• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ja, dass ist eben das größte Manko der aktuellen (und auch früheren) Bridge Kameras.
Daher ist solch eine Kamera, ich sagte es schon mehrfach, immer nur ein Kompromiss.
Eine Bridge kann niemals die Qualität einer DSLR erreichen.

Doch ist der erkaufte Kompromiss heute, bei den aktuellen Bridge Kameras und besonders auch bei der HS20, auf einem durchaus sehr hohem Niveau.:top:

Ich persönlich sehe in deiser Kamera eine Ergänzung, die ich jetzt schon zu schätzen gelernt habe. Sie kann sehr viel Geraffel und damit Gewicht sparen.:D

Und im direkten Vergleich mit der aktuellen Konkurenz, Nikon P500 und Sony HX, hat sie sehr viele Alleinstellungsmerkmale und Features, die einfach überzeugen und die Konkurenz hinter sich lässt.

Aber letztendlich muss jeder nach seinen Präferenzen entscheiden, sonst liefen alle mit der gleichen Kiste um den Hals herum.:ugly:
 
Dann werfe ich einmal die S100fs direkt hinterher.:D

Es bleibt aber dabei, dass es deutlich schwerere und klobigere Kisten sind.
 
"Eine Frage habe ich trotzdem, wieso funktioniert die Bildvorschau nicht, wenn Fotos nur durch den Sucher (jaja, ist mickrig) gemacht werden? Gerade dann ist die Vorschau doch nützlich."

Also beim Vorgängermodell HS10 funktioniert die Bildvorschau sowohl im LCD als auch Sucher Modus und das unabhängig davon, ob der Augensensor aktiv ist oder nicht.

Servus miteinander,
Dieter
 
Hi 2gether,

kann mir jemand sagen, warum bei der HS20 die Serienbilder mit "S" anfangen. Finde ich nervig, weil die dann im Ordner hinten stehen. Kann man das umstellen?

Weil 'serial / series' nunmal mit S anfängt :D
Meines Wissens kannst Du das nicht ändern, aber es hilft, den Ordner nicht nach Dateinamen sondern Datum zu sortieren.

Dieter
 
Man kann das nicht mit einer guten DSLR vergleichen, die Kamera ist Super für Ausflüge mit der Familie aber man muss da echt Fair und Objektiv bleiben und zugeben dass sie für wichtige Bilder nicht das geeignet Instrument ist. Sie macht unheimlichen Spaß und liegt echt super in der Hand, macht auch annehmbare Bilder wenn man nicht gerade Große Poster damit machen will und sich mit A4 oder höchstens A3 begnügt. Alles andere ist schlichtweg Schönschreiberei und Wunschdenken. Bei wenig Licht sieht man dann auch die schwächen von so kleinen CMOS. Die Vorteile so einer Brigde mit Megazoom sind halt Fotos die man mit der DSLR nicht gemacht hätte, weil man zu langsam war beim Objektivwechsel oder zu müde vom Fotozubehör schleppen oder was auch immer.

@ Torsten_B

Wenn du die Sony Cyber-Shot DSC-R1 (nur 5fach Zoom) meinst gebe ich dir Recht die macht sehr gute Bilder. Allerdings kommen selbst diese Kameras nicht an gute DSLR heran. Hätte man der Fuji HS20 auch so einen großen CMOS (21.5x14.4mm) spendiert mit 16 MP dann hätte die kein 30 Fach Zoom mehr, würde aber sicher auch bessere Bilder machen. Brigdekameras verkaufen sich halt nur wegen dem Riesenzoom :)
 
Wenn du die Sony Cyber-Shot DSC-R1 (nur 5fach Zoom) meinst gebe ich dir Recht die macht sehr gute Bilder. Allerdings kommen selbst diese Kameras nicht an gute DSLR heran.

Die Sony R1 war eine Ausnahme unter den Bridgekameras, da sie einen Bildsensor im APS-C-Format hatte. Ihr Output ist also absolut mit DSLRs zu vergleichen.
 
Bis auf das Bildrauschen ab iso 800 und das 5 Fach Zoom was man nicht wechseln konnte war die Sony R1 laut Test eh nicht schlecht. Das kannst du aber aus einer Fuji auch rausholen wenn du solche CMOS verbaust. Nur dann hast du auf der Brigde so ein Tele oben wie im Video und die wiegt dann sicher einige Kilo mehr :D
 
Die Sony R1 war eine Ausnahme unter den Bridgekameras, da sie einen Bildsensor im APS-C-Format hatte. Ihr Output ist also absolut mit DSLRs zu vergleichen.

So ist es. Und wir wollen nicht vergessen, dass sie schon 6 Jahre alt ist. Damals, als sie heraus kam, war ihre Bildqualität der der DSLRs ebenbürtig. Das Objektiv eines der besten. Die R1 ist noch immer im Einsatz (bei meiner Freundin) und macht noch immer hervorragende Fotos. Allein das kleine Display und die etwas zu geringe Brennweite stören.

Darum wird halt über die Anschaffung einer HS20EXR nachgedacht.

Ich bin ja versorgt :D
 
ich nutze den Sucher fast nie, doch wenn man ihn nutzen will, muss man hintere Display abschalten, bzw. auf den Sucher umschalten.

Damit ist natürlich auch die Bildnachschau nicht aktiv, bzw. sie wird auch in dem kleinen Sucher ausgegeben.

Danke, leider bringt das nix, eine Bildnachschau in dem Sucher kannste getrost vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, noch ne Frage, wenn ich die Bildnummer im Menue auf "Neu" stelle, zählt die Kamera trotzdem weiter. Bin ich jetzt nur zu blöd?

Ja bin ich, habe Handuch gelesen, sorry!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Vorgängermodell HS10 funktioniert die Bildvorschau sowohl im LCD als auch Sucher Modus und das unabhängig davon, ob der Augensensor aktiv ist oder nicht.

Servus miteinander,
Dieter

Hallo, das geht bei mir auch, ich wollte wissen, ob die Bildvorschau auf dem Display zu sehen ist, auch wenn man durch den Sucher fotografiert. Genau das macht doch Sinn, oder?
 
Hi, noch ne Frage, wenn ich die Bildnummer im Menue auf "Neu" stelle, zählt die Kamera trotzdem weiter. Bin ich jetzt nur zu blöd?

Ja bin ich, habe Handuch gelesen, sorry!!!

Mal probiert, eine neue (d.h. eine zuvor in der Kamera formatierte oder eine andere, als die zuvor eingelegte) Speicherkarte einzulegen? Dann sollte die Nummerierung von vorne beginnen (was ich im Übrigen für sinnlos halte, da man dann zunehmend gleichlautende Dateinamen hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Bisschen Spaß muß sein:

Das ist ein alter Hut, siehe zwei Seiten vorher, Beitrag #1993.

Es gibt aber wirkliche Neuigkeiten und einen echten Vergleich der HS20EXR mit einer respektablen DSLR-Superzoom-Kombination:
http://www.photonumeric.fr/hs20vsalpha200/index.html.
Photonum-éric hat die Fujifilm-Bridgekamera mit der Sony Alpha mit dem Tamron 18-250 verglichen.

Auf derselben Seite wird auch der Frage nachgegangen, ob man besser in Bildgröße L oder M fotografiert:
http://www.photonumeric.fr/tesths20-essaisd/index.html#LvsM.
Da Bildgröße M die Voraussetzung für DR=400% bildet, werde ich dabei bleiben, selbst wenn man unter bestimmten Voraussetzungen mit Bildgröße L etwas mehr Details erhalten würde, wie es Éric in seinem Vergleich festgestellt haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber wirkliche Neuigkeiten und einen echten Vergleich der HS20EXR mit einer respektablen DSLR-Superzoom-Kombination:
http://www.photonumeric.fr/hs20vsalpha200/index.html.
Photonum-éric hat die Fujifilm-Bridgekamera mit der Sony Alpha mit dem Tamron 18-250 verglichen.

Na...
da sieht die Hs20 aber echt ganz gut aus. :top:

Aber bei den Vergleichsbildern ganz unten ("Dans la vraie vie") finde ich wieder mein schonmal genanntes Problem. Irgendwie sind die Bilder der Hs20 zu hell.(Überbelichtet?) Bei den Vergleichbildern sieht man ganz genau das, was ich auch bei meinen Verglichsbildern mit der H10 festgestellt hab.
 
Na...
da sieht die Hs20 aber echt ganz gut aus. :top:
Das hab ich mir auch gedacht. Gerade am langen Ende, was man mit dem 250mm (KB 375mm) Tamron nur durch Ausschnittvergrößerung hinbekommt, kann die HS20 gut Punkten. Aber das ist ja ganz klar, wenn man Digitalzoom verwendet, geht die Qualität flöten.

Aber bei den Vergleichsbildern ganz unten ("Dans la vraie vie") finde ich wieder mein schonmal genanntes Problem. Irgendwie sind die Bilder der Hs20 zu hell.
Das ist mir gar nicht so störend aufgefallen. Was mir jedoch stark aufgefallen ist: das grüne Kunststoffgras ist wieder recht matschig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten