• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@Goddy

Ich bräuchte eigentlich eine Gleitsichtbrille nur wenn ich die Brille herunten hab sehe ich alles bis 20 cm Mega scharf, somit kann ich sehr nahe am Monitor kleben und muss die Hände nicht ausstrecken und verwackle daher auch nichts, ich kann damit aber sehr gut leben.

Ja das weiss ich doch und ich glaube es Dir auch, aber es gibt halt Menschen bei denen das nicht zutriftt und es gibt Situationen beim Fotografieren, wo man auf die "beste" Ausstattung bzw. Funktion angewiesen ist.

Können wir uns denn nicht einigen, dass Fuji beim Sucher ihre Hausaufgaben hätte besser machen können?

Es will ja keiner Euer/unser geliebtes Spielzeug in die Pfanne hauen. Ich benutze es doch auch :D Aber ein Quäntchen mehr Objektivität schadet nichts für den Neueinsteiger bzw. Kaufinteressierten. :top:

Anderes Beispiel: Die Canon SX10 hatte einen schönen, großen Sucher, die SX30 leider nicht mehr. Der ist sogar schlechter als bei der HS20. Es wurde also mal wieder am falschen Platz gespart.
 
@ Can400

Ich kann eigentlich bis auf das Speichern der Bilder auch nichts wirklich Negatives berichten und bei Sonnenschein macht sie echt tolle Bilder. Mein Problem ist ich habe mir vorher eine DSLR gekauft und wenn ich da ein Bild mit 18 MP in Raw und Jpeg mache dann ist das in dem Moment gespeichert. Aber so was kann man halt nicht vergleichen nur man wird verwöhnt.

Hallo autofreak,

natürlich ist die HS20 nicht so schnell wie eine DSLR und auch ich muss da immer wieder umdenken. Sie ist halt gemütlicher. :)

Doch insgesamt kann ich damit leben und kannte es ja auch bereits von andere Bridge Modelle die ich hatte, bzw. noch habe.

Klar ist und bleibt natürlich, dass man sie nie mit einer DSLR vergleich darf und kann, denn da schneidet die HS20 immer schlechter ab, in jeder Hinsicht.

Hatte jetzt einmal eine ganze Reihe Vergleichfotos gemacht, Manfrotto aufgebaut, Kameras identische Einstellungen und dann einige Bilder geschossen. das mache ich immer einmakig bei neu erworbenen Modellen.

Ich bin grundsätzlich zufrieden.
Verglichen mit S100FS, den kompakten Canon G12 und Nikon P7000.
Und dann (Äpfel mit Birnen) mit Canon EOS 5D, 7D, 600D und Nikon D7000 :ugly: War auch interessant.:D

Doch wie gesagt, ich wußte was mich erwarten wird, ich habe eine gute HS20 erhalten und bin zufrieden.:top:

Man muss das ja auch alles in Relation zum Preis etc. setzten. Wenn ich überlege, das eines meiner 3 Blitzgeräte (Canon und Nikon) deutlich mehr kostet, als die HS20, ist sie geradezu ein Schnäppchen für das gebotene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es einfach aus. Nimm Deine SD-Karte aus der Kamera und fotografiere in RAW und stopp die Zeit, bis das RAW gespeichert ist. Nun das ganze mit SD-Karte und auf SD-Karte speichern.
Jetzt wird mir klar, dass wir völlig aneinander vorbeigeredet haben. Das liegt daran, dass ich niemals auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen habe, jemand könnte die Kamera ohne Speicherkarte nutzen. Ist ja auch völlig praxisfern.
 
Aber ein Quäntchen mehr Objektivität schadet nichts für den Neueinsteiger bzw. Kaufinteressierten.

naja, verständlich ist aber auch, dass jeder nur das Modell bewerten und beurteilen kann, welches er sein Eigen nennt...ich werde sie nachher mal testen und dann halt entscheiden :rolleyes:

wenn ich natürlich das Ausstellungstück für mich als gut bewerte, wer weiß ob die Kamera die ich dann verpackt kaufe, auch so gut ist...:D
 
wenn ich natürlich das Ausstellungstück für mich als gut bewerte, wer weiß ob die Kamera die ich dann verpackt kaufe, auch so gut ist...:D

Bedenke bitte, dass die Ausstellungteile oft schwer vergurkt sind.
Wer daran alles herumgewurstelt hat...

Du kannst den Karton ja öffnen, die von Dir zu kaufende Kamera einmal *befassen* und schauen ob die Haptik und Verarbeitung stimmt. Dann kannst Du den Kauf vollziehen.:D
 
Jetzt wird mir klar, dass wir völlig aneinander vorbeigeredet haben. Das liegt daran, dass ich niemals auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen habe, jemand könnte die Kamera ohne Speicherkarte nutzen. Ist ja auch völlig praxisfern.
Natürlich ist es praxisfern. Außer in einem sehr wichtigen Punkt: Beim Begrabbeln im Fotosupermarkt!

Denn da probieren viele die Kameras aus und wundern sich, wie qüälend langsam der Speichervorgang ist (sofern überhaupt möglich, viele Kameras haben ja inzwischen garkeinen internen Flash-RAM). Mir ging das so, als ich die F300 EXR getestet hatte. Da ich aber eh meine F200 EXR dabei hatte, habe ich gefragt, ob ich meine SD-Karte einstecken darf, wegen der Speichergeschwindigkeit - und schwups, war die Kamera plötzlich super schnell beim Speichern.

Das dumme ist halt, dass man meistens nicht an den SD-Kartenslot rankommt, weil er durch den Diebstahlschutz blockiert ist.
 
Die Kamera ERZEUGT 8 Bilder in einer Sekunde (Serienbildfunktion). Danach SPEICHERT sie die Bilder in gefühlt einer Minute.
In rein JPG und geringerer Auflösung sind sogar 16 Aufnahmen mit 11 Bilder/s möglich. Nur werden danach erst im Sekundentakt die Bilder weggeschrieben, und die Kamera ist nach 15 Sekunden erst wieder fürs nächste Bild bereit.

Das ist so nicht richtig.

Im RAW-Modus macht sie 6 Fotos und speichert dann erst mal ab. Keine Minute sondern ca 27 Sekunden. Bei einer 16 GB Transcent Class 10 Karte.
Wobei hier nur 4, oder 8 Fotos einstellbar sind.

Im Bildgrößen Modus L kann sie 3 Bilder pro Sekunde machen. Im Serienbildmodus kannst Du jetzt vorwählen, wieviele Bilder sie machen soll. Nämlich 4, 8, 16 oder 32.

Für 32 Fotos benötigt sie dann ca 11 Sekunden, also 3,2 Bilder pro Sek.

Bei Modus M benötigt sie für 32 Fotos 6 Sekunden, also 5,3 Bilder pro Sek.

Bei L-Modus und 8 Bilder als Vorwahl benötigt sie 3 Sekunden, also 2,6 Bilder Sek.

Zum Abspeichern der Fotos benötig die Kamera zwischen 20 und 30 Sekunden.

Bei Raw+ Jpg benötigt sie bei 8 Fotos 3 Sekunden und 35 Sekunden zum Speichern.


8 Bilder pro Sekunde schafft die Kamera bei Stellung Bildgröße H. Sie benötigt dann für 32 Fotos in Serie 4 Sekunden und speichert das Ganze dann in ca 23 Sekunden.

Das soll dann mal als eben getestet reichen.
 
8 Bilder pro Sekunde schafft die Kamera bei Stellung Bildgröße H. Sie benötigt dann für 32 Fotos in Serie 4 Sekunden und speichert das Ganze dann in ca 23 Sekunden.

Das soll dann mal als eben getestet reichen.
Laut Datenblatt soll sie
L: Top-8 (max. 8 Bilder/Sek.)
schaffen, das ganze im Top-8 und im BestFrame-Modus:
L: 8 (max. 8 Bilder/Sek.)
 
Das ist so nicht richtig.

Im RAW-Modus macht sie 6 Fotos und speichert dann erst mal ab. Keine Minute sondern ca 27 Sekunden.

Das soll dann mal als eben getestet reichen.
Danke für den genauen Test! Meine Zahlen waren nur Schätzwerte, da ich die Kamera gerade nicht zur Hand habe.
Aber stimmt, RAW begrenzt auf 6 Bilder. Und die Minute könnte bei meiner alten Speicherkarte schon sein, das ist eine billigste 2GB-Karte. Und wie gesagt: "gefühlt eine Minute" ;)

Ich habe gestern Abend meine unklassifizierten 2 GB-Karten gegen eine Class 10 Karte getauscht, und war enttäuscht. Es ist zwar schneller geworden, aber der Flaschenhals scheint jetzt nicht mehr die Karte, sondern die Kamera zu sein. Mit Class 10 müsste noch mehr gehen.

Was mir dann aber so aufgefallen ist:
Class 10 bedeutet ja, dass mindestens 10 MB/s geschrieben werden können. Eine Bilddatei im Rohformat ist mit der HS20 ja schon 24MB groß, also nichts, was zwischen 2 Bildern fortgeschrieben ist.
Die HS20 geht hier wohl den einfachsten Weg. Erst alle Daten wegschreiben, dann wieder eine neue Eingabe zulassen. Ich vermute die DSLR schreiben im Hintergrund weg und lassen das erstellen neuer Bilder bereits zu.
Ich nehme fest an, dass diese Geschwindigkeit aber nicht auf Dauer gehalten werden kann, es sei denn der Zwischenspeicher ist fast genau so groß, wie die SD-Karte selbst. Ist schon mal einem DSLR-Besitzer eine solche Grenze beim "Dauerfeuer" aufgefallen?
Aufgrund der Datenmenge (24MB und mehr) und der Kartengeschwindigkeit (> 10 MB/s) ist meiner Meinung auf Dauer nur eine Rate von 1 Bild pro 2 Sekunden möglich.
 
Laut Datenblatt soll sie
L: Top-8 (max. 8 Bilder/Sek.)
schaffen, das ganze im Top-8 und im BestFrame-Modus:
L: 8 (max. 8 Bilder/Sek.)

In der Bildgröße "L" kann sie aber nur 3 fps machen und das bis zu 8 Stück in Folge. Dann speichert sie ab.

Soll sie 16 Fotos in Folge machen, stellt die Kamera automatisch Modus M ein, was 5 fps bedeutet.

Soll sie 32 in Folge machen, dann stellt die Kamera automatisch den Modus SH ein, was 11fps bedeutet.

Es gibt also kein Modus wo sie 8 fps bei der Bildgröße "L" macht.


Hier ein Auszug aus dem Manual:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja seltsam, in den Spezifikationen steht ganz klar L mit 8B/s drin.:confused:

Richtig:

• : max. 32 Bilder (RAW+JPEG/RAW: max. 6 Bilder); die Bildrate kann aus 11, 8, 5 und 3 Bildern/s gewählt werden
• : 16 oder 8 Bilder; die Bildrate kann aus 11, 8, 5 und 3 Bildern/s gewählt werden
• : 3 Bilder (gewählte Belichtungszeit, Überbelichtung, Unterbelichtung)

und das funktioniert auch.
Größe L bleibt erhalten, Erst bei 16 Bilder schaltet sie in M um.
Habe einmal ein wenig damit herumgespielt, macht schon beeindruckend flotte Aufnahmen. Habe aber nicht mit der Stoppuhr daneben gestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Erst bei 11 Bilder zeigt die Kamera an, dass sie NUN in den Modus M umschalten wird.

Vermutlich ist das Menü fehlerhaft :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Erst bei 11 Bilder zeigt die Kamera an, dass sie NUN in den Modus M umschalten wird.

Vermutlich ist das Menü fehlerhaft :eek:

Fragt sich nur bei wem es falsch angezeigt wird :D

Wieso braucht dann die Kamera bei L und 8 fotos in Folge bei mir 3 Sek. um die Fotos zu machen? Eigentlich müßte sie das dann ja in 1 Sek. schaffen.

Vielleicht kannst das mal bei Dir checken und alle anderen HS20 Besitzer auch bitte.

Ich werde jetzt mal ein Werksreset durchführen und dann die Sache nochmal kontrollieren.

Allerdings scheint mir es logisch bei meiner Anzeige und dem was ich im Handbuch dazu lese. Aber man weiss ja nie :evil:
 
Erst bei 11 Bilder zeigt die Kamera an, dass sie NUN in den Modus M umschalten wird.

Ich glaube hier werden 2 Buchstaben verwechselt... Es gibt die Bildgrößen:
S(mall) / M(edium) / L(arge)
und dann gibt es die Geschwindigkeiten:
S(pezial?)H(igh) / H(igh) / M(edium) / L(ow)

Ich hab jetzt die Kamera nicht zur Hand, aber wenn ich mich richtig erinnere können in der Auflösung SML die Geschwindigkeiten HML gewählt werden.
Nur für Geschwindigkeit SH muss man auf Bildgröße SM runterschalten.
 
Ich habe 8 Bilder ausgewählt.
Wenn ich diese dann fertigen lasse und im Menü der Kamera schaue (Bildanzeige und links die Info Taste) erhalte ich:

L 4:3 F

So soll es doch sein, wenn ich es richtig sehe.

Mehr kann ich dazu auch nicht beitragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten