• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 - Blitz

AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Schade, mal sehen ob mir dann der EF 20 ausreicht. Hat den schon jemand probiert, reicht er für eine kleine Feier aus?
Falls ich mit meiner Frage hier falsch bin, ist auch schon die letzte zu dem Blitz.
Gruß Holger
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ist schon OK - Gerade die Tatsache, dass die HS20 einen TTL-Blitzanschluss hat, macht sie ja für viele interessant.
Ich finde es sehr schade, dass hier Metz nicht in die Pötte kommt und einen entsprechenden SCA-Adapter anbietet.
Ich habe einen fetten Metz-Stabblitz, der per SCA perfekt mit meiner Minolta A2 harmoniert hat. Ihn jetzt nur per Mittenkontakt anzusteuern, degradiert ihn ja schon extrem. :(
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich habe hier auch noch einen alten Yashica CS 250 af von meiner analogen SLR herum liegen, da funktioniert auch nur der Mittenkontakt. Er löst zwar aus, aber dann voll. Selbst wenn ich ihn manuell runterregle ist er bei Aufnahmen auf 2 -3 Meter zu hell.
Gruß Holger
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich benutze auf meiner HS 20 einen alten Carena CA 21 Blitz. Mit ISO und Blendenwahl kann ich den auf 2 - 15 m anpassen, ist eben bischen probieren dabei. Und Rauschen ist ja bei Blitz praktisch nicht vorhanden.
Grüße
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

mal was abseits von den DSLR-Bridge-Beiträgen gefragt :D

Ich habe die HS 20 (logisch) und will mir für Familienfeiern jetzt einen der Fuji-Blitze anschaffen, also entweder den EF-20 oder den EF-42.

Bei den Feiern handelt es sich zum einen um einen 98-jährigen Geburtstag im Dezember (also im Restaurant) und eine Hochzeit :angel: im April (Kirche, vermutlich also relativ heller Innenraum, anschließend auch Restaurant)

Mit Blitzgeräten habe ich gar keine Erfahrung, daher hätte ich gerne etwas Kaufberatung :rolleyes:

Rechtfertigt die höhere Leitzahl und die Flexibilität des EF-42 den höheren Preis oder käme man auch mit dem kleineren EF-20 zurande?

Preismäßig liegen die beiden etwa 50 € auseinander. Im Zweifel wäre es mir das wert, aber wenn ich die sparen könnte wärs schon schön :rolleyes:

mir ist auch klar, dass eine DSLR ... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also aus meiner Erfahrung mit Blitzen kann ich sagen: Je mehr Licht (= Leitzahl) desto besser. Dann hast Du auch mal die Möglichkeit (z.B. im Restaurant, weiße Decke vorausgesetzt) indirekt gegen die Decke zu Blitzen.
In Kirchen sind die Entfernungen schnell recht groß, da heißt es auch: Viel hilft viel. Und ein gut gesteuerter Blitz blitzt ja auch nicht immer mit voller Power sondern kann das ganze auch fein dosieren!
Meine Meinung: die 50 Euro Aufpreis würde ich investieren! :top:
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Ich benutze auf meiner HS 20 einen alten Carena CA 21 Blitz. Mit ISO und Blendenwahl kann ich den auf 2 - 15 m anpassen, ist eben bischen probieren dabei. Und Rauschen ist ja bei Blitz praktisch nicht vorhanden.
Grüße

Ich habe mir diesen Blitz jetzt auch gekauft.
ich habe aber gehört das der diese die kamera kaputt macht durch die hohe Zündspannung. Benutz du diesen Blitz schon lange und ist dir da was aufgefallen oder geht das alles noch..?
 
ich hab mir übrigens den EF-42 gekauft und bin mit der Leistung sehr zufrieden.

Jedenfalls hat er es geschafft, im Bamberger Dom zT gut ausgeleuchtete Fotos zu produzieren. Die Über- und Unterbelichtungen gehen auf mein Konto.

Die Einstellungsmöglichkeiten sind für meine Anfängerkenntnisse schon fast zu viel :ugly: Das Problem steht (wie meist) hinter der Kamera :p
 
Zuletzt bearbeitet:
:o:oHerzliches Hallo an alle.ich heiße Peter und dies ist nach etwas mitlesen mein erster Beitrag.

Bin gerade über einen Anbieter gestolpert,der einen Blitz/Ringblitz-Set passend sowohl u.v.a für Nikon D5100 als auch für Fuji X10 und X100.
aut Fujihomepage wird der EF-42 für die X-10 angboten der gleiche wie für die HS20. Passen jetzt etwa doch Nikonkompatible Blitze???(FREU!)
bin etwas verwirrt, da ich hier im Forum mehrere anderslautende Aussagen bezüglich Blitzsystemstandard der HS20 gelesen habe.

Vielen Dank schon mal im voraus,wenn sich jemand da mal mitreindeken würde.

Peter


Sorry,hatte verseentlich gleiches Thema unter derm "Nicht-Blitz" Thread der HS20 eingestellt:o Edit rud: Beitrag im anderen Thread wurde entsorgt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@NiconNix:

Hatte die Zündspannung bei Fuji nachgefragt,die sagten mir,keine Sorgen machen, die HS20 sei sehr hoch abgesichert und ich verwende einen "antiken" Neckermann BRILLANT blitz und einen analogen Nikon SCA- Cullmann Blitz im Manual oder Blitzcomputermodus.
Wenn DU MÖCHTEST; MESSE ICH DIE zÜNSPANNUGEN NACH; KANN MICH LEIDER NICHT MEHR AN EXAKTE zAHLENWERTE ERINERN;ALSO LASSE ICH DIE 2ICH GLAUBE::::2 aUSSAGEN EINFACH MAL WEG
 
@NiconNix:

Hatte die Zündspannung bei Fuji nachgefragt,die sagten mir,keine Sorgen machen, die HS20 sei sehr hoch abgesichert und ich verwende einen "antiken" Neckermann BRILLANT blitz und einen analogen Nikon SCA- Cullmann Blitz im Manual oder Blitzcomputermodus.
Wenn DU MÖCHTEST; MESSE ICH DIE zÜNSPANNUGEN NACH; KANN MICH LEIDER NICHT MEHR AN EXAKTE zAHLENWERTE ERINERN;ALSO LASSE ICH DIE 2ICH GLAUBE::::2 aUSSAGEN EINFACH MAL WEG

ja das wäre nett wenn du nachmessen würdest der carena ca 21 hat 252v wenn ich mich nicht irre und ich habe keine lust meine schöne kamera zu zerstören:D
 
@ NikonnixX:
Hallo, gerade den "Neckermann BRILLANT 340 REB" gemessen,Zündspannung(Triggerspannung) gemessen 108V. Habe in einem anderen Forum gelesen, alle Digicams vertrügen mindestens 250V Zündspannung.Glaube zwar, mich zu erinnern,daß mir der Fujitechniker sagte,es seien bis zu 400V möglich, aber das solltest Du dann selbst nochmal nachfragen.Hoffe sehr, daß ich Dir helfen konnte.


@alle
wohl doch zu früh gefreut, alle Blitze, die ich fand "passend" für die neuen Anschlüsse HS20,X-10/100, und X-S1 sind NoName, und die Besitzer der "Neuen" suchen auch Alternativen zu den EF-20 bzw EF-42.
Allerdings hege ich die Hoffnung,daß sich bei METZ nach Einführung von Fuji´s X-Baureihe doch mal was tut.
 
Ja, genau so ein Teil raubt mir den Schlaf:lol: Wenn vielleicht genug von uns anfangen Metz zu nerven, müssen die schon aus Notwehr handeln:lol:

Kann jemand was zu Reflektorwinkelverstellung und Blitzfolgezeit beim EF 42 sagen??? Details bei Fuji dürftig, oder ich finde es nicht.

Danke
 
Ja, genau so ein Teil raubt mir den Schlaf:lol: Wenn vielleicht genug von uns anfangen Metz zu nerven, müssen die schon aus Notwehr handeln:lol:

Kann jemand was zu Reflektorwinkelverstellung und Blitzfolgezeit beim EF 42 sagen??? Details bei Fuji dürftig, oder ich finde es nicht.

Danke
Ich habe mir vor kurzem den EF-42 geholt und bin begeistert.
Reflektorverstellung ist normal, 45, 60 und 75 Grad.
Die blitzfolgezeit ist für normale Familienfeiern, wofür ich Ihn geholt habe ausreichend. Ich hatte vorher den Metz 50 mit E 620 Oly und kann sagen kein großer Unterschied nur das Ergebnis ist für mich überzeugender.

L.G.

erif1
 
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Werde jetzt mal abwarten. ob nicht demnächst ein Adapterkabel zum entfesselt blitzen erhältlich ist,da ich die TTL-Steuerung vor allem wegen Makroaufnahmen benutzen möchte.
Da fällt mir gerade noch eine Frage ein? Ist der EF-42 ein reiner System-Blitz, oder bringt er auch einen egenen Sensor und "Bordcomputer" mit, um über Mittenkontaktstift auch an anderen Fabrikaten betrieben werden zu können?

Peter
 
Gut ich schreibe das jetz einfach nochmal rein falls noch jemand das problem hatte:D

Ich habe an fuji eine e-mail geschrieben in der stand das die finepix hs20 sehr gut abgesichert sei und ich mir keine sorgen amchen solle und den blitz benutzen kann..
 
AW: Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Den Test mit den Blitzgeräten erwarte ich mit Spannung. Ich habe noch ein Metz 32 CT3. Der Blitzfuß passt aber nicht in den Schuh der HS20. Bei meinen Recherchen habe ich keinen passenden Blitzfuß gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten