• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo HS20 Besitzer,

wie sieht es denn aus mit Eueren Erfahrungen? Wer kann noch konstruktive Beiträge zum Thema liefern?

Was macht die HS20 nach dem Firmwareupdate? Hat jemand noch Tipps zum Setup der HS20.

Ich frage deshalb, weil ich gerne mal wieder was Interessantes hier lesen möchte.

OT und Wiederholungen gibt es ja mittlerweile wieder genug.


Gruss
Goddy


Es ist noch gar nicht lange her, als dir dieses Geschwafel selber auf den Sack ging und du um interessante Beiträgen gebeten hast. Und es wird immer weiter lamentiert. Im Prinzip wurde doch schon alles wieder und wieder gesagt.... Wahrscheinlich wird auf Seite 275 genau das Gleiche stehen wie auf der Letzten...

Interessant wäre zu wissen, ob die aktuell ausgelieferten HS20 noch die mechanischen Probleme, wie den schwergängige Zoomring und den wackligen Batteriedeckel haben, oder ob Fuji da schon nachgebessert hat???
 
Und wenn ich wieder Pixel-Peeping machen möchte schnapp ich mir meine 5d :D

Sehe ich auch so.

Zumal ich mehr den Eindruck gewinne, das jede noch so kleine Zufriedenheitsbekundung eines User, diese entweder völlig ignoiert wird oder sofort mit einer *ach so schlechten* Eigenschaft der HS20 gekonntert wird.

Das alles ist sehr wenig erbauend.

Im Prinzip wurde alles schon mehrfach duchgekaut und man könnte fast schon sagen, es wiederholt sich nur und führt den Thread mehr und mehr ad absurdum.

Anders ausgedrückt: Man könnte ihn auch schliessen und nur noch die Threads eröffnen, die sich mit einer ganz speziellen Thematik dieser Kamera beschäftigen.
Würde in meinen Augen deutlich mehr Sinn machen.
 
Interessant wäre zu wissen, ob die aktuell ausgelieferten HS20 noch die mechanischen Probleme, wie den schwergängige Zoomring und den wackligen Batteriedeckel haben, oder ob Fuji da schon nachgebessert hat???

- Wie im meinem Beitrag oben geschrieben: Batteriedeckel wackelt nichts
- Zoomring hab ich nochmal geschaut: der Zoomring lässt sich mit Ausnahme des Brennweitenbereichs (ca.) 105-135 flüssig drehen. In dem genannten Bereich gibts einen leichten spürbaren Widerstand (besser kann ich das irgendwie nicht beschreiben)

Abgesehen von der nicht anders erwarteten Voll-Plastik-Ausstattung macht die Kamera einen ganz wertigen Eindruck, kann bisher nichts negatives berichten.
 
Es ist noch gar nicht lange her, als dir dieses Geschwafel selber auf den Sack ging und du um interessante Beiträgen gebeten hast. Und es wird immer weiter lamentiert. Im Prinzip wurde doch schon alles wieder und wieder gesagt.... Wahrscheinlich wird auf Seite 275 genau das Gleiche stehen wie auf der Letzten...

Ja zu der Aussage stehe ich auch nach wie vor. Dazu gehört aber nicht nicht die Lamentiererei über Beiträge Anderer und das Heulen über kritische Beiträge zu einem Modell. ;)

Es geht Dir also auf den Sack, wenn ich auf ein Posting, dass an mich gerichtet ist bzw. mit einem Zitat von mir versehen ist, antworte. Du bist also nicht an meinen Erfahrungen mit der HS20 interessiert, besonders nicht an den kritisch beurteilten Fakten. Dich interessieren also Fotos dazu nicht?

Interessant wäre zu wissen, ob die aktuell ausgelieferten HS20 noch die mechanischen Probleme, wie den schwergängige Zoomring und den wackligen Batteriedeckel haben, oder ob Fuji da schon nachgebessert hat???

Genau das interessiert mich auch. Dazu müssen aber erstmal die neuen Besitzer ihre Kamera bekommen haben. Die Glaskugel hilft hier wenig weiter :D

Geduld ist eben eine Tugend und wenn man sie dann nicht hat, wird halt einfach mal etwas rumgemosert. :mad:

Du kannst mich aber auch konkret auf einen Sachverhalt ansprechen oder befürchtest Du dann eine zu kritische Antwort?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Zoomring hab ich nochmal geschaut: der Zoomring lässt sich mit Ausnahme des Brennweitenbereichs (ca.) 105-135 flüssig drehen. In dem genannten Bereich gibts einen leichten spürbaren Widerstand (besser kann ich das irgendwie nicht beschreiben)

Dann hat sich auch an den neuen Serien (wenn es denn eine ist) nichts geändert. Dieses Verhalten hatte die HS10 auch schon. Bei dem Einen mehr dem Anderen weniger.

Beim normalen Fotografieren stört das nicht großartig. Wenn man aber genau in dem Bereich den Zoom fein nachziehen möchte, dann kommt eben dieses Ruckeln, welches sich gerade beim Filmen negativ bemerkbar macht.

Ich habe festgestellt, dass die Lage der Kamera auch eine gewisse Rolle spielt. Am meisten stört es, wenn das Objektiv horizontal steht.
 
Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

Etwas als Diskussionsgrundlage.
Ich lese gerade:

"Abräumer bei den Bridge-Kameras" *

So betitelt CHIP FOTO-VIDEO 06.2011 den Test der Fujifilm FinePix HS20EXR auf Seite 38 des seit nunmehr zwei Ausgaben im neuen Design und mit deutlich erweitertem Umfang erscheinenden Magazines.

Gelobt werden neben der gegenüber dem Vorgängermodell HS10 deutlich verbesserten Bildqualität folgende Punkte:
  • semiprofessionelles Bedienkonzept
  • Zubehörschuh
  • Aufzeichnung in RAW und RAW+JPEG
  • 3,0"-LCD mit Klappmechanismus und gleicher Auflösung wie bei der Lumix G2
  • gute Abstimmung der Bildqualität
  • zurückhaltender Rauschfilter mit geringen Texturverlusten
  • sehr geringe Auslöseverzögerung
  • Energiemanagement mit hoher Bildausbeute
Bemängelt werden:
  • geringe Auflösung des elektronischen Suchers
  • manuelles Zoomen führt bei Videoaufzeichnung zu Verwackelungen
  • hohes Gewicht, großes Gehäuse
"Unser Test zeigt, dass Fujifilm einiges dazugelernt hat: Die FinePix HS20 schneidet gegenüber dem Vorgängermodell HS10 deutlich besser ab." *

So landet die Kamera schließlich mit 85,3 % in der Gesamtwertung auf Platz 1 der Bestenliste der Bridge-Kameras, noch vor den Panasonic Lumix-Modellen FZ100 und FZ45 sowie der Nikon Coolpix P100, Lumix FZ38 und Canon PowerShot SX30 IS ... FinePix HS10 (Platz 8 mit 70,8 %).

Auch in der Bildqualität schlägt die HS20EXR mit 80 von 100 möglichen Punkten alle Konkurrenten aus dem Feld (die HS10 erhielt 69 Punkte). Nur die Nikon P100 kommt mit 79 Punkten in der Bildqualität nah an die Fujifilm heran. Demgegenüber fällt mit nur 77,3 % in der Gesamtwertung die P100 gegenüber der Fujifilm stark zurück.

Das ist doch Balsam auf die Seelen der HS20EXR-Käufer und -Nutzer. :top:

* = Zitate aus dem Testbericht von CHIP FOTO-VIDEO
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

"Abräumer bei den Bridge-Kameras" *

Das ist doch Balsam auf die Seelen der HS20EXR-Käufer und -Nutzer. :top:

* = Zitate aus dem Testbericht von CHIP FOTO-VIDEO

Wir wohl etwas dran sein.

Ich erwarte aber sekündlich die Negativ-Tiraden auf Chip und all die anderen Magazine, die überhaupt keine Ahnung haben und überhaupt....:lol:
 
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

So landet die Kamera schließlich mit 85,3 % in der Gesamtwertung auf Platz 1 der Bestenliste der Bridge-Kameras, noch vor den Panasonic Lumix-Modellen FZ100 und FZ45 sowie der Nikon Coolpix P100, Lumix FZ38 und Canon PowerShot SX30 IS ... FinePix HS10 (Platz 8 mit 70,8 %).

Das bestätigt meine eigenen Vergleiche, was letztlich zum Kauf der HS20 geführt hatte. :top:



Das ist doch Balsam auf die Seelen der HS20EXR-Käufer und -Nutzer. :top:

Unbedingt, besonders weil es in der Realität auch so rüber kommt :D
 
@Goddy

Du hast meinen Beitrag wohl falsch interpretiert. Ich halte deine Beiträge größtenteils für konstruktiv und habe deine Tips auch schon positiv umgesetzt.

Was mich nervt ist, das es zwei Fraktionen gibt, eben die sogenannten Profis, die die HS20 relativ schlecht machen und eben die Gelegenheitsfotografen, mich eingeschlossen, die mit der Kamera sehr zufrieden sind, da sie unseren Ansprüchen mehr als genügt.
Leider lassen sich unentschlossene von der Profi-Fraktion zu sehr beeinflussen und scheuen vor dem Kauf. Du bist da eine Ausnahme, da du trotz Zweifel einen Kauf befürwortest.

Dann gibt es noch eine Fraktion, die zu faul ist, sich das Theme durchzulesen und alle paar Seiten einer fragt, ob die HS20 nun besser ist als die HS10, wo die Unterschiede sind, ob es gleichwertige Alternativen gibt... und das schon seit über 60-70 Seiten...
 
Wie wäre denn dann eine ricoh gxr (P10 mit 28-300) läge im Preisbereich und ist leicht und erweiterbar.

Nein - die Eingangsdynamik bei dem GXR P10 Modul ist zwar nicht schlecht, dürfte aber von dem EXR-Sensor übertroffen werden. Die Ausgangsdynamik bei dem P10 ist jedoch erwiesenermaßen schlecht: es werden nicht mehr als 247 Tonwertstufen von 256 möglichen erreicht. Das heißt: die weiße Katze wird hellgrau und die schwarze Katze dunkelgrau wiedergegeben (siehe SPIEGELREFLEX digital, Heft 4/10 - das Magazin heißt heute: FOTOTEST).
Außerdem möchte ich keinen Motorzoom.

Zudem hat sich mir bei der Sichtung der Testberichte gezeigt, dass die HS20EXR gerade am Tele-Ende eine absolut beachtliche Leistung zeigt und der Weitwinkel ab 24mm (@KB) auch bis A4-Ausgabegröße verwendbar sein wird, wenn man nicht gerade f/2.8 verwendet, sondern auf f/4 abblendet.
Wenn die HS10 besser abgestimmt wäre, hätten ihre Bildergebnisse deutlich besser ausfallen können. Was Fujifilm bei der HS10 von Anfang an nicht richtig geglückt ist und bis jetzt auch nur suboptimal nachgebessert wurde (Firmware 1.02), scheint bei der HS20EXR auf Anhieb besser geglückt zu sein: der Pixelmatsch ist so gut wie weg, vorausgesetzt, man stellt die Kamera auch richtig ein (und dazu sind leider viele Kamera-Tester überhaupt nicht in der Lage!).

Ich habe meine Meinung also etwas revidiert. :)

Jetzt bleibt mir nur zu wünschen, dass der Bilderthread zur HS20EXR ebenso blühen möge, wie dieser hier. Vielleicht ergeben sich aus dem praktischen Umgang mit der Kamera auch wieder Tipps oder Fragen von echter Relevanz. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
@schlepptop,

wer ist hier ein Profi? Ich sehe niemanden!

Bin ich ein Profi, nur weil ich seit über 40 jahre fotografiere und über ein Kamera Equipment im Wert eines gehobenen Mittelklassefahrzeuges verfüge?

Sicher nicht!

Ich lerne ständig dazu und besitze die Fähigkeit, zu differenzieren. Bin weder Pixelpeeper noch teste ich alles mögliche bis zum erbrechen.

Ich fotografiere einfach und versuche immer, dass Beste aus dem was mir das Gerät zu Verfügung stellt, herauszuholen. Und das ist zumeist sehr viel.
Gerade diese Herausforderung macht für mich den Reiz einer jeden Kamera, denn faktisch sind alle Kameras sehr gut.

Ich finde es auch eine sehr vermessene und unangenehme Eigenart alles subtil zu negieren oder zu bemängeln, was andere aus Ihrer Sicht völlig anders werten.

Voin daher sollten wir alle die Dinge gelassen betrachten.:top:
 
@Goddy

Du hast meinen Beitrag wohl falsch interpretiert. Ich halte deine Beiträge größtenteils für konstruktiv und habe deine Tips auch schon positiv umgesetzt.

Ok, das ist immer so eine Sache, wenn man seinen Frust so "allgemein" abläßt :D und nicht die Schuldigen direkt anspricht. Deshalb hatte ich angenommen, dass ich im Fokus stand. ;)

Ok dann sammeln wir mal weiter unsere Erfahrungen :top:
 
... irgendwie ein gereiztes Klima hier :evil:]


@ alle: Let there be love!

@ Baumes, deine Fotos haben mir übrigens sehr gut gefallen!!

Also: ich habe soeben meine HS20 aus dem Knistertütchen geholt und kann bei ca. 80 bis 100mm Brennweite auch einen leichten Widerstand spüren, wobei ich das Gefühl habe, dass ich ab da dennoch weiter geschmeidig zoomen kann, da dieser gleichbleibend ist. Das Schleifen oder Kratzen, das gelegentlich erwähnt wurde, ist nicht wahrzunehmen.
Der Akkudeckel hat ohne Akkus minimal Spiel, mit Akkus sitzt er für meine Begriffe fest. Der Blitz klappert (bis jetzt zumindest) noch gar nicht.
Firmware ist übrigens 1.02, wobei ich echt vergessen hab zu fragen, ob die Kamera so geliefert oder das Update vom freundlichen Händler installiert wurde.
Zu mehr bin ich bisher leider noch nicht gekommen, Lobgesänge bzw. Hasstiraden werden dann hoffentlich bald folgen ..... ;)
Diese sind dann aber mal von einem absoluten Foto-"Novizen" ohne Vergleichsmöglichkeiten ..... Vielleicht hilft´s ja dem ein oder anderen oder sorgt wenigstens für etwas Stimmung ..... :D
Euch allen einen entspannten Abend,

Rallepop
 
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

So landet die Kamera schließlich mit 85,3 % in der Gesamtwertung auf Platz 1 der Bestenliste der Bridge-Kameras, noch vor den Panasonic Lumix-Modellen FZ100 und FZ45 sowie der Nikon Coolpix P100, Lumix FZ38 und Canon PowerShot SX30 IS ... FinePix HS10 (Platz 8 mit 70,8 %).

Auch in der Bildqualität schlägt die HS20EXR mit 80 von 100 möglichen Punkten alle Konkurrenten aus dem Feld (die HS10 erhielt 69 Punkte). Nur die Nikon P100 kommt mit 79 Punkten in der Bildqualität nah an die Fujifilm heran. Demgegenüber fällt mit nur 77,3 % in der Gesamtwertung die P100 gegenüber der Fujifilm stark zurück."
Unter Blinden ist der Einäugige König!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

Unter Blinden ist der Einäugige König!
Und wenn schon. Es zeigt ja bloß, dass die HS20EXR derzeit in ihrer Klasse die beste Wahl ist. Wie schlecht sie dabei ist, spielt überhaupt keine Rolle. Es gibt aber eben nichts besseres!

@Loox Ach ja, und ehe ich es vergesse: Ich spreche der Chip übrigens jegliche Kompetenz ab, Digicams zu testen. Denen fehlt leider grundlegendes techniches Verständnis von allem, das komplexer als ein Big Mac ist. Aber das Fazit liest sich natürlich trotzdem gut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

Ach ja, und ehe ich es vergesse: Ich spreche der Chip übrigens jegliche Kompetenz ab...

Sehr beruhigend zu wissen, dass Du selbstverständlich in der Lage bist, dass beurteilen zu können.
Solche Statements finde ich unterste Schublade, um es einmal sehr höflich auszudrücken. :rolleyes:

Wer so etwas von sich gibt, diskreditiert sich selbst, doch das nur am Rande.

EDIT:
Was mir dazu noch einfällt:
Passiert etwas in der Weltpolitik, zaubert jeder Nachrichtensender die Experten aus dem Hut, die dann der Fernseh schauenden Menschheit Ihre Meinungen und Ihr Pseudowissen vermitteln wollen. Dabei tun sie gerade so, als wäre z.B. Obama Ihr bester Freund, den sie tagtäglich sehen und sprechen und sie wissen natürlich was er denkt, fühlt und warum er was und wie gemacht hat und was er als nächstes tut.
In Wirklichkeit wissen sie NICHTS, rein garnichts, da sie ihn nie gesehen haben, nie gesprochen haben und ihn nur aus dem TV kennen, wir wir alle.
Aber sie analysieren es, als säßen sie mit ihm am Tisch der Weltpolitik.
Wie sagte Volker Pispers einmal: Analyse kommt von Anal und Lyse - also gequirlte Sch..... :D


Einen schönen Abend und viel Spaß in diesem Thread, dem ich nun wirklich nicht mehr beiwohnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

"Abräumer bei den Bridge-Kameras" *

Auch in der Bildqualität schlägt die HS20EXR mit 80 von 100 möglichen Punkten alle Konkurrenten aus dem Feld (die HS10 erhielt 69 Punkte). Nur die Nikon P100 kommt mit 79 Punkten in der Bildqualität nah an die Fujifilm heran. Demgegenüber fällt mit nur 77,3 % in der Gesamtwertung die P100 gegenüber der Fujifilm stark zurück.

Das ist doch Balsam auf die Seelen der HS20EXR-Käufer und -Nutzer. :top:

* = Zitate aus dem Testbericht von CHIP FOTO-VIDEO

Hallo,
das geht mir runter wie Öl!!

Das erklärt, wie in meinen vorherigen threads schon erwähnt, warum ich von der HS20 begeistert bin. Ich hatte den Eindruck, daß nur sehr wenige meine Begeisterung über die HS20 teilten.

Schöne Grüße
Dietmar
 
AW: Die neue Nummer 1 am Bridge-Himmel: HS20EXR

Ich hatte den Eindruck, daß nur sehr wenige meine Begeisterung über die HS20 teilten.
Der Eindruck täuscht! Die HS20EXR-Besitzer sind (bis auf ganz wenige Ausnahmen) eigentlich alle begeistert von der Kamera.

Gegen die HS20EXR wettern nur
1. die HS10-Besitzer und
2. andere, die sie aber auch nicht besitzen.
Also - who cares? :lol:
 
Hallo,

ich habe gerade ein Feuerwerk von Los Realejos mit der HS20 aufgenommen. In Los Realejos findet jedes Jahr ein Feuerwerk ersten Ranges statt. 2 Feuerwerkfirmen treten in Los Realejos jeden 3. Mai gegeneinander an. Teneriffa war vor ein paar Jahren in der Feuerwerk-Weltmeisterschaft an 2. Stelle nach Japan.

Zu den Fotos:
Los Realejos ist immerhin 15,4 km von mir entfernt!!!!! Also betrachtet diese Fotos unter diesem Aspekt!!

hier der 24 mm Weitwinkel:
Anhang anzeigen 1786019

Hier die Aufnahmen mit dem 720er Zoom:
Anhang anzeigen 1786020 Anhang anzeigen 1786021

Anhang anzeigen 1786022 Anhang anzeigen 1786023

Macht doch Spaß, mit dem 720er Zoom herumzuspielen???

Ich möchte gerne wissen, wie dies mit kleinerem Zoom aussehen würde????

Schöne Grüße

Dietmar

Aufnahme-Einstellungen der Feuerwerk-Fotos:

Alle grundsätzlich:

Bildgröße: M, 4:3
ISO: 100
DR: 100
Filmsimulation: Velvia
Schärfe: MANUELL
Meßmodus: Spot

Erstes 24er Zoom-Bild (…0018_), Szene: Nacht

Restliche 720er Zoom-Bilder (15,4 km entfernt):

Modus: MANUELL
ISO 100
DR 100
Blende 8
Schärfe MANUELL

Bild ..0003: 7 Sek
Bild …0005: 8 Sek
Bild …0011: 12 Sek
Bild …0013: 8,5 Sek
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten