• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

....eine Bildnachschau in dem Sucher kannste getrost vergessen.

Ach was. Habe ich etwas gegenteiliges behauptet?
Habe nur darauf hingewiesen.
 
Jepp, dass denke ich auch so oft;)

War aber auch meinerseits nicht so gemeint.:D
 
Ich möchte mir für die HS20 eine Displayschutzfolie kaufen. Wird aber von dem Hersteller, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe nur für die HS10 angeboten. Frage: sind die Displaygrößen von HS10 und HS20 genau gleich?
 
Da diese alte Sony DSLR eigentlich nicht wirklich gut ist sind diese Testergebnisse eigentlich für den Mistkübel. Gegen eine neue DSLR sieht das dann nicht so gut aus. Ich finde die Bilder der HS20 für den CMOS eigentlich ganz ordentlich aber wenn ich mit meiner EOS 550 Bilder mache dann gelingt eigentlich jedes, bei der HS20 ist es leider nicht so. Objektive die bei DSLR alles abdecken sind zwar bequem, aber die Bildqualität leidet drunter. Solche Tests finde ich persönlich schwachsinnig und vollkommen nutzlos. Besser wäre es gewesen man hätte sie mit anderen Brigdekameras verglichen und mit Kompakten. Das man dann so eine alte und nicht wirklich gute DSLR hernimmt mag ja für die HS20 und Leute die null Ahnung haben eine Aufwertung sein, für mich ist es eher Witzlos.
 
Ich möchte mir für die HS20 eine Displayschutzfolie kaufen...

Ich benutze Folien der Marke Vikuit DQC160 - kosten zwar einiges mehr, sind aber auch um einige besser. Zumindest ist das meine Meinung.

Zu Deiner eigentlichen Frage, kann ich leider nichts beitragen.
Schau doch einmal die tech. Daten der beiden Kameras an, vielleicht geben die etwas her.
 
... wenn ich mit meiner EOS 550 Bilder mache dann gelingt eigentlich jedes, bei der HS20 ist es leider nicht so.

Mit der HS20EXR gelingt mir fast ausnahmslos jedes Foto. Falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, dann bin ich z.B. nicht sorgfältig genug mit der Belichtungskorrektur gewesen, oder ich habe mir wegen einer etwas zu langen Belichtungszeit Verwackelung eingehandelt ... Bei einer DSLR muss ich erfahrungsgemäß noch vielmehr auf die Belichtung achten, sofern ich nicht im LiveView fotografiere und ein Live-Histogramm nutzen kann.
Eher ist auch so, dass mir mit der völlig unbemerkt auslösenden HS20EXR freihand noch Fotos mit niedriger ISO gelingen, die ich aufgrund der Verschlusserschütterung mit einer Olympus PEN so nie hätte machen können.
Der AF hat bei meiner HS20EXR eigentlich noch nie versagt. Falls doch, kann ich dies in der Regel - noch vor dem Auslösen - im Sucher oder auf dem Display erahnen und noch einmal neu fokussieren.
Allerdings muss ich einräumen, dass ich selten Objekte fotografiere, die sich schnell bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...diese Testergebnisse eigentlich für den Mistkübel. Solche Tests finde ich persönlich schwachsinnig ......

Warum denn solche Kraftausdrücke, dass ist doch nicht nötig.

Auch ich bin kein Freund von solchen oder ähnlichen *Tests*, doch interessant sind sie immer, sofern man daraus eigene Schlüsse ableiten kann.;)
Ich muss das doch nicht 1:1 übernehmen.
Und wenn ich es wenigsten als Entertainement betrachte.

Einfach :cool: bleiben.

@photourist,

würde ich auch so sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die HS 20 zum Testen schicken lassen. Ich finde in der Bedienungsanleitung und an der Kamera keinen Hinweis, wie ich zoomen kann. Da ist nur dieser manuelle Drehring, der das Objetiv nach vorne fährt.
Das kann es doch nicht gewesen sein oder?:confused:
 
Ich habe mir mal die HS 20 zum Testen schicken lassen. Ich finde in der Bedienungsanleitung und an der Kamera keinen Hinweis, wie ich zoomen kann. Da ist nur dieser manuelle Drehring, der das Objetiv nach vorne fährt.
Das kann es doch nicht gewesen sein oder?:confused:
Autsch...
Da weiß wohl einer das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dieser Kamera nicht zu würdigen... :lol:
 
Ich finde in der Bedienungsanleitung und an der Kamera keinen Hinweis, wie ich zoomen kann. Da ist nur dieser manuelle Drehring, der das Objektiv nach vorne fährt.

Ja - genau das ist der Zoomring, der - wie bei jeder vernünftigen Kamera und jedem DSLR-Zoomobjektiv - rein mechanisch und voll-manuell bedient wird.

Was hattest Du Dir denn unter "Zoomen" vorgestellt? Etwa so einen elektronischen Wippenschalter, der das Objektiv mehr oder weniger unkontrollierbar nach vorne bzw. nach hinten schießen lässt, ohne die Möglichkeit, die eingestellte Brennweite auf einer Skala ablesen zu können, wie dies bei billigen Kompaktkameras üblich ist?

Zoomen bezeichnet übrigens nichts anderes, als die (stufenlose) Veränderung der Brennweite innerhalb eines fest vorgegebenen Brennweitenbereichs.

Außerdem besitzen manche, vor allem billige, Kameras die Möglichkeit eines "digitalen Zooms": das ist nichts Anderes, als eine digitale Ausschnittsvergrößerung (Croppen), was Hinz&Kunz genausogut nachträglich am PC machen kann. Beim digitalen Zoom wird die Brennweite nicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, das geht nun schon mal gar nicht, das ich Hand anlegen muss. Ist ja viel zu Umständlich und Zeitintensiv,, wenn ich damit auf der Pirsch liege ist ja schon alles vorbei, bevor ich Hand angelegt habe, dauert alles viel zu lange. Außerdem ist die Art dieser Methode auch nicht gerade geschmeidig, ganz schön ruckelig.
Doofe Erfindung, dann lieber Wippe oder Schalter.:D

Ist auch schon wieder eingepackt. Geht zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, das geht nun schon mal gar nicht, das ich Hand anlegen muss. Ist ja viel zu Umständlich und Zeitintensiv,, wenn ich damit auf der Pirsch liege ist ja schon alles vorbei, bevor ich Hand angelegt habe, dauert alles viel zu lange.
Entschuldigung, aber das ist völliger Unsinn, was Du da schreibst.

Ein manuelles Zoom ist viel schneller einsatzbereit und in der gewünschten Position als ein motorisch betriebenes. Allein schon einschalten und Zoom ausfahren braucht schon länger als beim manuellen Zoom. Von max. Weitwinkel bis max. Tele brauchst Du mit einem manuellen Zoom einen Bruchteil einer Sekunde. Mit el. Motortrieb musst Du warten.

Ich hatte ja selber mal die S6500fd, ebenfalls manuelles Zoom. Es gibt einfach nichts besseres.

Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass Dein Beitrag hier nicht so wirklich ernst gemeint ist, könnte das sein?
 
Außerdem ist die Art dieser Methode auch nicht gerade geschmeidig, ganz schön ruckelig.
Doofe Erfindung, dann lieber Wippe oder Schalter.:D

Typischer Fall von Fehlinformation vor dem Kauf :D

Wenn man keinen manuellen Zoomring möchte, dann ist es auch völlig unsinnig sich so ein Modell zum Testen schicken zu lassen. :mad:

Ich gebe Dir aber Recht was die Bedienung des Zoomrings bei der HS20 angeht. Das geht in der Tat besser und vor allem beim Filmen ist so ein Zoomring nicht das Wahre. Bei der Sony HX100V hat man da schon etwas besser überlegt und einen elektrischen Zoomring und eine Zoomwippe kombiniert. Das macht Sinn, denn so kann ich beim Videofilmen oder beim Gebrauch des Displays als Sucher, auf die Wippe zurückgreifen. Ich jedenfalls finde es bescheuert, wenn ich die Kamera eine Armlänge vorm Körper halten und dabei auch noch den 2. Arm zum Zoomen benutzen muss. Eine gescheite Stabilität kommt dabei sicherlich nicht zustande und es wird auch relativ unbequem mit der Zeit. :)

Es gibt aber eine Mengel Leute, die das genau anders sehen.

Es gibt auch Superzoommodelle, bei denen der Zoom in einer dynamischen Geschwindigkeit mit der Wippe bedient werden kann und es befindet sich sogar eine Angabe der Brennweite auf dem Objektivtubus. So ist es z. B. bei der SX10/20/30 geregelt. Trotzdem bleibt der manuelle Zoomring, wenn er denn gut konstruiert ist, die bessere Wahl um die Brennweite beim Filmen millimetergenau anzupassen.

Ich würde mich also an Deiner Stelle vor dem Kauf besser über die Modellreihen informieren und Deine eigenen Bedürfnisse abklären. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, das geht nun schon mal gar nicht, das ich Hand anlegen muss. Ist ja viel zu Umständlich und Zeitintensiv,, wenn ich damit auf der Pirsch liege ist ja schon alles vorbei, bevor ich Hand angelegt habe, dauert alles viel zu lange.
Fuji wird die HS20 für den Durchschnittsmenschen (2 funktionsfähige Hände) konstruiert haben. Und so haben die ein Drehrad eingebaut, mit dem man in minimaler Zeit vom langen zum kurzen Ende und umgekehrt zoomen kann. Und hat man das Motiv zu nah oder zu weit ist ein Nachregeln auch schnell möglich. und präziser ist das manuelle regeln üblicherweise auch. Also den Geschwindigkeitsvorteil in einer Wippe seh ich nicht.

Außerdem ist die Art dieser Methode auch nicht gerade geschmeidig, ganz schön ruckelig.
Das liegt an der Serienstreuung, und sollte nach ein paar mal hin und her bewegen geschmeidiger gehen... war zumindest bei mir so.

Ist auch schon wieder eingepackt. Geht zurück.
Und wieder freut sich ein Onlinehändler über die Erhöhung seines B-Ware-Bestandes.
 
Ich habe es extra etwas provozierend geschrieben;), mir ist das zu umständlich, die Kamera auf einer Hand balancieren und mit der anderen Hand am Teil rumdrehen. Zumal die Cam auch noch eine ganze Ecke wiegt. Wahrscheinlich hat da jeder seine Tricks, ist halt nicht mein Fall.
Werde jetzt mal die Sony HX 100V bestellen und schauen. Die kann beides-manuell und über Hebel . :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten