• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich habe ein kleines Review zu der Kamera verfasst. Wer mag, kann es im Digitalfototreff nachlesen.

Gruß,
THX2008

Gute Bildqualität bis ISO 1600 :confused:
Hättest du dazu ein paar Beispielaufnahmen ?
 
Ich glaube man sollte sich von den Meldungen über die Temp.-Warnung nicht allzusehr verunsichern lassen. Zumindest nicht, wenn man die Kamera "normal" nutzt, also ohne Serienbilder, Belichtungsreihen, RAW etc. Ich habe die Cam heute Mittag aus meinem sehr aufgeheizten Auto geholt, das in der Sonne stand, und habe damit ca. 20 Bilder gemacht. Und das ohne Warnung.

Das würde ja eher dagegen sprechen, dass der Alarm vorschnell losgeht.

Wenn ich in Deinem sonnigen Auto mal mindestens 50°C ansetze, und bei anschließender Benutzung keine Warnung kommt, bedeutet das ja im Umkehrschluss, dass die Elektronik bei Einsetzen der Warnung deutlich wärmer ist.
 
Gute Bildqualität bis ISO 1600 :confused:
Hättest du dazu ein paar Beispielaufnahmen ?

Hab die Cam zwar nicht mehr, aber das (Iso 1600, aus raw)




finde ich schon sehr beachtlich.
 
Ich habe ein kleines Review zu der Kamera verfasst.

Danke für den Link. Habe mir den Bericht durchgelesen. Das Meiste kann ich nachvollziehen.

Ich kann nur nicht verstehen, dass Du als "Contra" die Einschränkung im Bereich Freistellen aufzählst.

Das kann keine Superzoom mit dieser Sensorgröße und deshalb ist es etwas unfair das auf der Negativseite zu vermerken. Es ist eher eine physikalische Tatsache, die man als gegeben hinnehmen muss.

Wer mehr freistellen möchte ist hier im falschen Kamerasystem unterwegs. ;)
 
@THX2008: Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung! Für mich persönlich war sie sehr hilfreich. Einiges verstehe ich nicht, aber das liegt nicht an dir, sondern an meiner (noch) mangelnden Sachkenntnis ..... ;) Falls ich sie kaufen werde bin ich mit Sicherheit einer der Käufer, der schnell mit dem Teil überfordert ist und dann alle im Forum löchert ....:p
Aber mal ganz im Ernst an alle: ich denke, ich habe in den letzten Tagen schon einiges von vielen Nutzern des Forums lernen können. Dafür noch mal meinen herzlichen Dank an alle!
Schönen Abend,

Rallepop
 
Das Bild bei ISO 1600 ist schon net schlecht.
Mal sehen wenn die HS20 im Preis etwas fällt werde ich mir vielleicht auch mal eine zulegen.

@Rallepop
Geiler Kommentar:Vielleicht gehe ich ganz vom Fotografieren weg und mach nen Malkurs.....
:lol: Mußte herzhaft lachen:top:
 
Ich kann nur nicht verstehen, dass Du als "Contra" die Einschränkung im Bereich Freistellen aufzählst.

Das kann keine Superzoom mit dieser Sensorgröße und deshalb ist es etwas unfair das auf der Negativseite zu vermerken. Es ist eher eine physikalische Tatsache, die man als gegeben hinnehmen muss.

Wer mehr freistellen möchte ist hier im falschen Kamerasystem unterwegs. ;)
Ja und nein.
Du hast natürlich recht. Das ist ein systemimmanentes Problem und lässt sich auf die Sensorgröße zurückführen. Und wäre der Sensor größer, könnte man zwar besser freistellen, dafür wäre die Kamera entsprechend größer - vor allem bei der Brennweite.

Andererseits habe ich (und vielleicht geht es noch ein paar anderen Leuten so :rolleyes:) nicht mehrere Kameras zu Hause, aus denen ich mir passend zu Motiv und Situation die beste auswählen kann. Ich habe z.B. (ganz bewusst) keine DSLR, mit das Freistellen wohl am besten ginge.
Also brauche ich eine Kamera, die mich in allen Lebenslagen optimal unterstützt. Und bis auf das Freistellen macht die HS20EXR das auch sehr gut.

Dieses Lücke war ja offensichtlich sogar den Entwicklern bewusst und darum haben sie den Advanced Mode Pro Focus implementiert. Vielleicht könnte man den per Firmware sogar noch soweit verbessern, dass er tatsächlich zum Ziel führt...
 
Also brauche ich eine Kamera, die mich in allen Lebenslagen optimal unterstützt. Und bis auf das Freistellen macht die HS20EXR das auch sehr gut.

Das sehe ich völlig anders. Vielleicht liegt es aber gerade daran, dass Du offenbar die verschiedenen Vorzüge diverse Modelle noch nicht von der Praxis her kennst.

Eine Kamera die alles optimal abdeckt, wirst du auf dem Erdball hier nicht finden und sie wird auch keiner konstruieren können. Auch nicht die HS20 :D

Dieses Lücke war ja offensichtlich sogar den Entwicklern bewusst und darum haben sie den Advanced Mode Pro Focus implementiert. Vielleicht könnte man den per Firmware sogar noch soweit verbessern, dass er tatsächlich zum Ziel führt..

Na ja, ist eine nette Spielerei, die jeder mit etwas Übung auch mit seinem Bildbearbeitungsprogramm erledigen kann. Die Ergebnisse bringen nun auch nicht den Superturn für das Freistellen. Da greife ich doch lieber auf die richtige Kamera zurück.

Das Problem der neuen Superzooms ist nämlich gerade die Tatsache, dass zu viele Spielereien und Features verbaut werden. Die Folge sind dann faule Kompromisse und Halbgares.

Für mich hat jedenfalls der Punkt "Freistellung" als Bewertungskriterium in einem Vergleichstest unter den Superzooms nichts verloren.

Wenn Du aber nur eine Beschreibung bzw. einen Erfahrungsbericht abgibst, dann darf natürlich die mangelnde Freistellung ein Thema sein ;)
 
Nachdem ich heute die Kamera endlich erhalten hab und ein paar Fotos machen konnte,bin ich erstmal wieder auf dem Boden der Tatsachen angelangt. 60% der Bilder sind nichts geworden - werde mich daher näher mit dem Teil auseinander setzen müssen, und hoffen dass die Qualität der Aufnahmen steigt.
 
Eine Kamera die alles optimal abdeckt, wirst du auf dem Erdball hier nicht finden und sie wird auch keiner konstruieren können. Auch nicht die HS20 :D
Das ist mir durchaus bewusst. Wenn man - so wie ich - mit einer Kamera auskommen möchte, die zudem auch noch keine Systemkamera ist, muss man immer irgendwelche Kompromisse eingehen.
Das ist aber OK für mich - damit kann ich leben.

Für mich bleibt die HS20EXR TOP :top:
 
60% der Bilder sind nichts geworden - werde mich daher näher mit dem Teil auseinander setzen müssen, und hoffen dass die Qualität der Aufnahmen steigt.

Hey Cornel,

da muss ich noch mal nachfragen: heißt nichts geworden, dass du als sehr ambitionierter Fotograf nicht zufrieden bist (wenn du die Bilder mit vielleicht sogar mit entsprechender Software am PC analysierst) oder so nichts geworden, dass auch ich als Urlaubs- und Gelegenheitsknipser unglücklich damit wäre.
Es wurde ja schon mehrmals im Forum erwähnt, dass man sich schon mit der Kamera auseinandersetzen sollte. Das finde ich auch völlig ok und habe an sowas auch meine Freude. Umgekehrt habe ich aber auch in mehreren Berichten gelesen, dass die Kamera Gelegenheitsknipser und ambitionierte Fotografen gleichermaßen ansprechen soll. Gibt es denn an dem Gerät keine Einstellung, wo man draufhält, gut ist und man hat dennoch qualitativ gute Bilder? Ich kann hier im Forum oft nicht einschätzen, wie Qualität bewertet wird. Ich fand von der Qualität her meine Bilder mit meiner Supermarkt-Digicam und gelegentlichen Abzügen bis ca. 13x18 auch erst mal gut und kann mir die am PC gut ansehen ohne zu leiden ...
Liebe Grüße und einen guten Tag,

Rallepop
 
Gibt es denn an dem Gerät keine Einstellung, wo man draufhält, gut ist und man hat dennoch qualitativ gute Bilder?
Jein - das kommt immer darauf an, wie man "gute Bilder" definiert.

Man kann mit Auto oder EXR-Auto knipsen und die Kamera wählt sinnvolle Einstellungen. Sie neigt allerdings dazu, dann häufig mit den ISO hochzugehen und das ist der BQ natürlich nicht zuträglich. Also mit manuellen Optimierungen kann man dann meist noch was rausholen.

Aber egal, was man macht: Die Qualität reicht für 10x15 immer und mit Reserve aus. Also das meiste hier ist schon Gejammere auf hohem Niveau. :cool:
 
Hallo zusammen

Ich interessiere mich für die HS20 als zweit-Kamera zur DSLR. Sie scheint mir eine gute, kompakte Allrounderin zu sein. Nur die Bildqualität hat mich bei gewissen Bildern negativ überrascht (Matsch).

Meine Frage an die Besitzer, die hier schon fleissig Bilder gepostet haben:
Wie habt ihr die Rauschreduktion eingestellt? Was ich so gesehen/gelesen habe, wäre "Niedrig" kombiniert mit tiefen ISO meiner Meinung nach ganz gut. Die Bilder hier finde ich persönlich sehr gut. Klar, man kann sie "nur" mit max. 1600x1067 px anzeigen lassen, aber es sind imho Details und Strukturen zu sehen.

Vielen Dank für eure Bemühungen, Bilder und Tests!
 
Aber egal, was man macht: Die Qualität reicht für 10x15 immer und mit Reserve aus. Also das meiste hier ist schon Gejammere auf hohem Niveau. :cool:

Jetzt wollen wir aber mal die Kirche im Dorf lassen :D

Wenn eine EXR-Autofunktion zu überbelichteten Bildern führt und der Fotograf, der ja der eigentliche Akteur ist und die Kamera nur das Werkzeug, keine Möglichkeit hat einzugreifen, dann hat das nichts mit Jammern auf hohem Niveau zu tun. Dann versagt ganz einfach die Kamera.

Wer aus seinem Werkzeug das Beste herausholen möchte, der ist schon gezwungen die eigenen Gehirnzellen mit ins Spiel zu bringen und dann ist es erforderlich die Kamera in all ihren Möglichkeiten und Setupfeinheiten zu beherrschen.

Es ist eben nicht egal was man macht um gute 10x15 Ablichtungen zu bekommen. Es sei denn man hat ein sehr niedriges Anspruchsniveau.

Besonders witzig wird es, wenn man einfach nur draufhalten möchte und dabei noch höchste Qualität erwartet. ;)
 
@ Rallepop

Man muss schon entscheiden mit welcher Bildqualität man zufrieden ist.
Für den Gelegenheitsfotografen oder Hobbyfotograf geben die Automatiken und versch. Motiv- Programme unter SP1 und SP2 eine vielfältige Auswahl an Möglichkeiten.

Will man als Gelegenheitsfotograf Bilder bis 13x18 (sogar 20x30 ist noch drin) sowie Fotobuch und Leinwanddruck 60x80 sogar Poster 50x75 konnten anstandslos noch belichtet werden. Für diese zwecke ist bei mir die HS10, aber bei der HS20 wird’s nicht anders sein, mehr als ausreichend wenn nicht sogar optimal.

Will man mehr, muss man halt die Teilmanuellen Möglichkeiten wie Zeit- oder Blenden- Automatik, oder gar der volle manuelle Modus zum Fotografieren nutzen dann kann man ohne weiteres professionelle Ergebnisse erzielen.

Nicht zu vergessen die nachfolgende Bildbearbeitung am PC, die dann noch das letzte Quäntchen an Qualität im Endprodukt Bild herausholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will man mehr, muss man halt die Teilmanuellen Möglichkeiten wie Zeit- oder Blenden- Automatik, oder gar der volle manuelle Modus zum Fotografieren nutzen dann kann man ohne weiteres professionelle Ergebnisse erzielen.
Und auch in den EXR-SN und EXR-DR Modi lässt sich die Belichtung um 1/3 Blendenwerte manuell beeinflussen. Garkein Problem... Und dann gibt es ja noch die Belichtungs- und EXR-DR-Reihenbelichtung, ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten