• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Miloppo danke für die beiden Links.

Habe mir die Bilder mal runter geladen und in einer 200% Vergrößerung angeschaut.

Also ich weiß es nicht aber Asihori Ikezi schreibt ja selbst, dass es nicht leicht ist mit der HS20 gute Bilder zu machen.

Nun zu den Bildern. Im ersten link hat er ja Vergleichsfotos von der HS10 mit eingebracht, wenn ich nun die Fotos vom Straßenzug (mit den Oberleitungen) vergleiche bin ich der Meinung das die HS10 der HS20 in der Bildqualität in nichts nachsteht das zeigt sich auch in den Fotos der Hausfront.
Wenn ich in den Straßenzugfotos in der Vergrößerung die Häuser im Hintergrund und den Zaun oder das Netz in der rechten Bildhälfte betrachte meine ich schon, dass die HS10 da die Nase vorne hat.
Zu den HighISO Bildern kann ich so nichts sagen, da das ja ein Funktion ist die in der HS10 nicht integriert ist.
Wenn ich aber aus meinem Fundus Fotos mit ähnlichen Motiven nehme sehe ich bis ISO 3200 keinen Unterschied zur HS10.
Ich will damit sagen die HS20 ist nicht bemerkenswert besser aber auch nicht schlechter.

Nun bin ich auf die ersten Testcharts gespannt wie die Vergleiche unter gleich bleibenden Testbedingungen aussehen.

Wenn ich aber bedenke, dass ich einige Möglichkeiten bei der HS10 zur Verfügung habe, wie zum Beispiel den Instant-Zoom, den ich nicht mehr missen möchte. Oder das Panorama nicht nur horizontal sondern auch vertikal so denke ich dass ich zuerst einmal bei meiner HS10 bleiben werde. Denn so überwältigend groß wird der Unterschied nun doch nicht ausfallen.

Alle anderen, die keine HS10 besitzen und sich für eine FUJI Bridge interessieren kann ich ohne Bedenken zur HS20 raten.

Fotodevil

Hallo - bin Foto-Laie ... aber: bei dem Haus+Stripppen+Bäume-Hintergrund--bild:
Ist das nicht auf den Pfahl fokussiert - sodass die Hintergrund-Bäume sowieso matschen (müssen) ?:confused:
 
Hallo froentsch,

willkommen im Forum und in diesem Thread.

Deine Meinung kann ich so nicht ganz teilen.
Als erstes gibt es das Problem das keiner weiß auf welchen Punkt Asihori Ikezi fokussiert hat.
Hätte er auf den Pfahl (ich denke Du meinst den Strommast) fokussiert müsste dieser wesentlich höher aufgelöst sein.
Ich vermute, er hat auf die Bildmitte fokussiert, etwa das zentrale Gebüsch hinter dem Strommast.
Das ganze hat aber nichts mit dem Gesamtbild-Eindruck zu tun. Da Asihori Ikezi wohl mit beiden Kameras den gleichen Punkt fokussiert hat spielt es keine große Rolle für den Gesamteindruck.
Lade Dir die Bilder auf Deinen Rechner und vergrößere sie auf 2 bis 300% (bitte nicht hochrechnen lassen) und vergleiche sie, dann wirst auch Du feststellen das die Auflösung und die Detailzeichnung der HS10 zumindest bei diesem Motiv besser ist als bei der HS20.

Gruß Fotodevil

PS. Originalausschnitte zum Vergleich aus beiden Bilddateien (HS10 und HS20), schicke ich gerne, auf Wunsch Per E-Mail zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DUS_Knipser,

hier handelt es sich augenscheinlich um eine Serienbildaufnahme mit L 4:3 F (Fine) also volle Auflösung (4608 × 3456 ) und höchster Qualitätsstufe die bei der Geschwindigkeit in RAF (RAW) wenn nicht sogar in RAF plus JPEG aufgezeichnet wird.
Im JPEG- Modus ist die Aufnahmegeschwindigkeit wesentlich schneller, zumindest bei der HS10.
Im Zweiten Durchgang wurde die Bildgröße verkleinert auf M (mittlere Auflösung) 4:3 und F Hohe Auflösung (3264 × 2448) damit wird der Speichervorgang zwar beschleunigt jedoch die Bildgröße verkleinert.

Was mich wohl verwundert ist die Aussage von FUJI die Kamera bzw. der Prozessor wäre so schnell, was ich nach diesen Bildern nun nicht behaupten kann.
Das bestätigt aber wieder eine meiner Vermutungen zu den 16MP Sensor wobei die Speicherung eines Bildes in dieser Größenordnung erfahrungsgemäß länger dauert als die eines 10MP Bildes. Nach der Display- Anzeige scheint es so, dass in der vollen Auflösung aufgenommen wurde.
Im Zweiten Durchgang wurde die Bildgröße verkleinert

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Speichern von RAW+JPG in höchster Auflösung benötigt die HS10 ca. 6 Sekunden. Ich kann nur hoffen, dass die HS20 da spürbar schneller ist.
 
Serie wäre toll ;-) Leider braucht sie das für eine einzige Aufnahme.

Dann war mein Erinnerungsvermögen doch ok :D

Es würde ja schon ein Fortschritt sein, wenn man während des Speicherns weitere Aufnahmen machen könnte. Ich meine mich zu erinnern, dass dies nicht möglich war. Auch das Display bleibt während des gesamten Schreibvorganges dunkel.

In dem Bereich hatte die FZ100 ja wesentich bessere Ergebnisse.

Meine Erwartungshaltung geht eigentlich auch in Richtung mehr Speed. Die Videoaufnahme verursacht hier einen Dämfer :mad:

Vielleicht ist sie ja schneller als die HS10, aber das Video läßt vermuten, dass sie keinen Spitzenplatz belegen wird.
 
Die Kamera ist komplett blockiert in dieser Zeit. Ich habe mir die Bildkontrolle eingeschaltet, um die Wartezeit etwas interessanter zu gestalten. :ugly:

Die FZ100 ist diesbezüglich unendlich viel schneller. Kann man gar nicht miteinander vergleichen.

Auch wenn das Video eine Serienaufnahme zeigt, so sind meine Hoffnungen diesbezüglich doch etwas gesunken.


Wer von euch kennt sich mit dem EXR-Modus aus? Kann die Kamera da wirklich überhitzen?
 
Nachtrag zu #309.

Ich habe mir das Video 1080P/HD einmal auf den PC geladen und folgendes festgestellt.
Es wird eine High-Speedaufnahme mit 7 Einzelbildern (Im RAW+JPEG und RAW Format max. 6 Aufnahmen) aufgenommen was darauf deutet das die Bilder nur JPEG Format gespeichert werden.
Im ersten Durchgang High-Speedaufnahme JPEG - F – L-4:3 = 26 Sekunden Speicherdauer.
Im zweiten Durchgang High-Speedaufnahme JPEG - F – M-4:3 = 11 Sekunden.

Habe es nun selbst mal mit der HS10 und Transcends SDHC-Karte entsprechen der Class 10-Sepzifikation getestet.
High-Speedaufnahme JPEG - F – L-4:3 = 13,2 Sekunden.
High-Speedaufnahme JPEG - F – M-4:3 = 6,9 Sekunden

Ich bin so erstaunt über das Ergebnis, dass ich es ohne Kommentar so stehen lasse.

Gruß Fotodevil

Sorry Beschreibung geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da in dem Video keine Angaben zur Speicherkarte gemacht sind, könnte es auch daran liegen.

Wobei im Handbuch der HS10 und der HS20 jeweils eine Klasse 4 - Karte empfohlen wird (mindestens).

@Fotodevil hast du auch langsamere Karten um mal zu testen, wie viel deine Klasse 10 Karte bringt, im vergleich zu ner Klasse 4 Karte?

Finde die Speicherzeit von 26 Sekunden nämlich auch ganz schön lang, auch wenn es die hohe Auflösung ist.

Grüße, Pryder
 
Hallo Pryder,

Habe am Anfang mit Klasse 6 Karten angefangen und nachdem ich ca. halbjährlich meine Karten tausche hab ich leider nur diese Klasse 10 Karten.
Dann muss halt, wenn möglich, jemand anderes mit einer Karte geringerer Klasse als 10 testen.

Gruß Fotodevil
 
Ich bin wie gesagt fast sprachlos bei diesem Ergebnis, auch wenn ich eine gewisse Latenz-Zeit beim Video mit einbeziehe ist der zeitliche Ablauf bei der Wiedergabe doch nicht so groß das er beim Ergebnis in Erscheinung treten würde. Was schade ist das, dass Video vollkommen ohne begleitende Beschreibung eingestellt ist, so hat man keinerlei Hintergrundinformation über den Ablauf der Aufnahmen.

Sollte es meinen Messungen zufolge tatsächlich solche langsamen Speicherzeiten geben finde ich das sehr traurig. Ich bin geradezu bestürzt nach den Beschreibungen von FUJI zur Geschwindigkeit der HS20.

Wenn ich alle die bisherigen, vorliegenden Fakten (Bildqualität und nun Speichergeschwindigkeit) zu Grunde lege kann ich nur hoffen das, nun bald, aussagekräftige Test wie z.B. in FotoHits und der gleichen mehr Aufschluss über die Kamera geben.

Ansonsten werde ich mich von der HS20 verabschieden.

Gruß Fotodevil
 
Ich hab's bei mir auch mal probiert. Ebenfalls High-Speedaufnahme JPEG - F – L-4:3:
Class 4 (SanDisk Ultra II) = 14 Sekunden
Class 6 (SanDisk Extreme III) = 12 Sekunden
Class 10 (Toshiba) = 11 Sekunden
 
@ darkRaven

Die Toshiba Karte 11 Sekunden, dass ist ja geil.
Dann sind ja meine Transcends Karten ja lahme Krücken.
Ich glaube ich muss meine Karten tauschen.

Danke Fotodevil
 
Wer von euch kennt sich mit dem EXR-Modus aus? Kann die Kamera da wirklich überhitzen?

Vielleicht ist es nur eine Hinweisfunktion um Bilderrauschen rechtzeitig vermeiden zu können.

Die alte A1/2 wurde nach längerem Gebrauch auch ziemlich warm, was sich dann auf die Qualität der Fotos auswirkte. Ich meine sogar, dass sie sich bei längerem Betrieb ausgeschaltet hatte. Quasi als Schutzfunktion.

Ich kann mir jetzt auch nicht so recht vorstellen, dass es zu Überhitzungen kommen kann. Obwohl Überraschungen gibt es ja immer wieder :D
 
Ich bin wie gesagt fast sprachlos bei diesem Ergebnis, auch wenn ich eine gewisse Latenz-Zeit beim Video mit einbeziehe ist der zeitliche Ablauf bei der Wiedergabe doch nicht so groß das er beim Ergebnis in Erscheinung treten würde. ....................................................................................................
Ansonsten werde ich mich von der HS20 verabschieden.

Gruß Fotodevil

Vielleicht wäre es angebracht, wenigstens auf halbwegs nachvollziehbare Tests zu warten, bevor man eine Kamera zerreißt (auch wenn es vielleicht schön ist, dass dadurch die schon im Besitz befindliche Kamera toll wegkommt).

Ich bin es ja mittlerweile gewohnt, dass offensichtlich qualitativ schlechte Tests in Zeitschriften etc zur Beurteilung genutzt werden. Aber dass man andere Nutzer, die sich vielleicht nicht durch tausend Foren und Tests lesen, mit solchen Aussagen verunsichert, ist schon ein neues Niveau.
Wohlgemerkt auf Basis eines Youtube-Videos ohne bekannte Rahmenbedingungen.....

Mit der entsprechenden Speicherkarte bringe ich übrigens absolut jede Kamera auf diese Geschwindigkeit beim Übertragen des Pufferspeichers.

Ich denke wir werden noch genügend Punkte finden, die man an der HS20 kritisieren kann, so sie denn in Deutschland verfügbar ist, auch ohne solche Schnellschüsse.
 
Hallo MosesHdh,

Ich wundere mich schon über Deine Aussage entweder hast Du meine anderen Beiträge nicht gelesen oder ignorierst diese genau wie Du meine Aussage durch weglassen ganzer Passagen auseinander reißt.

Ich habe mich bisher neutral mit meinen Äußerungen gehalten und habe die HS20 bis jetzt noch nicht schlecht geredet, oft genau das Gegenteil. Was ich wohl gemacht habe, auf die Frage von DUS_Knipser zu reagieren Zitat: Folgende Frage: Zeigt dieses Video hier die aktuelle Speichergeschwindigkeit der HS20 und, wenn ja, wie ist diese zu vergleichen mit Euren Erfahrungen bei der HS10? Zitat Ende.
Und es ist nicht mehr als recht mein Fazit aus den von mir gemachten Tests hier preis zu geben.

Zu Deiner Behauptung Zitat: Mit der entsprechenden Speicherkarte bringe ich übrigens absolut jede Kamera auf diese Geschwindigkeit beim Übertragen des Pufferspeichers. Zitat Ende.
Es wurde kein Pufferspeicher übertragen sondern Direkt auf Karte gespeichert und da spielt die Geschwindigkeit der Karte sehr wohl eine Rolle (oder beweise mir das Gegenteil). Derjenige der das Video erstellt hat, hat auch direkt auf die Karte gespeichert.

Also bitte, wenn Du schon was bemängelst, dann informiere Dich vorher besser und Lese auch mal die vorhergehenden Beiträge.
Sollst Du es nicht mitbekommen haben hier noch einmal der von Dir unterschlagene Wortlaut in dem von Dir gezeigten Zitat:
Wenn ich alle die bisherigen, vorliegenden Fakten (Bildqualität und nun Speichergeschwindigkeit) zu Grunde lege kann ich nur hoffen das, nun bald, aussagekräftige Test wie z.B. in FotoHits und der gleichen mehr Aufschluss über die Kamera geben.

Und nun überlege, ob Deine Aussage Fair und zweckmäßig ist
Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten