• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Eine Frage zum ProFocus:
Stellt der euch zufrieden???
Anfangs fand ich ihn ganz witzig, aber neulich hatte ich ein Motiv, da sah das gar nicht gut aus ... dann doch lieber mit der D700 und 1.8er :D
 
Diese Seite hatte ich zwar schonmal eingestellt, aber niemand hat's gesehen.

(Bis ca. zur Hälfte scrollen)

http://www.fujifilm-digital.de/forum/showthread.php?t=19381


Die exzellenten Indien-Bilder zeigen besonders, wofür Fujifilm m.E. steht: für angenehme und lebendige Farben (was ich z.B. von Nikon nicht sagen kann)!

Mit Verlaub, ich denke, dass alle diese Indien-Fotos nachbearbeitet wurden. Insbesondere bei diesem Bild hier ist das recht augenscheinlich:

http://gallery.me.com/ricopress/101144/DSCF2175/web.jpg

z.B. wird der Hintergrund auf der rechten Seite heller (links ist das auch, aber etwas schwieriger zu erkennen); das Bild wurde evtl. mit Softkante bearbeitet oder mit weicher Auswahlkante ausgeschnitten.

Ich nehme daher auch an, dass generell bei allen Bildern die Farben und die Schärfe etwas hochgezogen wurden.

... was allerdings nichts - auch an meiner Meinung - ändert, dass Fuji einfach wirklich gute Farben macht.
 
Mit Verlaub, ich denke, dass alle diese Indien-Fotos nachbearbeitet wurden. Insbesondere bei diesem Bild hier ist das recht augenscheinlich:


... was allerdings nichts - auch an meiner Meinung - ändert, dass Fuji einfach wirklich gute Farben macht.

Irgendwo im Text steht auch, dass und womit geschärft wurde.

C.
 
Hallo,
ich habe einige Seiten des Forums übersprungen und hoffe, daß ich nichts Wesentliches verpaßt habe.

Ich habe einige Vergleichsbilder mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht und bin zum Schluß gekommen, daß die EXIF- Modus Einstellung sehr schlechte, verrauschte Bilder erzeugt (Auch der Adv. Pro Light Modus).

Wenn dieser Modus nicht eingestellt wird, sind die Fotos schon wesentlich besser.

Die Vergleiche habe ich in meiner Homepage

http://www.ida-dietmar.eu/hs20-exr.htm

zusammengefaßt.

Schöne Grüße
Dietmar

Hallo Dietmar

Klasse Arbeit.
Ich kann dir da zustimmen bei normalen Tageslicht halte ich mich auch meistens im P Modus auf mit ISO100-200.
Wenn EXR in der gleichen Situation, meißtens zu hell, habe dann die Helligkeit reduziert, dann ging es auch.
Was ich finde, das man das am Display schon sehr gut vorselektieren kann in den Einstellungen.
Was ich auch oft probiere sind dann Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungsstufen, finde ich auch ganz praktisch diese Funktion.
Schön da man hier auch über Fotos noch reden kann.:D

Gruß
Thomas
 
Was ich auch oft probiere sind dann Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungsstufen, finde ich auch ganz praktisch diese Funktion.
Schön da man hier auch über Fotos noch reden kann.:D

Gruß
Thomas

Ein Tipp meinerseits: Verwende mal öfter den "Spotmodus" der gleicht in vielen Situationen die Überbelichtung der Mehrfeldmessung aus. Auch die mittenbetonte Integralmessung kann dienlich sein.

Aber Vorsicht bei der Spotmessung sollte dann die EV Korrektur nicht zu stramm eingestellt sein. Einfach mal probieren.
 
...
Ich habe einige Vergleichsbilder mit unterschiedlichen Einstellungen gemacht und bin zum Schluß gekommen, daß die EXIF- Modus Einstellung sehr schlechte, verrauschte Bilder erzeugt (Auch der Adv. Pro Light Modus).

Wenn dieser Modus nicht eingestellt wird, sind die Fotos schon wesentlich besser.

Die Vergleiche habe ich in meiner Homepage

http://www.ida-dietmar.eu/hs20-exr.htm

zusammengefaßt.

Schöne Grüße
Dietmar

Hallo Dietmar

Klasse Arbeit.
Ich kann dir da zustimmen bei normalen Tageslicht halte ich mich auch meistens im P Modus auf mit ISO100-200.
...

Die Fuji´s verwenden in den Automatiken recht kurze Belichtungszeiten, bei meiner F200EXR und F70EXR waren das im Weitwinkel 1/60sec und im Tele 1/125sec. Aus diesem Grund bekommt Ihr recht früh höhere ISO-Werte mit demensprechend höheren Rauschanteil und somit geringerer Bildquali. Ich hatte meine EXR´s im P-Modus fest auf ISO100 eingestellt (Bildgröße M) und in EXR-Stellung auf EXR-SN mit ISO(Auto800) wenn die Lichtverhältnisse schlechter waren und die ISO100 im P-Modus Freihand nicht mehr ausgereicht haben.

EDIT: @Dietmar_: 'Hast auf Deiner Seite einen kleinen Fehler drin. Dir HS20 hat nicht 28-720mm sondern 24-720mm :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji´s verwenden in den Automatiken recht kurze Belichtungszeiten, bei meiner F200EXR und F70EXR waren das im Weitwinkel 1/60sec und im Tele 1/125sec. Aus diesem Grund bekommt Ihr recht früh höhere ISO-Werte mit demensprechend höheren Rauschanteil und somit geringerer Bildquali. Ich hatte meine EXR´s im P-Modus fest auf ISO100 eingestellt (Bildgröße M) und in EXR-Stellung auf EXR-SN mit ISO(Auto800) wenn die Lichtverhältnisse schlechter waren und die ISO100 im P-Modus Freihand nicht mehr ausgereicht haben.
Bei dem großen Zoombereich der HS10EXR benötigt man allerdings recht schnell höhere ISO-Zahlen. Wenn ich merke, dass der P-Modus mit festen ISO100 nicht ausreicht, schalte ich auf den (von mir unter C gespeicherten) EXR-SN-Modus um. Der schafft es auf jeden Fall, das Rauschen gegenüber dem 16MPixel-Modus sichtbar zu reduzieren.
 
Im Tele ist es klar, daß schneller höhere ISO-Werte notwendig sind. Im Weitwinkel und unteren Telebereich lassen sich aber Zeiten unterhalb 1/60sec problemlos halten, da ist die ISO-Automatik bei den Fuji´s die ich kenne eher auf Sicherheit getrimmt und verwendet unnötig früh höhere ISO-Werte. Vielleicht liest man deswegen so breit gefächerte Meinungen von sehr positiv bis sehr negativ, je nachdem inwieweit der hinter der Kamera bereit oder in der Lage ist selbst Hand anzulegen... und viel ist das ja nicht, wenn man nur auf die Belichtungszeit achtet, daß diese nicht zu lange wird um Verwackler zu vermeiden. Man bekommt dafür aber oft noch ein sauberes ISO100 Bild anstatt einem entsprechend schlechterem ISO400 der ISO-Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo im Text steht auch, dass und womit geschärft wurde.

C.

Ja, im zugehörigen Thread im Finepix Forum, auf Seite 2.

Wenn das Bildmaterial aus der Kamera ohne qualitative Substanz wäre, dann wäre mit der besten Bildbearbeitung nicht mehr viel herauszuholen.
Die in Rede stehenden Bilder wurden auch nur sehr dezent bearbeitet, wie man in den Vorher-Nachher-Beispielen des Autors sehen kann:

http://finepix.de/forums/de/post-217655.html#post217655
 
Im Tele ist es klar, daß schneller höhere ISO-Werte notwendig sind. Im Weitwinkel und unteren Telebereich lassen sich aber Zeiten unterhalb 1/60sec problemlos halten, da ist die ISO-Automatik bei den Fuji´s die ich kenne eher auf Sicherheit getrimmt und verwendet unnötig früh höhere ISO-Werte.
Das ist doch aber das alte Thema: lange Belichtungszeiten birgen auch bei Bildstabilisator oder gar Stativnutzung die Gefahr von Bewegungsunschärfen. Und da geht Fuji eben auf Nummer sicher.
Wer Stillleben fotografiert, hat ja wiederum genügend Zeit, den ISO-Wert auf ISO100 festzunageln und mit 1/20s oder 1/4s zu belichten.
 
Ein Tipp meinerseits: Verwende mal öfter den "Spotmodus" der gleicht in vielen Situationen die Überbelichtung der Mehrfeldmessung aus. Auch die mittenbetonte Integralmessung kann dienlich sein.

Aber Vorsicht bei der Spotmessung sollte dann die EV Korrektur nicht zu stramm eingestellt sein. Einfach mal probieren.

Hi Goddy

Mache ich fast nur im Spotmodus, ist meiner Meinung nach die beste Belichtung.
Ich probier immer mal durch weil das auf dem LCD schon gut dargestellt wird und wie mein Auge das Original wahrnimmt.
Ich versuche dadurch die beste Belichtung zu erreichen/einzustellen.
Trotzdem danke nochmal für den Tip.

Gruß
Thomas
 
Ich probier immer mal durch weil das auf dem LCD schon gut dargestellt wird und wie mein Auge das Original wahrnimmt.
Ich versuche dadurch die beste Belichtung zu erreichen/einzustellen.

Das mache ich auch meistens so (wenn ich die Zeit dazu habe). Am besten kann man die eigenen Ansprüche an das Foto im "M"-Modus erreichen, denn dann wirkt keine Automatik mit und so ist es möglich bewußt über- oder unterzubelichten.

Ich denke nur, dass die Meisten diesen Modus scheuen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max: Ich seh´ das wie Du, lieber Schnappschüsse mit ISO(Auto400) und entsprechend kurzer Belichtungszeit in einem Automatikmodus machen können und eine zweite Wählradstellung für die "qualitativ hochwertigeren" Bilder bei festen ISO100 parat haben. So hatte ich das bei meiner F200 und F70EXR auch voreingestellt, die bewegungsarme Obstschale auf dem Tisch läuft mir ja nicht davon, da habe ich Zeit zum anpassen - oder besser gesagt: Zeit um am Wählrad auf Stellung P zu drehen... :)
 
EDIT: @Dietmar_: 'Hast auf Deiner Seite einen kleinen Fehler drin. Dir HS20 hat nicht 28-720mm sondern 24-720mm :)

Hallo rolly22,
vielen Dank für den Hinweis. Ich kann den Fehler auf meiner HP leider nicht finden, Kannst Du mir sagen, wo er sich eingeschlichen hat?

Schöne Grüße
Dietmar

aaahhh, ich habe den Fehler gefunden, danke noch einmal. Werde es sofort ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Goddy,

könntest du ggf. mal ein verlgleich zwischen dem AUTOMATIK-Modus und den von dir ''BEVORZUGTEN-Einstellungen-Modus'' machen?

da meine HS20 erst in 3 wochen kommt, es mir aber unter den nägeln brennt und ich anfangs wohl oder übel im Auto-modus ''knipsen'' werde, würde ich mich freuen hier einen vergleich von dir zu sehen :)

vielen dank schon mal im vorraus ;)

gruß Paint
 
hallo Goddy,

könntest du ggf. mal ein verlgleich zwischen dem AUTOMATIK-Modus und den von dir ''BEVORZUGTEN-Einstellungen-Modus'' machen?

Das kann ich gerne machen. Mal sehen ob ich nachher dazu etwas Zeit finde.

Wahnsinn! Wer hätte das gedacht? Ich find's cool :top:

Ja da haben die Guys von Dpreview wohl gut gebettelt :D

@Max....

Danke für die Info, hat mir den Tag versüßt ;)
 
Ich bin zwar nicht Goddy, nehme mir aber die Freiheit, trotzdem was dazu zu schreiben:

Der Haupt(negativ)punkt am Automatikmodus, ist die nicht vorwählbare ISO-Zahl. Daher würde ich den eigentlich nie benutzen. Statt dessen nimmt man besser die Programmautomatik ("P"). Die macht größtenteils das gleiche wie der Automatikmodus, jedoch lässt sich die ISO-Zahl hier explizit vorwählen - mit ISO100 gibt es definitiv die beste Bildqualität.

Höhere ISO-Zahlen sind bei den neuen Mini-Sensoren immer etwas problematisch. Die HS20EXR schlägt sich dabei noch verhältnismäßig gut. Dafür bietet sich dann allerdings der EXR-SN-Modus an.

Mit diesen beiden Modi kann man meines Erachtens 90% der Alltagsfotografie abfackeln. Für den Rest muss man dann mit Zeit- und Blendenautomatik, EXR-DR oder manuell fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten