Ich habe Deine Aussage weniger auseinander gerissen, als vielmehr die greifbaren Aussagen zitiert.Hallo MosesHdh,
Ich wundere mich schon über Deine Aussage entweder hast Du meine anderen Beiträge nicht gelesen oder ignorierst diese genau wie Du meine Aussage durch weglassen ganzer Passagen auseinander reißt.
Deine anderen Beiträge habe ich sehr wohl gelesen, und habe festgestellt, dass sie alle in dem Tenor "ist ja gar nicht schlecht, aber die HS10 (die Du ja tollerweise besitzt) ist eigentlich doch besser". Ich finde es halt etwas halbgar, die HS20 aufgrund der bisher vorliegenden Fakten so abschließend zu beurteilen.
Ich weiß ja nicht welche Infos Dir vorliegen, aber wenn mich jemand fragt, ob das die Geschwindigkeit der Kamera ist, würde ich schon noch darauf hinweisen, dass weder bekannt ist, welche Speicherkarte genutzt wurde, noch, ob dieser Film aus auch nur halbwegs vertrauenswürdiger Quelle stammt.Ich habe mich bisher neutral mit meinen Äußerungen gehalten und habe die HS20 bis jetzt noch nicht schlecht geredet, oft genau das Gegenteil. Was ich wohl gemacht habe, auf die Frage von DUS_Knipser zu reagieren Zitat: Folgende Frage: Zeigt dieses Video hier die aktuelle Speichergeschwindigkeit der HS20 und, wenn ja, wie ist diese zu vergleichen mit Euren Erfahrungen bei der HS10? Zitat Ende.
Und es ist nicht mehr als recht mein Fazit aus den von mir gemachten Tests hier preis zu geben.
Zu Deiner Behauptung Zitat: Mit der entsprechenden Speicherkarte bringe ich übrigens absolut jede Kamera auf diese Geschwindigkeit beim Übertragen des Pufferspeichers. Zitat Ende.
Es wurde kein Pufferspeicher übertragen sondern Direkt auf Karte gespeichert und da spielt die Geschwindigkeit der Karte sehr wohl eine Rolle (oder beweise mir das Gegenteil). Derjenige der das Video erstellt hat, hat auch direkt auf die Karte gespeichert.
Zur Erklärung: Jede Kamera hat einen Pufferspeicher. Und alle Bilder landen zunächst dort. Anschließend überträgt die Kamera die Bilder auf die Speicherkarte (wobei anschließend hier für einen quasi zeitgleichen Beginn steht).
Und bei diesem Übertrag spielt die Geschwindigkeit der Karte erstmals eine Rolle.
Ein Beispiel: Eine DSLR hat meist einen größeren Pufferspeicher. Ich packe nun also meine Uralt-SD-Karte aus meinem Navi von anno 2003 mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 0,2 MB/s in die Kamera. Die DSLR wird so lange schnelle Serienbilder aufnehmen, bis der Puffer voll ist. Diese Geschwindigkeit ist unabhängig von der Karte.
Die Geschwindigkeit der Karte spielt erst beim Übertragen aus dem Puffer eine Rolle.
Das habe ich damit gemeint, dass ich mit einer entsprechend langsamen Karte auch jede DSLR entsprechend verlangsamen kann. Auch wenn dort der Puffer meist größer ist, also auch mehr als 7 Bilder in schneller Serie gemacht werden können. (natürlich spielt die Kartengeschwindigkeit insofern eine Rolle, als dass die Kamera schon während der Serie ihren Puffer leeren kann, und somit eine etwas längere Serie möglich ist).
Und genau das ist der Punkt: Die HS 20 macht 7 Bilder in Serie, und beginnt dabei parallel die Bilder auf die Karte zu speichern.
Und je langsamer die Karte, desto länger dauert das.
Und dann als, so wörtlich von Dir, "Fakt" die Speichergeschwindigkeit der HS20 zu nennen, ist unbegründet und schlicht falsch.
Ich wiederhole es gerne nochmals: Du kennst keinerlei Umstände, die Dir eine solche Folgerung begründet ermöglichen. (oder kennst Du den Autor des Videos?)
Übrigens habe ich genau das geschrieben, die Geschwindigkeit der Karte spielt eine sehr große Rolle. Das hast Du anscheinend übersehen.
Du behauptest doch auch nicht, ein Golf ist schneller als ein Polo, ohne die Motoren zu kennen, oder?
Der Fehler liegt darin, was Du als Fakten bezeichnest.Also bitte, wenn Du schon was bemängelst, dann informiere Dich vorher besser und Lese auch mal die vorhergehenden Beiträge.
Sollst Du es nicht mitbekommen haben hier noch einmal der von Dir unterschlagene Wortlaut in dem von Dir gezeigten Zitat:
Wenn ich alle die bisherigen, vorliegenden Fakten (Bildqualität und nun Speichergeschwindigkeit) zu Grunde lege kann ich nur hoffen das, nun bald, aussagekräftige Test wie z.B. in FotoHits und der gleichen mehr Aufschluss über die Kamera geben.
Und die Qualität von Zeitschriften-Tests kann man unterschiedlich beurteilen....
Ich denke das ist sie durchaus. Fair wäre es eine Kamera aufgrund von nachprüfbaren Fakten aus halbwegs vertrauenswürdigen Quellen zu beurteilen.Und nun überlege, ob Deine Aussage Fair und zweckmäßig ist
Gruß Fotodevil
Und nicht anhand eines Youtube-Videos.
Zuletzt bearbeitet: