohne AA Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X-Pro1

Das ist für mich Theorie. Ich vergleiche am liebsten die Studio Bilder von dpreview - natürlich in RAW und selber in C1 entwickelt (notfalls über Zwischenschritt DNG Konverter). Da gibt es alles drauf zu sehn - feine Strukturen mit starkem Kontrast (Strichmuster), aber auch mit wenig Kontrast.
Da liegt die Nex 7 für mich klar for D7000 und Konsorten. Die A900 in etwa gleich auf mit der Nex 7, die 5DII was dahinter. Wirklich mehr Zechnung sehe ich erst, wenn ich die 645D hinzuziehe.
Die Fuji wird wohl was besser sein als D7000 und K5, da ohne AA Filter.

Passend dazu: „The NEX-7's 24MP pixel count pays off in high levels of detail, accurately resolving up to at least 3400 lines per picture height. Beyond this some demosaicing artefacts and colour moiré start to creep in, and past 3600 lph there's little meaningful detail. As we'd expect from the pixel count, this is pretty well as good as it gets without making the considerable step up to medium format - impressive stuff from such a small camera.“

Sony's JPEG sharpening uses a fairly unsubtle broad radius unsharp mask, which gives rise to obvious haloes and tends to be destructive of very fine detail - especially when it's low contrast, unlike this test chart. As always, if detail resolution is your priority, raw files provide a much better starting point than JPEGs (and you can often get more out of them than we've managed here, using our standard sharpening settings). “
http://www.dpreview.com/reviews/sonynex7/page18.asp
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Leute, bitte - hier geht es um die neue Fuji - und nicht um die Sony Nex-7.

Zudem verstehe ich zum wiederholten Male in diesem Forum nicht, wie jemand qualitative Vergleiche machen kann, obwohl die Kamera noch gar nicht auf den Markt ist. Bitte lasst so etwas einfach - es ist bestenfalls eine schicke Spekulation, schlimmstenfalls aufgepunmpte Fanboy-Rechtfertigung.

Sorry, wenn etwas heftig - aber das musste mal raus......
 
AW: Fujifilm X-Pro1

Das 200 mm-Tele nutzt man dann wohl nur noch mit elektronischem Sucher, nehme ich an, da der Rahmen wohl sehr klein werden dürfte.
j.

hier: http://brandonremler.blogspot.com/2...aign=Feed:+TFMC+(Thoughts+From+My+Camera)&m=1 gibt es eine Explosions-Darstellung des Suchers mit dem Hinweis "movable lens for magnification". Vermutlich wird das Sucherbild in einem bestimmten Rahmen abhängig von der genutzten Brennweite vergrößert, um dem entgegen zu wirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten