• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 - Blitz

AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

An dem CT3 ist doch ein SCA Adapter eingesteckt?, sollte eigentlich egal sein welcher, wichtig ist der Mittenkontakt. Mechanisch müsste er doch passen. Ansonsten hab ich wohl was passendes hier.
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

SCA ja, aber ein SCA333RL und der passt nicht. Wenn es nur auf den Mittelkontakt ankommt, dann ist doch bestimmt die TTL-Steuerung wirkungslos.
 
Hatte ich ja schon geschrieben, läuft im AutomatikModus des Metz, welcher aber in den ersten Tests recht ordentlich ist.
 
Danke für die Info. Ich nehme an, dass dann der Schiebeschalter auf M stehen muss. Wird denn da die Blitzintensität auch automatisch gesteuert und was ist bei der HS20 einzustellen ?
 
Beim CT3 hast Du ja 3 Automatikprogramme, die kannst Du zu 95% nutzen. In den Automatikprogrammen regelt der Metz die Blitzintensität, bei M hat er volle Leistung.
In der HS20 im Menu externen Blitz einstellen - und die besten Ergebnisse hab ich bis jetzt , HS20 in Manuellen Modus - Zeit 1/125 sec - Blende nach der Skala des jeweiligen A Programms vom CT3. Achso ganz wichtig, am Blitz die eingestellte ISO der HS20, damit die Skala vom CT3 zur Blende passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hallo HS20-Profis,
bin jetzt seit einem Monat stolzer Besitzer einer Hs20.
......Viele Tests und Versuche gab es bis jetzt
Das Thema ext.Blitz wurde nicht mehr so oft kommentiert.
Sind die EF-42 Blitz und EF-20 die einzigen Alternativen.
Bekommt man einen guten Blitz wie EF42 und Preisgünstiger wie die EF20?
Oder gibt ganz andere gute Hersteller die zu der HS20 passen?
Im Internet fand ich dann eine Speedlite YN460 .....passt die überhaupt?
Bitte um Hilfe:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ringblitz für Makro

Hallo

Damit ich bei Freihandmakrofotos auf bessere Zeiten komme, würde ich mir gerne eine Ringblitz besorgen. Ich weiss, Makro -> Stativ benutzen, aber die Insekten sind mir im Moment zu schnell...

Mit dem internen schaut's so aus, in dem Fall geht's gerade noch - meist ist aber der untere Bereich vom Bild inkl. dem Insekt durch das Objektiv verdunkelt...


60.jpg




Hat wer von euch mit Ringblitzen oder "Makroblitzen" Erfahrung?

Würde mir gerne den Meike FC100 zulegen. Preis / Leistung dürfte ok sein. Eigentlich wollte ich sowas wie den Nikon R1 - aber der Preis...

Es gibt auch ein paar wirklich lustige Anleitungen für den Selbstbau - naja :-)

z.B.:
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41529312/ringblitz_selber_bauen_fotos_ohne_schatten_schiessen.htm

Danke für die Antworten.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@NiconNix:

Hatte die Zündspannung bei Fuji nachgefragt,die sagten mir,keine Sorgen machen, die HS20 sei sehr hoch abgesichert und ich verwende einen "antiken" Neckermann BRILLANT blitz und einen analogen Nikon SCA- Cullmann Blitz im Manual oder Blitzcomputermodus.
Wenn DU MÖCHTEST; MESSE ICH DIE zÜNSPANNUGEN NACH; KANN MICH LEIDER NICHT MEHR AN EXAKTE zAHLENWERTE ERINERN;ALSO LASSE ICH DIE 2ICH GLAUBE::::2 aUSSAGEN EINFACH MAL WEG

Hallo.

Entschuldigt, wenn ich so eine alte Antwort raushole.

Kann ich meinen alten Metz Blitz an der HS20 verwenden?
Oder ist die Zünsspannung hier dann doch zu hoch?

Er nennt sich:METZ 28AF-4N

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich brauche mal Euren Rat zur HS 20 in Verbindung mit dem Blitz EF-42 von Fuji.

und zwar ist folgendes:

Der Blitz läßt sich seit ein paar Tagen nicht mehr richtig auf den Blitzschuh der Kamera schieben, es fehlen ca 2mm nach vorne hin in Richtung Objektiv, so dass die Kontakte des Blitzes nicht mehr mit denen der Kamera "kontaktieren"können.

Selbst mit der maximal zuträglichen Gewalt - mehr trau´ ich mich nicht, will ja nichts zerstören - ist der Blitz nicht zu bewegen, weiter in den Blitzschuh zu rutschen (das Rändelrad ist natürlich oben ;) )

Logischerweise löst der Blitz dann nicht mehr aus.

Komischerweise gelingt es ab und zu, dass der Blitz doch richtig einrastet, mir erschließt sich aber nicht, warum es dann klappt und die ganzen anderen Male nicht?

Das Problem hatte ich bereits ganz am Anfang, als der Blitz neu war (vor ca 6 Monaten), da hatte sich das aber von selbst behoben, möglicherweise saß da alles auch noch recht stramm.

Zwischenzeitlich hat die Kombination HS 20 und EF-42 hervorragend funktioniert (der Blitz ist klasse!), nur jetzt seit ein paar Tagen halt dieser Ärger!

Weder Kamera noch Blitz sind übrigens runtergefallen o.ä.

Ich weiß auch nicht, ob das jetzt an der Kamera oder am Blitz liegt :confused:

Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?

Was kann ich machen, bzw kann ich selbst was machen oder ist das eine Sache für den Fuji-Kundendienst?

@ Mod: da, wie gesagt, mir nicht klar ist, ob es ein Kamera- oder ein Blitz-Problem ist, hab ichs mal hier eingestellt und nicht unter HS 20/Zubehör
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@ Mod: da, wie gesagt, mir nicht klar ist, ob es ein Kamera- oder ein Blitz-Problem ist, hab ichs mal hier eingestellt und nicht unter HS 20/Zubehör
Da es Benutzer ohne externen Blitz weniger interessieren wird, habe ich es verschoben.
 
Moinsen:D
Ich hätt mal ne Frage an alle Ef-42 Besitzer oder diese die sich damit auskennen, weil ich ihn mir wahrscheinlich für meine hs20 kaufen möchte:)

In wieviele stufen kann man den Blitz mauell einstellt einstellen:D Also geht nur einhalb oder einviertel oder geht es auch feiner..?

Grüße NiconixX
 
Hallo.

Entschuldigt, wenn ich so eine alte Antwort raushole.

Kann ich meinen alten Metz Blitz an der HS20 verwenden?
Oder ist die Zünsspannung hier dann doch zu hoch?

Er nennt sich:METZ 28AF-4N

Gruss

Antwort von Fuji und auch meine Erfahrung:
Fremdblitze sind an der HS20 nicht sicher zu verwenden, Thema Hersteller-Empfehlung und verschiedene Voltzahlen.
Ich habe den EF-20 (fast) ständig an der Kamera, die Ergebnisse sind sehr gut. Der Blitz ist an der Kamera fast nicht zu bemerken, was einer All-In-One entspricht. Den EF-42 habe ich bisher noch nicht. Der EF-20 läßt sich auch nach oben verstelen, das hat mir bisher genügt.
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich brauche mal Euren Rat zur HS 20 in Verbindung mit dem Blitz EF-42 von Fuji.

und zwar ist folgendes:

Der Blitz läßt sich seit ein paar Tagen nicht mehr richtig auf den Blitzschuh der Kamera schieben, es fehlen ca 2mm nach vorne hin in Richtung Objektiv, so dass die Kontakte des Blitzes nicht mehr mit denen der Kamera "kontaktieren"können.

Selbst mit der maximal zuträglichen Gewalt - mehr trau´ ich mich nicht, will ja nichts zerstören - ist der Blitz nicht zu bewegen, weiter in den Blitzschuh zu rutschen (das Rändelrad ist natürlich oben ;) )

Logischerweise löst der Blitz dann nicht mehr aus.

Komischerweise gelingt es ab und zu, dass der Blitz doch richtig einrastet, mir erschließt sich aber nicht, warum es dann klappt und die ganzen anderen Male nicht?

Das Problem hatte ich bereits ganz am Anfang, als der Blitz neu war (vor ca 6 Monaten), da hatte sich das aber von selbst behoben, möglicherweise saß da alles auch noch recht stramm.

Zwischenzeitlich hat die Kombination HS 20 und EF-42 hervorragend funktioniert (der Blitz ist klasse!), nur jetzt seit ein paar Tagen halt dieser Ärger!

Weder Kamera noch Blitz sind übrigens runtergefallen o.ä.

Ich weiß auch nicht, ob das jetzt an der Kamera oder am Blitz liegt :confused:

Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?

Was kann ich machen, bzw kann ich selbst was machen oder ist das eine Sache für den Fuji-Kundendienst?

@ Mod: da, wie gesagt, mir nicht klar ist, ob es ein Kamera- oder ein Blitz-Problem ist, hab ichs mal hier eingestellt und nicht unter HS 20/Zubehör

Also... mein EF-20 läßt sich von vorneherein vollständig auf den Blitzschuh schieben.
Falls das bei Deinem EF-42 nicht ging, würde ich (bei erfolgreichem Versuch mit dem EF-20 den EF-42 als Garantie zurück geben.
 
Hallo.

Hatte die Frage schon vor ein paar Wochen gestellt und mich gewundert, das keine Antwort gekommen ist!

Gelöscht? Shoplink?

Also nochmal:

Ich suche eine Tasche/Schutzhülle für die HS20.
Es gibt diese Hüllen für DSLR Kameras. Sind aus Neopren und werden um die Kamera "gewickelt"!

Welche könnten für die Fuji passen?
 
Ach so es gibt noch ne`Extra Seite für Taschen!
Das wusste ich nicht!:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten