• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS50EXR - Praxisthread

Man kann aber immer nur 1 Datei hochladen und wie es aussieht auch nicht wieder löschen :grumble: :confused:
Keine Anleitung auf der Seite, und wie kann ich auf die Dateien zugreifen nach dem Upload??
Indem du deine Mailadresse eingibst, dann kriegst du den Link!
 
Ergänzend zu meinem um 12:09 Uhr geposteten Problem (#42):

Beim Öffnen der Seite www.datenkeule.de mit eingeschaltetem Werbeblocker AdMuncher sehe ich nur Fragmente, nämlich die Schaltfläche "Uploaden" bis zur letztem Textzeile mit dem Impressum. Wenn ich den AdMuncher ausschalte, wird die Seite ordnungsgemäss angezeigt. Ich habe da meine Bedenken, etwas hochzuladen.

Gruß

Walter
 
Schade nach allem was ich sehe, leider kein Fortschritt. Am besten die XS-1 kaufen, die dürfte mittlerweilen für den gleichen Preis über den Ladentisch gehen. Nur schade das sie von Fuji nicht weiter gepflegt wird.
 
Vorab: Die HS20EXR hatte ich selbst zwei Mal.

Nach Begutachtung des im Internet verfügbaren Beispielmaterials komme ich zu der Überzeugung, dass es seitdem bis zur HS50EXR keinen nennenswerten Fortschritt gegeben hat.

Für nur 50,- Euro mehr, d.h. für insgesamt 550,- Euro, gibt es die Pentax Q (erste Version) mit 02 Standard-Zoom (5mm - 15mm) [249,- Euro] und 06 Tele-Zoom (15mm - 45mm) [299,- Euro].
Mit diesem Set wird zwar nur ein Teil des Brennweitenbereiches der HS50EXR abgedeckt, aber mit 27,5mm bis 249mm kleinbildäquivalenter Brennweite immerhin der wichtigste Teil.

Die Pentax liefert eine wesentlich bessere Bildqualität bei bescheideneren 10 Megapixeln, deren ooc-JPEG-Output jedoch auch etwas kritischerem Pixel-Peeping standhält, was bei der HS50EXR nicht einmal bei Bildgröße M (8 MP) der Fall ist.
Während sich die Bilder aus der Pentax Q durchaus noch bei 1:1-Bildschirmdarstellung in Nahbetrachtung präsentieren lassen, braucht man bei Bildgröße M aus der HS50EXR doch erheblichen Betrachtungsabstand, um nicht die Weichspülerei und diverse Artefakte zu erkennen.
Auch bewältigt der Sensor der Pentax Q bereits ohne die Klimmzüge eines speziellen EXR-Sensors eine hohe Eingangsdynamik, was sie vor diversen anderen Kameras mit Mini-Sensor sehr positiv auszeichnet.
Ich hatte die Q schon selbst und fantasiere nicht.

Noch günstiger und in Bezug auf die Bildqualität unververgleichlich besser bedient ist man mit einer Olympus E-PL3 samt 14-42 II und 40-150; das Set geht für derzeit 440,- Euro über den Ladentisch. Die exzellente Abbildungsleistung des M.Zuiko 40-150 dürfte selbst so starke Ausschnittvergrößerungen (Crops) noch zulassen, dass man, bei gleichzeitig immer noch besserer Bildqualität, den sinnvoll-brauchbaren Teil des gesamten Telebereiches der HS50EXR locker ersetzen kann. Ich denke, dass jenseits von ca. 500mm kleinbildäquivalenter Brennweite sinnvolles Fotografieren nur unter idealen Bedingungen und somit in den seltensten Fällen möglich ist.
Ich hatte schon mehrere PENs und beide genannten Objektive, weiß also, wovon ich spreche.

Als ein ehemaliger, von Hass-Liebe getriebener, User von Fujifilm-Bridgekameras (2 x S100FS, 2 x S200EXR und, wie erwähnt, 2 x HS20EXR), werde ich nun keinen Euro mehr für Kameras dieser Art zücken, da ich denke, dass diese schon jetzt auf dem Abstellgleis der Fotogeschichte stehen. Von der S100FS über die S200EXR bis hin zur HS20EXR ist die Bildqualität nicht besser geworden. Die Sensoren sind seither nur immer kleiner und der Zoombereich bis in den Bereich des Wahnwitzigen ausgeweitet worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sensoren sind seither nur immer kleiner und der Zoombereich bis in den Bereich des Wahnwitzigen ausgeweitet worden.

Dazu kommen dann noch WLAN, GPS, Android, Apps, Social Networks, Bluetooth usw. so wird sich schön vollgepropft an die Generation Fotohandy angebiedert. :mad:

Und die sind in der Zwischenzeit schon wieder einen Schritt weiter, mit digtalem 10-fach Zoom, und das sogar ohne erkennbaren Qualitätsverlust, da die Fotos über den 3-5'' LCD des Smartphones nie hinaus kommen. Und fragen sich, warum sie 500€ für eine klobige Kamera ausgeben sollen, wenn es dafür bald schon ein htc One oder Galaxy IV gibt....

Ich hätte der HS50 ihre eingeschränkte Bildqualität noch nachgesehen, wenn sie wenigstens den EVF der X-S1 oder den der X-E1 bekommen hätte. Aber dieses für echte Fotografie wichtige Teil wurde natürlich vom Vorgänger unverändert grob übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider haben einige der genannten Alternativen nicht einmal einen Sucher. Und somit fallen sie aus den beiden Kategorien "brauchbar" und "Kamera" leider heraus. Eine Kamera hat einen Sucher. Geräte ohne Sucher sind Handys; auch dann, wenn sie nicht telelfonieren können.

Bei den Olympus kann man den zum Glück nachkaufen. Damit kann das eine Alternative sein.

Bei den Fujis bin ich noch am auswerten der Bilder die ich erhalten habe. Die RAW-Dateien der HS50 kann ich leider nicht betrachten. Gibt es da einen wenigstens zunächs kostenlosen Weg?
 
Hallo Zusammen,
möchte mich jetzt auch mal kurz zu Wort melden.
Ich denke mal das hier viel zu schnell geschossen wird mit der Beurteilung der Kamera. Nach den paar zugegebener Maßen nicht so dollen Fotos sich fest zulegen geht eigentlich nicht.
Ich möchte niemanden zu nahe treten aber die Qualität von Fotos hängt auch sehr viel von den Fähigkeiten der Person hinter der Kamera ab.
Ich bin nur Amateur und besitze die HS30 EXR. Alle meine Bekannten sind aber von meinen Fotos begeistert und fragen immer wann ich mir eine neue Kamera hole um an meine jetzige günstig heran zu kommen. Ich fotografiere vorwiegend im Freien. Sie denken alle die guten Fotos kommen allein wegen der "teuren" Kamera zustande.
Ich habe auch schon mit anderen Bridgekameras fotografiert aber damit macht das kreative fotografieren einfach nicht soviel Freude. Bei der Fuji kann man halt schnell und direkt Bildausschnitt wählen bzw. Iso, Belichtung usw. schnell ändern. Bei den Mitbewerben hangelt man sich immer erst durchs Menü oder versucht mit dem Motorzoom den passenden Bildausschnitt einzustellen. Ich verlor dabei immer schnell die Motivation und habe dann die Kamera oft zu Haus gelassen.
Auch wenn diverse Kameras eine vielleicht geringfügig bessere Bildqualität besitzen ziehe ich die Fuji vor.
Für meine Zwecke, Bilder bis maximal A3 und Präsentation am 46" TV sind sie sehr gut. Wenn ich bessere Qualität brauche bleibt mir nur der Umstieg auf DSLR mit all ihren Vor aber auch Nachteilen.
Ich warte jetzt ersteinmal auf Test`s von der HS50 EXR. Sie hat schon einige Dinge mehr die mich interessieren würden nur weiß man ja mittlerweile das manches durch den Hersteller angepriesene in der Praxis anders aussieht und sich der Umstieg dann nicht mehr wirklich lohnt.

Vorallem interessiert mich ob das mit dem neuen Sensor und Prozessor immer noch so ist das das Bild nach dem fokusieren kurz einfriert. Das hätte ich für meine Bedürfnisse gern anders.
Der Preis erscheint mir auch etwas zu hoch aber das ändert sich ja erfahrungsgemäß noch.
 
Ich bin nur Amateur und besitze die HS30 EXR. Alle meine Bekannten sind aber von meinen Fotos begeistert und fragen immer wann ich mir eine neue Kamera hole um an meine jetzige günstig heran zu kommen.

ich danke dir für deine Einschätzung und hätte dazu nur noch eine Frage. Was hast du deinen Bekannten geantwortet?:D:p

Gruß ein neugieriger phoenix66
 
ich danke dir für deine Einschätzung und hätte dazu nur noch eine Frage. Was hast du deinen Bekannten geantwortet?:D:p

Also das kommt immer auf die Bekannten an. Meistens habe ich aber gesagt das es durchaus bessere Kameras gibt. Ich könnte ihnen die Kamera schenken und sie wären wohl von ihren Bildern größtenteils entäuscht.
Wenn man gute Fotos machen will muss man sich mit der Technik auseinander setzen bzw. verstehen und Grundregeln beachten.
Ganz wichtig ist meiner Meinung nach auch die Kamera nicht einstauben zu lassen und nur ab und an zu benutzen.
Gruß Tele
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten