• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo MosesHdh,

Ich wundere mich schon über Deine Aussage entweder hast Du meine anderen Beiträge nicht gelesen oder ignorierst diese genau wie Du meine Aussage durch weglassen ganzer Passagen auseinander reißt.
Ich habe Deine Aussage weniger auseinander gerissen, als vielmehr die greifbaren Aussagen zitiert.
Deine anderen Beiträge habe ich sehr wohl gelesen, und habe festgestellt, dass sie alle in dem Tenor "ist ja gar nicht schlecht, aber die HS10 (die Du ja tollerweise besitzt) ist eigentlich doch besser". Ich finde es halt etwas halbgar, die HS20 aufgrund der bisher vorliegenden Fakten so abschließend zu beurteilen.
Ich habe mich bisher neutral mit meinen Äußerungen gehalten und habe die HS20 bis jetzt noch nicht schlecht geredet, oft genau das Gegenteil. Was ich wohl gemacht habe, auf die Frage von DUS_Knipser zu reagieren Zitat: Folgende Frage: Zeigt dieses Video hier die aktuelle Speichergeschwindigkeit der HS20 und, wenn ja, wie ist diese zu vergleichen mit Euren Erfahrungen bei der HS10? Zitat Ende.
Und es ist nicht mehr als recht mein Fazit aus den von mir gemachten Tests hier preis zu geben.
Ich weiß ja nicht welche Infos Dir vorliegen, aber wenn mich jemand fragt, ob das die Geschwindigkeit der Kamera ist, würde ich schon noch darauf hinweisen, dass weder bekannt ist, welche Speicherkarte genutzt wurde, noch, ob dieser Film aus auch nur halbwegs vertrauenswürdiger Quelle stammt.
Zu Deiner Behauptung Zitat: Mit der entsprechenden Speicherkarte bringe ich übrigens absolut jede Kamera auf diese Geschwindigkeit beim Übertragen des Pufferspeichers. Zitat Ende.
Es wurde kein Pufferspeicher übertragen sondern Direkt auf Karte gespeichert und da spielt die Geschwindigkeit der Karte sehr wohl eine Rolle (oder beweise mir das Gegenteil). Derjenige der das Video erstellt hat, hat auch direkt auf die Karte gespeichert.

Zur Erklärung: Jede Kamera hat einen Pufferspeicher. Und alle Bilder landen zunächst dort. Anschließend überträgt die Kamera die Bilder auf die Speicherkarte (wobei anschließend hier für einen quasi zeitgleichen Beginn steht).
Und bei diesem Übertrag spielt die Geschwindigkeit der Karte erstmals eine Rolle.

Ein Beispiel: Eine DSLR hat meist einen größeren Pufferspeicher. Ich packe nun also meine Uralt-SD-Karte aus meinem Navi von anno 2003 mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 0,2 MB/s in die Kamera. Die DSLR wird so lange schnelle Serienbilder aufnehmen, bis der Puffer voll ist. Diese Geschwindigkeit ist unabhängig von der Karte.
Die Geschwindigkeit der Karte spielt erst beim Übertragen aus dem Puffer eine Rolle.

Das habe ich damit gemeint, dass ich mit einer entsprechend langsamen Karte auch jede DSLR entsprechend verlangsamen kann. Auch wenn dort der Puffer meist größer ist, also auch mehr als 7 Bilder in schneller Serie gemacht werden können. (natürlich spielt die Kartengeschwindigkeit insofern eine Rolle, als dass die Kamera schon während der Serie ihren Puffer leeren kann, und somit eine etwas längere Serie möglich ist).
Und genau das ist der Punkt: Die HS 20 macht 7 Bilder in Serie, und beginnt dabei parallel die Bilder auf die Karte zu speichern.
Und je langsamer die Karte, desto länger dauert das.
Und dann als, so wörtlich von Dir, "Fakt" die Speichergeschwindigkeit der HS20 zu nennen, ist unbegründet und schlicht falsch.
Ich wiederhole es gerne nochmals: Du kennst keinerlei Umstände, die Dir eine solche Folgerung begründet ermöglichen. (oder kennst Du den Autor des Videos?)
Übrigens habe ich genau das geschrieben, die Geschwindigkeit der Karte spielt eine sehr große Rolle. Das hast Du anscheinend übersehen.

Du behauptest doch auch nicht, ein Golf ist schneller als ein Polo, ohne die Motoren zu kennen, oder?
Also bitte, wenn Du schon was bemängelst, dann informiere Dich vorher besser und Lese auch mal die vorhergehenden Beiträge.
Sollst Du es nicht mitbekommen haben hier noch einmal der von Dir unterschlagene Wortlaut in dem von Dir gezeigten Zitat:
Wenn ich alle die bisherigen, vorliegenden Fakten (Bildqualität und nun Speichergeschwindigkeit) zu Grunde lege kann ich nur hoffen das, nun bald, aussagekräftige Test wie z.B. in FotoHits und der gleichen mehr Aufschluss über die Kamera geben.
Der Fehler liegt darin, was Du als Fakten bezeichnest.
Und die Qualität von Zeitschriften-Tests kann man unterschiedlich beurteilen....
Und nun überlege, ob Deine Aussage Fair und zweckmäßig ist
Gruß Fotodevil
Ich denke das ist sie durchaus. Fair wäre es eine Kamera aufgrund von nachprüfbaren Fakten aus halbwegs vertrauenswürdigen Quellen zu beurteilen.
Und nicht anhand eines Youtube-Videos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bin ich gezwungen bei jedem Beitrag zuerst ein, ellenlanges Statement zu der internen Technik einer Kamera zu geben um endlich auf den Punkt zu kommen "Wie lange es dauert, dass Bilder auf der Speicherkarte, also für mich nutzbar abgespeichert sind".

Der Kamerainterne Signalweg interessiert einen normalen Nutzer in erster Line nicht.

Was ihm oder was mich interessiert ist, wie lange dauert es vom Klick bis zum Ende der Speicherung auf Karte oder dem internen Speicher, welcher nicht der von Dir benannte Pufferspeicher ist. Denn nur da und nirgends anderswo beginnt für den Fotograf die Möglichkeit das Bild zu nutzen.

Ich merke an das nach meinen Kenntnissen bei Kompaktkameras wozu auch die Bridges oder Superzooms gehören der Pufferspeicher im Prozessor integriert ist.

Wir befinden uns doch in einem Thread wo Hobbyfotografen, Anfänger und Profis auf einander treffen, demnach richte ich meine Ausführungen so aus das sie allgemeinverständlich sind und verzichte auch aus Gründen dieser Verständlichkeit auf manchen in der Sachlage und der Aussage unwichtigen Aspekt.

Um nun hier zum Punkt zu kommen frage ich mich nur nach welchen Kriterien denn Du eine Kamera bewertest, dann doch bestimmt nach einem eigenen Test wenn Du die Kamera in der Hand hältst, denn Du schreibst ja, dass man die Qualität von Zeitschriften-Tests unterschiedlich beurteilen kann.

Gruß Fotodevil
 
Gibt es eigentlich auch SSD-Karten für solche Kameras ? Diese sind doch noch einiges schneller.

Zudem wäre interessant welche Akkus man für die Kamera nehmen kann ? Kann man die Akkus auch in der Kamera laden, oder muss man sie immer raus nehmen ?
 
Gibt es eigentlich auch SSD-Karten für solche Kameras ?
SSD-Karten kenne ich nicht. Kannst du uns sagen welche du meinst -> http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card
 
SSDs sind Solid-State-Disks. Das sind Festplatten, die aufgrund ihrer Größe wohl eher nicht in eine Kamera gesteckt werden können. Soweit ich weiß, haben die Hersteller diesen Speichertyp der da verwendet wird noch nicht in SD-Karten untergebracht.
Die Speicherkarten für Kameras, gibt es aber in unterschiedlichen Klassen (welche auch die Geschwindigkeit beinhalten). Eine Klasse 10 Karte ist z.B. schneller beschreibbar als eine Klasse 4 Karte. (http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card#Geschwindigkeitsklassen)

Von den Akkus weiß ich nicht sehr viel, nur dass hier im Forum wohl die Eneloops (http://www.eneloop.info/) gerne empfohlen werden. Das sind NiMH-Akkus, welche laut Betriebsanleitung geeignet sind.
Die Kamera wird durch vier Alkali- oder Lithiumbatterien oder Ni-MH-Akkus vom Typ AA mit Strom versorgt.
Im Lieferumfang der Kamera sind vier Alkalibatterien enthalten.
(Zitat aus der Bedienungsanleitung der HS20, Seite 8.
Ich weiß auch, dass es wohl ein Netzteil für die Kamera gibt, aber ob man darüber die Batterien laden kann, weiß ich nicht (ich denke eher nicht).

Grüße, Pryder
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem wäre interessant welche Akkus man für die Kamera nehmen kann ? Kann man die Akkus auch in der Kamera laden, oder muss man sie immer raus nehmen ?

Normale AA Baterien + NiMH-Akkus AA + Lithium AA. Zu empfehlen sind Eneloops oder Gleichwertige.

Ein Aufladen in der Kamera macht wenig Sinn (ist auch nicht vorgesehen), weil du dann nicht mehr mit der Kamera arbeiten kannst.
 
Mit den Karten hat Rudi vollkommen recht.

Das optional erhältliche Netzteil wird mit einem Gleichstromkuppler CP-04 eingesetzt (Handbuch Seite 9 - Tipp Netzteil), http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/accessories/adapter/#coupler/ oder http://www.finepix.de/cms/home/produkte/zubehoer/stromversorgung/cp-04/ Der Gleichstromkuppler wird in den Akku-Schacht eingesetzt und so können keine Akkus gleichzeitig geladen werden.

Eneloop kann ich nur empfehlen. Als Ladegerät benutze ich das IPC-1L http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_14719&promotionareaSearchDetail=005 oder baugleich BC-700 und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, oder hat MosesHdh vielleicht einen besseren Vorschlag.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du sie nennst ist ja egal - wichtig ist ja die Speichergeschwindigkeit.

140€ sind natürlich viel zu viel, die sollten schon unter 80€ liegen damit ich mir die auch anschaffe. Die Karten von Toschiba schaffen anscheinend auch schon 80MB/s und kosten einiges weniger. Nur kann ich noch keinen Händler in Deutschlandfinden.
 
Es sind wieder Fotos dazugekommen bei Asihori Ikezi . https://picasaweb.google.com/109771641502462067638

Auch ein paar seltsame Testfotos ;)

Iso 100 ist nicht immer brauchbar bei 720mm (126mm) .

---------------------------------------------------------------
Eneloop kann ich nur empfehlen. Als Ladegerät benutze ich das IPC-1L http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_14719&promotionareaSearchDetail=005 oder baugleich BC-700 und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, oder hat MosesHdh vielleicht einen besseren Vorschlag.

Gruß Fotodevil

@ fotodevil
Wie schnell lädst du die Eneloop Akkus ,sind sie schnell-lade tauglich ? (180Min.)

Gruß Karlheinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fotodevil
Wie schnell lädst du die Eneloop Akkus ,sind sie schnell-lade tauglich ? (180Min.)

Hallo Karlheinz

Ja, die Eneloops sind Schnelllade tauglich. Mit dem IPC-1L Laden ca. 2 ½ Stunden / Entladen-Laden ca. 4 ½ bis 5 Stunden.

Gruß Fotodevil

Hinzugefügt: Ich muß wohl sagen, dass ich sie nie ganz entladen lasse. Dafür lasse ich sie alle ca. 5 bis 7 Ladezyklen refreschen, womit ich gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der bisherigen Bildqualität der HS 20,sehe ich kein Grund zu einem Wechsel von meiner HS10 zur HS20.
Obwohl die Bilder mit der "Erstfirmware" der HS20 so gut,wie die der HS10 mit der neusten Firmware sind.
Vielleicht geht da ja noch was in Sachen Bildquali.

Meine Hoffnungen liegen erstmal auf einem schnelleren AF und einem besseren EVF.
Der Rest wird sich dann im direkten Vergleich herausstellen.
Schließlich soll sich ja die Mehrausgabe lohnen.
Ich bin mal weiter gespannt.
 
........ oder hat MosesHdh vielleicht einen besseren Vorschlag.

Gruß Fotodevil

Ich wiederhole nochmal für Dich, ganz kurz und knapp:

Ich kann nur dann eine Aussage über die Speichergeschwindigkeit einer Kamera treffen, wenn ich weiß, welche Speicherkarte benutzt wird.

Niemand weiß, welche Karte in dem Video benutzt wurde, und ob die langsame Geschwindigkeit an der Kamera oder an der benutzten Karte liegt.

Deshalb gibt es aktuell zur Speichergeschwindigkeit der Kamera KEINE FAKTEN.

Die ganzen restlichen Ausführungen waren dafür gedacht, die Hintergründe zu erläutern.

Und Du musst auch keine Exkurse geben.

-->Einfach nur nichts als Fakten darstellen, was keine Fakten sind.....

Ich kann Dir gerne ne alte SD-Karte (512 MB) von mir schicken, die Du in der HS10 testen kannst. (ganz im Ernst). Schreib mir einfach ne PM. Wäre vielleicht mal interessant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo MosesHdh,

nur zu Deiner Information, die Daten zum besagten Video…….
Hättest Du aber auch selber auf der besagten YouTube Seite raus finden können.
Ganz einfach: Google Übersetzer - Japanisch-Deutsch und unter dem Video auf "Zeige mehr" klicken.

Gruß Fotodevil
 
Hallo fotodevil, Hallo MosesHdh,


ich finde euren Disput zuweilen sehr bissig und hart.
Aber dafür sehr interessant.
Dabei fühle ich mich daran erinnert wie mein inneres Engelchen und Teufelchen die Kamera beurteilt :evil:

Der Versuch mit harten Werkzeugen die Wahrheit aus dem Stein zu kratzen.

Ich fände es sehr interessant wenn einer von euch beiden
die Position von euch beiden tabellarisch nebeneinander stellen würde :top:

Das wäre gut um sich eure Argumente 'gleichzeitiger' zu betrachten
und so mehr Übersicht zu gewinnen
welche Annahmen gegen welche Spekulationen gehandelt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten