• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Also man kann ja nichts machen während die Kamera speichert, erst wenn man wieder das Bild sieht und das dauert selbst mit schnellen Karten lange, wobei ja die Transcend nicht die schnellsten sind.

???
wie ich schrieb, bei mir speichert die karte/kamera umgehend (jpg+raw) und die einzige verzögerung die ich habe sind die 1,5 sekunden, die das gemachte bild noch zur kontrolle auf dem display ist.
 
habe wohl auch so eine "lahme ente" erwischt. hatte wohl eine der ersten auf dem deutschen markt und dachte zunächst, die lange speicherzeit ist auf die von mir zunächst benutzten 2er sd-karten zurückzuführen.

nun, mit 10er gehts gefühlt auch nicht schneller (sind allerdings transcend). dabei nutzte ich überwiegend jpeg bei bildgrösse "m" und fine.

werde jetzt noch mal mit anderen karten probieren - was habt ihr für tipps?

ansonsten muss ich sagen, ist meine beziehung zu dieser kamera nach über 4 wochen eher zwiespältig - ein spielzeug eben. ideal wenn nur kleines gepäck mitgenommen werden kann. die kompaktkamera fuji f200exr steckt sie von der bildqualität "in die tasche" - top die direkten eingriffsmöglichkeiten und der manuell einstellbare brennweitenbereich.

wenn sie jetzt mit anderen karten nicht schneller wird dann ist sie weg.
 
Hallo,
meine HS20 fühlt sich bei der 16MP Auflösung auch recht zäh an (L 3:2) stelle ich auf 8MP um (M 3:2) geht alles wirklich zügig vonstatten. Ich finde die 8MP sowieso dynamischer. Meine Standardeinstellung ist M 3:2 und Fine.

Gruß
 
- batteriedeckel sitzt etwas locker, stört mich allerdings nicht, und wäre mir nie als manko aufgefallen, wenn es hier im forum nicht so kritisiert worden wäre
So geht es mir auch. Nur beim ersten mal fand ich das wackeln störend, da war der Deckel allerdings nicht ganz eingerastet. Ansonsten kann ich mit dem leichten wackeln gut leben.

lediglich bei belichtungszeiten deutlich über 1 sekunde muss ich 1-3 sekunden warten bis die kamera wieder einsatzbereit ist.
Das liegt wohl daran, dass die Kamera noch ein schwarzbild aufnimmt um "statisches Rauschen" aus dem Nutzbild rauszurechnen. Darum belichtet die Kamera noch ein zweites mal mit ähnlicher Dauer, ohne jedoch ein Motiv aufzunehmen.

- rauschen: oberhalb 200 iso gefällt es mir ehrlich gesagt schon nicht mehr, diese berreiche werde ich weitgehendst meiden.
Bei kontrastreichen Motiven kann ich bis ISO 800 gehen. Das muss man aber je nach Situation abschätzen. Hab auch schon Bilder bis ISO 3200 gemacht und war über die Rauscharmut begeistert. (Naja, meine vorige Kamera war ne kompakte für 150,- von 2007)

- raw bilder: die ergebnisse (zumindest mit der beiligenden silkypix software) gefallen mir nicht so recht, hier finde ich das rauschen deutlich stärker als bei der hs10 und fast so stark wie bei der panafz100. dazui kommt die von mir schon mal angesprochenen verzerrung.
Beim Kauf hatte ich noch Wert darauf gelegt, dass die Kamera RAW unterstützt, um noch mehr aus den Bildern rauszuholen. Aber der interne Prozessor macht schon eine so gute Arbeit, dass meine Bilder, die ich aus den RAWs erstelle schlechter aussehen, als die OOC-JPGs.
Die Kamera leistet einiges in den Bereichen: Rauschen, Verzerrung, Cromatische Abweichungen und Dynamik.
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen nur noch JPG aufzunehmen, dann ist auch die Speicherdauer angenehm kurz. ;)

kann mir gut vorstellen, mit der hs20 viel spass zu haben, zumindest bis nächstes jahr die hs30 rauskommt und alle unsere probleme löst....
Nein nein! Die HS30 muss erst noch lange zerrissen werden, weil die ja kein wirklicher Schritt in die richtige Richtung ist.
Vermutlich hat die dann 20 Megapixel und ist optimal im EXR+ zu nutzen, der dann 5 Megapixel hat. :D und weil der Sensor noch ein bischen größer ist, ist der Zoombereich dann 20 - 600 mm. ;)
 
Habe meine HS20 auch gestern bekommen. Heute ist dann auch die Karte angekommen, eine SanDisk Extreme Pro 45/s (HC1) 8GB. Wie auch bei "Sirona" oben beschrieben, ist es auch bei mir, mit dieser Konfiguration, kein Warten von 6 Sek für eine JPG+RAW, sondern max. 1,5 sek und dies dies lässt sich doch gut ertragen.

Habe mit der HS20 noch nicht viel testen können, aber auf jeden Fall ein Fortschritt zur HS10. Bin auf Anhieb zufrieden. Schön flott das Ganze. Akkudeckel wackelt mit den Eneloops gar nicht, sitzt alles ganz gut.

Nun weiter testen... ;)

:top:
 
Hallo Allerseits,
habe bisher mit der Sony H10 (so "manuell" wie halt irgendmöglich) für den Hausgebrauch ganz gute Bilder gemacht (denke ich:)) und möchte nun vorraussichtlich in den nächsten Tagen die HS20 bestellen. Bin zwar bis zum jetzigen Zeitpunkt noch ein bisschen am Zweifeln, vielleicht doch die Konkurrentin von Sony abzuwarten, oder vielleicht doch ne kleine DSLR (Nikon D3100, Pentax KX, o.Ä.) zu kaufen; - Dabei hapert es dann aber am Budget (D3100 mit ähnlichem Reisezoom - Bsp. Sigma 18-250 wäre immerhin ca. doppelt so teuer) Naja... Will mir einfach mal ein Bild machen :D

Könntet ihr, da ihr doch schon größtenteils im Besitz der HS20 seid, Speicherkarten oder/und Akkus empfehlen. Oder sonstige Tipps zu der Kamera geben?

Eine Frage noch:
Vielleicht hat ja jemand vorher auch die H10 gehabt und kann mir den Vergleich der BQ erläutern? Wäre net.

Vielen Dank
Ullrych
 
Ich verwende von Toshiba eine 8 GB Class 10 Karte, mit der ich super zufrieden bin. Vom Preis-Leistungsverhältnis her finde ich sie unschlagbar.
 
Ich habe gerade noch mal meine HS20 getestet: mit einer Transcend 16GB class 10 Karte kann ich ohne Probleme ca.jede Sekunde ein Bild machen. Dies deckt sich mit meinem ersten Eindruck von der Skatenight, wo ich das "Sport"-Programm dazu benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe heute meine HS20 bekommen und bin gleich mal raus zum Testen. Wetter leider sehr trübe, aber egal. Mir kommt es bei der Kamera sehr auf den Telebereich an, damit ich im Urlaub nicht mein schweres Ding mitschleppen muß! Der Stabi arbeit sehr gut (Einstellung 2). Die Bilder sind leicht nachbearbeitet, aber nicht entrauscht worden. Die Bilder würden im Fotobuch kleiner in der Größe als hier sein. Da kann ich dann gut mit leben. Eine Steigerung der Bildqualität nach finden der richtigen Einstellung, ist wohl zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkulaufzeit

An die Vielknipser pro Akkusatz...

Wie erreicht ihr die hohe Anzahl Bilder mit einem Satz geladener Eneloops? Ich komme auf "nur" 300 - 350. Das ist zwar auch schon eine nette Menge, aber ich hab hier ja teilweise bis 900 Bilder gelesen. Macht ihr viele Belichtungsreihen, oder Bildserien?
Ich habe bisher meist nur Einzelbilder im Modus M gemacht, teilweise Langzeitbelichtungen und anschließend seh mir die Bilder noch oft im Display an.
Ich nutze nur das Display, nicht den Sucher.
Personenerkennung ist aus, Wasserwage aus, Stabilisator steht auf 2. Meine Akkus sind per Ladegerät auf ca. 1950 mAh getestet worden.

Gruß,
Woody
 
Also ich mache auch alles übers Display. Wenig Blitzaufnahmen, fast immer die Wassserwaage an. Gesichtserkennung aus. Bislang zwei oder drei Serienbild-Test, bei der ersten Akku-Ladung einige Filmmodus-Reihen (ca. 30-40), bei der zweiten ehr Belichtungsreihen, aber nicht viel (15-30).
Überwiegend Single-AF, Stabi auf 1, Bildkontrolle aus.

Mehr fällt mir gerade nicht ein. Habe es zweimal auf rund 900 Bilder geschafft. Viel mehr habe ich noch nicht fotografiert. Bin bei ca. 2000 Bildern gesamt.
 
Wir haben jetzt auch schon ca. 700 Bilder, meine Frau läuft ständig damit im Garten herum und sucht Motive. Ich habe schon einige Videos gemacht, allerdings ist die HS20 für das nur bedingt zu gebrauchen, ich hab beim Ansehen am Monitor immer das Gefühl wie wenn das Bild hinterher laufen würde, werde das aber demnächst mal am Fernseher ansehen ob es da auch so ist. Der Monitor ist bei uns ständig an und Vorschaubild sowieso. Stabi nur bei Aufnahme ist uns zu wackelig deswegen ist der auch immer an. Wir haben immer noch die ersten Ansmann Accu’s drinnen, allerdings haben die über 3000 mAh. Die Panoramafunktion ist gewöhnungsbedürftig, selbst nach 10 mal im Kreis drehen wird’s noch nichts Gescheites. Um 330 Euro ist aber nichts verhaut als zweit Kamera. Jetzt haben wir die Raw+Jpeg auf Jpeg L Fine 3:2 geändert und bei Bedarf kann man ja mit einem Klick ein Raw+Jpeg machen, das wurde auch sehr gut gelöst finde ich. Sind weiter am testen :)
 
Wir haben jetzt auch schon ca. 700 Bilder, meine Frau läuft ständig damit im Garten herum und sucht Motive. Ich habe schon einige Videos gemacht, allerdings ist die HS20 für das nur bedingt zu gebrauchen, ich hab beim Ansehen am Monitor immer das Gefühl wie wenn das Bild hinterher laufen würde, werde das aber demnächst mal am Fernseher ansehen ob es da auch so ist. Der Monitor ist bei uns ständig an und Vorschaubild sowieso. Stabi nur bei Aufnahme ist uns zu wackelig deswegen ist der auch immer an. Wir haben immer noch die ersten Ansmann Accu’s drinnen, allerdings haben die über 3000 mAh. Die Panoramafunktion ist gewöhnungsbedürftig, selbst nach 10 mal im Kreis drehen wird’s noch nichts Gescheites. Um 330 Euro ist aber nichts verhaut als zweit Kamera. Jetzt haben wir die Raw+Jpeg auf Jpeg L Fine 3:2 geändert und bei Bedarf kann man ja mit einem Klick ein Raw+Jpeg machen, das wurde auch sehr gut gelöst finde ich. Sind weiter am testen :)

Hi,
mit der Panoramafunktion komme ich auch nicht wirklich klar. Zumindest weiß ich nicht genau wie ich sie führen muss, bei jedem "Zusammensetzer" gibt es eine Kante. Ich habe die Kamera allerdings mal auf der Stelle gedreht - Das Panorama war super!

Gruß
 
Hi,
mit der Panoramafunktion komme ich auch nicht wirklich klar. Zumindest weiß ich nicht genau wie ich sie führen muss, bei jedem "Zusammensetzer" gibt es eine Kante. Ich habe die Kamera allerdings mal auf der Stelle gedreht - Das Panorama war super!

Gruß

Egal ob in der Kamera oder am PC erstellt,
bei Panoramaaufnahmen soll der Drehpunkt auf der Position des Sensors liegen.
Da so gut wie kein Kamerahersteller es schafft das Stativgewinde dort zu platzieren musst Du Dir selbst helfen.

Bei Freihandaufnahmen:
Drehpunkt in der Mitte der Objektivachse
und ca. 2-3? Zentimeter hinter dem eingeklapppten Display.

Demzufolge musst Du die Kamera drehen und nicht schwenken.


Bei Stativaufnahmen:
Einen Panoramakopf verwenden, welcher zwischen Stativ und Kamera montiert wird.
Dieser lässt sich dann so einstellen, dass der Drehpunkt in der Mitte des Sensors liegt.

Ich hoffe das war nicht OffTopic.

Auf jeden Fall InTopic ist meine Frage:

Habe die HS20 noch nicht und interessiere mich für die Intervallfunktion
via externem Timer am Selbstauslöseranschluss
über mehrere Stunden oder Tage mit mehreren tausend Bildern.
Hatte ich mit meiner Powershot G7 sehr oft gemacht


1) Wer hat Erfahrungen ob es dabei zu Hitzeproblemen kommt. Den Stabilisator würde ich natürlich ausschalten.

2) Hat die HS20 bei Langzeitbelichtungen auch einen Moskitoschwarm von weissen Punkten wie die FinePix S6500d die ich damals schon nach 1 Tag zurückschickte weil es absolut unakzeptabel war.

Das Beispiel hat ISO 800, die Punkte waren auch bei ISO 200 vorhanden.

 
Nicht ganz richtig,

der Drehpunkt bei Panoramaaufnahmen muss auf Höhe der Eintrittspupille des Objektivs liegen.


Gruß

Oh, Danke für die Erinnerung, das war ja dieser dubiose Nodalpunkt :angel:
Aber durch meine naturgegebene freihändige Ungenauigkeit habe ich mich anscheinend doch in seiner Nähe aufgehalten :D



Geht das so auch mit der HS20? (Mein Beispiel war mit der TZ7 unnd Software gemacht).

Wäre weiterhin sehr hilfreich für mich wenn jemand mal ein paar 8MP nächtliche Langzeitbelichtungen auf Bilderchache hochladen würde.
Ist nix zu finden ob diese auch mit Puderzucker verziert sind, wie an meinem vorigen Beispiel der FinePix S6500.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten